Ob Kosmetik, Haarpflege oder Maniküre: Für ein gepflegtes Äußeres bedarf es vieler unterschiedlicher Hilfsmittel. Bei uns erhalten Sie eine Vielzahl an Utensilien aus den Bereichen Körperpflege, Hygiene und Entspannung. Wir stellen Ihnen diese im Detail vor und verraten praktische Tipps.
1. Körperpflege
Die tägliche Körperpflege ist für ein ordentliches Erscheinungsbild unerlässlich und auch aus hygienischen Gründen nicht wegzudenken. Haut, Haare und Nägel müssen regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Worauf Sie dabei achten sollten, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.
1.1 Hautpflege
Die Haut ist ein sensibles Organ, das stark auf Umwelteinflüsse und Stress reagiert. Um vor allen möglichen Strapazen geschützt zu sein, muss sie regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Jeder Mensch hat eine andere Hautbeschaffenheit, deswegen benötigt diese je nach Typ eine individuelle Behandlung. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichen Hauttypen sowie Pflegeprodukte für spezielle Bedürfnisse vor.
Hauttypen im Überblick
Hauttyp + Kennzeichnen | Pflege Dos | Pflege Don‘ts |
---|---|---|
Normale Haut
|
|
|
Mischhaut
|
|
|
Trockene Haut
|
|
|
Empfindliche Haut
|
|
|
Fettige Haut
|
|
|
Spezielle Pflege für unterschiedliche Jahreszeiten
Die Bedürfnisse der Haut verändern sich mit den Jahreszeiten, weshalb Sie im Sommer eine andere Pflege als im Winter benötigen.

Hautpflege für den Sommer:
Sonne, Salzwasser und Hitze beanspruchen Ihre Haut im Sommer besonders stark. Achten Sie daher auf den Einsatz folgender Pflegeprodukte:

Hautpflege für den Winter:
Kälte und trockene Heizungsluft strapazieren die Haut: Sie spannt, wird rau und die Lippen springen auf. Die Witterung beeinflusst den Stoffwechsel unserer Haut, da sich durch Kälte die Blutgefäße der Haut zusammenziehen und sie so nur noch eine gedrosselte Nährstoffzufuhr bekommt. Deswegen ist die richte Pflege im Winter unabdingbar.
Weitere Hautpflegeprodukte
Nicht nur Ihr Gesicht benötigt regelmäßig Pflege, sondern auch Ihr Körper:
1.2 Haarentfernung

Eine glatte, haarlose Haut zählt nach wie vor insbesondere bei den Damen zum Schönheitsideal. Haarentfernung ist somit Teil der täglichen Pflege-Routine. Die folgenden Körperteile können in der Regel von Haaren befreit werden:
- Beine
- Achseln
- Intimzone
- Gesicht
- Gegebenenfalls die Rückenpartie
Um die Haare zu entfernen, können verschiedene Methoden angewandt werden. Dazu zählen unter anderem:

Nass- oder Trockenrasierer

Epilierer

Heiß- oder Kaltwachs

Laser
1.3 Hand- und Nagelpflege

Auch gepflegte Hände und Fingernägel sind für das äußere Erscheinungsbild ausschlaggebend. Da sowohl Hände als auch Füße zahlreichen Belastungen sowie Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, sollten sie regelmäßig gesäubert und mit Feuchtigkeit versorgt werden. Dafür ist eine regelmäßige Mani- sowie Pediküre unerlässlich, über welche Sie hier mehr erfahren.
Die wichtigsten Utensilien für die Nagelpflege sind:
1.4 Haarpflege
Die Haare spielen neben der Haut die größte Rolle für ein gepflegtes Äußeres. Sie sollten daher gut gepflegt sein und regelmäßig gewaschen werden. Hierfür benötigen Sie die folgenden Pflegemittel:
- Shampoo beziehungsweise Haarwaschmittel erhalten Sie in der Regel in cremiger oder flüssiger Form. Das Haarreinigungsmittel wird meist mit Duftstoffen versehen und sorgt neben der Reinigung und Entfettung des Haares auch für eine bessere Kämmbarkeit.
- Eine Spülung wird auch als Conditioner bezeichnet und in der Regel nach der eigentlichen Haarwäsche angewandt. Sie kann helfen die Kämmbarkeit der Haare zu stärken und sorgt für Glanz und Struktur. Pflegespülungen sollten immer in Verbindung mit einem Shampoo verwendet werden, da sie alleine das Haar nicht reinigen.
- Eine Haarkur sollte mindestens einmal im Monat angewendet werden. Vor allem beanspruchtes und strapaziertes Haar erlangt so seinen Glanz und seine Kämmbarkeit wieder. Sie erhalten Haarkuren zum Auswaschen sowie in Sprühform als Pflege nach dem Duschen.
Da die Haare sich sowohl hormonell als auch genetisch bedingt unterscheiden, werden sie in verschiedene Haartypen unterteilt. Wir stellen Ihnen diese vor und erklären, worauf Sie bei der Pflege achten sollten.
Trockenes Haar | Fettiges Haar | Normales Haar | Schuppiges Haar |
---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|

Beachten Sie zudem, dass nasses Haar besonders empfindlich ist. Vermeiden Sie daher ein zu festes Trockenrubbeln und verwenden Sie ausschließlich sanfte Bürsten. Ziehen Sie niemals an den Haaren, da sonst die Gefahr des Abbrechens besteht.
Vor der Verwendung von Styling-Geräten, die mit Wärme arbeiten, sollte zusätzlich ein Hitzeschutz eingesetzt werden. Geräte, mit welchen Sie Ihre Haare frisieren können, sind:
- Föhn
- Glätteisen
- Lockenstab
- Kreppeisen
1.5 Parfum

Düfte rufen sensorische und emotionale Reaktionen hervor, welche sich je nach Charakter und Geschmack des Trägers unterscheiden und diese unterstreichen. Parfümhaltige Produkte werden in erster Linie anhand der Konzentration an Duftstoffen unterschieden.
Des Weiteren werden Herren- und Damendüfte unterschiedlichen Duftfamilien zugeordnet:
Damen
Herren
1.6 Kosmetik
Kosmetik dient dazu, die Vorzüge im Gesicht hervorzuheben und zu betonen. Zudem lässt sie Sie frischer wirken. Jede Kosmetikgruppe wird für eine spezielle Partie des Gesichts verwendet. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Schmink-Produkte vor:
Grundierung

Die Basis für ein gelungenes Make-up ist die Grundierung aus Foundation, Concealer und gegebenenfalls Puder. Sie erhalten die Artikel in zahlreichen verschiedenen Farben, sodass Sie immer das richtige Produkt für Ihren Hautton wählen können. Die Grundierung dient neben der Erzeugung eines ebenmäßigen Teints dazu, Augenringe sowie Unreinheiten abzudecken.
Foundation als Mousse, flüssig oder gel-artig erhältlich
Concealer auch Abdeckstift genannt; flüssig oder fest erhältlich
Puder mit Pinsel oder Pad aufzutragen, wirkt mattierend
Augen-Make-up
Mit dem geeigneten Make-up für die Augen bringen Sie Ihre Augen zum Strahlen. Je nach Augenfarbe sollten Sie dabei auf unterschiedliche Farbnuancen des Lidschattens setzen, welcher mit einem Pinsel aufgetragen wird:
Blaue Augen – hier sollten Sie auf komplementäre Farben setzen, also warme Nuancen wie Orange, Rot oder Rosa. Auch Braun- und Beigetöne passen zu blauen Augen sehr gut.

Grüne Augen – bei dieser Augenfarbe wirken Erdtöne besonders harmonisch. Setzen Sie auf Braun oder Beige. Etwas mehr Glamour erzeugt goldener Lidschatten.

Braune Augen – mit braunen Augen haben Sie besonders viele Möglichkeiten bei der Farbwahl. Neben Grau- und Nude-Tönen passen hier auch bläuliche oder violette Farben sehr gut. Auch Türkis oder Grün harmonieren mit braunen Augen.

Neben Lidschatten benötigt man für ein gelungenes Augen-Make-up noch weitere Utensilien:
Eyeliner ist flüssig und wird meistens für die Umrandung des oberen Augenlids am Wimpernkranz verwendet. Er malt sehr fein und ist in der Regel wasserfest.
Kajal ist ein Kohlstift und besteht aus Pflanzenölen. Er kann sowohl außerhalb als auch innerhalb des Wimpernkranzes aufgetragen werden.
Mascara, auch Wimperntusche genannt, verlängert und betont die Wimpern, sodass die Augen größer und eindrucksvoller erscheinen.
Ein Augenbrauenstift betont die Form der Brauen und sorgt so für einen ausdrucksstarken Blick. Alternativ erhalten Sie auch Augenbrauenpuder, der ähnlich wie Lidschatten aufgetragen wird.
Lippen

Mit Hilfe von Lippenkosmetik können schmale Lippen optisch vergrößert und breite Lippen verkleinert werden. Zudem können geschminkte Lippen in kräftigen Farben wie Rot oder Pink ein Highlight für Ihren Look darstellen.
2. Gesundheit und Hygiene
Neben der täglichen Pflege des Körpers steht dessen Gesundheit an erster Stelle. Damit diese nicht angegriffen wird, ist Hygiene unerlässlich. Sie wird nicht nur durch das Waschen des Körpers und der Haare aufrechterhalten, sondern ist besonders im Mundbereich sowie bei der medizinischen Erstversorgung wichtig. Im Folgenden gehen wir detailliert auf diese beiden Punkte ein.
2.1 Zahnpflege

Das regelmäßige Putzen der Zähne ist für deren Erhaltung und die Vermeidung von Karies unerlässlich. Dabei wird zwischen einfachen Hand- und elektrischen Zahnbürsten unterschieden:
Handzahnbürste:
- Handlicher Kunststoffgriff und Nylonborsten auf dem Bürstenkopf
- Keine Stromquelle benötigt
Elektrische Zahnbürste:
- Aufladbar, da akkubetrieben
- Führen kreisförmig-rotierende Bewegungen aus
- Bieten eine Vielzahl an technologischen Extras: Drucksensoren, Timer, digitale Erinnerung an Erneuerung des Bürstenkopfes, unterschiedliche Putzmodi für empfindliche Zähne
Neben der Zahnbürste benötigen Sie für das Zähneputzen eine geeignete Zahnpasta. Sie erfüllt folgende Aufgaben:
Weitere wichtige Utensilien für die tägliche Reinigung sind zudem Zahnseide und Mundwasser.
2.2 Erste Hilfe
Hygiene spielt besonders bei der Behandlung von offenen Wunden und anderen Verletzungen eine essenzielle Rolle. Damit Sie diese direkt behandeln können, sollte jeder Haushalt ein Erste-Hilfe-Set besitzen. Darin ist in der Regel ein Desinfektionsspray enthalten, das einem Entzünden der Wunde oder der Ansteckung an Infektionskrankheiten vorbeugt.
3. Entspannung und Wohlbefinden
Ein entspanntes Gemüt wirkt in der Regel jünger und ausgeglichener. Daher sollten Sie sich regelmäßig ein paar Stunden einräumen, in welchen Sie sich ausruhen und verwöhnen können.
Eine Massage trägt nicht nur zur mentalen Entspannung bei, sondern kann auch körperliche Verspannungen lösen. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichen Geräte vor, die Sie ganz einfach zuhause anwenden können.

Auch Sport, Spa-Behandlungen oder Sauna-Besuche können zu Ihrem Wohlbefinden beitragen.
Verwandte Links
Nachhaltig zu leben bedeutet einen verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen. Auf unserer Übersichtsseite finden Sie jede Menge spannende Artikel rund um die Themen Ernährung, Konsum und Haushalt.
Omas kennen sie noch: die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Kernseife. Die nachhaltige Alternative zu Flüssigseife und Co. eignet sich für viele verschiedenen Bereiche im Haushalt.
Selbstgemachte Seife ist nicht nur plastikfrei und kostengünstig, sondern auch für Allergiker geeignet. Mit nur vier Zutaten können Sie Seife für die Handwäsche ganz einfach selber machen.
Sie sind auf der Suche nach einem nachhaltigen, allergikerfreundlichen und pH-neutralen Shampoo? Die Devise lautet: Einfach selber machen!
Waschen, Föhnen und Glätten strapazieren selbst robustes Haar stark. Die einfache Lösung: Seltener Haare waschen und dabei auf Shampoo verzichten! Wie das genau funktioniert, erfahren Sie in unserem Beitrag.
Deocremes sind eine gute Alternative zum Spray, da sie nachhaltig und hautfreundlich sind. Statt sie zu kaufen, können Sie Deocremes auch ganz einfach selber machen!
Niemand möchte Kosmetik an seine Haut lassen, die an Tieren getestet wurde. Doch tierversuchsfreie Produkte zu erkennen, ist nicht ganz einfach. Wir verraten Ihnen, wie!
Wer nach einer Alternative zum klassischen Shampoo sucht, sollte sich genauer mit dem Hausmittel Natron beschäftigen. Lesen Sie bei uns, wie das Haarewaschen mit Natron funktioniert und was Sie beachten müssen.