Damit Sie sich in den eigenen vier Wänden wohlfühlen, sollten Sie nicht nur auf hübsche Möbel setzen – erst die richtigen Wohnaccessoires sorgen dafür, dass aus einem Haus ein Zuhause wird.
1. Wanddekoration

Wanddekoration kann Wohnräume nicht nur gemütlicher gestalten, sondern auch funktional sein: Indem Sie sich zum Beispiel für einen Spiegel mit aufwendig gestaltetem Rahmen entscheiden, verbinden Sie praktischen Nutzen mit dekorativer Optik. Mit welchen Wohnaccessoires Sie die Wände Ihrer Wohnung noch dekorieren können, erfahren Sie in den folgenden Kapiteln. Grundsätzlich ist es oft sinnvoll, die einzelnen Elemente der Wanddekoration aufeinander abzustimmen.
Für eine gelungene Wandgestaltung können Sie einige allgemeine Tipps bei der Auswahl der entsprechenden Wohnaccessoires beachten:
1.1 Wandspiegel
Wandspiegel sind in zahlreichen Variationen erhältlich: von kleinen Ausführungen mit dezenten Holzrahmen bis hin zu bodentiefen Modellen, die mit aufwendigen Rahmengestaltungen ein optisches Highlight an der Wand darstellen.
1.2 Bilder
Bilder stellen die klassische Wanddekoration dar und sind als verschiedene Varianten erhältlich, sowohl mit als auch ohne Rahmen. Nennenswert sind außerdem die folgenden Ausführungen:
Die Auswahl an Motiven ist immens, weshalb Sie für so gut wie jeden Einrichtungsstil die passenden Bilder finden können.
1.3 Poster
Poster sind eine der einfachsten und kostengünstigsten Möglichkeiten, die Wände Ihrer Wohnung zu verschönern. Zudem sind sie in klein bis sehr groß und mit beinahe unzähligen Motiven erhältlich, sodass Sie jeden Stil mit dem passenden Poster ergänzen können.
1.4 Wandtattoos
Wandtattoos lassen sich leicht an Wänden anbringen und stellen einen besonderen Blickfang für nahezu jeden Raum dar. Dank der Fülle an erhältlichen Motiven, Farben und Formen finden Sie für Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer gleichermaßen das ideale Wandtattoo.
2. Heimtextilien und Sichtschutz
Heimtextilien schaffen Gemütlichkeit und eignen sich darüber hinaus hervorragend, um das Erscheinungsbild eines Raumes zu gestalten. Wir stellen Ihnen einige Varianten dieser vielfältigen Wohnaccessoires vor.
2.1 Decken und Kissen
Mit Decken, Tagesdecken und Kissen können Sie nicht nur den Komfort von Sitzmöbeln wie zum Beispiel Sofas erhöhen. Indem Sie Farben und Verarbeitung der Textilien aufeinander und auf das Mobiliar abstimmen, schaffen Sie mithilfe dieser Wohnaccessoires ein einheitliches Bild und eine stimmige Atmosphäre in Ihrer Wohnung.
2.2 Gardinen, Vorhänge und Plissees

Gardinen, Vorhänge und Plissees können mehrere Funktionen erfüllen: Sie dienen als Licht-, Sonnen- und Sichtschutz und zugleich als Dekorationsmittel. Nachfolgend stellen wir Ihnen verschiedene Einsatzzwecke und Eigenschaften dieser Accessoires vor.
3. Beleuchtung

Die Beleuchtung ist ein entscheidender Faktor für das Raumgefühl: Warmes Licht wirkt gemütlich, während kalte, helle Leuchten besonders klar wirken. Viele Lichtquellen – ob Deckenlampe, Kerzenständer oder Dekoleuchte – verfügen zudem über ein ansprechendes Design, sodass sie als Wohnaccessoires das Gesamtbild des Zimmers positiv mitbestimmen können.
Besonders dekorativ sind Kerzen, die in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich sind:
Wählen und kombinieren Sie verschiedene Kerzen nach Belieben. Aufwendig gestaltete Kerzenständer stellen ebenfalls dekorative Wohnaccessoires dar.
Im Hinblick auf die Beleuchtung in Ihrem Zuhause können Sie einige allgemeine Tipps
4. Diverse Deko-Artikel

Zusätzlich zu den bisher genannten Wohnaccessoires gibt es noch viele weitere Deko-Artikel, mit denen Sie Ihr Zuhause verschönern und die Sie oft mit anderen Deko-Elementen kombinieren können:
5. Saisonale Wohnaccessoires
Indem Sie Wohnaccessoires der Jahreszeit entsprechend variieren, bringen Sie Abwechslung in Ihr Zuhause und schaffen stets eine gemütliche Atmosphäre. Vor allem in der Weihnachtszeit setzen viele Menschen auf stimmungsvollen Schmuck und Zierrat. Zur Weihnachtsdekoration zählen unter anderem folgende Accessoires:
6. Wohnaccessoires in verschiedenen Räumen

Wenn Sie Ihre Wohnung dekorieren, können Sie darauf achten, die verschiedenen Räume passend zu ihrer Nutzung zu gestalten. So verleihen Sie jedem Zimmer ein individuelles Flair und heben gleichzeitig seine Bestimmung hervor.
FAQ
-
Welche Wohnaccessoires eignen sich für das Wohnzimmer?
Das Wohnzimmer soll besonders einladend wirken, deshalb sollten Sie auch die Wohnaccessoires darauf abstimmen: Wohntextilien wie Kissen, Decken und Teppiche stehen für Wärme und Komfort, stilvolle Wanddekoration, zum Beispiel Leinwände, Ölgemälde oder mehrteilige Bilder, verleihen dem Raum ein wertiges Ambiente.
-
Wie kann ich Wandtattoos wieder entfernen?
Um Wandtattoos wieder zu entfernen genügt es in der Regel, die Folie mit einem Föhn auf niedrigster Stufe kurz anzuwärmen, um sie etwas weicher und damit flexibler zu machen. Danach können Sie das Tattoo vorsichtig mit den Fingern oder einer Pinzette abziehen.
-
Gibt es auch saisonale Wohnaccessoires?
Ja, Sie können Ihre Wohnung auch mit zur jeweiligen Jahreszeit passenden Accessoires verschönern. Im Winter bieten sich beispielsweise Lichterketten, Weihnachtsfiguren oder Adventskalender an; im Frühjahr hingegen Figuren von Osterhasen und im Sommer mit Sand und Muscheln gefüllte Vasen aus Glas. Auf diese Weise bleibt die Einrichtung stets abwechslungsreich und attraktiv.