Redakteurin Miriam
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Auf den Punkt – das gilt bei Miriam nicht nur beim Kreieren von leckeren Gerichten, sondern auch für informative, redaktionelle Texte. Seit 2014 berät sie unsere Kunden kompetent in allen Produktbereichen.

Teppiche mit Hausmittel reinigen – so geht’s [Quelle Headerbild: FollowTheFlow – stock.adobe.com]

Teppiche mit Hausmittel reinigen – so geht’s

Ein Rotweinfleck oder Verschmutzungen durch Haustiere – Flecken im Teppich entstehen schnell. Damit du nicht zur Chemiekeule greifen musst, haben wir 6 Hausmittel zur Teppichreinigung für dich.


1. So oft sollten deine Teppiche gereinigt werden

Die besten Hausmittel zur Teppichreinigung – Zusammenfassung

Teppiche sollten alle zwei Tage gesaugt und einmal im Jahr einer intensiven Grundreinigung unterzogen werden. Bei akuten Flecken von Erde, Rotwein, Schokolade und Co. muss jedoch sofort gehandelt werden, damit die Verschmutzung nicht ins Gewebe einzieht.

Die besten Hausmittel zur Fleckenentfernung auf Teppichen sind:

  • Backpulver (Natron)
  • Salz
  • Essig/Zitronensäure
  • Mineralwasser
  • Waschpulver
  • Rasierschaum

Lassen sich hartnäckige Flecken auch damit nicht entfernen, empfiehlt sich die maschinelle Reinigung mit einem Waschsauger oder professionellen Teppichreinigungsgerät.

Egal ob Hochflorteppiche im Wohnzimmer, schmale Läufer in Fluren oder voll ausgelegter Teppichboden im Kinderzimmer: In Teppichen lagern sich schnell Staub, Haare, Milben oder Krümel ab, sodass diese regelmäßig gesäubert werden sollten. Deswegen empfiehlt sich eine regelmäßige Grundreinigung mit dem Staubsauger alle zwei bis drei Tage, bei selten frequentierten Teppichen reicht auch wöchentlich. Hausstauballergiker und Familien mit Haustieren wie Katzen oder Hunden müssen den Teppich eventuell sogar täglich reinigen.

Für eine hygienische Wohnumgebung und eine längere Lebensdauer des Teppichs empfiehlt sich zusätzlich jährlich eine Tiefenreinigung des Teppichs, bei der auch hartnäckige Verschmutzungen entfernt werden. Außerdem können so unangenehme Gerüche – beispielsweise, wenn der Teppich muffig riecht – eliminiert werden. In den folgenden Kapiteln erläutern wir dir alle für die Teppichreinigung essenziellen Aspekte und gehen insbesondere auf die besten Hausmittel ein.

Beachte bei der Reinigung auch unbedingt das Material deines Teppichs! Empfindliche Wollteppiche oder wertvolle Orientteppiche müssen anders behandelt werden als Ausführungen aus Sial, Baumwolle oder Kunststoff. Berücksichtige deswegen immer die Pflegehinweise des Herstellers und teste das Mittel zur Teppichreinigung zunächst an einer unauffälligen Stelle auf Farbechtheit. Kleinere Teppiche kannst du auch mit einem Teppichklopfer ausklopfen und teilweise sogar in der Waschmaschine säubern.

Wir empfehlen diese Teppiche
Teppich Wohnzimmer Kurzflor Modern Muster Abstrakt Vintage Grau 80 x 150 cm ( d255a-agrey/mavi )
Teppich Wohnzimmer Kurzflor Modern Muster Abstrakt Vintage Grau 80 x 150 cm ( d255a-agrey/mavi )
34,99 €
Kostenloser Versand
Verkäufer: Carpeto
Teppich Wohnzimmer Schlafzimmer Kurzflor Modern Design Grau Blau Creme Orange Rosa Klassisch Verwischt Orientalisch Ornament Floral ÖKOTEX 300 x 400 cm
Teppich Wohnzimmer Schlafzimmer Kurzflor Modern Design Grau Blau Creme Orange Rosa Klassisch Verwischt Orientalisch Ornament Floral ÖKOTEX 300 x 400 cm
3
224,99 €
Kostenloser Versand
Verkäufer: TAPISO-DE
Teppich Wohnzimmer Kurzflor Modern Muster Abstrakt Vintage 160 x 220 cm ( d253a-agrey/mavi )
Teppich Wohnzimmer Kurzflor Modern Muster Abstrakt Vintage 160 x 220 cm ( d253a-agrey/mavi )
79,99 €
Kostenloser Versand
Verkäufer: Carpeto
Teppich Wohnzimmer Kurzflor Modern Muster Floral Blumen Beige Grün 300 x 400 cm ( 7192c-dark )
Teppich Wohnzimmer Kurzflor Modern Muster Floral Blumen Beige Grün 300 x 400 cm ( 7192c-dark )
9
172,99 €
Kostenloser Versand
Verkäufer: Carpeto

2. 6 effektive Hausmittel zur Teppichreinigung

Teppichfasern sind sehr saugfähig, sodass Flecken leider schnell in das Gewebe eindringen können. Deswegen ist es bei Flecken besonders wichtig, schnell und unmittelbar zu handeln, da dann die Chancen einer rückstandslosen Entfernung am größten sind. Wir stellen dir beliebte Hausmittel vor:

  1. Backpulver (Natron): Natron ist für viele Dinge das Nr. 1 Hausmittel beim Putzen. Es reinigt nicht nur Abflüsse, sondern entfernt auch zuverlässig Flecken auf Teppichen und Polstermöbeln. Verarbeite dafür das Hydrogencarbonat-Pulver mit etwas Wasser zu einer dicken Paste und gebe diese auf den Fleck. Nach einigen Stunden Einwirkzeit kannst du das überschüssige Natron einfach absaugen.

  2. Essigwasser: Diese Reinigungslösung hilft insbesondere bei unangenehmen Gerüchen. Vermenge Essig und Wasser im Verhältnis 1:2 und trage die Essigmischung mit einer Sprühflasche auf. Achte darauf, einen hellen Essig zu verwenden, wie beispielsweise Apfelessig. Eine Alternative zu Essig ist Zitronensaft.

  3. Rasierschaum: Rasierschaum enthält Kaliumseife, welche effektiv Flecken entfernen kann. Trage den Schaum auf den Fleck auf und lasse ihn für mindestens eine Stunde einwirken. Anschließend kannst du die Stelle mit einem feuchten Tuch säubern.

  4. Mineralwasser: Bei leichtem Schmutz kann Mineralwasser schon ausreichend zur Reinigung sein. Arbeite das Wasser vorsichtig mit einem Lappen in den Teppich ein, lasse es kurz einwirken und reibe den Teppich dann mit einem Tuch trocken. Die Kohlesäurebläschen lösen dann den Schmutz auf.

  5. Waschpulver: Loses Waschmittel ist ein beliebtes Hausmittel bei der Fleckenentfernung auf Polstermöbeln und Teppichen. Du kannst es in warmem Wasser auflösen und dann auf die verschmutzten Stellen auftragen. Achtung: Verwende auf empfindlichen Textilien kein Vollwaschmittel, da dieses in der Regel auch Bleichmittel enthält. Geeignet sind Fein- und Colorwaschmittel.

  6. Salz: Besonders bei Rotweinflecken hat sich Salz bewährt, ist aber generell bei Flüssigkeiten hilfreich: Trage dieses großzügig auf den Fleck auf, das Salz zieht dann die Flüssigkeit aus dem Gewebe heraus. Anschließend ist meistens ein einfaches Absaugen ausreichend.

Hausmittel oder chemische Reinigungsmittel?

Die Auswahl an Reinigungsmittel und Teppichshampoo in der Drogerie ist groß und in den meisten Fällen arbeiten solche Teppichreiniger sehr wirkungsvoll. Allerdings enthalten viele Mittel chemische Stoffe, wie beispielsweise Chlor, die nicht als nachhaltig gelten und gesundheitlich bedenklich sind. Der Umwelt sowie deinen Kindern und Haustieren zuliebe, empfiehlt es sich deswegen, zunächst zur Teppichpflege Hausmittel auszuprobieren.

Limetten mit Schwamm und NatronZitrussäure und Natron sind beliebte Hausmittel und auch bei Flecken auf Teppichen sehr effektiv. [Quelle: Maderla – stock.adobe.com]

Du möchtest wissen, wie man Polstermöbel schnell und effektiv säubert? Hier kannst du mehr erfahren!

3. Tipps für verschiedene Fleckenarten

Wir haben dir in einer Tabelle verschiedene Fleckenarten und wie du diese effizient beseitigen kannst zusammengestellt:

FleckenartReinigungstipps und Methode
RotweinBestreue den Fleck mit Backpulver oder Salz, nach einer kurzen Einwirkzeig absaugen. Alternativ kann Essigwasser zum Abtupfen verwendet werden.
KaffeeTupfe den Fleck zunächst mit einem feuchten Tuch ab, dann eine Lösung aus Wasser und Waschpulver verwenden.
WachsLöschpapier oder Kaffeefilter auf den getrockneten Wachsfleck legen und anschließend bei mittlerer Temperatur darüber bügeln. Gegebenenfalls mehrmals mit frischem Filter/Papier wiederholen.
ErdeMatschflecken zunächst vollständig trocknen lassen, dann absaugen. Reste mit warmem Wasser oder Mineralwasser und einem weichen Tuch entfernen.
GemüsefleckenZunächst mit klarem Wasser behandelt, anschließend Gallseife oder Rasierschaum fest in das Gewebe einarbeiten. Rückstände mit einem feuchten Tuch entfernen.
UrinBehandle den Fleck mit einer Mischung aus Essigwasser, um Gerüche zu neutralisieren. Nutze ein Sprühextraktionsgerät für eine tiefere Reinigung.
SchokoladeRasierschaum auftragen, trocknen lassen und mit einer Bürste einarbeiten, danach absaugen. Alternative: Waschpulver mit Wasser mischen, um hartnäckigere Flecken zu entfernen.
FettfleckenNatron auf den Fleck streuen, es über Nacht einwirken lassen und danach absaugen. Waschpulver mit Wasser mischen, um hartnäckigere Flecken zu entfernen.
TintenkleckenTupfe den betroffenen Bereich mit einem in Essig getränkten Tuch ab. Bei hartnäckigen Flecken kann ein alkoholhaltiger Reiniger helfen.
BlutVerwende zunächst kaltes Wasser, um den Fleck vorsichtig von außen nach innen abzutupfen. Optional Paste aus Salz und kaltem Wasser auftragen und einwirken lassen.

Tierhaare aus Teppichen entfernen:

Besonders Hundehaare können sich als sehr hartnäckig erweisen: Wenn der Staubsauger nicht ausreichend Power für die Entfernung von festsitzenden Tierhaaren hat, kann ein über die Hand gezogener Nylonstrumpf oder ein angefeuchteter Gummihandschuh zum Einsatz kommen: Diese sind statisch aufgeladen und ziehen so Haare effektiv an.

Rotweinfleck auf Teppich mit Salz Rotweinflecken lassen sich mit Salz effektiv entfernen. [Quelle: Robert Kneschke – stock.adobe.com]

4. Teppiche maschinell reinigen

Bei stark verschmutzen Teppichen und großflächigen Verunreinigungen kommen auch Hausmittel an ihre Grenzen. Hier hilft oftmals nur noch die maschinelle Reinigung, bei der den Teppichfasern mit Wasser und starker Saugkraft sämtlicher Schmutz entzogen wird. Eine solche Reinigung ist sehr effektiv, aber auch recht aufwendig und nur dann empfehlenswert, wenn du mit herkömmlichen Hausmitteln zur Teppichreinigung nicht weitergekommen bist.

Folgendermaßen kannst du deinen Teppich maschinell reinigen:

  • Nasssauger/Waschsauger: Einige Staubsauger können nicht nur trocken, sondern auch nass saugen. Besonders für Hausstauballergiker ist ein solches Modell eine sinnvolle Anschaffung – nicht nur zur Teppichreinigung; auch Polstermöbel und Betten können mit einem solchen Staubsauger behandelt werden. Während des Saugens verteilt der Waschsauger eine Reinigungslösung, die dann samt dem tiefsitzenden Schmutz eingesaugt wird.

  • Dampfreiniger: Dampfreiniger arbeiten vollständig ohne Reinigungsmittel, sondern nur mit warmem Wasser und werden in erster Linie zur Säuberung von Fliesen genutzt. Du kannst ein solches Gerät jedoch auch auf Teppichen verwenden, die hohen Temperaturen ausgesetzt werden dürfen. Der warme Wasserdampf kann tief in das Gewebe eindringen und löst auch hartnäckige Verschmutzungen.

  • Teppichreinigungsgerät: Besonders effektiv sind professionelle Teppichreinigungsgeräte, die du beispielsweise in der Drogerie leihen kannst. Diese arbeiten mit einem speziellen Reinigungsmittel und besonders hoher Saugkraft.

Außerdem kannst du Teppiche auch professionell von einer Reinigungsfirma säubern lassen. Die kosten sind allerdings mit 10 bis 35 Euro pro Quadratmeter verhältnismäßig hoch.

5. FAQ

  • Darf ich meinen Teppich in der Waschmaschine waschen?

    Kleine Teppiche aus Materialien wie Baumwolle oder Kunstfasern dürfen in der Maschine gereinigt werden. Stelle hierfür ein Waschprogramm mit maximal 30 Grad Celsius ein – Fein- oder Wollwäscheprogramme sind am besten geeignet. Naturteppiche aus Sisal, Wolle oder Bast sollten hingegen nicht in der Waschmaschine gereinigt werden.

  • Wie bekomme ich einen Teppich wieder richtig sauber?

    Bei stark verschmutzen Teppichen mit vielen Flecken kommen selbst Hausmittel oft an ihre Grenzen. In diesem Fall hilft nur die maschinelle Reinigung, entweder mit einem speziellen Waschsauger oder einem professionellen Reinigungsgerät.

  • Was darf bei Wollteppichen nie gemacht werden?

    Bei der Reinigung eines Wollteppichs solltest du möglichst vorsichtig vorgehen und auf aggressive Reiniger und hohe Temperaturen verzichten. Auch dürfen Wollteppiche nicht in der Maschine gereinigt werden. Am besten zur Fleckenentfernung geeignet sind Hausmittel wie Essigwasser, Mineralwasser oder Waschpulver.

Redakteurin Miriam
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Auf den Punkt – das gilt bei Miriam nicht nur beim Kreieren von leckeren Gerichten, sondern auch für informative, redaktionelle Texte. Seit 2014 berät sie unsere Kunden kompetent in allen Produktbereichen.
Deine Meinung ist uns wichtig!