Socken
Socken
Socken
Socken bestehen meist aus weichen Textilien und machen das Tragen von Schuhen hygienischer. Aus diesem Grund sind sie an den Zehen geschlossen und zum Bein hin offen.
Socken sind nicht gleich Strümpfe
Viele Menschen verwenden das Wort „Socken“ als Synonym für Strümpfe, allerdings ergeben sich hier Unterschiede in der Länge. Während Strümpfe meist bis zur Mitte der Wade oder – in Form von klassischen Nylonstrümpfen – bis zur Mitte des Oberschenkels reichen, haben Socken nur einen kurzen Beinling. Dies bedeutet, dass sie nur bis zum Knöchel oder knapp darunter reichen. Letztere nennt man auch Sneakersocken, weil sie extra für das Tragen in sogenannten Sneakern hergestellt wurden, um dort nicht über den Rand hinauszuragen.
Spezielle Sockenarten
Außer den Sneakersocken gibt es noch weitere spezielle Arten. So können Sie beispielsweise Zehensocken erwerben – bei diesen umschließt der Strumpf jede einzelne Zehe. Diese Variante bietet die besten klimatischen Eigenschaften für die Füße. Eine weitere Sockenart sind Füßlinge: Von den Zehen bis zur Ferse wird der Fuß mit Stoff ummantelt, während der Fußrücken freiliegt. Am besten eignen sich solche Socken für das Tragen von weit ausgeschnittenen Schuhen wie Ballerinas, da sie dort kaum zu sehen sind. Auch in Halbschuhen werden sie gerne getragen, da sie atmungsaktiver und demnach hygienischer sind als herkömmliche Strümpfe. Um auf glatten Fußböden nicht auszurutschen, wurden ABS-Socken kreiert – sie besitzen Noppen an der Sohle und garantieren so eine bessere Bodenhaftung. Übrigens: Um die aktuellen modischen Trends zu erfüllen, sollten Ihre Socken stets dunkler als Ihre Schuhe sein.
Wollsocken für die kalte Jahreszeit
Beim Material von Socken gibt es zahlreiche Möglichkeiten, aus denen Sie wählen können. Meist werden sie aus Naturfasern wie Baumwolle oder Seide hergestellt, da diese gute fußklimatische Eigenschaften aufweisen. Wer beispielsweise im Winter nicht frieren möchte, sollte am besten zu Wollsocken greifen, da diese den Fuß wunderbar warm halten und nicht zu sehr schwitzen lassen. Beliebt ist jedoch auch Mischgewebe aus den oben genannten Fasern.