Typische Herren-Pflegeprodukte sind speziell für die Bartpflege sowie für die Reinigung und Nährstoffversorgung der Gesichtshaut konzipiert. Wir stellen Ihnen ausgewählte Kategorien im Detail vor.
1. Rasierer
Die Bartpflege eines Mannes kann viel Zeit in Anspruch nehmen, je nachdem, ob er sein Gesicht glatt rasiert, Konturen stehen oder die Behaarung wachsen lässt und entsprechend pflegt und stylt. Bei der Rasur haben Sie generell die Wahl zwischen Elektro- und Handrasierern.
Bei der Wahl eines geeigneten Rasierers sollten Sie insbesondere Ihre persönlichen Vorlieben und Gewohnheiten in die Entscheidung mit einbeziehen:
Wir haben die wichtigsten Merkmale von Elektro- und Handrasierern für Sie zusammengefasst:
Elektrische Rasierer | Handrasierer (klassische Nassrasierer) |
---|---|
Sehen Sie sich unser Sortiment an Rasierern der folgenden Hersteller an:
2. Rasierschaum und Rasiergel
Zur Vorbereitung auf die Rasur empfiehlt es sich, Rasierschaum oder Rasiergel auf die Gesichtshaut sowie den Hals aufzutragen. Diese Prozedur lässt den Rasierer besser über die Haut gleiten und hilft somit effektiv, Hautirritationen vorzubeugen. Zudem werden die Barthaare weicher, wodurch Sie ein glatteres Ergebnis erzielen.
Der Hauptunterschied zwischen Rasierschaum und -gel besteht in der Anwendung: Während der Schaum bereits fertig zum Auftragen ist, muss das Gel erst mit ein wenig Wasser in den Handinnenflächen oder auf der Gesichtshaut zu Schaum verrieben werden.
Verschiedene Inhaltsstoffe der Herren-Pflegeprodukte können das Rasurergebnis beeinflussen und sich positiv auf Ihr Hautbild auswirken:
3. Aftershave
Da die Gesichtshaut sowie die Halspartie durch eine Rasur stark beansprucht werden, ist die anschließende Verwendung eines Aftershaves sinnvoll. Alkohol im Aftershave wirkt desinfizierend und beugt so Entzündungen vor, die durch feine Schnitte in der Haut entstehen können. Allerdings begünstigt Alkohol auch Irritationen und trocknet die Haut aus. Für empfindliche und trockene Haut eignen sich daher Aftershave-Balsam sowie Produkte mit der Bezeichnung „sensitiv“.
Gehen Sie nach der Rasur wie folgt vor:
- Waschen Sie Schnitthaar und Reste der Rasiercreme mit warmem Wasser ab.
- Trocknen Sie die Hautpartien anschließend mit einem sauberen Handtuch.
- Tragen Sie zum Schluss ein Aftershave auf und massieren Sie es leicht ein.
Die passende Zusammensetzung sollten Sie entsprechend Ihres Hauttyps wählen:
Normale Haut | Fettige Haut | Trockene Haut |
---|---|---|
Mittlerer Feuchtigkeitsgehalt, um die Haut nicht zu überpflegen | Hoher Feuchtigkeitsgehalt, um die Talgproduktion nicht weiter anzuregen | Hoher Feuchtigkeitsgehalt, um die Haut vor Austrocknen zu bewahren |
Möglichst geringer Alkoholgehalt, um die Haut nicht zu reizen | Alkohol hilft, Unreinheiten zu beseitigen | Möglichst ohne Alkohol, um die Haut nicht auszutrocknen |
Hier finden Sie geeignete Herren-Pflegeprodukte:
4. Bartwichse
Bartwichse, auch Bartpomade oder Bartwachs genannt, kommt beim Styling des Barts zum Einsatz und wird ähnlich wie Haargel verwendet:
- Entnehmen Sie dem Tiegel eine geringe Menge des Herren-Pflegeprodukts und verreiben Sie diese zwischen den Handflächen, bis sie eine weiche Konsistenz aufweist.
- Greifen Sie die Haare jeweils einer Seite Ihres Schnurrbarts mit den Fingern und zwirbeln Sie diese, bis die Haare eine Einheit bilden.
- Anschließend arbeiten Sie den Rest der Bartwichse in die Barthaare des Kinn- und Halsbereichs ein, um sie zu formen und beispielsweise abstehende Haare anzulegen.

FAQ
-
Was mache ich, wenn die Haut nach der Rasur gereizt ist?
Eine Rasur kann die Haut stark beanspruchen und zu Jucken, Rötungen oder kleinen Schnitten führen. Spezielle Herren-Pflegeprodukte wie Rasierschaum und -gel helfen Ihnen, dem vorzubeugen. Darüber hinaus können Aftershave und Aftershave-Balsam die Haut nach dem Rasieren beruhigen und desinfizieren. Achten Sie auch stets darauf, dass die Rasierklingen noch scharf sind.
-
Welche Pflege braucht Männerhaut?
Dies ist individuell von Ihrem Hauttyp abhängig. Generell wird die Haut durch die Rasur jedoch stark beansprucht. Je nachdem, ob Sie zu normaler, trockener oder fettiger Haut neigen, sollten Sie ein entsprechendes Herren-Pflegeprodukt wählen. Mithilfe von Gesichtscremes und Bodylotions können Sie trockene Haut mit Feuchtigkeit versorgen.
-
Was ist besser, ein Elektro- oder Nassrasierer?
Hierbei ist vor allem entscheidend, welche Art der Rasur Sie bevorzugen. Viele Elektrorasierer lassen sich auch mit Rasierschaum und unter der Dusche verwenden. Nassrasierer sind meist jedoch komfortabler, was die Bearbeitung feiner Konturen angeht. Allerdings verursachen sie häufig mehr Hautirritationen. Alle Unterschiede haben wir an dieser Stelle für Sie zusammengefasst.