Katzen gehören zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland. Damit sich Ihr Vierbeiner von Anfang an zuhause wohlfühlt, ist es wichtig, sich bereits vorab um die wichtigsten Utensilien zu kümmern. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, welche Produkte zur Grundausstattung für Ihre Katze gehören.
1. Futter- und Trinkbedarf
Grundsätzlich sollte Ihrer Katze zu jeder Zeit Wasser zur Verfügung stehen: Trinknäpfe gehören aus diesem Grund zur unerlässlichen Ausstattung eines jeden Katzenbesitzers. Insgesamt ist die Anschaffung von drei Näpfen zu empfehlen: einen für Wasser, einen für Trocken- und einen für Nassfutter. Achten Sie darauf, dass die Näpfe einen festen Stand haben, sodass sie nicht leicht umgeworfen werden können.
Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen folgenden Materialien:
Katzennapf aus Metall

Katzennapf aus Plastik

Katzennapf aus Keramik

Katzennapf mit Holzrahmen

Das Wasser in Trinknäpfen sollte etwa ein- bis zweimal täglich ausgewechselt beziehungsweise aufgefüllt werden. Nassfutter sollte hingegen etwa zwei- bis dreimal pro Tag gefüttert werden. Richtwerte zur richtigen Menge finden Sie in der Regel auf der Rückseite der Verpackung. Eine wichtige Rolle bei der Futtermenge spielt jedoch auch das aktuelle Gewicht Ihrer Katze und die tägliche Bewegung.
Bei der Auswahl des Futters sollten Sie grundsätzlich auf die folgenden Punkte achten:
Zu den renommiertesten Katzenfutter-Herstellern zählen die folgenden:
bosch Tiernahrung

whiskas

felix

Finnern

Royal Canin

animonda

2. Katzenzubehör für Spiel und Spaß
Vor allem Katzen, die keinen Freigang haben, müssen gefordert und unterhalten werden. Mit passendem Katzenspielzeug können Sie für Abwechslung sorgen und Unarten wie aggressives Verhalten oder Unsauberkeit vermeiden. Wir stellen Ihnen einige ausgewählte Katzenzubehör-Artikel vor:

- Animieren den Jagdtrieb Ihres Vierbeiners
- In der Regel mit Federn als Anhänger ausgestattet
- Sollten nach dem Spiel immer an verschlossenen Orten aufbewahrt werden (Stranguliergefahr!)
- Fördern die Beweglichkeit und Geschicklichkeit

- Spiel muss unter Umständen erst erlernt werden
- Ball muss in Bewegung gesetzt werden, damit Ihr Vierbeiner an das Futter gelangt
- Fördern die Beweglichkeit und Geschicklichkeit

- Entweder aus Naturholz oder Banana Leaf bestehend
- Meist mit integriertem Spielball
- Zum Schärfen der Krallen

- In verschiedenen Durchmessern, Längen und Designs erhältlich
- Bieten Ihren Vierbeinern eine tolle Versteckmöglichkeit

- Spielschiene mit Abdeckung und integriertem Ball
- Ball setzt sich in Bewegung, wodurch der Jagdtrieb der Katze stimuliert wird
- Fördern die Beweglichkeit
3. Ruhemöglichkeiten für Ihre Katze
Katzen mögen es, sich zu verstecken und verbringen ihre Ruhephasen gerne ungestört von Menschen und anderen Tieren. Mit dem passenden Katzenzubehör können Sie für Ihre Vierbeiner einen geeigneten Rückzugsort beziehungsweise Schlafplatz schaffen. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Varianten genauer vor:
- Offener Schlafplatz -> sehr gut für Katzen geeignet, die gerne beobachten
- Niedrige Umrahmung sorgt dafür, dass sich die Katze geschützt fühlt
- Auf waschbare Bezüge achten
- Bieten Ihrer Katze die Möglichkeit, sich zu verstecken
- Gemütlicher Rückzugsort
- Sollten abwaschbar sein
- Bieten sowohl Rückzugsmöglichkeit als auch die Möglichkeit zum Beobachten
- Für Wohnungskatzen sollte der Kratzbaum höher ausfallen als für Freigänger
- Auf Stabilität achten

- Bieten Ihrer Katze einen guten Überblick über das Zimmer
- Aufgrund der Heizung wärmender Untergrund für Ihre Katze
- Bezüge sollten abwaschbar sein
4. Pflegezubehör
Welches Pflegezubehör unerlässlich ist, hängt stark von den verschiedenen Bedürfnissen Ihres Vierbeiners ab. Insbesondere bei der Fellpflege gibt es zahlreiche Bürsten- und Kamm-Varianten, die auf verschiedene Felllängen und eine unterschiedliche Felldichte zugeschnitten sind:

- Oft mit zwei verschiedenen Seiten ausgestattet (einmal für dichte Unterwolle, einmal zum abschließenden Kämmen für seidiges Fell)
- In der Regel aus weichen Draht- oder Nylonborsten bestehend
- Eignung für zahlreiche Felltypen: z.B. Langhaar, Rauhaar, Kurzhaar und Lockhaar

- Zum Entwirren von Haaren
- In der Regel aus Metallborsten bestehend
- Vor allem für Katzen geeignet, die zu Verfilzungen des Fells neigen (zum Beispiel Perserkatzen)

- Eignet sich zur Gewöhnung von ängstlichen Tieren an das Kämmen oder Bürsten
- Verleiht dem Fell seidigen Glanz
- Regt die Durchblutung an
- Auch zur Behandlung empfindlicher Stellen geeignet
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Katze richtig bürsten:
Das Katzenklo
Ein Katzenklo gehört zur Grundausstattung jedes Katzenbesitzers: Katzen sind von Natur aus sehr sauber und bevorzugen ruhige, ungestörte Orte für ihre Katzentoilette. Wir haben verschiedene Varianten zusammengestellt, die sich je nach Platzangebot unterschiedlich gut in Ihre Wohnsituation integrieren lassen:
Selbstreinigende Katzentoilette

Offene Katzentoilette

Katzenklo mit besonders hohem Rand

Katzentoilette mit Haube

Tipps zur Säuberung des Katzenklos:
Das Krallenschneiden
Grundsätzlich müssen die Krallen von Katzen nicht geschnitten werden. Sind diese jedoch zu lang, hören Sie bei jedem Auftreten Ihrer Katze auf dem Boden ein Geräusch. In diesem Fall sollten Sie Ihre Katze zum Tierarzt bringen und prüfen lassen, warum Ihr Vierbeiner die Krallenpflege vernachlässigt.
Sollten Sie dennoch einmal die Krallen nachschneiden müssen, ist es wichtig, nur den vorderen Bereich abzuschneiden. Im Licht sehen Sie, an welcher Stelle die Nervenbahnen liegen, die nicht verletzt werden dürfen.
5. Nützliches Katzenzubehör für unterwegs
Mit dem richtigen Katzenzubehör sind Sie auch unterwegs perfekt ausgestattet: Vor allem für den Gang zum Tierarzt bedarf es einer Transportbox oder -tasche. Wir zeigen Ihnen die jeweiligen Vorteile der beiden Varianten auf:

- Stabil
- Mit Klappe versehen, die das Ein- und Aussteigen des Vierbeiners vereinfacht
- Bei kranken Tieren: Box mit Öffnung auf der oberen Seite empfehlenswert

- Flexibel
- Können bei Nichtgebrauch einfach verstaut werden (vor allem für gelegentliche Reise geeignet)
- Vorrangig für kleine Katzen geeignet
FAQ
-
Gibt es die Möglichkeit, eine Katzenklappe in einer Glastür zu installieren?
Ja, Katzenklappen können auch in Glastüren oder Fenstern installiert werden. Dies sollte jedoch nur von einem erfahrenen Glaser durchgeführt werden.
-
Wie kann ich meine Katze beschäftigen, falls ich mal nicht zuhause bin?
Falls Sie mal nicht zuhause sind, können Sie Ihre Katze mit sogenannten Futterbällen oder Spielschienen beschäftigen. In den Bällen können Sie kleine Snacks verstecken und die Katze auf diese Weise auffordern, damit zu spielen. Ähnlich funktionieren die Spielschienen. Ein Ball, der unter Umständen mit Futter befüllt werden kann, rollt in einer geschlossenen Schiene an kleinen Öffnungen vorbei und weckt auf diese Weise das Interesse des Tieres.
-
Wie kann ich Zeckenbefall vorbeugen?
Sie haben die Möglichkeit, Ihrer Katze ein Anti-Zeckenmittel auf die Haut zu geben – üblicherweise in den Nacken – oder ein Zeckenhalsband anzuziehen. In der Regel wird dadurch ein Befall weitestgehend ausgeschlossen. Um dennoch sicherzugehen, sollten Sie Ihren Stubentiger regelmäßig auf Zeckenbefall prüfen.