Inhaltsverzeichnis
- 1. Plastikfrei leben - Grundsätzliches und die ersten Schritte
- 2. Alternativen zu Plastik: Körperpflege und Hygiene
- 3. Plastikfrei unterwegs
- 4. Weg mit Frischhaltefolie und Gefrierbeuteln: die plastikfreie Aufbewahrung
- 5. Kochen, Putzen und Spülen
- 6. Ohne Plastik leben: Einkaufen
- 7. FAQ
- 8. Passend zum Thema
Plastikfrei leben: Einfache Tipps für den Alltag
Etwa 220 Kilogramm Verpackungsmüll produziert jeder Deutsche im Jahr – beim Großteil davon handelt es sich um Kunststoffe wie Shampoo-Verpackungen, Joghurt-Becher oder Plastiktüten. Da Plastik nicht vollständig abgebaut werden kann, verschmutzt es die Umwelt, gefährdet das Leben von Tieren und landet sogar in Form von Mikroplastik in der Nahrung. Gründe genug, den eigenen Plastikkonsum zu reduzieren. Doch wie sieht ein Leben ohne Plastik konkret aus? Unser Beitrag gibt wichtige Tipps für die Umsetzung eines plastikfreien Alltags und zeigt dir viele gute Alternativen zu Plastik auf.
1. Plastikfrei leben - Grundsätzliches und die ersten Schritte
Eines vorweg: Ein komplett plastikfreies Leben ist so gut wie unmöglich, da es auch bedeuten würde, auf nahezu sämtliche elektronischen Geräte verzichten zu müssen. Stattdessen geht es bei dem nachhaltigen Ansatz darum, den Verbrauch von Kunststoffen im Alltag deutlich zu reduzieren, sodass du (fast) plastikfrei leben kannst. Entscheidend sind hier zwei Ansätze, die in der Regel kombiniert miteinander den Schritt in ein plastikfreies Leben ermöglichen:
- Vermeidung von Waren, die in Plastik verpackt sind (Einwegverpackungen)
- Griff zu plastikfreien Alternativen bei der Anschaffung neuer Produkte
Der erste Ansatz lässt sich beispielsweise dadurch umsetzen, indem du zu unverpackten Waren im Supermarkt greifst und beispielsweise beim Obst- und Gemüsekauf dein eigenes Netz mitbringst. Da das nicht immer möglich ist, empfiehlt es sich, ergänzend dazu auf Wochenmärkten oder in Unverpackt-Läden einzukaufen.
Erleichtert das plastikfreie Leben: Einkauf im Unverpackt-Laden.
Auch beim zweiten Ansatz geht es um die Vermeidung von Plastik. Ziel ist es, essenzielle Dinge, die üblicherweise aus Kunststoff bestehen, durch plastikfreie und nachhaltige Alternativen zu ersetzen. Verwendete Materialien sind hier Holz, Aluminium oder Papier.
In der Theorie kann Plastik niemals vollständig abgebaut, sondern nur recycelt werden. Allerdings wird nur ein kleiner Teil des Verpackungsmülls in den Recycle-Kreislauf eingeführt, der Rest wird verbrannt oder landet in der Umwelt. Die Zersetzung einer Plastikflasche, die in das Meer geworfen wird, dauert etwa 450 Jahre. Dabei löst sie sich nicht vollständig auf, sondern zerfällt in kleine Plastikartikel, genannt Mikroplastik. Dieses wird durch die Nahrung von Tieren wie beispielsweise Fischen aufgenommen, wodurch es beim Verzehr auch in unsere Nahrung gelangt.
Wir verraten dir einfache Tipps für einen Alltag mit weniger Plastik.
2. Alternativen zu Plastik: Körperpflege und Hygiene
Im Bad und bei der Körperpflege lassen sich viele konventionelle Produkte durch plastikfreie Alternativen ersetzen. So eignet sich beispielsweise anstatt eines Seifenspenders aus Kunststoff beziehungsweise Flüssigseife aus der Vorratspackung die Verwendung von Stückseife. Dese ist in der Regel ohne Plastikverpackung erhältlich und nur mit einer einfachen Papierbanderole versehen.
Auch für das Waschen von Körper und Haaren unter der Dusche kannst du feste Seife verwenden: Haarseife hält nicht nur für mehr Haarwäschen als konventionelles Shampoo, sondern kommt ebenfalls ganz ohne Plastikverpackung aus. Aleppo Seife kann ebenfalls für das Waschen der Haare und die Körperpflege eingesetzt werden. Bei der Rasur – egal ob Körper oder Gesicht – solltest du auf Rasierseife als plastikfreie Alternative zu dem klassischen Rasierschaum in der Dose setzen.
Wer für ein plastikfreies Leben noch einen Schritt weitergehen möchte, kann viele Pflegeprodukte auch ganz einfach selbst herstellen. Selbstgemachtes Deo, Zahnpasta, Seife oder Shampoo besteht zum großen Teil aus natürlichen Stoffen wie beispielweise Natron oder Kokosöl und lässt sich plastikfrei in einem Schraubglas oder einem anderen luftdichten Behälter aufbewahren.
Auch im Bereich der Damenhygiene gibt es viele sinnvolle Produkte, die plastikhaltige Binden und Tampons ersetzen. Bio-Tampons bestehen aus 100 Prozent Baumwolle und sind eine gute Alternative zu herkömmlichen Produkten. Wer gänzlich während seiner Periode im Sinne von Zero Waste Müll vermeiden möchte, kann auch zu Menstruationstassen und Stoffbinden greifen, die sich problemlos waschen lassen.
Auch Produkte wie Hand-Zahnbürsten, die nur eine kurze Lebenszeit haben, lassen sich durch plastikfreie Alternativen ersetzen: Die Bambuszahnbürste besteht aus nachwachsenden, pflanzlichen Bestandteilen.
Auch wenn Artikel wie beispielsweise Wattepads nicht zwangsläufig aus Plastik bestehen, sind sie doch häufig mit einer Kunststoffverpackung versehen und können beispielsweise durch Stoff-Varianten ersetzt werden.
Plastikfrei leben im Badezimmer: Konventionelle Produkte und die Alternativen
Konventionelle Produkte | Alternative |
---|---|
Plastikseifenspender | Stückseife |
Zahnbürste | Bambuszahnbürste |
Shampooflasche | Haarseife/Aleppo Seife |
Duschgel | Körperseife/Aleppo Seife |
Zahnpasta | Selbstgemachte Zahnpasta im Schraubglas oder Zahnputztabletten |
Tampons und Binden | Baumwoll-Tampons/Menstruationstasse |
Binden | Stoffbinden |
Einwegrasierer | Rasierhobel aus Holz |
Rasierschaum | Rasierseife |
Waschgele/Peelings | Selbstgemachtes Peeling, z. B. Kaffee im Schraubglas |
Wattepads | Stoff-Wattepads |
Wattestäbchen | Wattestäbchen aus Bambus |
Taschentücher | Stofftaschentücher |
Tagescreme (Tube) | Tagescreme (Tiegel) |
Kamm und Haarbürste (Plastik) | Holzkamm oder -bürste |
Nutze auch die Möglichkeiten eines Unverpackt-Ladens. Hier erhältst du nicht nur Nudeln, Reis und Co. gänzlich ohne Plastikverpackung, sondern auch Hygieneartikel wie Toilettenpapier.
Plastikfreies Badezimmer: Zahnbürsten aus Bambus
Hygieneartikel, Kosmetik und Körperpflegeprodukte sind nicht nur häufig in Kunststoffverpackungen gefüllt, sondern enthalten oftmals auch (primäres) Mikroplastik, beispielsweise in Form von kleinen Perlen. Entscheide dich deswegen für Naturkosmetik-Produkte, da diese keine Kunststoffpartikel enthalten, oder stelle Peelings und Co. einfach selbst her.
3. Plastikfrei unterwegs
Unterwegs fällt es vielen Menschen sehr schwer, den Plastikkonsum zu unterbinden. Egal ob der schnelle Kaffee to go oder das belegte Sandwich aus dem Supermarkt: Fast alle Produkte, die du unterwegs konsumierst, sind in irgendeiner Art und Weise in Plastik verpackt. Plastikfrei unterwegs zu sein, erfordert deswegen etwas Vorbereitung. Egal, ob Arbeit, Shoppen oder Uni: Wir zeigen dir, wie du auch unterwegs die Verwendung von Plastik vermeiden kannst.
Diese fünf Tipps kannst du sofort umsetzen:
- PET-Trinkflaschen sind zwar überall erhältlich, gelten aber nicht als besonders nachhaltig, da es sich um Einwegflaschen handelt. Für ein Leben ohne Plastik solltest du deswegen unterwegs immer eine nachfüllbare, BPA-freie Trinkflasche mitnehmen, die entweder aus Aluminium oder Glas besteht.
- Auch beim Kaffee solltest du nicht zur Wegwerfvariante in Form eines to go-Bechers greifen, sondern auf einen wiederverwendbaren Thermobecher setzen. Dieser lässt sich in vielen Cafés problemlos mit frischem Kaffee auffüllen – oftmals erhältst du auch einen kleinen Rabatt.
- Anstatt unterwegs zu einem Sandwich oder Salat in Plastikverpackung zu greifen, empfiehlt es sich, die Mahlzeit bereits zu Hause vorzubereiten und dann in einer praktischen Lunchbox aus Aluminium zu transportieren. Viele Bistros und Cafés geben ihren Kunden außerdem auch die Möglichkeit, die bestellten Speisen in mitgebrachte Boxen zu füllen – ideal für das Mittagessen im Büro.
- Auch beim Bäcker musst du nicht zu den Einwegtüten greifen, die häufig ebenfalls einen Plastikanteil aufweisen. Brotbeutel aus Baumwolle halten Backwaren ebenso frisch und gelten als besonders nachhaltig.
- Wer im Sommer Lust auf ein Eis bekommt, kann auch hier Plastik sparen: Entscheide dich für ein Eis in der Waffel anstatt des plastikbeschichteten Bechers.
Lunchboxen aus Edelstahl für die Mitnahme von Snacks oder des Mittagessens.
4. Weg mit Frischhaltefolie und Gefrierbeuteln: die plastikfreie Aufbewahrung
Auch im Haushalt kannst du ganz einfach plastikfrei leben. Verzichte auf die Anschaffung neuer Aufbewahrungsboxen aus Kunststoff, sondern entscheide dich für alte Marmeladen- und Einmachgläser, wenn du lose gekaufte Lebensmittel wie Nudeln, Reis oder Linsen luftdicht in der Vorratskammer verstauen möchtest. Das bedeutet natürlich nicht, dass du sofort alle Aufbewahrungsdosen aus Kunststoff entsorgen und ersetzen solltest!
Auch Gefrierbeutel sind in einem plastikfreien Haushalt überflüssig: Wenn zu viel gekocht wurde, solltest du das Essen nicht wegwerfen, sondern einfrieren. Verwende dazu keine Gefrierbeutel, sondern nutze Aufbewahrungsboxen oder leere Schraubgläser dafür. Letztere sollten nur zu etwa zwei Dritteln befüllt werden, damit sie beim Einfrieren nicht platzen. Übrig gebliebenes Brot hält sich im Brotbeutel für einige Tage in der Tiefkühltruhe frisch.
Alufolie und Frischhaltefolie kannst du durch Bienenwachstücher ersetzen. Wer vegan lebt, findet auch Varianten, die kein echtes Bienenwachs enthalten.
Plastikfrei aufbewahren: Konventionelle Produkte und die Alternativen
- Alufolie
- Bienenwachstücher
- Frischhaltefolie
- Bienenwachstücher
- Gefrierbeutel
- Gläser, Dosen oder Boxen
Statt Frischhaltefolie sind Bienenwachstücher eine nachhaltige Alternative.
5. Kochen, Putzen und Spülen
Die meisten Menschen benutzen in ihrer Küche sehr viele Plastikprodukte. Doch auch hier gibt es viele Alternativen zu herkömmlichen Produkten. Beim Kochen gilt beispielsweise in erster Linie: Wer Lebensmittel frisch zubereitet, anstatt zu Fertigprodukten zu greifen, reduziert damit automatisch seinen Plastikverbrauch. Es lohnt sich auch, Pflanzen wie Kräuter, Tomaten oder Zucchini selbst anzubauen – dafür ist selbst auf Fensterbänken und kleinen Balkonen in der Regel ausreichend Platz.
Wichtig ist auch der Verzicht auf konventionelle Kaffeekapseln: Zwar bestehen diese häufig aus Aluminium, welches teilweise recycelt werden kann, dennoch wird dadurch sehr viel Müll produziert. Umweltfreundlicher sind hier kompostierbare Kaffeekapseln oder im besten Fall herkömmlicher Filterkaffee beziehungsweise eine French Press.
Wer möglichst plastikfrei leben möchte, sollte auch bei großen Partys auf Einweggeschirr aus dünnem Kunststoff verzichten. Wer nicht genug Teller hat, kann beispielsweise Fingerfood anbieten oder die Gäste bitten, einen eigenen Teller mitzubringen. Das gleiche gilt für Besteck und Trinkgefäße wie Becher oder Sektgläser.
Leitungswasser wird in Deutschland sehr streng kontrolliert und ist deswegen bedenkenlos als Trinkwasser nutzbar. Das ist nicht nur preiswerter als Wasser aus Flaschen, sondern spart auch Müll und Transportkosten. Wer lieber Sprudelwasser trinkt, kann sich zudem einen Sodastream oder einen anderen Wassersprudler anschaffen. Soll es doch einmal ein Saft oder ein Softgetränk sein, entscheide dich anstatt des Tetrapack oder der PET-Flasche besser für Mehrweg-Glasflaschen, die dem Pfandsystem zugeführt werden.
Ohne Plastik kochen und essen
Konventionelle Produkte | Alternative |
---|---|
Fertiggericht | Frisch gekocht |
Kaffeekapseln | Handgebrühter Kaffeee, beispielsweise aus der French Press |
Getränke aus PET-Plastikflaschen | Getränke aus Glasflaschen oder Leitungswasser und Sodastream |
Einfrieren in Gefrierbeutel | Einfrieren in Aufbewahrungsboxen, Schraubgläsern oder Baumwollbeutel |
Einweggeschirr | Porzellangeschirr |
Einwegbesteck | Edelstahlbesteck |
Plastikstrohhalme | Strohhalme aus Glas, Bambus oder Edelstahl |
Backpapier | Plastikfreies Backpapier oder Dauerback-Matte |
Plastikbretter | Bambusbretter |
Auch beim Putzen und Waschen lässt sich eine große Menge Plastik einsparen. Problematisch bei den meisten Reinigern sind nicht nur die enthaltenen Bestandteile, sondern vor allem die Plastikverpackung. Wer das vermeiden möchte, sollte dazu übergehen, Reiniger und Waschmittel selbst herzustellen. Ein effektives Spülmittel lässt sich ganz einfach aus je einem Teelöffel Natron und Soda vermischt mit 150 Millilitern Wasser und etwas ätherischem Öl zusammenmischen.
Auch in konventionellem Waschmittel findet sich in vielen Fällen Mikroplastik, sodass du hier Alternativen suchen solltest. Auf die Verwendung von Weichspüler verzichten die meisten Menschen, die sich für ein plastikfreies Leben entschieden haben, komplett.
Plastikfrei putzen, spülen und waschen
Konventionelle Produkte | Alternative |
---|---|
Waschmittel | Waschnüsse, Waschmittel selbst machen |
Spülmittel | Selbstgemachtes Spülmittel |
Kalkreiniger | Essig |
Küchenpapier | Bambus-Küchenrollen, Stofftücher |
Weichspüler | --- |
Wusstest du, dass auch Kaugummi zu Teilen aus Plastik besteht? Für einen frischen Geschmack im Mund eignen sich Bonbons oder ein Blatt Minze ebenso gut.
Waschnüsse enthalten eine waschaktive Substanz und eignen sich deswegen ideal zum Reinigen der Kleidung.
6. Ohne Plastik leben: Einkaufen
Auch beim Lebensmittel- und Kleidungseinkauf lässt sich mit etwas Vorbereitung jede Menge Plastik sparen.
Wir geben dir Tipps für das plastikfreie Einkaufen:
- Führe immer Stoffbeutel oder wiederverwendbare Obst- und Gemüsenetze beim Einkaufen mit dir. Nicht nur auf dem Wochenmarkt oder im Bioladen, sondern auch in vielen Supermärkten erhältst du Obst und Gemüse lose und unverpackt.
- Verzichte auf den Konsum von mehrfach verpackten Waren. So sind beispielsweise Süßigkeiten oftmals sowohl einzeln als auch nochmal gesammelt in einer großen Plastikverpackung verpackt, wodurch sehr viel Abfall entsteht.
- Hast du die Wahl, solltest du dich für Verpackungen aus Papier entscheiden, da dieses besser recycelt werden kann.
- Viele Supermärkte, Metzgereien und Käsetheken erlauben die Mitnahme von eigenen Aufbewahrungsboxen. Diese werden auf den Tresen gestellt, sodass die Verkäufer Wurst, Fleisch und Käse direkt in die Boxen füllen können.
- Viele Lebensmittel des täglichen Gebrauchs wie beispielsweise Milch, Joghurt, Tomatensauce, Marmelade, Aufstriche, Senf, Ketchup oder Mayonnaise erhältst du nicht nur in einer Plastikverpackung, sondern auch im Glas. Dadurch lässt sich jede Menge Einwegplastik sparen.
- Kaufe keine Plastikpflanzen.
- Wenn die Anschaffung eines neuen Möbelstückes ansteht, solltest du darauf achten, dass dieses aus nachhaltigen Hölzern gefertigt wurde.
- Ein „Keine Werbung“-Aufkleber spart nicht nur Papier, sondern auch Plastikmüll, da viele Werbeprospekte in einer dünnen Plastikfolie verpackt sind.
Wer Obstnetze mitbringt, kann im Supermarkt problemlos auf Plastiktüten verzichten.
Auch beim Einkauf neuer Kleidung solltest du darauf achten, dass diese kein Plastik enthält. Fasern wie Polyester oder Polyethylen geben beim Waschen Mikroplastik ab. Nachhaltiger sind Produkte aus Baumwolle oder Leinen.
7. FAQ
Soll ich für ein plastikfreies Leben sämtlichen Plastik im Haushalt entsorgen?
Feste Kunststoffe, die beispielsweise für Aufbewahrungsboxen verwendet werden, haben durchaus Vorteile. Sie sind hitzebeständig, lebensmittelecht und eignen sich zum Einfrieren. Deswegen solltest du bereits vorhandene Kunststoffbehälter nicht entsorgen, nachhaltiger ist es, diese zu nutzen, bis sie kaputt sind. Bei Neuanschaffungen solltest du jedoch darauf achten, dass die gewählten Produkte aus Holz oder Aluminium gefertigt sind.
Wie sieht ein plastikfreies Leben im Alltag aus?
Wer ein plastikfreies Leben führt, versucht den Konsum und Verbrauch von Plastik in allen Lebensbereichen zu minimieren – egal ob im Badezimmer, beim Kochen oder bei der Anschaffung neuer Kleidung. Hierfür werden zwei Ansätze verfolgt:
- Vermeidung von Waren, die in Plastik verpackt sind (Einwegverpackungen)
- Griff zu plastikfreien Alternativen bei der Anschaffung neuer Produkte
Wie schafft man den Einstieg in ein (fast) plastikfreies Leben?
Hilfreich zu Beginn ist es, sich vor Augen zu führen, wie viel Plastik du verbrauchst. So kannst du beispielsweise den wöchentlichen Verbrauch probeweise einmal wiegen und sich dann ein konkretes Ziel setzen – beispielsweise die Reduzierung des Verbrauchs um die Hälfte. Die Wandlung zu einem (fast) vollständig plastikfreien Leben ist normalerweise nicht von einem auf den anderen Tag möglich, weil es wenig Sinn macht, sofort sämtliche Kunststoff-Produkte zu verbannen und wegzuschmeißen. Besser ist hingegen eine Schritt-für-Schritt-Umsetzung: Nimm dir beispielsweise zu Beginn vor, nur noch unverpacktes Obst und Gemüse zu kaufen und auf die Plastiktüte im Supermarkt zu verzichten. Nach und nach sollte dann die Umstellung auf alternative nachhaltige Produkte erfolgen.
Wie schwer ist es, plastikfrei zu leben?
Viele assoziieren einen plastikfreien Lebensstil mit hohen Kosten und viel Aufwand. Es stimmt zwar, dass die ersten Schritte in einen Alltag ohne Plastik mit einigen Recherchen nach den geeigneten Alternativen verbunden sind, im Laufe der Zeit minimiert sich der Aufwand jedoch deutlich. Auch wenn Produkte aus Holz oder Bambus häufig etwas teurer sind als das plastikhaltige Äquivalent, resultieren dadurch nicht zwangsläufig höhere Kosten: Oftmals lassen sich solche Produkte wesentlich länger nutzen, sodass sich der höhere Anschaffungspreis amortisiert.
Was bedeutet es, plastikfrtei zu leben?
Plastikfrei leben bedeutet nicht, alle Produkte aus Kunststoff aus dem Alltag zu verbannen. Stattdessen geht es in den Ansätzen darum, vermehrt zu unverpackten Waren zu greifen und sich, anstatt für Produkte aus Plastik, für nachhaltige und langlebige Alternativen beispielsweise aus Holz zu entscheiden. Ziel ist eine drastische Reduzierung von Plastik- und Verpackungsmüll.
Wie funktioniert ein plastikfreies Leben mit Kindern?
Wer Nachwuchs bekommt, fragt sich vielleicht, wie er Kinder und ein plastikfreies Leben miteinander vereinen kann. Viel Plastik kannst du sparen, wenn du dich anstatt für Einwegwindeln für nachhaltige Stoffwindeln entscheidest und auf Stillhilfen aus Baumwolle setzt. Wird dein Säugling älter, solltest du verstärkt darauf achten, Holzspielzeug anzuschaffen und auch der Verwandtschaft mitteilen, dass du dir kein Plastikspielzeug für dein Kind wünschst. Auch im Bereich der Kinderernährung kannst du viele konventionelle Produkte ersetzen. Verzichte beispielsweise darauf, dein Kind mit Quetschies zu füttern, sondern setze auf wiederverwendbare Quetschbeutel, die du selbst mit Obstbrei füllen kannst. Wenn es doch mal schnell gehen muss, ist auch Babybrei aus dem Glas eine gute Wahl. Älteren Kindern, die bereits in den Kindergarten oder die Schule gehen, solltest du keine Plastikbrotdosen, sondern Varianten aus Aluminium oder Edelstahl mitgeben. Ähnliches gilt auch für Kinderbesteck.
Wie schädlich ist Mikroplastik für den Körper?
Welche Auswirkungen Mikroplastik auf den menschlichen Körper genau hat, ist noch nicht ausreichend evaluiert und aktueller Gegenstand der Forschung. Fakt ist jedoch, dass bereits das Vorhandensein von Mikroplastik im Körper von Menschen nachgewiesen wurde, die dieses vornehmlich über die Nahrung aufgenommen haben. Dabei haben Forscher den Verdacht, dass nicht nur Mikroplastik an sich schädlich sein könnte, sondern sich auf den kleinen Kunststoffpartikeln vermehrt Schadstoffe und Bakterien ansammeln können.