Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Kabel mit einer Kabelbox verstecken
  2. 2. Kabel mit Kabelhaltern verstecken
  3. 3. Kabel mit Kabelkanälen verstecken
  4. 4. Kabel mit einem Kabelkorb verstecken
  5. 5. Kabel hinter Deko-Gegenständen verstecken
  6. 6. FAQ

Kabel verstecken [Quelle Headerbild: iStock.com/Andrii Atanov]

Kabel verstecken – die 5 besten Tricks

Wer kennt es nicht: Der neue Fernseher oder PC sieht großartig aus – aber die vielen Kabel, die sich frei um die Elektrogeräte legen, stören das Bild. Wir zeigen dir, wie du mit geschickten Tricks und kleinen Helfern die Kabel verstecken und so für mehr Ordnung in deinem Zuhause sorgen kannst.


1. Kabel mit einer Kabelbox verstecken

Es gibt viele unterschiedliche Wege, wie du den lästigen Kabelsalat stilvoll verstecken kannst. Eine Variante sind Kabelboxen. Die Boxen haben meist einen Deckel und auf beiden Seiten eine Öffnung für die Kabel. Im Inneren können Netzteile, Ladekabel und sogar Mehrfachsteckdosen verstaut werden – dies sorgt für mehr Ordnung. Die oft dekorativen Boxen sind in verschiedenen Größen erhältlich und werden in unterschiedlichen Materialien gefertigt.

Materialien für Kabelboxen sind:

  • Kunststoff
  • Holz
  • Bambus

Kabelboxen aus Holz und KunststoffKabelboxen können zum Beispiel aus Holz, Kunststoff oder Bambus bestehen.

Wann eignen sich Kabelboxen?

Kabelboxen verstecken vorrangig den sogenannten Kabelsalat, der sich oft an Mehrfachsteckdosen bildet. Die Kabel per se werden links und rechts aus der Box geleitet und sind demnach zwar noch sichtbar, aber wesentlich geordneter. Kabelboxen eignen sich beispielsweise für mehr Ordnung auf dem Schreibtisch, im TV-Schrank oder Regal, am Nachtschrank oder auf der Küchenzeile.

Kabelboxen SchreibtischSchreibtisch mit und ohne Kabelbox

Tipp: Einige Kabelboxen haben eine induktive Ladestation für Smartphones und Smartwatches eingebaut – die Geräte laden so durch einfaches Auflegen auf die Box ihren Akku auf.

Wie du deinen Kabelsalat mit der Kabelbox geschickt verstecken kannst, zeigen wir dir auch in diesem Video:

(c) KauflandDE Tipps

2. Kabel mit Kabelhaltern verstecken

Wer seine Kabel in einem bestimmten Verlauf führen möchte, sodass sie nach Möglichkeit kaum bis gar nicht gesehen werden, kann auf Kabelhalter zurückgreifen. Die Halterungen aus Metall oder Kunststoff können an der Wand, Fußleisten sowie an der Rückseite von Möbelstücken angebracht werden und ermöglichen so ein Verstecken sowie einen geordneten Verlauf der Kabel.

Viele Kabelhalter sind selbstklebend. Ohne Rückstände zu verursachen, können sie an beliebigen Stellen angebracht und wieder entfernt werden. Einige Modelle sind mit Nägeln oder Schrauben versehen, diese gewährleisten maximalen Halt und werden vor allem dann genutzt, wenn sie mehr als ein Kabel oder ein besonders massives Kabel leiten sollen.

KabelhalterSchreibtisch mit Kabelhalter

Beliebte Anbringungsorte von Kabelhaltern sind:

  • Hinter dem TV-Schrank beziehungsweise hinter dem TV selbst
  • Entlang der Schreibtischunter- oder -rückseite sowie der Schreibtischbeine
  • An Fußleisten
  • Unterhalb der Fensterbank
  • An Regal(rück)seiten
Beliebte Kabelklemmen:
100er Pack Selbstklebende Kabelbinder - Farbe schwarz - Verstellbare Kabelhalter - Kabelschellen Kabelklemme - Kabelbefestigung für Auto, Büro, Zuhause, Garage - Kabelclip mit Klebepad - 100 Stück Set
100er Pack Selbstklebende Kabelbinder - Farbe schwarz - Verstellbare Kabelhalter - Kabelschellen Kabelklemme - Kabelbefestigung für Auto, Büro, Zuhause, Garage - Kabelclip mit Klebepad - 100 Stück Set
15,95 €
Kostenloser Versand
Verkäufer: Bayli-Online
Kabelclip mit einem Nagel 50 Stück
Kabelclip mit einem Nagel 50 Stück
4,95 €
Verkäufer: schaefer24-shop
Esperanza EBA101K Kabelklemme Schwarz 6 Stück(e) - Kabelklemme (Schwarz, 6 Stück(e))
Esperanza EBA101K Kabelklemme Schwarz 6 Stück(e) - Kabelklemme (Schwarz, 6 Stück(e))
12,86 €
Kostenloser Versand
Verkäufer: Morelenet
Techly Kabelmanagement 2,5m, schwarz
Techly Kabelmanagement 2,5m, schwarz
7,06 €
Verkäufer: Netinet
Kabelhalter 10er-Set, System, selbstklebend, schwarz
Kabelhalter 10er-Set, System, selbstklebend, schwarz
6,99 €
Verkäufer: Pearl
HELLERMANNTYTON Knickschutztülle, 632-02130, Schwarz, PVC, 1 Stück
HELLERMANNTYTON Knickschutztülle, 632-02130, Schwarz, PVC, 1 Stück
23,08 €
Kostenloser Versand
Verkäufer: teasesolutions
ABB XLP1-1P Kabelabdeckung für 1- u. 2-polig u. N bei 4-polig 1SEP618709R0001
ABB XLP1-1P Kabelabdeckung für 1- u. 2-polig u. N bei 4-polig 1SEP618709R0001
33,64 €
Kostenloser Versand
Verkäufer: mein-elektro24
HellermannTyton Warmschrumpfkappe für Spleisse bis 3:1 mit Innenkleber, 3:1, 9 mm schwarz
HellermannTyton Warmschrumpfkappe für Spleisse bis 3:1 mit Innenkleber, 3:1, 9 mm schwarz
249,99 €
Kostenloser Versand
Verkäufer: Madel-Shop-Store
Klettpunkte-Set, weiß, 8 Stück
Klettpunkte-Set, weiß, 8 Stück
6,99 €
Kostenloser Versand
Verkäufer: Pollin-Electronic
Hellermann Tyton Zubehör Kabel (308-31207)
Hellermann Tyton Zubehör Kabel (308-31207)
29,66 €
Kostenloser Versand
Verkäufer: ejoker_de
USB-A Verbinder, 2.0, 480Mbps
USB-A Verbinder, 2.0, 480Mbps
4,99 €
Kostenloser Versand
Verkäufer: JAMEGA-GmbH

Wie die Kabelführung mit Kabelhaltern funktioniert, zeigen wir dir in diesem Video:

(c) KauflandDE Tipps

3. Kabel mit Kabelkanälen verstecken

Die gängigste und vermutlich effektivste Möglichkeit, um Kabel komplett zu verstecken, sind Kabelkanäle. In runden oder eckigen Rohren können ein oder mehrere Kabel versteckt werden. Du erhältst Kabelkanäle in vielen verschiedenen Ausführungen, oftmals flexibel in der Länge und sogar mit Eckelementen. Modelle aus Holz und bestimmten Kunststoffarten können auf Wunsch auch gekürzt werden.

Kabelkanäle sind aus Kunststoff, Metall oder Holz gefertigt und können je nach Wohnkonzept und Anbringungsort frei gewählt werden.

Wie bringe ich einen Kabelkanal an der Wand an?

Kabelkanäle werden oft mit entsprechenden Bohrlöchern geliefert. Das Festschrauben an der Wand ermöglicht einen maximalen Halt der Kabel.

Kann ich Kabelkanäle auch ohne Bohren befestigen?

Besonders in Mietwohnungen wollen viele auf das Bohren in die Wand verzichten. Wenn du dennoch einen Kabelkanal verlegen willst, empfehlen wir dir besonders leichte Varianten aus Kunststoff, die mit einem starken doppelseitigen Klebeband an der Wand befestigt werden können. Achte hier jedoch darauf, dass im Kabelkanal nicht allzu viele oder zu massive Kabel liegen und diese dort nicht auf Spannung verlaufen.

Besonders beliebt sind Kabelkanäle bei:

  • Wandfernsehern
  • Deckenlampen
  • Küchenzeilen
  • Neuen Leitungen in Mietwohnungen

KabelkanäleBei TV-Kabeln wird gerne ein Kabelkanal genutzt. Auch Kabelschläuche sind möglich.

Empfehlenswerte Kabelschläuche:
Kabelspirale 10m Kabelschlauch Durchmesser 10mm Schwarz
Kabelspirale 10m Kabelschlauch Durchmesser 10mm Schwarz
1m = 0,73 €
1
7,33 €
Kostenloser Versand
Verkäufer: Ares24
Kopp Kabelkanal 2m 40 x 40mm grau
Kopp Kabelkanal 2m 40 x 40mm grau
1m = 24,21 €
48,41 €
Verkäufer: edingershops_de
LogiLink Kabelschlauch mit Reißverschluss 2,0 m Durchmesser: 35 mm grau
LogiLink Kabelschlauch mit Reißverschluss 2,0 m Durchmesser: 35 mm grau
1m = 5,51 €
11,02 €
Verkäufer: JuKaMa
Flachkanal 220x55mm 1,5m
Flachkanal 220x55mm 1,5m
4
235,51 €
-5,73€
229,78 €
Kostenloser Versand
Verkäufer: VanDin
Bambelaa! Kabelschlauch 3m Kabelkanal kürzbar Kunststoff flexible Kabelorganisation 20mm Durchmesser
Bambelaa! Kabelschlauch 3m Kabelkanal kürzbar Kunststoff flexible Kabelorganisation 20mm Durchmesser
1m = 3,15 €
3
9,45 €
Kostenloser Versand
Verkäufer: Bambelaa_International_GmbH
Maclean MCTV-687, Silber, 1 Stück(e), 3 m, 2,4 cm, 2,04 cm
Maclean MCTV-687, Silber, 1 Stück(e), 3 m, 2,4 cm, 2,04 cm
1m = 43,35 €
UVP9,61 €
-9%
8,67 €
Kostenloser Versand
Verkäufer: Euroelectronics
HAMA Kabelkanal 20mm, 2,5m, flexibler Kabelschutz Schwarz
HAMA Kabelkanal 20mm, 2,5m, flexibler Kabelschutz Schwarz
1m = 7,73 €
19,32 €
Kostenloser Versand
Verkäufer: ejoker_de
Flachkanalverbinder Flexibel 110x55mm 50cm
Flachkanalverbinder Flexibel 110x55mm 50cm
8,90 €
Verkäufer: WOHNUNDBAD
MCTV-576 - Kabelkanal weiß, 1,5 m, 56 x 32 mm
MCTV-576 - Kabelkanal weiß, 1,5 m, 56 x 32 mm
1m = 13,55 €
20,33 €
Kostenloser Versand
Verkäufer: Morelenet
Heidemann 09964 Kabelkanal (L x B x H) 2000 x 25 x 40 mm 1 St
Heidemann 09964 Kabelkanal (L x B x H) 2000 x 25 x 40 mm 1 St
27,99 €
Kostenloser Versand
Verkäufer: Madel-Shop-Store
Fixapart Kabelschellen 4.8 mm Weiss NE27726
Fixapart Kabelschellen 4.8 mm Weiss NE27726
1m = 17,15 €
3,43 €
Verkäufer: VISO

Tipp: Einige Kabelkanäle haben eine Doppelfunktion als Sockelleiste und Kabelkanal zugleich. Hier kann das Kabel unsichtbar von einem Ende des Raums zum anderen geführt werden, ohne dass dies auffällt.

4. Kabel mit einem Kabelkorb verstecken

Kabelkörbe werden in den meisten Fällen zum Verstecken von Netzteilen und Mehrfachsteckdosen verwendet. Die Gitterkörbe können unter anderem unterhalb der Schreibtischplatte, in Regalfächern und TV-Schränken eingesetzt werden. So liegt der Kabelsalat zum Beispiel nicht am Boden unter dem Schreibtisch, sondern wird gut sortiert versteckt.

KabelkorbKabelkorb unter der Schreibtischplatte

Kabelkörbe sind in verschiedenen Größen erhältlich und eine besonders einfache und preisgünstige Lösung, um Kabelsalat zu verstecken.

5. Kabel hinter Deko-Gegenständen verstecken

Eine recht simple, aber effektive Methode ist auch, bereits vorhandene oder neu gekaufte Deko-Gegenstände zum Verstecken von Kabeln beziehungsweise Kabelsalat einzusetzen. In der Regel können diese ganz einfach auf dem Boden vor der Steckdose oder dem Mehrfachstecker platziert werden.

Hierfür eignen sich:

  • Spiegel
  • Große Bilder oder Deko-Schilder
  • Große Blumentöpfe oder Vasen
  • Sessel

6. FAQ

  • Wie kann man Kabel am besten verstecken?

    Zuerst solltest du überlegen, ob du einzelne Kabel oder einen ganzen Kabelsalat verstecken möchtest. Einzelne Kabel lassen sich mit Kabelhaltern an Wänden und Möbelstücken befestigen und können so versteckt werden. Besonders effektiv sind Kabelkanäle, die ebenfalls an der Wand entlanggeführt werden. Wer Netzteile, Mehrfachstecker und Co. kaschieren möchte, kann zu Kabelboxen, Kabelkörben oder Deko-Elementen greifen, hinter welchen die elektronischen Hilfsmittel platziert werden. Alle Tipps zum Kabelverstecken findest du in unserem Ratgeber.

  • Wie kann ich die Kabel eines Wandfernsehers verstecken?

    Wird dein TV mittels Halterung an der Wand fixiert, ragen dort gerne unschöne Kabel links und rechts hervor. Hier empfiehlt sich der Einsatz eines stabilen Kabelkanals, welcher senkrecht und mittig unterhalb des Fernsehers platziert wird. Hier können alle Kabel hinter dem TV zusammengeführt werden und dann im Kabelkanal versteckt auf Wunsch bis zum Boden verlaufen. In der Regel steht jedoch unterhalb des Wandfernsehers eine Kommode oder ein TV-Schrank, in welchem sich dann alle weiteren Elektrogeräte befinden, die mit den Kabeln verbunden sind, weshalb nur ein Kabelkanal notwendig ist, der bis zur Rückseite des entsprechenden Möbelstücks reicht. Noch mehr Tipps zum Kabelverstecken findest du in unserem Ratgeber.

  • Wie werde ich den Kabelsalat auf dem Schreibtisch los?

    Besonders im Homeoffice stellen viele fest, dass Netzteile, Mehrfachsteckdosen, Ladekabel und Co. einen recht unordentlichen Kabelsalat auf oder unter dem Schreibtisch verursachen. Wir empfehlen dir hier eine Kabelbox, in welcher alle Geräte versteckt werden können. Die oft optisch ansprechenden Boxen können auch auf dem Schreibtisch dekorativ wirken, einige Modelle weisen sogar einen Deckel mit einer induktiven Ladestation auf. Weitere Ideen zum Verstecken von Kabeln rund um PC und Schreibtisch findest du in unserem Ratgeber.

Kabel verstecken leicht gemacht – Zusammenfassung
  • Am Schreibtisch, TV oder im Schlafzimmer hast du die Möglichkeit, Kabel in einer Kabelbox zu verstecken. Sie eignen sich besonders, wenn viele Kabel an Mehrfachsteckdosen genutzt werden.
  • Einzelne Kabel am Schreibtisch lassen sich mit einem Kabelhalter fixieren und können so beispielsweise an der Unterseite des Tischs und den Tischbeinen entlanggeführt werden. Mehrfachsteckdosen können an Schreibtischen auch in einem Kabelkorb versteckt werden, welcher an der Tischplatte befestigt wird.
  • Die Kabel von Fernsehern oder Elektrogeräten, die sich an der Wand oder in der Nähe einer Wand befinden, können besonders effizient mit einem Kabelkanal versteckt werden. Dieser wird an der Wand befestigt – Kabelkanäle werden entweder an der Wand festgeschraubt oder geklebt.
  • Auch Dekoelemente wie Körbe oder Kisten eignen sich zum Verstecken von Kabeln.
Redakteurin Elena
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2017 profitieren unsere Kunden von Elenas breit gestreuter Expertise, die sie in der Produktberatung kompetent einsetzt. In ihrer Freizeit entspannt die modebegeisterte Veganerin am liebsten beim Yoga.
Deine Meinung ist uns wichtig!