Alle Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt.; Preisirrtümer vorbehalten; Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht; UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
Wagenheber gehören zur Grundausstattung von Kfz-Werkstätten und Hobbymechanikern. Sie kommen unter anderem beim Öl- oder Reifenwechsel zum Einsatz, um das Fahrzeug sicher anzuheben. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen unterschiedliche Arten von Wagenhebern vor und erklären deren Funktionsweise. Außerdem erhalten Sie Tipps zur fachgerechten Verwendung der Werkzeuge.
Motorroller stellen eine preisgünstige Alternative zu Autos dar und erweisen sich aufgrund ihrer wendigen und kompakten Eigenschaften vor allem im dichten Stadtverkehr als praktisches Fortbewegungsmittel. In diesem Ratgeber informieren wir Sie über die unterschiedlichen Modelle und geben Ihnen Tipps, wie Sie den idealen Roller für sich finden.
Fahrzeugreifen gibt es für den Sommer, den Winter und für das ganze Jahr. Damit Sie stets sicher auf der Fahrbahn unterwegs sind, sollte Ihr Fahrzeug daher an das Klima angepasste Reifen besitzen. Wir erklären Ihnen, worauf Sie bei der Wahl der passenden Reifen achten sollten.
Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte ein Starthilfe- oder Überbrückungskabel mit sich führen, um für den Fall einer entladenen Autobatterie gerüstet zu sein. Erfahren Sie in unserem Ratgeber, wie es zu einer Entladung kommen kann und wie Sie ein Starthilfekabel korrekt anwenden.
Auffahrrampen sind simple aber einfache Hilfsmittel, um mit Fahrzeugen Höhenunterschiede zu überwinden. So erweisen sie sich nicht nur beim Verladen von Motorrädern, Quads oder PKWs als praktisch, sondern eignen sich ebenso als Montagerampe zum Anheben von Fahrzeugen. Über Materialien, Hydraulik und Maximalbelastung einzelner Ausführungen klären wir Sie in diesem Ratgeber auf.