Ob trendbewusste Fashionista, smarter Businesstyp oder Liebhaber klassischer Looks: Mit der Wahl Ihrer Kleidung sowie passenden Accessoires geben Sie auch immer etwas über Ihre Persönlichkeit preis.
1. Mode

Mode bedeutet im weitesten Sinne das, was Modedesigner für die Laufstege dieser Welt kreieren. Während der sogenannten Fashion Weeks werden die Looks dann mehrmals im Jahr in mehreren Städten vorgestellt. Die meisten Bekleidungshersteller lassen sich anschließend davon inspirieren und stellen dann ihre Kleidungsstücke her. Wer modisch gekleidet sein möchte, folgt diesen sogenannten Trends und ergänzt seinen Kleiderschrank regelmäßig durch neue Teile. Mode umfasst jedoch noch mehr als Modetrends: Klassiker wie ein Trenchcoat oder schöner Anzug sind zeitlos und können immer getragen werden.
Ein modischer Look ist mitunter von der Jahreszeit, dem Anlass sowie den aktuellen Trends geprägt. Zudem sollten Sie sich immer auf Ihre persönlichen Vorlieben und Ihr Stilgefühl verlassen.
Diese Fragen sollten Sie sich vor der Wahl Ihres Outfits stellen:
1.1 Mode für Damen
Für einen perfekten Look für Damen können Sie zwischen den unterschiedlichsten Kleidungsstücken verschiedener Modemarken wählen: Ob Pullover und Jeans, Bluse und Rock oder ein schickes Kleid – die Auswahl an Mode für Damen ist groß. Für kalte Tage finden Sie zudem Mäntel und Jacken in unserem Sortiment.
In erster Linie wählt man sein Outfit dem Anlass entsprechend aus. Wir haben einige Beispiele an Looks für unterschiedliche Events für Sie zusammengestellt.
Damenmode für die Freizeit
Ob sportlich in Jeans und T-Shirt oder rockig mit Lederjacke und Boots: In Ihrer Freizeit können Sie Ihrer Lust an Mode freien Lauf lassen. Diese Kleidungsstücke können Sie im Alltag immer tragen:

Damenmode für elegante Anlässe
Egal ob Sie ins Theater gehen oder zu einem schicken Dinner eingeladen sind: Ein elegantes Outfit sollte jede Frau parat haben. Dabei muss es nicht immer das klassische kleine Schwarze sein – Sie können auch die folgenden Kleidungsstücke dafür wählen:

Damenmode im Beruf
Vom Hosenanzug über ein Kostüm bis hin zu Bluse und Chino: Die Kleidung im Beruf setzt sich oft von der Freizeitkleidung ab. Ein professioneller Look vermittelt Seriosität und Kompetenz. In vielen Arbeitsbereichen ist jedoch das klassische Bürooutfit nicht mehr Pflicht, hier können zum Beispiel auch Sneaker zur Stoffhose getragen werden.
- Blusen
- Bleistiftröcke
- Stoffhosen
- Chinos
- Kleider (Etuikleider, Businesskleider)
- Blazer
- Business-Kostüme
- Hosenanzüge

1.2 Mode für Herren
Die Herrenmode steht dieser der Damenwelt in nichts nach: Auch hier können Sie zwischen einer großen Auswahl an Kleidungsstilen und Modemarken entscheiden. Ob Businessanzug für die Arbeit, Poloshirt und Shorts im Sommer oder Winterjacke: auch hier sind Jahreszeit, Anlass und persönliche Vorlieben ausschlaggebend.
Sehen Sie hier einige Outfitvorschläge für unterschiedliche Anlässe:
Herrenmode für die Freizeit
Wie auch bei Damen zählen Jeans und T-Shirt als typisches Freizeitoutfit. Ob Sie einen casual Look bevorzugen, lieber sportlich unterwegs sind oder klassisch: für den Alltagslook ist alles erlaubt. In der Freizeit können Sie Folgendes tragen:

Herrenmode für elegante Anlässe
Während Damen bei der Abendgarderobe recht viel Spielraum haben, beschränkt sich die Auswahl der Herren auf die Art des Anzugs. Je nach Festlichkeit des abendlichen Events können Sie zwischen einem einfachen Anzug, Smoking und sogar Frack entscheiden. Zur Abendgarderobe für Herren zählen:

2. Accessoires
Schlichte Outfits werden mit den passenden Accessoires zum echten Hingucker, sie verpassen Ihrem Look den letzten Schliff. Dabei entscheiden ebenfalls der Anlass sowie die Jahreszeit über die Art und Menge der Accessoires. Hier wird zwischen schmückenden und praktischen Accessoires unterschieden.
Schmückende Accessoires | Praktische Accessoires |
---|---|
Schmuck | Schuhe |
Haarschleifen und Haarreifen | Taschen |
Tücher | Koffer |
Krawatten | Schals |
Fliegen | Mützen |
Krawattennadeln | Handschuhe |
Einstecktücher | Hüte |
Manschettenknöpfe | Kappen |
Piercings | Sonnenbrillen |
Kopftücher | Gürtel |
Uhren |
2.1 Taschen und Koffer

Besonders im Alltag und auf Reisen sind Taschen und Koffer unerlässlich. In erster Linie ist hier die Größe entscheidend, je nachdem wofür Sie die Tasche einsetzen möchten.
Besonders praktisch sind Rucksäcke, da sie viel Stauraum bieten und zugleich beide Hände freihalten. Sie eignen sich zum Beispiel für Schüler und Studenten, die viele Bücher und Unterlagen mit sich tragen.
Handtaschen können sich in Form und Größe unterscheiden. Je nach Modell haben viele Taschen auch ihre eigene Bezeichnung. Beispiele hierfür sind:

Schultertasche

Crossbody Tasche

Umhängetasche

Messengertasche

Weekender

Shopper
2.2 Schuhe

Schuhe sind ein unerlässlicher Teil des Outfits und werden in erster Linie danach abgestimmt, wo Sie sich bewegen werden. Dies gilt für den Untergrund genauso wie für den Anlass.
So wählt man beispielsweise Anzugs- oder Absatzschuhe zu schicken Ereignissen, während man im Alltag meist zu flachen Schuhen greift. Bei Sport sind Sportschuhe unabdingbar, im Winter eignen sich Stiefel und Boots am besten.
2.3 Andere Accessoires
Das meiste modische Zubehör dient zur Zierde eines Looks oder hilft bei kalten Temperaturen. An Wintertagen helfen diese Accessoires:

Mützen

Schals

Handschuhe
Es gibt jedoch auch Accessoires, die unerlässlicher Teil eines Outfits sind. So gelten Krawatten bei vielen Anlässen als Muss zum Anzug. Auch Schmuck wird in vielen Fällen als unabdingbar gesehen und ist oft sogar Teil von religiösen Bräuchen. So werden bei der Eheschließung Ringe ausgetauscht und Kinder erhalten zur Kommunion oder Konfirmation eine Halskette mit Kreuzanhänger. Viele Schmuckstücke eignen sich zudem als Geschenk.
FAQ
-
Welcher Modestil passt zu mir?
Für welchen Modestil Sie sich entscheiden, bleibt Ihnen ganz selbst überlassen. Oft beeinflussen jedoch Ihre persönlichen Interessen auch Ihre Kleidung: Sind Sie Sportliebhaber? Dann passt ein sportlicher Look gut zu Ihnen. Auch der Musikgeschmack ist oft für den Modestil ausschlaggebend.
-
Welche Mode eignet sich für welche Figur?
Generell gilt: Erlaubt ist, was gefällt. Doch es gibt auch einige Tipps, wie Sie Problemzonen kaschieren können. Weite Oberteile verstecken zum Beispiel einen Bauchansatz, kurze Röcke verlängern die Beine optisch, während gerade geschnittene Hosen breiten Hüften am meisten schmeicheln.
Verwandte Links
Nachhaltig zu leben bedeutet einen verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen. Auf unserer Übersichtsseite finden Sie jede Menge spannende Artikel rund um die Themen Ernährung, Konsum und Haushalt.
Nachhaltige Materialien zeichnen sich dadurch aus, dass sie fair produziert wurden und frei von Schadstoffen sind. Mehr zur Definition und welche Materialien überhaupt nachhaltig sind, können Sie im Folgenden lesen:
Der Umstieg von konventioneller auf nachhaltige Kleidung ist ein wichtiger Schritt. Vor allem Naturfasern, die ausschließlich aus pflanzlichen Bestandteilen bestehen, sind hier empfehlenswert.
Nachwachsende Baumwolle ist ein wichtiger Rohstoff für die Textilindustrie. Allerdings fällt die Ökobilanz bei konventionellen Produkten aus Baumwolle schlecht aus. Greifen Sie deswegen zu Kleidung aus Bio-Baumwolle.
Flachs ist eine Pflanze, die zur Herstellung von Leinen eingesetzt wird. Sie gilt als nachhaltig, da bei der Verarbeitung keine schädlichen Abfälle anfallen. Wer mehr über die nachhaltigen Rohstoff wissen möchte, sollte unseren Beitrag lesen.
Bei Modal handelt es sich um eine chemisch hergestellte Kunstfaser, die jedoch einen natürlichen Ursprung hat. Neben der nachhaltigen Produktion weist Modal-Stoff weitere Vorteile auf.
Lyocell ist ein nachhaltiger Stoff, der auch unter der Bezeichnung Tencel geführt wird. Er zeichnet sich insbesondere durch seine pflegeleichten Eigenschaften aus. Erfahren Sie bei uns, wodurch sich Lyocell noch hervorhebt.