Mit unserem Saisonkalender haben Sie immer im Blick, welches Obst und Gemüse Saison hat. Warum dies beim nachhaltigen Einkauf von Lebensmitteln wichtig ist, erfahren Sie in unserem Beitrag.
Die folgende Übersicht vermittelt Ihnen einen Eindruck, welche Gemüse- und Obstsorten zu welcher Jahreszeit in Deutschland Saison haben und in großer Menge aus regionalem Anbau verfügbar sind. Dabei wurden selbst exotische Arten wie Topinambur berücksichtigt, die auch in Deutschland wachsen können:
Für einen nachhaltigen Lebenswandel ist es wichtig, sich beim Einkaufen auf Obst und Gemüse zu beschränken, das möglichst aus regionaler Herstellung stammt und somit von den klimatischen Bedingungen der Jahreszeiten abhängig ist. Der Hintergrund ist hierbei, dass kurze Lieferwege und Lagerungszeiträume die CO2-Bilanz weniger stark beeinträchtigen: Importe, die beispielsweise über den Seeweg abgewickelt werden müssen und die auf lange Kühlungsphasen angewiesen sind, wirken sich wesentlich negativer auf die Klimabilanz aus.
Orientieren Sie sich bei der Auswahl von Obst und Gemüse am Saisonkalender und darüber hinaus an den genauen Angaben zur Herkunft der Produkte. Neben Umweltaspekten sprechen auch wirtschaftliche Überlegungen für den Kauf von regionalen Lebensmitteln: So helfen Sie dadurch aktiv, die lokal ansässigen Landwirte zu stärken. Darüber hinaus stellen Sie sicher, keine gentechnisch veränderten Erzeugnisse zu kaufen.
Um sicherzustellen, dass Sie sich beim Einkaufen auch wirklich nur auf regionales Obst und Gemüse beschränken, können Sie sich an verschiedenen Siegeln und Angaben orientieren, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen:
Wenn Sie Obst und Gemüse direkt beim Erzeuger kaufen (beispielsweise auf dem Wochenmarkt oder in einem Hofladen), gehen Sie kein Risiko ein.
Beim Kauf von rohen Eiern können Sie sich anhand des sogenannten Erzeugercodes Gewissheit verschaffen, woher diese stammen. Dieser Code ist auf jedem Ei zu finden, und setzt sich aus einer Reihe von Zahlen- und Buchstabenkürzeln zusammen:
Auf diese Weise ist die Herkunft jedes Eis genau nachvollziehbar. Beachten Sie jedoch, dass Sie diese Informationen nur auf dem Ei finden. Auf der Verpackung ist lediglich vermerkt, wo die Eier abgepackt wurden.
Beachten Sie hierbei, dass Herstellerangaben wie „aus der Region“ oder „regionales Produkt“ nicht aussagekräftig sind, da sie vom Gesetzgeber in der Verwendung weder geschützt noch an Bedingungen geknüpft sind. Achten Sie stattdessen auf konkrete Angaben zur Herkunft oder auf Siegel wie das Regionalfenster.
Auf diese Weise schränken Sie von vornherein die Wahrscheinlichkeit ein, dass Gemüse oder Obst lange Transportwege hinter sich hat, weil es für den Verkauf zuvor aus anderen Klimazonen importiert werden musste. Darüber hinaus müssen Sie jedoch auch sicherstellen, dass saisonale Erzeugnisse tatsächlich aus der Region stammen. Nur so verhindern Sie, versehentlich Obst oder Gemüse zu kaufen, das aus anderen Regionen importiert worden ist.
Werfen Sie einen Blick in unseren Saisonkalender um zu erfahren, wann welche heimischen Obst- und Gemüsesorten in Deutschland Saison haben.
Passend zum Thema