Liefervorteile
  • Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
Preis
  • Unter 30 €
  • 30 - 40 €
  • 40 - 60 €
  • 60 - 100 €
  • Über 100 €
Los
Farbe
  • Schwarz
  • Silber
  • Weiß
  • Grau
  • Rot
  • Transparent
  • Beige
  • Blau
  • Grün
  • Rosa
  • Braun
  • Gelb
  • Violett
  • Orange
  • Gold
  • Türkis
  • Bunt
Marke

Mixer

2.800 Ergebnisse
Kategorie
Mixer
Standmixer
Stabmixer
Handmixer
Preis
Unter 30 €
30 - 40 €
40 - 60 €
60 - 100 €
Über 100 €
Smoothie Maker 400ml Mini-Mixer Standmixer kleiner Mixer USB wiederaufladbarer Mini Entsafter Fruchtsaft Smoothie-Mixer blau
Anzeige
Smoothie Maker 400ml Mini-Mixer Standmixer kleiner Mixer USB wiederaufladbarer Mini Entsafter Fruchtsaft Smoothie-Mixer blau
7
18,99 €
6% Gutschein
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 27. – Mo. 31. März
Verkauf durch UCCInternational
Handmixer 800 W Edelstahl Stabmixer Schwarz Handrührer Pürierstäbe Schneebesen Hand Mixer
Anzeige
Handmixer 800 W Edelstahl Stabmixer Schwarz Handrührer Pürierstäbe Schneebesen Hand Mixer
112
25,99 €
2% Gutschein
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 27. – Mo. 31. März
Verkauf durch Easy-Home

Unsere bestenDeals

Mixer& vieles mehr
Handmixer 800 W Edelstahl Stabmixer Schwarz Handrührer Pürierstäbe Schneebesen Hand Mixer
Handmixer 800 W Edelstahl Stabmixer Schwarz Handrührer Pürierstäbe Schneebesen Hand Mixer
112
25,99 €
2% Gutschein
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 27. – Mo. 31. März
Verkauf durch Easy-Home
7Magic Hochleistungsmixer, Profi Smoothie Maker 1600W 2L, für die Küche mit, Standmixer Profi Mixer Blender mit variabler Geschwindigkeit, 32,000 U/min, BPA-frei, Rot
Anzeige
7Magic Hochleistungsmixer, Profi Smoothie Maker 1600W 2L, für die Küche mit, Standmixer Profi Mixer Blender mit variabler Geschwindigkeit, 32,000 U/min, BPA-frei, Rot
15
78,98 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 27. – Fr. 28. März
Verkauf durch tonerkingdom_de
SPRINGLANE Edelstahl Stabmixer Set Sam 800 W, Pürierstab, Behälter mit Deckel, Zerkleinerer, Schneebesen, Rühr- & Knethaken, Küchenmaschine inkl. Aufbewahrungstasche
Anzeige
SPRINGLANE Edelstahl Stabmixer Set Sam 800 W, Pürierstab, Behälter mit Deckel, Zerkleinerer, Schneebesen, Rühr- & Knethaken, Küchenmaschine inkl. Aufbewahrungstasche
12
UVP 99,99 €
-30%
69,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 27. – Mo. 31. März
Verkauf durch Kronenburg
Arendo 1200W TURBO Stabmixer Edelstahl, Mixer, Mixstab, Pürierstab, Quirl, silber/schwarz
Anzeige
Arendo 1200W TURBO Stabmixer Edelstahl, Mixer, Mixstab, Pürierstab, Quirl, silber/schwarz
46
UVP 59,99 €
-47%
31,95 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 26. – Fr. 28. März
Verkauf durch Ganz-Einfach
Handmixer Elektrischer 800W Handrührgerät Edelstahlkneter Handmixer mit 5 Geschwindigkeitsstufen, 2 Schneebesen und 2 Knethaken für Eier Teig Kuchen
Anzeige
Handmixer Elektrischer 800W Handrührgerät Edelstahlkneter Handmixer mit 5 Geschwindigkeitsstufen, 2 Schneebesen und 2 Knethaken für Eier Teig Kuchen
2
23,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 27. März – Di. 01. April
Verkauf durch lapamax
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Mixer Kaufhilfe
  2. 2. Die unterschiedlichen Mixer-Modelle
    1. 2.1 Der Handmixer
    2. 2.2 Der Standmixer
    3. 2.3 Der Stabmixer
  3. 3. Welcher Mixer ist der Richtige?
  4. 4. Geeignetes Mixerzubehör
  5. 5. Die Reinigung eines Mixers
  6. 6. Schnellcheck
  7. 7. FAQ
  8. 8. Verwandte Links

Mixer und Zerkleinerer

Mixer und Zerkleinerer

Mixer sind fester Bestandteil in so gut wie jeder Küche: Je nach Leistung und Funktionsumfang erleichtern sie die Zubereitung von Speisen und Getränken.

1. Mixer Kaufhilfe

Egal, für welches Mixermodell Sie sich entscheiden – bestimmte Kriterien sollte jedes Gerät erfüllen.

MixerEs gibt verschiedene Arten von Mixern.

Im Folgenden haben wir die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst.

Relevante Eigenschaften:

  • Einfache Bedienung und Handhabung
  • Ausreichende Motorleistung (mindestens 300 Watt)
  • Turbo-Funktion für noch bessere Leistung
  • Hochwertige und robuste Verarbeitung
  • Geringe Betriebslautstärke
  • Platzsparende Maße
  • Mehrere Geschwindigkeitsstufen
  • Unkomplizierte Reinigung

2. Die unterschiedlichen Mixer-Modelle

Nicht jeder Mixer eignet sich für jeden Einsatzzweck. Aus diesem Grund sollten Sie vor Ihrem Kauf genau überlegen, ob Sie mit dem Gerät lediglich weiche Bestandteile mixen und pürieren möchten oder ob Sie auch feste Nahrungsmittel wie Kaffeebohnen oder gar Eiswürfel zerkleinern möchten. Im Folgenden erhalten Sie Informationen zu den Eigenschaften und Einsatzbereichen von Hand-, Stand- und Stabmixern.

2.1 Der Handmixer

Handmixer, auch Küchenmixer oder Handrührgeräte genannt, werden elektrisch betrieben und sind bequem mit einer Hand bedienbar. Im Regelfall können Sie ein solches Mixermodell mit oder ohne Aufsatz erwerben.

Im Folgenden haben wir die Eigenschaften eines Handmixers für Sie zusammengestellt:

Handmixer

Handmixer

  • Leistung in der Regel zwischen 2.000 und 5.000 Watt
  • Mehrere Geschwindigkeitsstufen
  • Meist unterschiedliche Aufsätze wie Rühr- oder Knethaken sowie Tischaufsätze mit Rührschüssel im Lieferumfang enthalten
Achtung

Beim Kauf eines Handmixers sollten Sie vor allem darauf achten, dass dieser ein geringes Gewicht aufweist und gut in der Hand liegt. Dies macht die Bedienung um einiges bequemer. Außerdem sollten Sie vorab überlegen, wofür Sie diesen einsetzen möchten. Je nach Verwendungszweck ist unterschiedliches Zubehör sinnvoll: Wenn Sie beispielsweise schwere Teige zubereiten möchten, sind Knethaken erforderlich. Rührstäbe hingegen sind einwandfrei zur Herstellung von Brei geeignet.

Erstklassige Handmixer-Modelle von Marken wie Bosch, Tefal, Braun und Krups bieten darüber hinaus die Möglichkeit, einen Pürierstab einzusetzen. Dadurch können Sie den Einsatzbereich des Mixers erweitern. Eine Auswurftaste, Überhitzungsschutz, Antirutschauflagen und umfassendes Zubehör sind weitere Hinweise darauf, dass es sich um ein hochwertiges Gerät handelt.

2.2 Der Standmixer

Standmixer können auch zum Eiscrushen verwendet werden.Standmixer werden auf die Arbeitsplatte gestellt und nach dem Aufsetzen des Deckels per Knopfdruck betätigt. In nur kurzer Zeit erhalten Sie leckere Suppen oder fruchtige Smoothies für die warmen Sommertage. Standmixer haben im Vergleich zu Handmixern den Vorteil, dass sie im Regelfall eine höhere Leistung aufweisen und deswegen auch eine schnellere Nahrungszubereitung garantieren.

StandmixerStandmixer könenn auch zum Eiscrushen verwendet werden.

Im Folgenden haben wir die Eigenschaften eines Standmixers für Sie zusammengestellt:

  • Bestehend aus einem Standfuß mit Elektromotor, auf den ein Behälter aus Kunststoff oder Glas gesetzt wird. Achten Sie auch bei der Größe des Behälters darauf, dass er für Ihre Zwecke ausreichend ist.
  • Gummierter Deckel
  • Trichterform
  • Hohe Leistung (mindestens 1.000 Watt)
  • Stufenlose Geschwindigkeitseinstellung
  • Gummifüße oder Anti-Rutsch-Beschichtung für einwandfreien Stand

Standmixer werden oft für die Zubereitung von Smoothies genutzt. Dabei sollten Sie allerdings großen Wert auf eine hohe Leistung legen. Nur in diesem Fall werden die Früchte oder Gemüsesorten ausreichend zerkleinert, sodass sie ihre gesunde Wirkung voll entfalten können. Wenn Sie schäumende Getränke mit einem Standmixer zubereiten möchten, sollten Sie darauf achten, dass das Gefäß nicht bis oben hin gefüllt ist. Andernfalls kann die Flüssigkeit austreten. Überlegen Sie sich außerdem vorab, ob Sie einen Mixerbehälter aus Glas oder Kunststoff wählen. Letztere haben den Vorteil, dass sie nicht so leicht zerbrechen.

2.3 Der Stabmixer

Bei dieser Art von Mixer ist der Elektromotor im Griff integriert, der den am vorderen Ende befindlichen Aufsatz in Bewegung setzt. Der Vorteil dieses Geräts liegt im Wesentlichen darin, dass Sie die zu zerkleinernden Nahrungsmittel bequem in ihrem Gefäß pürieren können, während beispielsweise bei einem Standmixer ein Umfüllen erforderlich ist.

Im Folgenden haben wir die Eigenschaften eines Stabmixers für Sie zusammengestellt:

  • Ergonomische Form und einfache Bedienung
  • Mehrere Geschwindigkeitsstufen
  • Im Idealfall mit Spritzschutz ausgestattet (die rotierenden Messer liegen tief im Gerät)
  • Akkubetriebene Modelle sorgen für höhere Flexibilität
  • Stufenlose Geschwindigkeitseinstellung
  • Zubehör fällt unterschiedlich groß aus: beispielsweise Schneebesen, Gemüsestampfer, Rührstab,…
  • Mit entsprechenden Aufsätzen sogar Eiscrushen, Raspeln, Kneten und Hacken möglich

Bedenken Sie, dass nicht alle Stabmixer für die Verarbeitung von harten Speisen wie beispielsweise Nüssen geeignet sind. Achten Sie demnach genau auf die Angaben auf der Verpackung.

StabmixerStabmixer

Neben Einzelmodellen erhalten Sie auch Kombigeräte. Solche Mixer bestehen aus einem Handteil, an dem sich verschiedene Zubehörteile ankoppeln lassen, beispielsweise ein Schneebesen, ein Teigrührer oder ein Zerkleinerer samt Behälter.

3. Welcher Mixer ist der Richtige?

Grundsätzlich können keine allgemeingültigen Mixer-Empfehlungen ausgesprochen werden. Indem Sie vor dem Kauf einige Fragen für sich selbst beantworten, können Sie die große Auswahl allerdings erheblich einschränken.

Verschiedene MixerartenDie verschiedenen Mixerarten dienen unterschiedlichen Zwecken.

Wir haben die wichtigsten Aspekte für Sie zusammengefasst:

Wie viel möchten Sie für das Gerät ausgeben?

Wenn Sie den Mixer nur selten benutzen, sind Modelle im unteren Preissegment durchaus ausreichend. Hersteller wie Severin, Bosch und Bomann bieten bereits Modelle für 30 Euro an. Wenn Sie bereit sind, etwas mehr Geld auszugeben, erhalten Sie im Regelfall leistungsstärkere Modelle. Diese zeichnen sich für gewöhnlich durch hochwertigere Qualität, eine größere Anzahl an Funktionen und einen beachtlichen Lieferumfang aus.

Wie viel Platz haben Sie zur Verfügung?

Manche Mixermodelle sind sehr groß, sodass sie nicht in jeder Küche problemlos Platz finden. Messen Sie dementsprechend vor dem Kauf die zur Verfügung stehende Fläche genau aus.

Wie möchten Sie den Mixer nutzen?

Der Einsatzzweck des Mixers ist das wohl entscheidendste Kriterium: Wenn Sie beispielweise nur Pürieren möchten, reicht ein einfacher Mixer aus. Legen Sie hingegen großen Wert auf Vielseitigkeit, sollten Sie sich im Regelfall einen Hochleistungsmixer anschaffen. Mit einem solchen können Sie beispielsweise Nussmus, Suppen oder Eiscreme aus gefrorenen Früchten herstellen.

Die nachfolgende Liste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Mixer sich am besten für Ihre Einsatzzwecke eignen:

Handmixer

  • Schlagen von Sahne
  • Pfannenkuchenteig
  • Vermengen von Soßen
  • Cocktails
  • Zum Backen: Mit dem Knethakenaufsatz für Brot- und Hefeteig
  • Verrühren von Kalt- und Warmspeisen
  • Je nach Ausstattung Zerkleinerung von harten Nahrungsmitteln wie beispielsweise Nüssen möglich

Standmixer

  • Babynahrung
  • (Grüne) Smoothies
  • Eiscrushen
  • Hochleistungsgeräte ermöglichen Zubereitung von Eis, Suppen, Nussmus, Reismilch etc.

Stabmixer

  • Verarbeitung von weichen Obstsorten wie Bananen oder Beeren
  • Gekochtes Gemüse
  • Zartes Blattgemüse
  • Suppen
  • Soßen und Dips
  • Babybrei
  • Smoothies
  • Zum Backen, allerdings lediglich für leichte Teigsorten geeignet

4. Geeignetes Mixerzubehör

Je nachdem, was Sie mit Ihrem Mixer zubereiten möchten, erweisen sich unterschiedliche Zubehörteile als sinnvoll.

MixerzubehörMixerzubehör

Wir haben die gängigsten Artikel für Sie aufgelistet:

  • Pürier-/Passierstab
  • Universalzerkleinerer
  • Rührbesen
  • Knethaken
  • Rührschüsseln
  • Spritzschutz

5. Die Reinigung eines Mixers

Nach der Benutzung eines Mixers bleiben oftmals Überreste im Mixer zurück. Insbesondere beim Zerkleinern von grünem Gemüse setzen sich häufig dünne Fasern am Mixbehälter und Schneidemesser fest. Aus diesem Grund sollten Sie großen Wert auf eine gründliche Reinigung Ihres Geräts legen.

Mit den folgenden Tipps kann dabei nichts mehr schiefgehen:

  1. Reinigen Sie den Mixer direkt nach der Benutzung. Andernfalls trocknen die Reste und setzen sich am Behälter fest, was die Reinigung erheblich erschwert. Spülen Sie deshalb das Gefäß mit heißem Wasser aus.
  2. Selbstverständlich sollten Sie jedoch gelegentlich auch auf spezielle Reinigungsmittel zurückgreifen, um Bakterien vollständig abzutöten. Wenn Sie Ihren Mixer täglich in Betrieb nehmen, sollten Sie mindestens einmal pro Woche eine gründliche Reinigung durchführen: In der beiliegenden Gebrauchsanweisung können Sie im Regelfall nachlesen, welches Spülmittel Sie verwenden können, ohne dass das Material des Mixers Schaden davon trägt.
  3. Oftmals setzen sich Fasern an den Schneidemessern fest, die nicht ohne weiteres entfernt werden können. In diesem Fall können Sie die Verunreinigungen zuerst mit Wasser entfernen. Daraufhin befüllen Sie den Behälter nochmals mit etwa einem Liter Wasser und setzen das Gerät in Gang. Durch die Rotation des Schneidemessers lösen sich die Fasern und können im Folgenden problemlos ausgespült werden.
  4. Bei der Zubereitung mancher Nahrungsmittel kann es zu Verfärbungen des Behälters kommen. Dies können Sie verhindern, indem Sie die Becherinnenseite mit etwas Öl einreiben.
  5. Wenn Ihr Mixer trotz gründlicher Reinigung unangenehm riecht, können Sie mit Zitronen Abhilfe schaffen. Pressen Sie etwa drei Zitronen aus und geben lediglich die Schalen in das Gerät. Alternativ können Sie frische Minzblätter verwenden.

Nehmen Sie die Reinigung per Hand ausschließlich mit abgeschraubtem Behälter vor! So verhindern Sie, dass sich das Gerät während der Säuberung in Gang setzt.

Stabmixer

  • Schneidemesser (sofern herausnehmbar): in der Spülmaschine oder mit heißem Wasser und Spülmittel
  • Griff: mit einem feuchten Schwamm abwischen

Handmixer

  • Griff: mit einem feuchten Schwamm abwischen
  • Aufsätze: in der Spülmaschine oder mit heißem Wasser und Spülmittel

Standmixer

  • Schneidemesser (sofern herausnehmbar): in der Spülmaschine oder mit heißem Wasser und Spülmittel
  • Messbecher: in der Spülmaschine (sofern das Gerät spülmaschinengeeignet ist!) oder per Hand mit Wasser und mildem Reinigungsmittel

6. Schnellcheck

StabmixerHandmixerStandmixer
Sie möchten das Gerät zum Zerkleinern harter Nahrung wie beispielsweise Nüssen verwenden.--+
Sie haben nur wenig Platz für das Gerät zur Verfügung.++-
Sie möchten die Nahrung direkt im Topf zerkleinern.+--
Sie möchten grüne Smoothies zubereiten.--+

Top Mixer-Hersteller

BoschBraun
BoschBraun
KrupsTefal
--------------------
KrupsTefal

7. FAQ

  • Welche Leistung sollte der Mixer für die Zubereitung von grünen Smoothies mindestens haben?

    Gewöhnliche Haushaltsmixer reichen für die Zubereitung von grünen Smoothies im Regelfall nicht aus. Grund dafür ist die zu geringe Leistung. Wenn Sie das Trendgetränk regelmäßig genießen möchten, ist die Anschaffung eines Hochleistungsmixers, ein Smoothie-Maker, erwägenswert. Unter diese Rubrik fallen alle Geräte, die mindestens 25.000 Umdrehungen pro Minute aufweisen. Sie ermöglichen es, dass die Fasern der Pflanzen optimal zerkleinert werden, was Ihnen wiederum die Aufnahme der wertvollen Vitalstoffe ermöglicht.

  • Kann man Teig in einem Mixer zubereiten?

    Durch das passende Zubehör können Sie spielend leicht Teig in Ihrem Mixer zubereiten. Dabei kommt es darauf an, ob Sie festeren Teig wie Brot- oder Hefeteig oder flüssigen Teig wie Pfannkuchenteig herstellen möchten: Knethaken werden zur Herstellung schwerer Teige verwendet. Hierbei ist jedoch auch wichtig, dass das Gerät eine verhältnismäßig hohe Leistung aufweist. Mit Rührhaken können Sie hingegen leichte Teige und Flüssigkeiten zubereiten.

  • Stabmixer oder Standmixer: Welchen brauche ich?

    Stab- sowie Standmixer werden für ganz unterschiedliche Arbeiten beim Kochen eingesetzt. Ein Standmixer besteht aus einem Behälter mit integriertem Zerkleinerer und eignet sich für die Herstellung von Smoothies, Shakes oder Crushed Ice. Er hat einen festen Platz auf der Arbeitsfläche der Küche. Ein Stabmixer ist hingegen flexibel: So können Sie beispielsweise damit eine Suppe direkt im Topf pürieren und den Zerkleinerer bei Nichtgebrauch in der Schublade. Die meisten Haushalte besitzen sowohl einen Stab- als auch einen Standmixer.

  • Wie lange dauert die Zubereitung eines Smoothies mit einem Mixer?

    Die Zubereitung eines Smoothies im Mixer dauert in der Regel nicht lange: Beginnen Sie mit einer niedrigen Stufe und schalten Sie, sobald alle Zutaten von den Messern erfasst wurden, auf die höchste Stufe. Je nach Zutaten sollte die Mischung etwa 20 bis 60 Sekunden auf höchster Stufe püriert werden.

  • Wie können Spritzer während des Mixprozesses vermieden werden?

    Sie sollten zunächst mit der niedrigsten Geschwindigkeitsstufe beginnen. Wenn Sie merken, dass der Inhalt des Behälters nicht herausspritzt, können Sie die Geschwindigkeit langsam erhöhen. Am besten ist es,wenn Sie damit so lange warten, bis die zubereitete Nahrung zumindest dickflüssig ist. Bei Bedarf können Sie auch einen Spritzschutz für Ihr Gerät erwerben.

  • Worin liegt der Unterschied zwischen einen Smoothie-Maker und einem Mixer?

    Bei einem Smoothie-Maker handelt es sich in der Regel um einen leistungsstarken Standmixer, mit dem Sie nicht nur Säfte, sondern auch andere Gerichte und Getränke zubereiten können. Oftmals ist das Behältnis eines Smoothies-Makers jedoch kleiner als bei klassischen Mixern. Praktisch sind auch Ausführungen, die eine integrierte Aufbewahrung bieten: Der Behälter des Mixers kann verschlossen werden und dient dann als To Go-Becher.

Redakteurin Miriam
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Auf den Punkt – das gilt bei Miriam nicht nur beim Kreieren von leckeren Gerichten, sondern auch für informative, redaktionelle Texte. Seit 2014 berät sie unsere Kunden kompetent in allen Produktbereichen.