Auf dieser Seite erhalten Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um sich als Kaufland Global Marketplace-Händler zu registrieren.
Voraussetzungen für den Verkauf mit Kaufland Global Marketplace:
Weitere Voraussetzungen je nach gewähltem länderspezifischen Vertriebskanal:
Kaufland.de | Kaufland.cz | Kaufland.sk | |
---|---|---|---|
Versand an Endkunden und Bearbeitung von Retouren aus Ihrem Zielland | in Deutschland | in Tschechien | in der Slowakei |
Kundenkommunikation in lokaler Sprache - zumindest in schriftlicher Form | auf Deutsch | auf Tschechisch | auf Slowakisch |
Der First-Level-Kundenservice wird – wie bisher – von unserer Seite übernommen. In Zukunft wird es ein mehrsprachiges Ticketsystem geben, um Sie bei der Kundenkommunikation auf verschiedenen Sprachen zu unterstützen. |
|||
Produktdaten in lokaler Sprache | auf Deutsch | auf Tschechisch | auf Slowakisch |
Kaufland Global Marketplace bietet Ihnen eine kostenfreie Produktdaten-Übersetzung. Sie können Ihre bereits vorhandenen Produktdaten automatisch übersetzen lassen. Eventuelle Änderungen können Sie anschließend jederzeit vornehmen. |
|||
Rechtstexte in lokaler Sprache | auf Deutsch | auf Tschechisch | auf Slowakisch |
Unsere Partner Händlerbund und IT-Rechtskanzlei unterstützen Sie gerne | |||
Registrierung im Verpackungsregister LUCID | nicht notwendig | nicht notwendig | |
Für EU-Händler: | Umsatzsteuer-ID Ihres Unternehmenssitzes und Nutzung des OSS-Verfahrens (oder deutsche Umsatzsteuer-ID) | Umsatzsteuer-ID Ihres Unternehmenssitzes und Nutzung des OSS-Verfahrens (oder tschechische Umsatzsteuer-ID) | Umsatzsteuer-ID Ihres Unternehmenssitzes und Nutzung des OSS-Verfahrens (oder slowakische Umsatzsteuer-ID und) |
Für Nicht-EU-Händler: |
|
|
|
Notwendige Nachweise nach Rechtsform (Mindestanforderungen):
Einzelunternehmen | e.K. | GmbH, OHG, KG, … | GbR | |
---|---|---|---|---|
Personalausweis/ Reisepass aller Unternehmensvertreter |
Kein Upload, nur für IDnow |
Kein Upload, nur für IDnow |
||
Gewerbeschein | ||||
Handelsregisterauszug | ||||
Nachweis über die Beteiligungsverhältnisse |
Der/Die wirtschaftlich Berechtigte:
Gemäß der geltenden Geldwäsche-Richtlinie sind wir dazu verpflichtet, den wirtschaftlich Berechtigten Ihres Unternehmens zu identifizieren. Es ist daher sehr wichtig, dass Sie diese Informationen bereits bei Ihrer Händlerregistrierung angeben, damit eine zügigere Freischaltung Ihres Accounts erfolgen kann.
Beim wirtschaftlich Berechtigten geht es um die natürliche Person, die Eigentümer von Geldern oder sonstigen Vermögenswerten Ihres Unternehmens ist, beziehungsweise um eine juristische Person (wie zum Beispiel einer GmbH), die letztlich die Kontrolle über das Unternehmen hat (Rechtsgrundlage: §3 Geldwäschegesetz (GwG)). Der wirtschaftlich Berechtigte hat mittelbar oder unmittelbar 25 % oder mehr Gesellschafts- beziehungsweise Stimmrechtsanteile an Ihrem Unternehmen. Daher können durchaus auch mehrere Personen Ihres Unternehmens wirtschaftlich berechtigt sein.
Wir benötigen hierzu den Namen, Geburtsdatum und -ort, die private Anschrift, sowie Infos zum genauen Kapitalanteil (in %). Zudem benötigen wir einen Gesellschaftervertrag, eine Gesellschafterliste, entsprechende Prüfberichte oder einen sonstigen Nachweis über die Beteiligungsverhältnisse innerhalb des Unternehmens. Angaben im Gesellschaftervertrag, die über diese Angabe hinausgehen, können Sie selbstverständlich schwärzen.
Beispiel 1: GmbH mit zwei wirtschaftlich Berechtigten
Anteilseigner A und B sind wirtschaftlich berechtigt und müssten von Ihnen entsprechend angegeben werden. Anteilseigner C besitzt weniger als 25 % der Unternehmensanteile und ist somit nicht wirtschaftlich berechtigt.
Beispiel 2: GmbH mit zwei wirtschaftlich Berechtigten und einer beteiligten Gesellschaft
Die beteiligte GmbH hat folgende Beteiligungsverhältnisse:
Nur Anteilseigner A, B und D sind wirtschaftlich berechtigt. A und B, da diese mehr als 25 % der Unternehmensanteile an der GmbH besitzen.
Bei der beteiligten GmbH kommt es auf die Beteiligungsverhältnisse der jeweiligen Gesellschafter an.
Anteilseigner C ist nicht wirtschaftlich berechtigt, da 40 % grundsätzlich nicht für eine Anteilsmehrheit beziehungsweise Beherrschung der beteiligten GmbH ausreichen. Dies ist erst bei mindestens 50 % Unternehmensanteilen der Fall. Aus diesem Grund ist Anteilseigner D wirtschaftlich berechtigt, weil er mit mehr als 50 % die beteiligte GmbH kontrolliert.
Bitte laden Sie hierzu alle nötigen Dokumente (auch über die Beteiligungsverhältnisse der beteiligten GmbH) bei der Registrierung hoch.
Wir freuen uns, Sie zukünftig als Kaufland Global Marketplace-Händler begrüßen zu dürfen.
Jetzt Händler werdenSie benötigen Hilfe?
Bitte wenden Sie sich bei Problemen oder Fragen zur Händlerregistrierung entweder per E-Mail an signup@kaufland-online.de oder telefonisch an die 0221 / 56 79 72 03.