[Quelle Headerbild: iStock.com/Jakob Wackerhausen]
Wissenswertes zu Philips Mixern
1. Philips Mixer Arten
Seit 1891 steht der Name Philips für Innovationen und hochwertige Elektrogeräte wie Fernseher oder Küchenmaschinen. Um Ihnen die Arbeit in der Küche zu erleichtern, findet sich auch ein umfangreiches Sortiment an Mixern im Angebot des Herstellers. Je nach Anforderung können Sie hierbei sowohl aus einfachen Modellen als auch Geräten wählen, die neben dem Zerkleinern und Pürieren das Erhitzen ermöglichen, was beispielsweise für die Zubereitung von Suppen sehr praktisch ist.
Auf der Suche nach dem passenden Philips Mixer sollten Sie sich zunächst klar darüber werden, welches Modell hinsichtlich der Bauart für Ihre Zwecke am besten geeignet ist. So wird zwischen zwei gängigen Varianten unterschieden:

Stabmixer: Stabmixer werden auch als Handmixer bezeichnet und bestehen aus der eigentlichen Mixereinheit und einem Aufsatz, der zum Zerkleinern und Pürieren verwendet wird. Die Mixereinheit dient gleichzeitig als Griff. Der Vorteil bei diesen Geräten ist, dass Sie sie sehr flexibel einsetzen können, beispielsweise, wenn Sie Gemüse für eine Suppe oder Soße gekocht haben und anschließend direkt im Topf pürieren wollen. Außerdem gestaltet sich die Reinigung der Geräte aufgrund Ihres Aufbaus sehr einfach.

Standmixer: Standmixer bestehen aus einem Fußteil mit der Mixereinheit, auf dem ein Mixbecher befestigt wird. In diesen werden alle Zutaten gegeben, die zerkleinert oder püriert werden sollen. Für die Reinigung muss in der Regel lediglich der Mixbecher entweder von Hand gespült oder in die Spülmaschine gegeben werden. Diese Geräte eignen sich besonders gut für die Zubereitung von Säften, Smoothies oder Milchshakes.
2. Philips Standmixer
Im Philips Standmixer-Sortiment finden sich neben besonders preisgünstigen Modellen auch Mittelklasse-Geräte und Mixer für Aufgaben, die über das Zerkleinern hinausgehen. Bei der Auswahl sollten Sie die folgenden Aspekte berücksichtigen:
Funktionen
Bei vielen Modellen lässt sich die Messereinheit dank des Quick Clean Systems durch einen Drehverschluss vom Mixbehälter lösen, was die Reinigung beider Elemente wesentlich vereinfacht. Achten Sie auch auf unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen, sodass Sie den Grad der Zerkleinerung flexibel wählen können. Besonders praktisch sind Philips Mixer mit einer stufenlosen Geschwindigkeitsregelung. Nicht zuletzt sind Exemplare wie der Philips HR2199/00 in der Lage sogar Eiswürfel zu zerkleinern und den Inhalt im Mixbehälter durch eine integrierte Kochfunktion zu erhitzen.
Leistung
Die Leistung von Elektronikgeräten wird in Watt angegeben. Je höher dieser Wert ausfällt, desto leistungsstärker ist ein Gerät. Ebenfalls wichtig sind die Angaben zu den Umdrehungen pro Minute (U/min): Die maximale Geschwindigkeit der Messereinheit bestimmt maßgeblich über den Zerkleinerungsgrad.
Zubehör
Mit dem passenden Zubehör lässt sich die Funktionalität von Philips Mixern noch steigern. So erhalten Sie für einige Modelle zusätzlich On the go-Flaschen, die sich anstelle des herkömmlichen Mixbehälters auf die Mixereinheit setzen lassen. Auf diese Weise können Sie beispielsweise Obst und Gemüse als Smoothies direkt in der Flasche mixen.
3. Verwandte Links