[Quelle Headerbild: karandaev – stock.adobe.com]
Pfanne richtig reinigen: Mit diesen Tipps gelingt es ganz einfach
Egal ob Keramik- oder Gusseisenpfanne, die richtige Pflege erhöht die Lebensdauer einer Pfanne erheblich. Worauf du achten solltest, wenn du eine Pfanne reinigst, erfährst du hier.
1. Pfanne reinigen: Darauf kommt es an
Bei täglichem Gebrauch setzt sich schnell ein Fett- oder Schmutzfilm auf einer Pfanne ab. Noch hartnäckiger sind Verkrustungen durch angebrannte Speisen. Diese Rückstände sind nicht nur unhygienisch, sondern können auch die Bratleistung deiner Pfanne beeinträchtigen. Es ist daher empfehlenswert, Pfannen nach jeder Benutzung gründlich zu reinigen. Bei beschichteten Modellen wie etwa Teflonpfannen kann die korrekte Säuberung zudem dazu beitragen, die Antihafteigenschaften des Produkts zu erhalten. Dabei solltest du eingebrannte Pfannen aus Gusseisen anders reinigen als Modelle mit Beschichtung. Worauf du achten solltest, wenn du eine Pfanne spülst, erfährst du im Folgenden.
Damit die Speisereste nicht eintrocknen, solltest du eine Pfanne am besten direkt nach dem Abkühlen reinigen oder im Wasserbad einweichen lassen. [Quelle: Kamal – stock.adobe.com, mit KI generiert]
1.1 Tipps und Reinigungsutensilien
Der wichtigste Tipp vorweg: Behandle Pfannen – egal ob beschichtet oder unbeschichtet - niemals mit aggressiven Reinigern oder Scheuermilch und verzichte auf kratzige Scheuerschwämme, Stahlwolle oder spitze Gegenstände wie Messer. Diese können die Oberfläche der Pfanne angreifen und zu Kratzern und Abnutzungserscheinungen führen.
Diese Utensilien benötigst du für die Säuberung einer Pfanne:
- weicher Schwamm oder Spültuch
- sanftes Spülmittel
- ein bis zwei Blätter Küchenrolle
- ein trockenes Geschirrtuch
So reinigst du eine Pfanne schonend und gründlich von innen und außen:
- Lass die Pfanne vor der Reinigung zuerst auskühlen, anderenfalls riskierst du, dass sich das Material verzieht.
- Entferne Fett- und Speisereste mit einem Stück Küchenpapier.
- Reinige die Pfanne nun von innen und außen: Hierzu kannst du sie mit warmem Wasser und einem weichen Schwamm von Schmutz befreien. Außer bei Gusseisenpfannen darf hierbei auch ein sanftes Spülmittel verwendet werden.
- Trockne die Pfanne anschließend mit einem Küchentuch vollständig ab.
Tipp für die Entfernung von Angebranntem und Verkrustungen: : Für hartnäckige Verschmutzungen auf dem Pfannenboden bieten sich Hausmittel wie Backpulver oder Natron an. Gib hierzu etwas Backpulver oder Natron auf die verschmutzte Stelle und befülle die Pfanne mit Wasser. Koche die Lösung dann kurz auf und lass sie wieder abkühlen. Im Anschluss sollte sich der Schmutz leicht mit einem Schwamm entfernen lassen.
Bestimmte Pfannentypen wie etwa Gusseisenpfannen sowie Modelle mit Antihaftbeschichtung stellen besondere Anforderungen an die Reinigung. Worauf es dabei zu achten gilt, erfährst du in den folgenden Kapiteln.
1.2 Beschichtete Pfanne reinigen
Beschichtete Pfannen wie etwa Teflon- oder Keramikpfannen bieten in der Regel sehr gute Antihafteigenschaften und gelten als besonders pflegeleicht. Dennoch solltest du bei der Reinigung einer Pfanne mit Antihaftbeschichtung einige Punkte beachten, um lange Freude an dem Produkt zu haben.
- Reinige eine beschichtete Pfanne mit heißem Wasser, einem weichen Schwamm und etwas mildem Spülmittel.
- Verzichte auf raue Schwämme oder Stahlwolle, da diese die Beschichtung beschädigen können, was die Lebensdauer der Pfanne verkürzt. Zudem können die dabei freigesetzten Partikel je nach Pfannenmaterial gesundheits- sowie umweltschädlich wirken.
- Davon, die beschichtete Pfanne lediglich mit einem Papiertuch auszuwischen, ist abzuraten: Hierbei kann ein dünner Schmierfilm zurückbleiben. Dies ist nicht nur unhygienisch, sondern kann auch die Beschichtung angreifen.
Tipp: Sollte doch mal etwas in der beschichteten Pfanne angebrannt sein, kannst du die Pfanne vor dem Waschen in einem Gemisch aus heißem Wasser und Spülmittel einweichen . Die Speisereste lassen sich anschließend in der Regel ganz einfach mit einem Schwamm entfernen.
1.3 Gusseisenpfanne säubern
Gusseiserne Pfannen erlangen ihre guten Brateigenschaften durch das sogenannte „Einbrennen“. Hierbei bildet sich nach mehrmaliger Benutzung ein Fettfilm – die sogenannte Patina – auf der Oberfläche des Pfannenbodens.
Um diese zu erhalten, solltest du, wenn du eine eingebrannte Pfanne reinigen möchtest, stets die folgenden Punkte beachten:
- Gusseiserne Pfannen sollten nicht mit Spülmittel in Kontakt kommen, da dieses die Patina auflösen kann.
- Eisenpfannen sollten vor dem Waschen stets ganz auskühlen, da das Material empfindlich auf Temperaturunterschiede reagiert.
- Bei hartnäckigen Verschmutzungen kannst du eine Mischung aus Speiseöl und Salz in die Pfanne geben und diese erhitzen. Dabei kannst du die Salz-Öl-Mischung zusätzlich mit einem Küchentuch leicht in der Pfanne bewegen, um eingebrannte Speisereste zu entfernen. Leere die Pfanne anschließend aus und reibe mit einem Küchentuch nach.
- Nach jeder Reinigung solltest du Gusseisenpfannen sorgfältig abtrocknen, da diese bei längerem Kontakt mit Feuchtigkeit leicht Rost ansetzen.
Salz gilt als wirkungsvolles Hausmittel für die Entfernung hartnäckiger Verschmutzungen aus gusseisernen Pfannen. [Quelle: Konstiantyn Zapylaie – stock.adobe.com]
Info: Ist die Pfanne aus Gusseisen nur sehr leicht verschmutzt, kannst du sie einfach mit einem Stück Küchenpapier ausreiben. So bleibt der Ölfilm auf der Pfanne erhalten. Achte hierbei jedoch darauf, dass alle Speisereste vollständig entfernt werden.
2. FAQ
Worauf sollte ich achten, wenn ich eine Gusseisenpfanne reinige?
Gusseisenpfannen müssen eingebrannt werden, um gute Antihafteigenschaften zu bieten. Hierbei bildet sich mit der Zeit ein Fettfilm – die sogenannte Patina. Reinigst du eine gusseiserne Pfanne mit Spülmittel, löst sich diese auf, wodurch die Pfanne schlechter brät. Es ist daher empfehlenswert, eine Gusseisenpfanne nur mit Wasser und einem weichen Schwamm zu spülen und anschließend sorgfältig abzutrocknen. Bei leichten Verschmutzungen kannst du die Pfanne zudem einfach mit einem Stück Küchenpapier auswischen.
Wie bekomme ich eine Pfanne wieder richtig sauber?
Du kannst Pfannen einfach mit etwas mildem Spülmittel und einem weichen Schwamm reinigen. Die einzige Ausnahme stellen hier Gusseisenpfannen dar, diese sollten nicht mit Spülmittel behandelt werden, da dieses die Patina auflöst.
Wie entfernt man Angebranntes vom Pfannenboden?
Hartnäckige Verschmutzungen und Angebranntes kannst du bei beschichteten Pfannen mit einer Mischung aus Backpulver oder Natron und Wasser entfernen. Koche dieses kurz in der Pfanne auf. Anschließend sollten sich die Speisereste leicht lösen lassen. Bei Gusseisenpfannen kannst du alternativ etwas Salz auf den Pfannenboden geben und dieses erhitzen. Schütte es anschließend aus und reibe die Gusseisenpfanne sorgfältig trocken.
