Sie suchen nach einer nachhaltigen Haarshampoo-Alternative? Dann greifen Sie zum bewährten Hausmittel Natron. Wie Sie Ihre Haare mit Natron waschen, worauf Sie achten sollten und wo die Vor- und Nachteile liegen, erfahren Sie im Folgenden.
Natron ist vielseitig einsetzbar, günstig und nachhaltig. So wird das Mittel beispielsweise auch zur Oberflächenreinigung, zum Backen, Wäschewaschen oder als Deo-Ersatz genutzt. Im Gegensatz zu industriell hergestelltem Haarshampoo bietet Natron die folgenden Vorteile:
Wenn Sie Ihre Haare mit Natron waschen möchten, eignet sich eine einfache und schnelle Rezeptur:
Zutaten:
Für die Verarbeitung werden benötigt:
Arbeitsschritte:
Hier finden Sie einige Tipps und Tricks rund um die Haarwäsche mit Natron:
Das Hausmittel Natron enthält im Vergleich zu herkömmlichen Haarshampoos keine künstlichen Zusatzstoffe wie Parabene, Silikone oder Duftstoffe. Insbesondere bei fettigem Haar kann das Waschen mit einer Natronlauge die Talgproduktion der Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht bringen. Wie Sie Ihre Haare mit Natron waschen, erfahren Sie hier.
Die saure Rinse neutralisiert den pH-Wert der Natronwäsche und sorgt dafür, dass sich die Schuppenschicht sowie die Haarstruktur wieder anlegen. Die Haare lassen sich danach gut durchkämmen oder -bürsten und glänzen.
Die No Poo-Bewegung steht für „No Shampoo“ und setzt darauf, die Haare mit nachhaltigen anstatt mit herkömmlichen Produkten zu behandeln. Das Haarewaschen mit Natron kann eine Alternative sein. Erfahren Sie hier mehr dazu.
Passend zum Thema