
[Quelle Headerbild: FollowTheFlow – stock.adobe.com]
Teppich waschen: darauf solltest du achten
Du möchtest deinen Teppich waschen, weißt aber nicht, worauf du bei der Reinigung achten solltest? Hier erfährst du, wie du deinen Teppich im Handumdrehen wieder sauber und weich bekommst.
1. Tipps für die Teppichwäsche zu Hause
Teppiche werden im Alltag stark beansprucht – dies gilt umso mehr für Modelle in Haushalten mit kleinen Kindern oder Haustieren. Mit der Zeit setzen sich Staub, Flusen und Krümel im Teppichgewebe ab, wodurch der Läufer fleckig und unansehnlich wird. Du solltest die Teppiche in deinem Zuhause daher regelmäßig waschen.
Info: Als Teppichwäsche wird die feuchte Reinigung von Teppichen bezeichnet. Diese sollte je nach Lage des Teppichs alle zwei bis zwölf Monate erfolgen. Bei Badezimmerteppichen oder Spielteppichen im Kinderzimmer kann sogar eine wöchentliche bis monatliche Wäsche sinnvoll sein. Zusätzlich sollte der Teppich alle zwei bis drei Tage mit dem Staubsauger abgesaugt werden.
Durch eine regelmäßige Teppichwäsche bleibt dein Läufer fleckenfrei und schön. [Quelle: Pixel-Shot – stock.adobe.com]
Da Teppiche – je nach Ausführung – aus empfindlichen Materialien bestehen, welche nicht mit Wasser oder Reinigungsmittel in Kontakt kommen sollten, ist es zu empfehlen, als erstes zu prüfen, ob der Teppich waschbar ist. Dazu solltest du dir das Produktetikett ansehen. Dieses gibt Aufschluss darüber, woraus der Teppich besteht, und enthält zudem die Pflegehinweise des Herstellers. Verfügt der Teppich über kein Produktetikett, ist es ratsam, ihn nicht selbst zu waschen, sondern ihn in die Reinigung zu geben.
Badezimmerteppiche bestehen häufig aus pflegeleichten Materialien wie Baumwolle und dürfen daher in die Waschmaschine. Du erkennst dies an dem Wannensymbol auf dem Produktetikett, das zudem die maximale Waschtemperatur enthält. [Quelle: Brigitte Bonaposta – stock.adobe.com]
Hinweis: Hartnäckige Flecken solltest du vor dem Waschen vorbehandeln. Dazu sind jedoch nicht immer chemische Reiniger nötig. Erfahre hier, welche Hausmittel du zur Reinigung deines Teppichs nutzen kannst.
Tipps für die Teppichwäsche:
- Kleinere Teppiche aus Baumwolle oder Synthetik können in der Regel problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden.
- Naturfaserteppiche, etwa aus Bast oder Kokos, sollten nicht mit Feuchtigkeit in Berührung kommen.
- Bei Teppichen aus empfindlichen Materialien wie Seide, Leder oder Tierfell ist in der Regel eine manuelle Reinigung der Maschinenwäsche vorzuziehen.
Das benötigst du für die Reinigung eines Teppichs:
- Wurzel- oder Kleiderbürste
- Teppichklopfer
- Staubsauger
- Reinigungsmittel wie ein Feinwaschmittel oder ein spezielles Teppichreinigungsmittel
- Je nach Teppichmaterial: Waschmaschine, Badewanne, Dampfreiniger oder Teppichreinigungsgerät
2. Teppiche in 5 Schritten in der Waschmaschine waschen
Übersteigt der Teppich nicht das Fassungsvermögen deiner Waschmaschine und ist er laut Produktetikett für eine Maschinenwäsche geeignet, kannst du ihn problemlos zu Hause maschinell reinigen.
Tipp: Möchtest du einen Teppich in der Waschmaschine reinigen, solltest du bedenken, dass dieser im nassen Zustand deutlich schwerer ist als im trockenen. Beachte daher das Maximalgewicht deiner Waschmaschine und wasche große Teppiche mit hohem Trockengewicht sowie Hochflorteppiche, die viel Wasser speichern, besser in einer passenden Industriewaschmaschine im Waschsalon oder lass sie in der Reinigung säubern.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So wäschst du den Teppich richtig in der Waschmaschine
- Bevor du den Teppich in die Waschmaschine gibst, solltest du ihn gründlich ausklopfen und anschließend absaugen.So werden Staub und Krümel aus dem Teppichgewebe entfernt.
- Gib Teppiche stets einzeln und nicht mit weiteren Wäschestücken in die Maschine, damit sich das Material gut in der Waschtrommel entfalten kann.
- Wasche den Teppich bei maximal 30 Grad Celsius im Schonwaschgang und stelle eine niedrige Schleuderzahl wie etwa 400 bis 600 Umdrehungen pro Minute ein.
- Achte darauf, dass das Waschmittel für das Teppichmaterial geeignet ist. Eine gute Wahl stellen in der Regel Woll- oder Feinwaschmittel dar, die sanft zum Gewebe sind. Vollwaschmittel ist hingegen in vielen Fällen nicht geeignet, da es optische Aufheller enthalten kann, welche die Farbe des Teppichs verbleichen lassen.
- Trockne den Teppich an der frischen Luft anstatt im Wäschetrockner. Dazu solltest du ihn am besten nach dem Waschen flach auf einer sauberen, feuchtigkeitsunempfindlichen Fläche auslegen. So kann die Feuchtigkeit gleichmäßig entweichen und die Form des Teppichs bleibt erhalten. Achtung: Du solltest den Teppich nie in die pralle Sonne legen, da das Sonnenlicht die Farbe aufhellen und so zu unschönen Flecken beitragen kann.
Tipp: Teppichfransen können sich in der Waschmaschine verheddern oder verknoten. Wasche den Teppich daher am besten in einem Wäschesack.
3. Teppiche von Hand reinigen
Kann der Teppich nicht in der Waschmaschine gewaschen werden und soll dennoch feucht gereinigt werden, stehen dir hierzu mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.
So kannst du deinen Teppich manuell waschen:
Reinigungsmethode | Erklärung |
---|---|
Badewanne | Große und besonders schwere Teppiche überlasten eine herkömmliche Waschmaschine in der Regel. Sie können zur Reinigung mit dem Flor nach unten in die Badewanne gelegt und mit lauwarmem Wasser übergossen werden. Anschließend wird das Reinigungsmittel sanft mit einer Bürste aufgetragen. Danach wird das Wasser abgelassen und der restliche Schaum mithilfe der Bürste wieder entfernt. Anschließend sollte der Teppich ausgiebig getrocknet werden. |
Teppich-Reinigungsschaum | Im Handel ist spezieller Teppichreiniger als Sprühschaum erhältlich, der einfach aufgetragen und mit einer Bürste eingearbeitet werden kann. Nach dem Trocknen wird der Schaum wieder mit dem Staubsauger entfernt. Diese Variante eignet sich besonders gut für sehr große Teppiche oder Teppichboden. |
Dampfreiniger | Eine besonders effektive Methode zum Waschen eines Teppichs stellt die Reinigung mittels Dampfreiniger dar. Hier wird heißer Dampf auf den Teppich geleitet, der in die Fasern eindringen und so auch hartnäckigen Schmutz entfernen kann. Ein Vorteil besteht darin, dass diese Reinigungsmethode ohne chemische Reinigungsmittel auskommt. Du solltest jedoch vor der Anwendung prüfen, ob der Teppich für die Dampfreinigung geeignet ist. Einige Materialien wie etwa Wolle oder manche Synthetikfasern können durch die Hitze Schaden nehmen. |
Teppichreinigungsgerät | Bei besonders hartnäckigen Flecken kann ein Teppichreinigungsgerät gute Dienste leisten. Viele Drogeriemärkte bieten Teppichreinigungsgeräte zum Ausleihen an; eine praktische Option, falls du das Gerät nur gelegentlich nutzen möchtest. Das Teppichreinigungsgerät wird mit einer speziellen Reinigungslösung befüllt, die gezielt auf den Fleck gesprüht und anschließend wieder abgesaugt wird. Nachdem du den Fleck mit der Reinigungslösung bearbeitet hast, solltest du anschließend klares Wasser in das Gerät geben und die Fasern gründlich ausspülen. Weiterer Vorteil: Du kannst das Reinigungsgerät auch nutzen, um TPolster zu reinigenext. |
Tipp: Bevor du einen Teppich mit einem Reinigungsmittel behandelst, solltest du dieses an einer unauffälligen Stelle auftragen und sicherstellen, dass das Teppichgewebe durch das Mittel nicht angegriffen oder aufgehellt wird. Wende das Reinigungsmittel erst im Anschluss großflächig an.
4. FAQ
Wie wäscht man selbst einen Teppich?
Möchtest du einen Teppich selbst zu Hause waschen, solltest du zuerst das Produktetikett prüfen. Hier findest du die Pflegehinweise des Herstellers, die Aufschluss darüber geben, ob der Teppich in der Waschmaschine gewaschen werden darf. Kleine Teppiche aus Baumwolle oder Synthetik können in der Regel problemlos maschinell gereinigt werden. Ist der Teppich zu groß für die Waschmaschine, hast du auch die Möglichkeit, ihn in der Badewanne zu waschen oder mithilfe von Teppich-Reinigungsschaum von Flecken zu befreien. Eine weitere komfortable und sehr effektive Möglichkeit zur Reinigung von Teppichen stellen Dampf- sowie Teppichreinigungsgeräte dar.
Kann man einen Teppich in der Waschmaschine reinigen?
Kleine Teppiche aus unempfindlichen Materialien wie Baumwolle oder Synthetik kannst du häufig problemlos in der Waschmaschine reinigen. Die Information, ob der Teppich für eine Maschinenwäsche geeignet ist, findest du auf dem Produktetikett. Wähle hierzu am besten einen Schonwaschgang und trockne den Teppich anschließend flach liegend auf einer sauberen Oberfläche an der frischen Luft.
Welches Waschmittel eignet sich für die Teppichwäsche?
Um einen Teppich zu reinigen, kannst du auf ein sanftes Flüssig- oder Wollwaschmittel zurückgreifen, das keine chemischen Aufheller enthält. Beachte jedoch, dass Teppiche häufig aus empfindlichen Materialien bestehen. Prüfe daher im Vorfeld, woraus der Teppich besteht und nutze ein Reinigungsmittel, das sich für das jeweilige Material eignet.
