[Quelle Headerbild: HN Works – stock.adobe.com]
Wenn der Schuh drückt: Schuhe materialschonend weiten
Manchmal drücken Schuhe, sodass es notwendig ist, sie für einen höheren Komfort zu dehnen. Wir stellen dir verschiedene Methoden zum Schuheweiten vor.
1. Schuhe dehnen – darum kann es notwendig sein
Bequeme und gutsitzende Schuhe sind das A und O für unseren Komfort und unsere Gesundheit. Drückende Schuhe sind nicht nur unangenehm, sie können auch zu ernsthaften Fußproblemen führen. Wenn du beim Tragen deiner Schuhe Druckstellen oder Schmerzen verspürst, muss du die Schuhe nicht zwangsläufig aussortieren. In manchen Fällen kann auch das Dehnen der Schuhe eine Maßnahme sein.
In diesen Fällen könntest du versuchen, die Schuhe zu weiten:
- Falsche Schuhgröße: Manchmal kaufen wir Schuhe, die zwar zunächst im Laden, später dann aber zuhause nicht mehr perfekt passen. Ein Größenfinder kann helfen, die richtige Größe und Weite zu bestimmen.
- Fußverformungen: Veränderungen wie Hallux valgus oder andere Fußverformungen können dazu führen, dass deine Füße mehr Platz benötigen.
- Gewichtszunahme: Bei einer starken Gewichtszunahme oder in der Schwangerschaft kann es passieren, dass die Schuhgröße sich verändert. Ein Weiten der Lieblingsschuhe kann dann sinnvoll sein.
- Materialveränderungen: Bei neuen Schuhen kann das Material noch steif sein und sich erst mit der Zeit an die Fußform anpassen.
- Saisonale Veränderungen: Unsere Füße können sich je nach Wetterbedingungen (beispielsweise Schwellungen im Sommer) verändern.
Das Dehnen von Schuhen ist eine einfache und effektive Methode, um den Komfort deiner Schuhe zu verbessern und Druckstellen zu vermeiden.
2. Schuhe aus verschiedenen Materialien weiten
Die Methoden zur Schuhdehnung unterscheiden sich je nach Material. Wir stellen dir einige Möglichkeiten vor, wie du Schuhe aus verschiedenen Materialien schonend weiten kannst.
2.1 Lederschuhe
Lederschuhe werden für ihre Langlebigkeit und ihren Look geschätzt, benötigen jedoch manchmal etwas mehr Pflege, um optimal zu passen. So kannst du versuchen, Lederschuhe zu dehnen:
- Schuhdehner: Ein Schuhdehner ist ein praktisches Werkzeug, das in den Schuh eingeführt und dann gedreht wird, um den Schuh sanft zu weiten. Du kannst den Dehner auch an bestimmten Stellen anpassen, um gezielt Druckstellen zu beseitigen.
- Dehnungsspray: Sprühe ein spezielles Dehnungsspray auf die Innenseite des Schuhs, bevor du ihn trägst. Dieses Spray macht das Leder geschmeidiger und erleichtert die Dehnung.
- Hausmittel: Ein bewährtes Hausmittel zur Dehnung von Lederschuhen ist das Einreiben mit Essig oder Franzbranntwein. Trage das Mittel auf die Innenseite des Schuhs auf und ziehe dann die Schuhe an. Das Leder wird dadurch weicher und passt sich besser an deine Füße an.
- Socken-Methode: Ziehe dicke Socken an und trage die Schuhe für eine Weile. Die Kombination aus Wärme und Druck hilft, das Leder sanft zu dehnen.

2.2 Kunststoffschuhe
Kunststoffschuhe sind oft weniger formbar als Lederschuhe, aber es gibt dennoch Möglichkeiten, sie zu weiten:
- Föhn-Methode: Erwärme den Schuh mit einem Föhn auf mittlerer Stufe, während du ihn trägst oder einen Schuhspanner einsetzt. Die Hitze lässt den Kunststoff flexibler werden, was die Dehnung erleichtert.
- Gefrierbeutel: Fülle einen Gefrierbeutel mit Wasser, lege ihn in den Schuh und friere ihn ein. Das gefrorene Wasser dehnt den Schuh beim Gefrieren. Achte darauf, den Schuh vorher gut abzutrocknen, um Wasserschäden zu vermeiden.
2.3 Textilschuhe
Textilschuhe sind in der Regel sehr flexibel und können leicht geweitet werden. Diese Methoden können bei solchen Schuhe helfen:
- Socken-Methode: Trage dicke Socken und ziehe die Schuhe an. Gehe damit ein paar Minuten, um die Schuhe sanft zu dehnen. Diese Methode ist besonders effektiv, wenn du die Schuhe regelmäßig trägst.
- Innensohle: Entferne die Innensohle und lege eine dickere Sohle hinein, um mehr Platz zu schaffen. Diese Methode kann auch die Passform verbessern und den Komfort erhöhen.
- Dampfmethode: Halte die Schuhe über einen Topf mit kochendem Wasser (aber nicht direkt ins Wasser), um den Stoff zu befeuchten. Trage anschließen die Schuhe mit dicken Socken, um sie zu dehnen.
3. FAQ
Wie oft kann ich Schuhe dehnen?
Es ist ratsam, Schuhe nicht zu oft zu dehnen, um das Material nicht zu schädigen. Bei Bedarf kannst du die Dehnungsmethoden alle paar Monate wiederholen.
Was ist der Unterschied zwischen Komfortweite und Fußweite?
Die Fußweite bezieht sich auf die Breite des Fußes, während die Komfortweite die zusätzliche Weite beschreibt, die für einen angenehmen Sitz im Schuh erforderlich ist. Achte beim Schuhkauf auf diese Unterschiede, um die beste Passform zu finden.
Kann ich Schuhe auch beim Schuster dehnen lassen?
Ja, ein Schuster kann spezielle Methoden anwenden, um deine Schuhe professionell zu weiten. Dies ist besonders empfehlenswert bei hochwertigen Lederschuhen, wo eine falsche Dehnung das Material beschädigen könnte.
Helfen Schuhspanner bei der Dehnung?
Ja, Schuhspanner sind nützlich, um die Form des Schuhs zu erhalten und gleichzeitig eine sanfte Dehnung zu fördern. Sie können auch helfen, den Schuh nach dem Tragen in Form zu halten und das Material zu schonen.
