Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Ursachen für quietschende Schuhe
  2. 2. Abhilfe schaffen – was tun bei quietschenden Schuhen?
  3. 3. FAQ

Warum quietschen Schuhe? [Quelle Headerbild: HN Works – stock.adobe.com]

Warum quietschen Schuhe?

Wenn Schuhe quietschen oder knarzen, ist das ein lästiges Problem mit vielfältigen Ursachen. Wir verraten dir, warum deine Schuhe quietschen und wie du schnell Abhilfe schaffen kannst.


1. Ursachen für quietschende Schuhe

Quietschen und Knarzen bei Schuhen kann mehr sein als nur ein lästiges Geräusch. Es kann auf verschiedene Probleme hinweisen, die gelöst werden müssen, um den Komfort und die Alltagstauglichkeit des Schuhs zu gewährleisten.

Folgende Ursachen sind möglich:

  1. Gleit- und Haftreibung: Diese physikalischen Effekte treten auf, wenn unterschiedliche Materialien aufeinander reiben. Die Übergänge zwischen Gleit- und Haftreibung können zu einem quietschenden Geräusch führen, besonders bei glatten Fußbodenbelägen. Verschiedene Materialkombinationen, wie eine Gummisohle auf einem glatten Fußboden, können unterschiedliche Reibeigenschaften entwickeln und somit Quietschgeräusche verursachen. Auch Ledersohlen können quietschen.

  2. Innere Reibung und Passform: Oft ist die Einlegesohle Ursache der unangenehmen Geräusche. Wenn sie zu locker liegt und sich frei bewegen, kann das zu Quietschgeräuschen führen. Das Knarzen kann besonders in Turn- und Wanderschuhen auftreten. Auch Schnürsenkel, die an die Lasche reiben, können quietschen.

  3. Alter des Schuhes: Neue Schuhe, besonders Turnschuhe und Sneaker, quietschen besonders häufig. Die Nähte und die Sohlen sind noch sehr steif und reiben beim Einlaufen aneinander. Bei Lederschuhen ist es allerdings genau andersrum: Diese quietschen eher, wenn sie altersbedingt zu trocken geworden sind und eine Pflege benötigen.

  4. Feuchtigkeit: Wasser oder andere Flüssigkeiten können in die Sohle oder das Obermaterial eindringen und Geräusche verursachen.

Frauen machen Sport in TurnhalleViele Schuhe mit Gummisohle quietschen aufgrund der Gleit- und Haftreibung auf glatten Böden. [Quelle: encierro – stock.adobe.com]

Hast du die Ursache ermittelt, kannst du nun Abhilfe schaffen.

2. Abhilfe schaffen – was tun bei quietschenden Schuhen?

Es gibt mehrere Hausmittel und Tricks, die du ausprobieren kannst, um das Quietschen zu eliminieren. Welche Vorgehensweise die richtige ist, ist abhängig davon, warum dein Schuh quietscht.

Trocknen und Pflege

Ist in den Schuh eingedrungene Feuchtigkeit das Problem oder handelt es sich um einen älteren Lederschuh, kannst du folgendermaßen Abhilfe schaffen:

  • Zeitungspapier: Kann überschüssige Feuchtigkeit aus dem Inneren des Schuhs aufnehmen.

  • Lederpflege und Sattelseife: Diese Mittel helfen, Lederschuhe geschmeidig zu halten und knarzen zu verhindern.

Innere Reibung

Liegt die Ursache des Quietschens an bestimmten Bestandteilen im Schuh, die aneinander reiben, empfehlen wir diese Hausmittel:

  • Babypuder und Backpulver: Ein bewährtes Hausmittel, das zwischen die Einlegesohle und die Innenseite des Schuhs gestreut werden kann, um Reibung zu minimieren. Alternativ dazu kannst du die Innensohle auch festkleben.

  • Haarspray: Kann auf die Außensohle gesprüht werden, um die Reibungsfläche zu verändern und damit das quietscht der Gummisohle zu verhindern.

HausmittelWirkungsweise
BabypuderReduziert Reibung zwischen Innen- und Einlegesohle
BackpulverWirkt als leichtes Schleifmittel
HaarsprayErhöht die Haftung der Außensohle

Weitere Tipps

  • Einlagentausch: Neue Einlegesohlen können helfen, das Quietschen von losen Innensohlen zu verhindern.

  • Schleifpapier: Kann verwendet werden, um glatte Sohlen leicht aufzurauen und so die Haftgleiteffekte zu reduzieren.

  • Festziehen der Schnürsenkel: Kann lockere Reibung von Innensohle und Lasche verhindern.

  • Einlaufen der Schuhe: Hilft vor allem bei neuen, quietschenden Schuhen am besten, mit der Zeit verschwindet das unangenehme Geräusch.

  • Tuch als Trennschicht: Ein kleines Tuch zwischen Schnürung und Zunge kann verhindern, dass diese Bereiche aneinander reiben und Geräusche verursachen.

Das Problem der quietschenden Schuhe ist behoben, aber diese stinken weiterhin? Hier kannst du nachlesen, was du bei müffelndem Schuhwerk machen kannst.

3. FAQ

  • Warum quietschen Lederschuhe?

    Lederschuhe können durch die Kombination von Feuchtigkeit und Reibung zwischen den Lederschichten oder zwischen Leder und Fußbodenbelag quietschen. Oftmals quietschen sie auch, weil sie ausgetrocknet sind und eine Lederpflege benötigen.

  • Kann ich das Quietschen bei neuen Schuhen verhindern?

    Die meisten neuen Schuhe – insbesondere Sneaker und Sportschuhe – quietschen. Um das zu verhindern, kannst du schmutzfreie Schmiermittel wie Babypuder oder Backpulver auftragen.

  • Helfen Einlegesohlen gegen Quietschen?

    Ja, spezielle Einlegesohlen bieten oft eine zusätzliche Trennschicht und können die Haftreibung reduzieren. Manchmal können diese jedoch auch die Ursache für das Quietschen sein.

  • Welche Schuhe quietschen am häufigsten?

    Turnschuhe und Sneakersohlen sind aufgrund ihrer Konstruktion und der verwendeten Materialien besonders anfällig fürs Quietschen. Außerdem werden sie häufig auf glatten Böden, beispielsweise in Turnhallen, getragen.

  • Warum schmatzen Schuhe?

Ein Schmatzgeräusch ist oft ein Zeichen für Feuchtigkeit. Die äußere Reibung zwischen einer feuchten Schuhsohle und dem Untergrund kann dieses Geräusch verursachen.

Redakteurin Miriam
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Auf den Punkt – das gilt bei Miriam nicht nur beim Kreieren von leckeren Gerichten, sondern auch für informative, redaktionelle Texte. Seit 2014 berät sie unsere Kunden kompetent in allen Produktbereichen.
Deine Meinung ist uns wichtig!