Badtextilien sind nicht nur praktisch, sondern helfen auch dabei, das Badezimmer wohnlich zu gestalten und eine gemütliche Optik zu schaffen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie geeignete Modelle finden.
1. Wie finde ich die passenden Textilien für mein Badezimmer?
Badtextilien werden aus unterschiedlichem Material hergestellt, das verschiedene Vor- und Nachteile mit sich bringt. Während Handtücher und Waschlappen vor allem saugfähig und weich sein sollten, muss der Stoff einer Badematte vorrangig rutschfest sein und schnell trocknen. Am gängigsten sind Produkte aus Baumwolle, da diese atmungsaktiv und hautfreundlich sind. Doch auch synthetische Microfasern wie Polyacryl oder Polypropylen kommen häufig zum Einsatz. Wir haben die unterschiedlichen Eigenschaften der Werkstoffe miteinander verglichen:
Baumwolle | Microfaser | |
---|---|---|
Pflegeleicht | ||
Formbeständig | ||
Schnelltrocknend | ||
Weich | ||
Saugfähig | ||
Atmungsaktiv | ||
Waschbar bei 60 °C |
Für ein stimmiges Gesamtbild sollten Sie außerdem auf die Farbwahl achten: Bei dominanten, bunten Kacheln sollten Sie sich für Badtextilien in ähnlichen Farbtönen entscheiden. Ist das Badezimmer hingegen schlicht gehalten (zum Beispiel in Weiß), können Sie mit bunten Stoffen für tolle Farbakzente sorgen.
2. Dusch-, Strand- und Handtücher
In der Regel werden Handtücher für das Abtrocknen der Hände, der Haare und des Körpers verwendet. Oft kommen Sie auch am Strand oder im Schwimmbad als Liegefläche zum Einsatz. Vor dem Kauf sollten Sie deshalb darauf achten, dass das neue Tuch
Häufig werden für unterschiedliche Modelle dieselben Begriffe verwendet, die wir im Folgenden vorstellen möchten:
Gästehandtuch
Badetuch
Saunatuch
3. Waschlappen

Anders als Handtücher sind Waschlappen vorrangig für die Reinigung des Gesichts bestimmt. Damit die empfindliche Gesichtshaut durch diese Art der Badtextilien nicht unnötig stark gereizt wird, sollten Sie auf besonders weiches Material setzen. Des Weiteren ist es wichtig, dass der Stoff regelmäßig heiß gewaschen wird, um Keimen und Bakterien keinen Nährboden zu bieten. Für ein besonders präzises Waschen des Gesichts eignen sich sogenannte Waschhandschuhe, die über die Hand gestülpt werden.
4. Badematten und WC-Deckelbezüge

Nach dem Baden oder Duschen sind Badematten besonders wichtig. Sie sorgen für einen sicheren Stand und saugen überschüssiges Wasser zuverlässig auf. Neben klassischen, rechteckigen Modellen haben Sie hierbei auch die Wahl zwischen runden, quadratischen oder anderen Formen. Achten Sie bei solchen Matten auf folgende Eigenschaften:
Für eine besonders gemütliche Atmosphäre sorgen außerdem WC-Deckelbezüge. Diese Textilien werden häufig mit Badematten im Set angeboten, sodass eine harmonische Optik gewährleistet ist. Wenn Sie den geschlossenen Toilettendeckel auch als Sitzgelegenheit nutzen (zum Beispiel während des Schminkens), sorgt der Bezug außerdem für einen wärmenden Effekt.