Accessoires bezeichnen modische Beiwerke, die das eigentliche Outfit komplettieren. Darunter fallen beispielsweise Schmuck und Taschen, aber auch Brillen sowie Uhren.
1. Schmuck
Das richtige Schmuckaccessoire unterstreicht optisch Ihren Typ und setzt dezente, elegante oder auffällige Akzente im Gesicht, am Hals oder Handgelenk. Je nach Anlass und persönlichen Vorlieben können Sie zwischen verschiedenen Materialien wählen: Bei der Herstellung von Schmuckaccessoires kommen neben klassischen Metallen wie Gold und Silber auch Platin, Edelstahl oder Kupfer zum Einsatz. Ausführungen aus anderen Materialien werden als Modeschmuck bezeichnet.
Wir stellen Ihnen das umfangreiche Accessoire-Sortiment vor.

Armbänder und Armreife werden um das Handgelenk getragen. Je nach Ausführung lassen sie sich sowohl zu einem festlichen Abendkleid als auch zu einem lässigen Freizeitoutfit kombinieren. Sportliche Armbänder bestehen aus Materialien wie Silikon oder Leder, während elegante Modelle aus hochwertigen Metallen wie Gold, Silber oder Platin gefertigt sind. Klassische Armband-Varianten sind das Kettenarmband, Freundschaftsarmbänder oder Bettelarmbänder mit Charms beziehungsweise Beads.
Ohrschmuck gibt dem Gesicht einen Rahmen und verleiht vor allem festlichen Outfits das gewisse Etwas. Neben klassischen Ohrsteckern, Ohranhängern und Creolen erhalten Sie auch Ohrclips, für die keine gestochenen Löcher benötigt werden. Da Ohrringe über einen langen Zeitraum in der Haut verbleiben, ist das verwendete Material besonders wichtig: Wer allergisch reagiert, sollte auf Ohraccessoires aus Chirurgenstahl oder Edelmetallen zurückgreifen. Ohrringe aus Nickel dürfen nur bei vollständig abgeheilten Ohrlöchern getragen werden.


Ringe werden nicht nur als reines Accessoire getragen, sondern stehen auch als Zeichen der Verbundenheit und der Treue – wie beispielsweise Verlobungs-, Ehe- und Freundschaftsringe. Bevor Sie sich für einen Ring entscheiden, ist es wichtig, Ihre beziehungsweise die Ringgröße des Beschenkten genau zu kennen. Hierzu wird in der Regel der Umfang des jeweiligen Fingers gemessen und in die entsprechende Größe umgerechnet. Ringe aus Gold oder Silber werden häufig mit Steinen wie Diamanten oder Zirkonia kombiniert.
Fußketten sind ein Sommer-Accessoires und umschmeicheln das Fußgelenk, indem sie es schlank erscheinen lassen. Solche Modeaccessoires sind in der Regel zwischen 24 und 28 Zentimeter lang und in einem verspielten Look gestaltet. Wie viele Halsketten sind auch Varianten für den Fuß aus Gliedern zusammengesetzt, beispielsweise im Stil einer Ankerkette oder einer Panzerkette. Am besten kommt das Fuß-Accessoire in Kombination mit einem Zehenring, leichten Sandalen und einem luftigen Sommerkleid zur Geltung.


Halsschmuck eignet sich aufgrund seiner Vielfältigkeit im Hinblick auf Design, Material und Verarbeitung für diverse Anlässe. Neben schlichten Silberhalsketten können Sie auch imposante Statementketten, Colliers, elegante Perlenketten oder Ausführungen aus Leder wählen. Weitere Möglichkeiten sind Gebetsketten oder Muschelketten. Viele Halsketten besitzen einen Schmuckanhänger, beispielsweise in Form eines Kreuzes, Herzen oder Engels.
Weitere Schmuck-Accessoires:
2. Brillen
Im Gegensatz zu Sehhilfen, die Sie auf Ihre Dioptrien angepasst beim Optiker erhalten, sind Sonnen- und Lesebrillen ohne oder mit fester Sehstärke erhältlich. Solche Accessoires sind nicht nur ein optischer Hingucker, sondern schützen auch die Augen und erleichtern das Lesen.

Solche Brillen halten die schädliche UV-Strahlung von den Augen fern. So können Kopfschmerzen, Reizungen und Schäden der Linse verhindert werden. Eine Sonnenbrille ist nicht nur an sonnenreichen Tagen im Sommer, sondern auch bei Schnee empfohlen.
Lesebrillen sind in erster Linie für den Distanzbereich zwischen vierzig und sechzig Zentimetern ausgelegt – zum Beispiel für Tätigkeiten am PC oder zum Lesen eines Buches. Diese Variante wird hauptsächlich mit Einstärkegläsern hergestellt.
Achten Sie darauf, dass Ihre Brille eine optimale Passform hat: Ein fester Sitz ist unerlässlich, jedoch sollten die Bügel nicht drücken oder einschneiden. Berücksichtigen Sie zudem auch optische Aspekte: Die Brille muss zu Ihrer Gesichtsform passen. Während für ein ovales Gesicht nahezu alle Brillenformen in Frage kommen, empfehlen sich für rundliche Gesichter eckige und längliche Brillen. Für schmale Gesichtsformen eignen sich hingegen randlose Modelle am besten.
Welches Gestell am besten zu Ihrer Gesichtsform passt, erfahren Sie in unserem Sonnenbrillen-Ratgeber.

3. Haaraccessoires
Haare und Frisuren sind ein wichtiger Bestandteil des Gesamterscheinungsbildes. Egal ob lässiger Pferdeschwanz, cooler Bikerlook oder elegante Brautfrisur – für jeden Look werden in der Regel unterschiedliche Accessoires benötigt. Im Folgenden stellen wir Ihnen das Sortiment vor.
3.1 Kopfbedeckungen
Die meisten Kopfbedeckungen dienen nicht nur als Accessoire, sondern schützen die Ohren vor Kälte und Wind oder den Kopf vor intensiver Sonneneinstrahlung.
3.2 Haarschmuck
Haarschmuck ist nicht nur optisch ansprechend, sondern hat auch oftmals einen praktischen Nutzen. Neben klassischen Haargummis, die das Haar zu einem Zopf zusammenbinden, erhalten Sie eine Vielzahl an weiteren Haaraccessoires.
4. Schals und Tücher
Accessoires wie Tücher und Schals sind fester Bestandteil der Garderobe von Männern und Frauen. Dicke Wollschals wärmen im Winter, während dünne Tücher eher als modisches Beiwerk dienen. Um den Kopf gebunden schützen sie hingegen vor Wind oder vor Sonne. Am Strand werden große Tücher auch um die Hüfte gebunden, um Problemzonen zu kaschieren.
Generell wird zwischen drei unterschiedlichen Accessoires für den Hals differenziert:
5. Uhren
Armbanduhren erfüllen nicht nur die praktische Funktion der Zeitinformation, sondern sind auch ein modisches Accessoire, welches in vielen Gesellschaftsschichten auch als Statussymbol gilt. Als Unterscheidungsmerkmal gilt der Antrieb (analog oder digital), zudem wird zwischen verschiedenen Uhrentypen differenziert: Als klassischer Uhrentyp gilt dabei der Chronograph, der zusätzlich zur Zeitanzeige mit einer Stoppuhr ausgestattet ist. Weitere modische Accessoires sind der Chronometer, die Funkuhr oder die Automatikuhr.
Uhren für Damen sind in der Regel schmaler als Modelle für Herren und filigran gearbeitet. Bei Kinderuhren besteht das Uhrenglas aufgrund der Verletzungsgefahr hingegen aus Kunststoff anstatt Glas.

6. Festliche Accessoires für Männer
Um auch bei offiziellen Anlässen wie Hochzeiten, Firmenfeiern oder Jubiläen angemessen gekleidet zu sein, ist eine Vielzahl an festlichen Accessoires erhältlich. Diese werden in der Regel zu einem Anzug beziehungsweise Smoking kombiniert und verleihen dem Outfit einen eleganten Gesamteindruck.

Ein Querbinder – im allgemeinen Sprachgebrauch auch als Schleife oder Fliege bezeichnet – ähnelt einer Krawatte, die zu einer Schleife gebunden wird. Dieses modische Accessoire wird vor allem in Kombination mit einem Smoking getragen.
Krawatten sind nicht nur bei festlichen Anlässen, sondern auch in vielen Berufen ein Must-have. In Kombination mit einem Hemd verleiht sie Ihnen ein seriöses Auftreten. Dabei sollte das Ende der Krawatte kurz vor dem Gürtel enden. Das modische Accessoire ist in vielen verschiedenen Farben und Mustern sowie in unterschiedlichen Materialien erhältlich. Als besonders elegant gelten Seidenkrawatten.


Das auch als Reversnadel bezeichnete Accessoire verleiht Ihrem Gesamtlook einen persönlichen Touch. Durch eine individuelle Anstecknadel können Sie sich beispielsweise von Ihren Arbeitskollegen abgrenzen oder ein deutliches Statement setzen. Weit verbreitete Motive sind Blumen, Perlen oder Flaggen.
Dieses festliche Accessoire wird am Ärmelaufschlag des Hemdes befestigt und hält den Stoff anstelle eines regulären Knopfes zusammen. Verschlossen werden die Manschettenknöpfe in der Regel mit einem Knebel- oder Gelenkhebelverschluss. Zu den hochwertigen Materialien bei der Fertigung zählen vor allem Gold, Silber und Platin.

7. Sonstige Accessoires
Neben den bereits vorgestellten Accessoires erhalten Sie eine Vielzahl an weiterem Modeschmuck, der nicht nur Ihr Outfit komplettiert, sondern oftmals auch einen praktischen Nutzen hat.
FAQ
-
Was sind Accessoires?
Das Wort Accessoire stammt aus dem Französischen und bedeutet Zubehörteil. In Bezug auf Mode bezeichnet es das Outfit ergänzendes Beiwerk, wie beispielsweise Schmuck, Taschen oder Uhren. Accessoires sind nicht nur im Bereich der Damenmode, sondern auch für Herren und Kinder zu finden.
-
Welches Accessoires sind ein Must-have für Damen?
Generell gilt natürlich wie immer: Erlaubt ist, was Ihnen gefällt und zum gesellschaftlichen Anlass passt. In der Freizeit und im Büro sollten Sie auf dezente und unauffällige Accessoires setzen. Empfehlenswert ist es beispielsweise, das Outfit mit einer schmalen Armbanduhr, etwas Schmuck in Form von Ringen und Armbändern sowie einem lockeren Schal zu ergänzen. Auf Partys oder für die Abendgarderobe dürfen die modischen Accessoires auch etwas auffälliger werden: Hier empfehlen sich strassbesetzte Ketten sowie Haarschmuck für eine elegante Hochsteckfrisur.
-
Welche Accessoires kombiniere ich zu einem sportlichen Look?
Wer ein lässiges Erscheinungsbild bevorzugt und keinen Schmuck tragen möchte, kann sein Outfit dennoch mit einigen ausgewählten Accessoires aufwerten. So passen zu einem sportlichen Look beispielsweise Basecaps, Stirnbänder oder eine coole Sonnenbrille.
-
Welche Accessoires kombiniere ich zu einem Anzug?
Bei festlichen Anlässen, die das Tragen eines Anzugs erfordern, wird in der Regel kaum Schmuck getragen. Stattdessen wird das Outfit mit einigen ausgewählten Accessoires ergänzt. Traditionell wird die Kleidung mit einer Krawatte, einer Anstecknadel sowie Manschettenknöpfen ergänzt.