Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Reinigungs- und Hausmittel gegen Kalk
    1. 1.1 Das brauchst du zum Entkalken
    2. 1.2 Effektive Putz- und Hausmittel bei Verkalkung
  2. 2. Anleitung: Wie entkalke ich einen Duschkopf?
  3. 3. Nützliche Tipps zum Duschkopf-Entkalken
    1. 3.1 Armaturen und Schlauch entkalken
    2. 3.2 Düsen entkalken
    3. 3.3 Entkalken ohne Abschrauben des Duschkopfes

Duschkopf entkalken: so reinigst du deine Brause richtig [Quelle: FollowTheFlow – stock.adobe.com]

Duschkopf entkalken: so reinigst du deine Brause richtig

Wir verraten dir, mit welchen Reinigungs- und Hausmitteln du deine Duschbrause von Kalk befreist und worauf du achten musst, um Beschädigung zu vermeiden.


1. Reinigungs- und Hausmittel gegen Kalk

Das normale Leitungswasser sorgt dafür, dass mit der Zeit Verkalkungen an Duschköpfen oder Armaturen entstehen. Dabei löst sich der Kalk aus dem Wasser und setzt sich auf der Brause sowie in den Düsen ab und verstopft diese. Bemerkbar macht sich eine Verkalkung vor allem dann, wenn der Wasserstrahl schwächer wird und sich die Sprührichtung verändert.

Verkalkte DuschbrauseVerkalkte Duschköpfe gehen schneller kaputt.

Damit du dem Verschleiß vorbeugst und deinen Duschkopf nicht immer wieder ersetzen musst, ist regelmäßiges Entkalken essenziell. Denn nur so schützt du deine Brause, verbesserst deren Leistung und beugst Bakterienbildung vor.

Wie oft du deinen Duschkopf entkalken musst, kann je nach Region variieren, denn hier entscheidet die Wasserhärte: Je härter das Leitungswasser ist, desto schneller verkalken Armaturen und Brausen. Am besten entkalkst du deine Duschbrause einmal im Jahr, bei starken Kalkablagerungen häufiger.

1.1 Das brauchst du zum Entkalken

Bevor du deinen Duschkopf entkalken kannst, benötigst du ein paar Putzhilfen, die dir den Vorgang erleichtern:

  • einen Eimer
  • lauwarmes Leitungswasser
  • ein Putzmittel/Hausmittel deiner Wahl
  • ein weiches Tuch
  • Einweg- bzw. Gummihandschuhe

Benutze zur Reinigung deines Duschkopfes immer ein weiches Tuch und niemals scheuernde Gegenstände wie Schwämme oder Mikrofasertücher, da so Kratzer entstehen können oder das Material mit den Reinigungsmitteln reagieren kann. Auch die Verwendung eines Dampfreinigers wird zum Entkalken oder Reinigen von Duschbrausen nicht empfohlen, da die Brause durch zu hohe Temperaturen beschädigt werden kann.

1.2 Effektive Putz- und Hausmittel bei Verkalkung

Zum Entkalken deines Duschkopfes eignen sich sowohl spezielle Entkalker beziehungsweise Entkalkungstabletten als auch die folgenden Hausmittel:

Hausmittel gegen KalkDiese Mittel eignen sich zum Entkalken deines Duschkopfes.

Wichtig!

Möchtest du deinen Duschkopf mit einem säurehaltigen Mittel entkalken, solltest du unbedingt während des gesamten Vorganges Handschuhe tragen und deine Augen schützen, da sonst die Gefahr von Verätzungen besteht! Teste das Mittel außerdem zuerst an einer unauffälligen Stelle, um die Materialverträglichkeit zu prüfen.

Welches Mittel soll ich zum Entkalken meines Brausekopfs verwenden?

Zitronensäure
Zitronensäure ist sehr effektiv und kann starke Verkalkungen in Windeseile auflösen, sodass sich die Einwirkzeit gegenüber anderen Mitteln deutlich verkürzt. Darüber hinaus ist Zitronensäure biologisch abbaubar. Möchtest du das Mittel zum Entkalken nutzen, solltest du aufgrund der starken Säure immer auf die genauen Dosierungsempfehlungen achten, da eine zu hohe Konzentration Schäden an Gummidichtungen oder Plastik verursachen kann. Empfehlenswert sind mitunter vorgemischte Mittel, die bereits Wasser enthalten und direkt verwendet werden können.

Essig/Essigessenz
Essig beziehungsweise Essigessenz wird häufig bei Verkalkungen genutzt und besitzt ähnliche Eigenschaften wie Zitronensäure. Essigessenz wirkt sowohl desinfizierend als auch antibakteriell, kann jedoch wie Zitronensäure bei zu hoher Dosierung oder zu langer Einwirkzeit Schäden an Gummi und Plastik verursachen. Deshalb solltest du auch hier immer die genauen Herstellerangaben zur Dosierung beachten und Essigessenz, wie oft empfohlen, beispielsweise mit der vierfachen Menge Wasser verdünnen.

Backpulver/Natron
Natron gilt als echter Allrounder im Haushalt und kann vielfältig eingesetzt werden. Zum Entkalken deines Duschkopfes kannst du das Natron oder Backpulver in einem Glas Wasser anrühren, bevor du es anschließend in einen Eimer Wasser mitsamt Duschkopf gibst. So löst sich das Pulver gleichmäßiger auf und verteilt sich besser.

Gebissreiniger-/Spülmaschinen-Tabs
Auch Gebissreiniger- sowie Spülmaschinen-Tabs eignen sich zum Entkalken von Duschbrausen. Diese kannst du in den meisten Fällen einfach in den bereits vorbereiteten Eimer mit Wasser geben, die Tabs lösen sich dann im Wasser auf.

Wichtig

Mische niemals unterschiedliche Reinigungs- und Haushaltsmittel, da dies ungewollte chemische Reaktionen auslösen kann! Achte zudem immer auf die genauen Herstellerangaben zur Verwendung und Dosierung, um Verletzungen und Beschädigungen zu verhindern. Prüfe vor der Benutzung stets, ob sich das Mittel auch wirklich zum Entkalken eignet.

2. Anleitung: Wie entkalke ich einen Duschkopf?

Damit das Entkalken deiner Duschbrause so unkompliziert wie möglich vonstattengeht, kannst du diese Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen:

  1. Montiere den Duschkopf ab, falls du die Handbrause nicht komplett in einen Eimer legen kannst. Viele Brausen können einfach vom Schlauch abgeschraubt werden, manche Modelle haben eine zusätzliche Sicherheitsschraube, die gelöst werden muss. Prüfe im Zweifelsfall die Bedienungsanleitung.
  2. Entferne zuerst grobe Verschmutzungen wie Seifenreste von deinem Duschkopf. Verwende dafür ein weiches, angefeuchtetes Tuch. Verschmutzte Rillen lassen sich vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste reinigen. Spare die Düsen aus, um Beschädigung zu vermeiden.
  3. Lege den Duschkopf in einen Eimer. Nimm das Hausmittel deiner Wahl und vermische dieses laut Dosierungsempfehlung im Eimer mit lauwarmem Wasser.
  4. Lass deinen Duschkopf nun einweichen: Bei Zitronensäure reicht oft eine halbe Stunde, bei anderen Mittel circa eine Stunde. Stärkere Verkalkungen lassen sich mitunter besser lösen, wenn du die Brause über Nacht einwirken lässt. Achte hierbei ebenfalls auf die Herstellerempfehlungen.
  5. Bewege deinen Duschkopf gelegentlich, sodass das Gemisch besser in die Düsen eindringen kann und nimm den Duschkopf aus deinem Eimer, sobald die Einwirkzeit vorbei ist.
  6. Spüle den Duschkopf gründlich mit fließendem Wasser ab und trockne ihn mit einem Tuch, bevor du ihn wieder anmontierst.

Duschkopf richtig entkalken:

Schmutz entfernen.Duschkopf einweichen.Abspülen.
Duschkopf mit Tuch abwischenDuschkopf in Eimer legenDuschkopf mit fließendem Wasser abspülen
Tipp

Falls dein Brausekopf hartnäckig verkalkt ist, solltest du den Entkalkungsprozess wiederholen. Lösen sich die Kalkablagerungen nicht auf, empfiehlt es sich unter Umständen, einen neuen Duschkopf zu kaufen.

3. Nützliche Tipps zum Duschkopf-Entkalken

Damit du dir weitere Arbeit sparst, kannst du beim Entkalken deines Duschkopfes die folgenden Dinge beachten.

3.1 Armaturen und Schlauch entkalken

Hast du bereits mit dem Entkalken deines Duschkopfes begonnen, ergibt es Sinn, gleich weiterzumachen und sowohl den Duschschlauch als auch die Armaturen von Kalk zu befreien. Hierfür kannst du ein weiches Tuch in dein Wasser-Hausmittel-Gemisch tunken und damit anschließend die anderen verkalkten Oberflächen abwischen. Benutze hierfür immer Handschuhe, um deine Haut zu schützen.

Verkalkter WasserhahnMit deiner Anti-Kalk-Lösung lassen sich auch wunderbar Duscharmaturen von Kalkrückständen befreien.

3.2 Düsen entkalken

Achte beim Entkalken deines Duschkopfes immer auf die Düsen, da diese schnell beschädigt werden können. Nutzt du einen Sprühreiniger, solltest du diesen nie direkt auf die Brause sprühen, da das Mittel sonst zu tief in die Düsen eindringen und Schäden im Inneren des Duschkopfes verursachen kann. Besprühe deshalb lieber ein Tuch, mit dem du den Duschkopf abwischst.

Verkalkte DuschkopfdüsenDie Düsen deines Duschkopfes sind empfindlich und sollten niemals mit einer Interdentalbürste gereinigt werden.

Auch wenn in den sozialen Medien unzählige Videos kursieren, in denen die Düsen von Duschköpfen mit Zahnzwischenraumbürsten gereinigt werden, solltest du das auf keinen Fall machen: Denn die kleinen Bürsten sorgen nur dafür, dass die Düsen noch mehr verstopfen und können deine Brause beschädigen.

3.3 Entkalken ohne Abschrauben des Duschkopfes

Möchtest du deinen Duschkopf nicht vom Schlauch schrauben oder lässt sich dieser nur schwer abmontieren, gibt es einige Tricks, mit denen du deine Duschbrause schnell und einfach reinigen kannst:

  1. Ist der Schlauch lang genug, kannst du den Eimer einfach in deine Dusche oder Badewanne stellen und deine Handbrause hineinlegen, ohne diese abmontieren zu müssen.
  2. Gerade bei fest installierten Überkopfduschen wie Regenwaldduschen kannst du auch mit einem Gefrierbeutel arbeiten: Befülle diesen mit deiner Putzmittel-Mischung, stülpe ihn vorsichtig über deinen Duschkopf und befestige ihn mit einem Gummi oder Klebeband, bevor du die Brause einwirken lässt. Hierbei solltest du wie immer Handschuhe tragen und besonders auf deine Augen aufpassen, da die Installation meist über Kopf stattfindet und etwas von der Mischung aus deinem Gefrierbeutel fließen kann.
  3. Bei leichten Verkalkungen kannst du auch mit Küchenpapier arbeiten: Wickle mehrere Blätter um deinen Duschkopf und besprühe diese mit deiner Mischung (beispielsweise einem Essig-Wasser-Gemisch oder einer fertigen Zitronensäure-Lösung). Lass das Ganze anschließend für circa zwei Stunden einwirken, in der Mitte der Zeit kannst du bei Bedarf noch einmal nachsprühen. Diese Methode eignet sich vor allem für die Reinigung zwischendurch, die Düsen der Brause werden dabei jedoch nicht entkalkt.

Duschkopf mit Küchenpapier einwickelnDurch das Küchenpapier wirkt deine Anti-Kalk-Lösung langsam ein.

Tipp

Möchtest du Verkalkungen vorbeugen, empfiehlt es sich, den Duschkopf nach dem Duschen abzutrocknen, da sich so weniger Kalk ablagern kann.

Redakteurin Pia
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Mit informativen Texten und der Leidenschaft für neue Themengebiete berät Pia unsere Kunden dabei, die richtige Produktentscheidung zu treffen. In ihrer Freizeit erkundet sie gern neue Orte – ob auf Reisen oder einem gemütlichen Spaziergang durch die Stadt oder Natur.
Deine Meinung ist uns wichtig!