Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Hausmittel zum Teppich reinigen
    1. 1.1 Rotwein-Flecken aus dem Teppich entfernen
    2. 1.2 Kaffeeflecken aus dem Teppich entfernen
    3. 1.3 Blutflecken aus dem Teppich entfernen
    4. 1.4 Alte Flecken aus dem Teppich entfernen
  2. 2. Allgemeine Tipps für die Teppichreinigung

Alt_Text_Banner

Hartnäckige Flecken aus dem Teppich entfernen – die besten Hausmittel

Schlamm, Kaffee oder Rotwein – Teppiche bekommen allerlei Flecken und Verschmutzungen ab. Wie du diese einfach aus deinen Teppichen entfernst, erfährst du im Folgenden.


1. Hausmittel zum Teppich reinigen

Wenn du auf chemische Reinigungsmittel sowie spezielle Teppichreiniger bei der Teppichreinigung verzichten möchtest, eignen sich diese einfachen Hausmittel dazu, alte und hartnäckige Verschmutzungen und Flecken aus deinem Teppich zu bekommen:

  • Natron/Backpulver: Die Alleskönner Natron und Backpulver eignen sich dazu – vermischt mit Wasser in Form einer Paste – fettige und pastöse Flecken wie Soßen, Brei oder Joghurt aus der Auslegware sowie Brücken zu entfernen.
  • Salz: Mit Salz kannst du gegen sehr flüssige Flecken vorgehen, da es Flüssigkeiten bindet.
  • Rasierschaum: Rasierschaum wirkt ähnlich wie Seife und eignet sich vor allem für große Flecken.
  • Waschmittel: Schonendes Waschmittel wie Feinwaschmittel kannst du mit warmem Wasser mischen und auf den Fleck geben – ganz wie es bei einer Waschmaschinenreinigung passieren würde.
  • Spülmittel: Ein Spülmittel-Wasser-Gemisch hilft bei fettigen Flecken.
  • Apfelessig: Essig wirkt antibakteriell und neutralisiert Gerüche. Wenn du also deinen Teppich von unangenehmen Gerüchen befreien willst, eignet sich eine 2:1 Wasser/Essig-Lösung. Besprühe deinen Teppich mit dieser Lauge und lasse ihn trocknen.
Beliebte Waschsauger:

1.1 Rotwein-Flecken aus dem Teppich entfernen

Das Rotweinglas auf dem Couchtisch ist schnell einmal umgeworfen und es entstehen unschöne Rotweinflecken auf dem Teppich.

Rotweinfleck auf hellem TeppichEinen Rotweinfleck kannst mit Salz oder Weißwein aus dem Teppich entfernen. [Quelle: New Africa – stock.adobe.com]

Hier hast du mehrere Möglichkeiten, diese Flecken wieder herauszubekommen:

  • Ist der Rotweinfleck noch frisch, streue sofort Salz darüber und lasse es einwirken. Das Salz bindet die Flüssigkeit und zieht es aus den Fasern heraus. Wenn alles getrocknet ist, kannst du die Masse einfach mit dem Staubsauger wegsaugen.
  • Ist der Rotweinfleck bereits eingetrocknet, feuchte ihn mit etwas Wasser wieder an – verreibe ihn aber nicht, sodass der Fleck nicht noch größer wird. Bestreue ihn dann – wie einen frischen Fleck – mit Salz, lasse alles trocknen und sauge das Gemisch weg.
  • Ein anderer Trick ist es, den Rotweinfleck mit Weißwein zu entfernen.

1.2 Kaffeeflecken aus dem Teppich entfernen

Hast du versehentlich Kaffee auf deinem Teppich verschüttet, kannst du diese Flecken – egal, ob sich im Kaffee Milch befindet oder nicht – mit Backpulver oder Natron in den Griff bekommen. Gehe dazu wie folgt vor:

  • Bestreue den Kaffeefleck mit Backpulver oder Natron.
  • Füge gegebenenfalls ein paar Tropfen warmes Wasser hinzu, damit eine Paste entsteht, die du auf den Fleck tupfen kannst.
  • Lasse die Masse einwirken, bis alles getrocknet ist und sauge diese dann weg.
  • Auch eine Spülmittel-Wasser-Lauge kann sich zum Entfernen des Kaffeefleckes eignen.

1.3 Blutflecken aus dem Teppich entfernen

Blutflecken sind hartnäckige Flecken, die du aus deinem Teppich herausbekommen möchtest. Diese kannst du mit verschiedenen Hausmitteln und Methoden behandeln.

Blutflecken kannst du mit

  • Kernseife oder Gallseife,
  • Rasierschaum,
  • mit einer zerkleinerte und in Wasser aufgelöste Aspirin-Tablette,
  • Essig,
  • Zitronensaft
  • sowie Salz

bestreuen, beziehungsweise beträufeln. Füge – je nach Hartnäckigkeit – ein paar Tropfen Wasser hinzu, sodass eine Lauge oder eine Paste entsteht. Wenn diese getrocknet ist, kannst du sie vorsichtig abtupfen oder absaugen.

1.4 Alte Flecken aus dem Teppich entfernen

Alte Flecken sind in der Regel eingetrocknet und festgetreten. Bei dieser Art von Flecken erhältst du die besten Ergebnisse, indem du diese mit heißem Wasser wieder aufweichst. Dann kannst du sie mit den üblichen Hausmitteln wie

  • Natron/Backpulver,
  • Rasierschaum,
  • Salz,
  • Waschmittel und Co.

entsprechend bestreuen oder betupfen, trocknen lassen und dann mit dem Staubsauber abtragen. Sollte dies bei der ersten Behandlung nicht zum gewünschten Erfolg führen, kannst du dieses Vorgehen wiederholen.

Tipp

Handelt es sich bei alten Flecken um Erde oder Schlamm, solltest du diese Verschmutzung nicht wieder einweichen, sondern einfach direkt nach dem Trocknen absaugen oder abklopfen. Löst du die Erde oder den Schlamm in Wasser auf, läufst du Gefahr, dass der Fleck sich vergrößert.

2. Allgemeine Tipps für die Teppichreinigung

Wenn du deinen Teppich reinigen oder ihn von Flecken befreien willst, solltest du auf diese Punkte achten:

  • Es ist wichtig, dass du möglichst direkt nach dem Entstehen eines Flecks mit dem Reinigen beginnst. Je frischer der Fleck ist, desto eher lässt er sich entfernen.
  • Versuche nicht, den Fleck herauszureiben, denn damit bringst du die Verschmutzung noch tiefer in die Fasern des Teppichs ein. Besser ist es, den Fleck vorsichtig abzutupfen.
  • Reibe Reinigungs- und Hausmittel nicht in die Teppichfaser ein, sondern tupfe das Mittel von oben herab auf den Fleck.
  • Wässrige Flecken und Verschmutzungen kannst du im ersten Schritt mit kaltem Wasser bearbeiten. Alle fettigen oder pastösen Flecken betupfst du als erstes am besten mit warmem Wasser.
  • Neben chemischen Reinigungsmitteln und Hausmitteln kannst du auch Geräte wie Teppichreiniger, Polsterreiniger/Waschsauger und Staubsauger zur Reinigung deines Teppichs nutzen.

Die Kaufland e-commerce Services GmbH & Co. KG übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der auf Kaufland.de bereitgestellten Beratungstexte. Es sollten stets die offiziellen Herstellervorgaben beachtet werden, um eine sichere sowie ordnungsgemäße Nutzung der Produkte zu gewährleisten.

Redakteurin Hannah
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2018 schätzen unsere Kunden Hannahs fachmännische Beratung zu Produkten jeder Art. Freunde bewundern vor allem ihr Technik-Wissen: Geht es um die neuesten Smartphones, macht niemand Hannah etwas vor.
Deine Meinung ist uns wichtig!