Sonnenschutz

Unsere beliebten Marken
Obagi Medical
Anne Möller
martec
Gucci
Axis-Y
Natura Balance
Marbert
Dado Sens
Ducray
Wilkinson Sword
Lindesa
Isntree
WIN COSMETIC GmbH & Co. KG
Rituals
Nature Republic
lavera
ladival
Missha
Bodi Beauty
Badger
Starbene Produkte
NAÏF Natural Care BV
Hegron
biotrade
Académie
Laboratoires de Biarritz
Matica Cosmetics
Altruist
Canarias
APieu

Sonnenschutz für die Haut

Sonnenschutz für die Haut

Vor allem im Sommer braucht die Haut einen vollumfassenden Schutz, da die UV-Strahlung als großer Risikofaktor für Hautkrankheiten gilt. Wir stellen Ihnen unterschiedliche Sonnenschutzmittel vor.

1. Sonnenschutzmittel

Das Auftragen eines Sonnenschutzmittels auf die Haut, wie beispielweise Sonnencreme, -lotion oder -spray ist nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter beim Skifahren empfohlen. Grund dafür ist die UV-Strahlung, die zwar wichtig für die Vitamin D-Bildung ist, aber auch Sonnenbrand verursachen kann und als potenzieller Auslöser für Hautkrebs gilt. Menschen mit heller Haut und Sommersprossen sind dabei stärker gefährdet als Menschen mit dunkler Haut. Durch ein geeignetes Sonnenschutzmittel lässt sich der Schaden der Strahlung auf die Haut reduzieren.

_Sonnenschutzmittel Sonnenschutzmittel für die Haut

Bestimmt wird die Wirksamkeit eines Sonnenschutzmittels durch die Angabe eines Lichtschutzfaktors (LSF). Dieser gibt an, wie viel länger die Haut der Sonne ausgesetzt werden darf als ohne Schutzmittel. Hierzu wird der Eigenschutzwert, der durch Kriterien wie Hauttyp und Vorbräune bestimmt wird, mit dem LSF multipliziert. Die Sonnenschutzprodukte werden deswegen grob in vier Klassen eingeteilt:

  • Niedrig: LSF 6 und 10 (z. B. Tagescremes )
  • Mittel: LSF 15, 20 und 25 (klassische Sonnensprays und -cremes)
  • Hoch: LSF 30 und 50 (besondere Cremes für subtropische Gegenden, für Kinder)
  • Sehr hoch: LSF 50+ (besondere Sonnenschutzmittel für Allergiker)

Beispiel

Eine helle Haut hat eine Eigenschutzzeit von 20 Minuten. Tragen Sie eine Sonnencreme mit LSF 30 auf, verlängert sich die Zeit, die Sie ohne Gefahr in der Sonne bleiben können, theoretisch um das 30fache. Allerdings sollte die Zeit nicht immer vollständig ausgenutzt werden, da ein Teil des Sonnenschutzmittels durch Schweiß, Sand oder Berührung abgerieben wird.

Zudem sollten Sie Ihre Haut mit Kleidung und Accessoires schützen. Dazu gehört beispielsweise das Tragen eines Hutes.

Die Art des Sonnenschutzes und vor allem der empfohlene Lichtschutzfaktor fällt je nach Hauttyp sehr unterschiedlich aus:

Typ I

  • Sehr helle und rötlich-blondes Haar
  • Sommersprossen
  • Hohe Sonnenbrandgefahr, Haut bildet kaum Melanin
  • Mit unter 10 Minuten geringer Eigenschutz

Empfohlener LSF 30-50


Typ II

  • Helle Haut und blonde oder hellbraune Haare
  • Leichte Bräune möglich, dennoch hohe Sonnenbrandgefahr
  • Geringe Eigenschutzzeit von etwa 20 Minuten

Empfohlener LSF 30


Typ III

  • Mittelbraune Hautfarbe, Mischtyp, verschiedene Haarfarben denkbar
  • Kaum Sommersprossen
  • Langsame und fortschreitende Bräunung, Sonnenbrand selten
  • Eigenschutzzeit liegt bei etwa 30 Minuten

Empfohlener LSF 20


Typ IV

  • Bräunliche-olivenfarbene Haut sowie dunkelbraunes oder schwarzes Haar
  • Keine Sommersprossen
  • Selten Sonnenbrand, intensive Bräunung der Haut im Sommer
  • Eigenschutzzeit von mindestens einer Stunde

Empfohlener LSF 15


Typ V

  • Hellbraune bis dunkle Haut und schwarze Haare
  • So gut wie keine Sonnenbrandgefahr
  • Eigenschutzzeit der Haut liegt bei über 90 Minuten

Empfohlener LSF 10


Typ VI

  • Dunkelbraune bis schwarze Haut und schwarze Haare
  • Keine Sonnenbrandgefahr

Empfohlener LSF 6

Einige Sonnencremes werben mit dem zusätzlichen Schutz vor Infrarot-A-Strahlen (IR-A). Bislang ist deren schädliche Wirkung auf die menschliche Haut jedoch nicht erwiesen.

Sonnenschutz für Babys und Kinder

Baby-Sonnencreme

Beim Draußen spielen im Sommer müssen Kinder vor der Sonneneinstrahlung besonders geschützt werden. Es empfiehlt sich daher, eine Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30 oder sogar 50 zu verwenden. Zudem handelt es sich bei den meisten Kinder-Sonnencremes um Produkte, die auf mineralischen Filtern basieren, da chemische Substanzen die empfindlichen Kinderhaut unter Umständen reizen können. Außerdem sollte der Sonnenschutz weder Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe noch Parabene sowie Silikone enthalten. Neugeborene sollten in den ersten Lebensmonaten überhaupt nicht der Sonne ausgesetzt werden.

Auch der Zustand der Haut sowie die Beschaffenheit spielt bei der Wahl des Sonnenschutzmittels eine große Rolle. Wenn beispielsweise die Haut sich häufig ölig und fettig zeigt oder zu Akne neigt, eignet sich ein fettfreier Sonnenschutz am besten.

1.1 Sonnencremes

Sonnencreme ist ein klassisches Schutzmittel für die Haut und zeichnet sich durch eine milchige, dickflüssige Konsistenz aus. Grundbestandteile eines solchen Sonnenschutzmittels sind Wasser und Fette. Hinzu kommen pflegende Inhaltsstoffe.

Der LSF wird durch den Einsatz von Filtern bestimmt, die entweder mineralischer oder chemischer Herkunft sind.

Mineralischer Sonnenschutz

  • Bestandteil vieler Naturkosmetik-Sonnencremes
  • Partikel aus Titaniumoxid oder Zinkoxid, die eine reflektierende Schicht bilden
  • Wirkt nur oberflächlich, UV-Licht wird physikalisch abgehalten

Nachteil: Ziehen nur langsam in die Haut ein und hinterlassen häufig weiße Streifen. Außerdem ist mineralischer Lichtschutz nur bis LSF 39 erhältlich, da sie sich bei höherer Partikelanzahl nicht mehr verteilen lässt.

Chemischer Sonnenschutz

  • Enthalten chemische Substanzen, die in die oberen Hautschichten eindringen und UV-Strahlung in Wärmeenergie umwandeln
  • Mit LSF 50+ erhältlich
  • Hohe Wirksamkeit und einfach aufzutragen

Nachteil: Chemische Sonnenschutzmittel stehen im Verdacht, Allergien auslösen zu können und wirken auf den Körper vermutlich ähnlich wie Hormone. Deswegen wird Frauen dazu geraten, während einer Schwangerschaft auf chemische Sonnencreme zu verzichten.

Im Vergleich zu Sonnencreme sind Sonnenmilch und -lotion etwas dünnflüssiger und lassen sich dadurch besonders leicht auf dem Körper auftragen.

Verschiedene Sonnenschutzmittel Verschiedene Sonnenschutzmittel zum Auftragen auf die Haut

Neben klassischer Sonnencreme erhalten Sie auch Sonnensprays, welche nicht mit der Hand aufgetragen, sondern aufgesprüht werden. Sonnenöl enthält in der Regel keine Sonnenschutzpartikel und ist deswegen nicht als Mittel zum Schutz vor UV-Strahlung geeignet.

1.2 After-Sun-Hautschutz

After-Sun-Lotion zählt nicht im eigentlichen Sinn zu den Sonnenschutzmitteln, da es keine Lichtschutzpartikel enthält. Stattdessen kühlt das Produkt die Haut nach einem intensiven Sonnenbad. Zudem enthält Aprés-Sun-Creme beruhigende und pflegende Inhaltsstoffe, die für ein angenehmes Hautgefühl sorgen.

Das Hautpflegemittel ist als Gel, Creme oder Lotion erhältlich.

2. Tipps für den Sonnenschutz

Berücksichtigen Sie bei der Verwendung eines Sonnenschutzes die folgenden Hinweise:

  1. Cremen oder sprühen Sie sich ein, bevor Sie in die Sonne gehen. Bereits kurzzeitig Strahlung kann die Haut schädigen, zudem sollte der Sonnenschutz für einige Minuten in die Haut einziehen.
  2. Ein ausreichender Schutz ist nicht nur an Sommertagen mit blauem Himmel wichtig, sondern auch im Winter bei Schnee in Höhenlagen und im Hochsommer an bewölkten Tagen.
  3. Sparen Sie nicht an der Verwendung von Sonnencreme oder -spray. Als Faustregel gilt eine Menge von etwa 30 bis 40 Milliliter Produkt pro Cremevorgang (ganzer Körper) als ausreichend.
  4. Wichtig ist es auch, immer wieder nachzucremen. Das verlängert zwar nicht den zeitlichen Schutz, hält ihn jedoch aufrecht: Durch Sand und Wasser können Teile der Sonnencreme abgerieben werden, sodass sie seine vollständige Aufgabe nicht mehr erfüllen kann. Auch wasserfeste Sonnenschutzmittel sollten regelmäßig nachgecremt werden.

3. FAQ

  • Welchen Lichtschutzfaktor sollte ein gutes Sonnenschutzmittel aufweisen?

    Die Wahl des geeigneten Lichtschutzfaktors für Ihren Sonnenschutz ist abhängig von Kriterien wie Hauttyp, Vorbräunung und Sonnenintensität. In tropischen Regionen und in Höhenlagen ist die UV-Strahlung weitaus intensiver als in nördlichen Lagen. Außerdem benötigt helle Haut der Typen I und II einen weitaus höheren Schutz als braune Haut der Typen IV und V.

  • Welcher Sonnenschutz eignet sich bei zu Allergien neigender Haut?

    Für empfindliche Haut eignet sich am besten ein Sonnenschutzmittel, welches nur mineralische Bestandteile enthält. Greifen Sie in diesem Fall auf zertifizierte Naturkosmetik zurück. Wer im Frühsommer unter sogenannter Sonnenakne leidet, sollte auf Produkt auf Wasserbasis setzen und fettreiche Sonnenschutzmittel vermeiden.

  • Welcher Sonnenschutz empfiehlt sich für Kinder?

    Die Haut von Babys und Kindern ist sehr dünn, da sich ein UV-Strahlung-Eigenschutz erst im Laufe des Lebens entwickelt. Deswegen empfehlen wir immer die Verwendung eines Sonnenschutzmittels – je nach Sonnenintensität und Gegend mit dem LSF 30 oder 50. Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, dass das Kind so selten wie möglich der direkten Sonne ausgesetzt ist und darüber hinaus immer eine Kopfbedeckung trägt.

Redakteurin Miriam
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Auf den Punkt – das gilt bei Miriam nicht nur beim Kreieren von leckeren Gerichten, sondern auch für informative, redaktionelle Texte. Seit 2014 berät sie unsere Kunden kompetent in allen Produktbereichen.