Jahresinspektion, Unfallinstandsetzung oder Aufwertung (Tuning): Nach der Anschaffung eines Fahrzeuges steht in regelmäßigen Abständen der Austausch diverser KFZ-Teile an. Hierbei ist es oftmals günstiger, die benötigten Produkte im Internet zu kaufen und anschließend selbst einzubauen. Wir stellen Ihnen das umfangreiche Sortiment vor.
1. KFZ-Ersatzteile

Unser Sortiment umfasst Autoteile und Autoersatzteile für viele gängige Automarken und Modelle, beispielsweise für deutsche Hersteller wie Mercedes und VW sowie für japanische Fahrzeuge (Nissan, Suzuki etc.). Auch KFZ-Teile für französische Marken wie Renault und Peugeot, aber auch für amerikanische PKWs, zum Beispiel Ford und Chrysler sind bei uns erhältlich. Darüber hinaus finden Sie ebenfalls eine Vielzahl an Ersatzteilen für Zweiräder (Motorrad, Mofa).
Viele Autoersatzteile werden von namhaften Herstellern wie Bosch, GIVI oder Kymco hergestellt und vertrieben.
Egal ob Sie ein Verschleißteil auswechseln, eine Alarmanlage installieren oder Ihr Auto tunen möchten – um das richtige Ersatzteil für Ihren PKW oder das Motorrad zu finden, werden folgende Angaben benötigt:
- Fahrzeughersteller/ Herstellerschlüsselnummer (HSN)
- Fahrzeugmodell
- Fahrzeugtyp (TSN)
Angaben zu HSN und TSN finden Sie in Ihrer Zulassungsbescheinigung.
2. Verschleißteile
Das Auswechseln von Verschleißteilen wie Scheibenwischer, Radlager oder Dichtungen ist häufig nötig, um vor allem ältere Autos sicher durch den TÜV zu bringen, da defekte KFZ-Teile ein erhebliches Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr sind.
2.1 Antrieb, Motoren & Getriebe
Zu den PKW-Ersatzteilen, die schnell verschleißen, gehören hauptsächlich Elemente, die den Motor oder das Getriebe betreffen. Dazu gehören beispielsweise Einzelteile wie Keil- und Zahnriemen, Kurbelwellen aber auch Zylinder.
Weitere Autoteile in diesem Bereich:
2.2 Bremsen
Gut funktionierende Bremsen sind essentiell für Ihre Sicherheit im Straßenverkehr. Deswegen müssen vor allem Bestandteile der Bremse, die einen schnellen Verschleiß aufweisen, regelmäßig ausgetauscht werden. Dazu gehören beispielsweise Bremsbeläge sowie Bremsscheiben. Die Abnutzungsgeschwindigkeit solcher KFZ-Ersatzteile ist zumeist abhängig von der Anzahl der gefahrenen Kilometer:
Bremsbeläge (Bremsblöcke) |
Bei schneller Fahrweise: nach 10.000-15.000 km Bei mäßiger Fahrweise: bei bis zu 100.000 km. |
Bremsscheiben | Nach 30.000-50.000 km |
Wir empfehlen die Kontrolle der Bremsen vor jeder längeren Fahrt. Ein Austausch der Bremsbeläge wird dann empfohlen, wenn die Stärke des Bremsklotzes unter drei Millimetern liegt.
Weitere Bestandteile der Bremsen:
- Bremszüge
- Bremsbacken
- Handbremsseile
- Bremssättel
- Bremsschläuche
3. Karosserie & Tuning
Egal ob Sie ihr Auto tunen möchten oder durch Unfall beschädigte Karosserieteile austauschen möchten: Wir bieten eine Vielzahl an KFZ-Zubehör für die Karosserie.
Tuningteile
Unter Fahrzeugtuning werden individuelle Änderungen am Auto oder Motorrad verstanden. Tuning wird sowohl für die Verbesserung der Leistungs- und Fahreigenschaften des Wagens als auch aus optischen Gründen durchgeführt.
Folgende Tuning-Ersatzteile finden Sie hier:
Nach einem Unfall mit Blechschaden kann der Austausch vereinzelter Karosserieteile vonnöten sein, wie beispielsweise:
4. KFZ-Elektronik
Der Bereich der KFZ-Elektrik und -Elektronik macht einen wichtigen Bestandteil bei Kraftfahrzeugen aus. Ohne Autobatterie und andere Autoersatzteile wäre der Betrieb des Motors undenkbar. Außerdem sorgt die elektrische Vernetzung für eine Vielzahl an Komfort- und Sicherheitsfunktionen in Ihrem Auto.
KFZ-Elektronik lässt sich folgendermaßen klassifizieren:
Essentielle Ausstattung
Ersatzteile für mehr Komfort
Autoteile für mehr Sicherheit
Darüber hinaus finden Sie eine Vielzahl an Autoersatzteilen für die Fahrzeugbeleuchtung:
5. Innenausstattung
Auch in Bezug auf die Innenausstattung Ihres Fahrzeuges gibt es unterschiedliche Profiteile, die entweder notwendige Bestandteile sind oder den Komfort im Wagen deutlich erhöhen.
FAQ
-
Wie lange werden KFZ-Ersatzteile hergestellt?
Offiziell festgelegt ist eine Ersatzliefergarantie von zehn Jahren. Der Zeitraum beginnt mit der Auslieferung des letzten produzierten Fahrzeuges einer Baureihe. Jedoch haben viele Hersteller auch über die Liefergarantie hinaus PKW-Ersatzteile für zahlreiche Modelle im Angebot.
-
Kann ich Autoersatzteile selbst in die Werkstatt mitbringen?
Prinzipiell ist es möglich, dass Sie die benötigten Ersatzteile bestellen und anschließend von Profis einbauen lassen. Allerdings ist die Werkstatt nicht dazu verpflichtet, da der Verkauf von Ersatzteilen für viele eine wichtige Einnahmequelle ist. Deswegen sollten Sie den Einbau vor dem Kauf mit der Autowerkstatt absprechen.
Werden die benötigten KFZ-Ersatzteile eigenständig besorgt und anschließend von einer Werkstatt eingebaut, trägt diese nur die Gewährleistung für den ordnungsmäßigen Einbau. Eine Haftung gegenüber des Autoteils selber besteht jedoch nicht! -
Warum sollte man KFZ-Ersatzteile online bestellen?
Wer selbst gerne an seinem Auto bastelt und defektes Zubehör austauschen möchte, dem empfiehlt sich die Bestellung von PKW-Teilen im Internet. Sie sehen sofort, welche Bauteile lieferbar sind und sparen sich zudem den Anfahrtsweg zum Händler. Außerdem sind im Internet angebotene Anbauteile meist günstiger.