Ob das Weihnachtsgeschenk für Mama oder eine Überraschung zum Hochzeitstag für die Liebste: Wir helfen Ihnen, für Freudestrahlen zu sorgen und finden für jeden Anlass die passende Geschenkidee.
1. Das richtige Geschenk finden
Ob ein Geschenk für die Liebste zum Geburtstag, die Tante an Weihnachten oder für Mama zum Muttertag: Gründe, Frauen ein Geschenk zu machen, gibt es zuhauf. Doch wie finden Sie das passende Präsent? Hierfür gibt es verschiedene Fragen, die Sie sich beim Geschenkekauf stellen sollten:
- Für wen ist das Geschenk – meine Partnerin, eine Bekannte, meine Mutter, Tante oder Oma?
- Zu welchem Anlass kaufe ich das Geschenk?
- Hat die zu Beschenkende Hobbies oder Interessen?
- Was ist ihre Lieblingsfarbe?
- Hat sie einen Lieblingsort/ein Lieblingsland?
Diese und ähnliche Fragen können bereits als Inspirationsquelle dienen und Sie auf eine Idee für ein passendes Geschenk bringen. Falls nicht, haben wir im Folgenden ein paar Vorschläge für Sie aufgelistet.
1.1 Geschenke nach Interessen und Hobbies
Ein Hobby ist oft die leichteste Möglichkeit, ein individuelles und passendes Geschenk zu finden. Hier geht die zu beschenkende Person einer Leidenschaft nach, für die sie sich begeistert und interessiert. Präsente, die etwas mit dieser Passion zu tun haben, sind daher in der Regel sehr willkommen.
Wir haben ein paar Hobbies und dazu passende Geschenkideen für Frauen für Sie zusammengefasst:
Hobby: Pflanzen
Pflanzen, vor allem Zimmerpflanzen, liegen derzeit voll im Trend. Das eigene Zuhause wird hier in einen kleinen Dschungel verwandelt, von der Monstera bis hin zur Yuccapalme und dem Gummibaum – die Auswahl ist riesig. Echte Pflanzenfans sorgen zudem dafür, dass es allen Pflanzen gut geht und informieren sich regelmäßig über Düngemethoden oder ziehen Ableger. Wenn Sie ein Geschenk für eine Hobbygärtnerin suchen, haben Sie die Wahl zwischen den Pflanzen selbst oder passenden Accessoires. Hier ein paar Ideen:
Hobby: Heimwerken
Ein neues Regal für die Küche, eine bunte Tapete im Schlafzimmer oder eine restaurierte Kommode: Heimwerkerinnen lieben neue Herausforderungen und die Arbeit mit Werkzeug, Farbe und Co. Dabei können Sie ihnen mit praktischen Utensilien genauso eine Freude machen, wie beispielsweise mit alten Gegenständen, denen mit ein wenig Geschick neues Leben eingehaucht wird. Unsere Geschenkideen für Hobby-Heimwerkerinnen sind:
Hobby: Reiten
Der Umgang mit Pferden ist für viele ein Traum, der sich erst im Erwachsenenleben verwirklicht. Die Vierbeiner sind oft mehr als nur ein Hobby und nehmen daher sehr viel Zeit in Anspruch. Wer sich ein Pferd kauft, muss daher voller Leidenschaft und Einsatz dabei sein. Pferdeliebhaberinnen sind sowohl mit Utensilien für die Pferdepflege, Ratgebern rund um das Tier als auch mit Kleidung und Accessoires zum Reiten zu begeistern. Unsere Geschenkideen für Pferdefans:
Hobby: Kochen
Ausgefallene Dessertkreationen, eigene Rezeptideen oder das Nachkochen traditioneller Speisen: Wer Kochen als Hobby hat, tut oft nicht nur sich selbst, sondern auch seinem Umfeld etwas Gutes. Das Zubereiten der Speisen kann die Kreativität fördern, für Erfolgserlebnisse sorgen und schmeckt natürlich auch richtig lecker. Gerade zu Weihnachten können Sie mit Naschereien, besonderen Gewürzen oder hochwertigen Kochutensilien eine Freude machen. Geschenke für Hobbyköchinnen sind vielfältig – von edlen Lebensmitteln bis hin zu neuester Küchenelektronik. Unsere Tipps:
Hobby: Yoga
Ihre Frau, Freundin oder Mutter ist ein echter Yogi und verbringt ihre Freizeit am liebsten auf der Yogamatte? Dann sind Yogazubehör oder -kleidung das ideale Geschenk. Richten Sie ihr doch beispielsweise eine eigene Yoga-Ecke ein, mit passender Dekoration und allen Hilfsmitteln, die das Training zu Hause zur Profi-Yogastunde werden lassen. Dazu passen:
1.2 Geschenke für unterschiedliche Personen
Neben den persönlichen Interessen und Hobbies, kann auch die Beziehung zu der Person, die Sie beschenken möchten, ausschlaggebend bei der Geschenkauswahl sein. Gerade auch zu Weihnachten soll es ein besonderes Präsent sein, das von Herzen kommt. Wir haben ein paar Ideen für Sie zusammengestellt:
Geschenke für Mama
Mit kleinen Aufmerksamkeiten wie einem Blumenstrauß, dem Lieblingsparfum oder einem leckeren Tee machen Sie Ihrer Mutter sicher immer eine Freude. Alternativ können Sie auch über eine Möglichkeit nachdenken, wie Sie zusammen Zeit verbringen können. Wie wäre es beispielsweise mit einem neuen Rucksack, der bei einer Wanderung direkt getestet werden kann, oder einem hübschen Geschirrset für ein gemeinsames Abendessen? Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Geschenke für Oma
Oma freut sich bestimmt über Blumen oder eine neue Kuscheldecke. Auch Personalisierte Geschenke wie ein Fotobuch oder eine Collage aller Enkel zaubern ihr garantiert ein Lächeln ins Gesicht. Auch ein selbstgebackener Kuchen inklusive Kaffeekränzchen ist eine schöne Geschenkidee für Omas.
Geschenke für die Partnerin
Ob zum Hochzeitsjubiläum, Jahrestag, Valentinstag, Geburtstag, Weihnachten oder einfach nur so: Es gibt zahlreiche Gründe, der Freundin oder Ehefrau ein Geschenk zu machen. Hier spielt Individualität die wichtigste Rolle. Hat Ihre Partnerin Vorlieben oder beispielsweise Lust auf eine Reise an einen bestimmten Ort? Überraschen Sie sie doch mit der passenden Ausrüstung für den Trip, einem Kuschelpullover in ihrer Lieblingsfarbe oder einem besonderen Schmuckstück, das Sie für einen persönlichen Touch nach dem Kauf noch gravieren lassen.
Geschenke für die beste Freundin
Die beste Freundin zu beschenken ist oft einfach – man kennt die Interessen, Wünsche und Vorlieben sehr gut und weiß meist genau, worüber sie sich freut. Sie möchten für eine Überraschung sorgen? Wie wäre es zum Beispiel mit einem Cocktailmixer für einen geselligen Abend zu zweit, den neuen Laufschuhen, von denen Sie Ihnen bereits vorgeschwärmt hat, oder einer Yogamatte für einen gemeinsamen Kurs in Ihrem Yogastudio?
2. Geschenke nach Anlässen
Auch der Anlass für das Geschenk kann bei der Auswahl entscheidend sein. Er bestimmt nicht nur die Größe des Präsents, sondern oft auch die Bedeutung. So sollten Sie beispielsweise an romantischen Ereignissen wie dem Jahrestag von praktischen Geschenken absehen, während sich Weihnachten oder auch der Geburtstag besser dafür eignen.
2.1 Weihnachtsgeschenke für Frauen
Weihnachten ist eine besinnliche Zeit und auch der Winter lädt zu gemütlichen Abenden zu Hause ein – passen Sie das Weihnachtsgeschenk für Ihre Frau, Freundin, Mutter oder Tante doch an diese Zeit an. Von Duftkerzen über Kuscheldecken bis hin zu einer hübschen Tasse für den abendlichen Tee oder Kakao werden solche Wohlfühlgeschenke immer gern gesehen. Genießerinnen freuen sich an Weihnachten außerdem über kulinarische Präsente: Ein edler Wein, ausgefallene Schokoladenkreationen oder die Zutaten für ein leckeres Dinner sorgen für Freude unterm Weihnachtsbaum. Leseratten sind hingegen mit spannenden oder mitreißenden Büchern zu begeistern – vielleicht schenken Sie noch ein neues Lesezeichen oder direkt ein Bücherregal mit viel Stauraum dazu.

2.2 Geburtstagsgeschenke für Frauen
Das Geburtstagsgeschenk sollte in jedem Fall individueller sein als das Weihnachtsgeschenk. Stellen Sie sich die in Kapitel eins genannten Fragen und überlegen Sie, wie Sie Ihrer Freundin, Frau, Mutter, Oma oder Tante eine Freude machen können. Vielleicht sogar etwas, womit sie gar nicht gerechnet hat? Sollte es sich um einen runden Geburtstag handeln, ist es angebracht, das Geschenk etwas größer als gewöhnlich ausfallen zu lassen. Wie wäre es beispielsweise mit einer kleinen Reise, Karten für ein Konzert ihrer Lieblingsband, ein spannendes Fußballspiel oder beliebtes Theaterstück? Auch größere Träume wie ein aktuelles Smartphone, ein neues Möbelstück oder eine schicke Handtasche sind hier möglich. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und machen Sie sich ausreichend Gedanken – so finden Sie sicher das richtige Geburtstagsgeschenk.
3. Geschenke für Frauen schön verpacken
Neben dem Inhalt spielt auch die Verpackung eines Geschenks beim Schenken eine Rolle. Für viele stellt diese jedoch eine Herausforderung dar. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenigen Tricks Geschenke für Frauen schön, kreativ und sogar nachhaltig verpacken.

Schöne Verpackungen für Geschenke
Klassische Geschenke für Frauen wollen schön eingepackt werden. Nutzen Sie hierfür zum Beispiel Geschenkpapier in der Lieblingsfarbe der Beschenkten oder mit einem speziellen Aufdruck, beispielsweise winterliche Motive für Weihnachtspräsente. Große Schleifen wirken zudem besonders edel. Im folgenden Video sehen Sie eine Anleitung für eine perfekt gebundene Geschenkschleife:
Kreative Verpackungen für Geschenke
Neben der klassischen Variante aus Geschenkpapier und Schleife, können Sie das Geschenk auch individuell verpacken. Orientieren Sie sich beispielsweise am Inhalt des Präsents und verleihen Sie ihm eine Mottoverpackung. Kinogutscheine machen sich gut in einer Tüte Popcorn, während Sie den Karton der neuen Wanderschuhe mit kleinen Wandererfiguren zieren können. Kreative Geschenkverpackungen für Weihnachten sehen Sie auch in diesem Video:
Nachhaltige Verpackungen für Geschenke
Sie wollen das Geschenk möglichst ohne Verpackungsmüll und dafür besonders nachhaltig verpacken? Kein Problem. Setzen Sie auf Zeitungspapier statt Plastikfolie, wiederverwendbare Wachstücher oder alte Einmachgläser. Hübsche Dekoelemente finden Sie auch im Garten: Wie wäre es mit einer Blume, einem Zweig oder einem Tannenzapfen für einen besonders natürlichen Look? Noch mehr nachhaltige Geschenkeverpackungen finden Sie in diesem Video:
FAQ
-
Welche Geschenke lieben Frauen?
Nicht nur Frauen, sondern jeder freut sich am meisten über ein individuelles Geschenk. Machen Sie sich Gedanken, welche Interessen oder Hobbies die Beschenkte hat und womit Sie ihr sicherlich eine Freude machen können. Stellen Sie sich dafür die Fragen, die wir für Sie im ersten Abschnitt aufgelistet haben.
-
Was schenke ich einer Frau nach der Geburt ihres Kindes?
Da die Geburt eines Babys ein sehr anstrengender und oft schmerzhafter Prozess für die Mutter ist, ist es mittlerweile üblich, der frischgebackenen Mama ein Geschenk zu machen. Hier steht in erster Linie Erholung im Vordergrund – und die Beziehung, in welcher Sie zu der Beschenkten stehen. Handelt es sich um Ihre Partnerin, empfehlen wir ein Geschenk, das Ihre Liebe und Anerkennung widerspiegelt. Wie wäre es beispielsweise mit einem hübschen Schmuckstück mit einer Gravur, die an dieses besondere Ereignis erinnert? Ist die Frau Teil Ihrer Familie oder eine Freundin, können Sie ihr mit Blumen, verwöhnenden Pflegeprodukten oder selbstgekochtem Essen eine Freude machen.
-
Was schenkt man Frauen zum Valentinstag?
Der Valentinstag gilt als Tag der Liebe. Machen Sie Ihrer Partnerin oder Ihrem Date eine kleine Freude und sagen Sie ihr vor allem, wie Sie für sie empfinden. Verschenken Sie beispielsweise einen schönen Blumenstrauß, eine hübsche Halskette oder verbringen sie einfach einen romantischen Tag zu zweit. Hier sind kleine Gesten oft ausreichend, um der Liebsten Ihre Gefühle für sie zu offenbaren.
-
Was schenke ich, wenn ich kein Geld für ein Geschenk habe?
Sind Sie zurzeit knapp bei Kasse, können Sie etwas, das Ihnen liegt oder Sie gut können, weitergeben. Wie wäre es beispielsweise mit einem Strick- oder Häkelkurs, einer privaten Stadtführung, einem leckeren Abendessen bei Ihnen zu Hause oder einem selbstverfassten Gedicht? Nutzen Sie Ihre Kreativität – nicht jedes Geschenk muss einen materiellen Wert haben.