Alle Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt.; Preisirrtümer vorbehalten; Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht; UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
Du möchtest ein neues Kochfeld und denkst darüber nach, dir eines mit Induktion anzuschaffen? Dann erklären wir dir hier die Vor- und Nachteile von Induktionsherden!
1. Die Vor- und Nachteile eines Induktionsherds
Ein Induktionsherd bringt dir viele Vorteile, denn das Kochen mit Induktion ist besonders schnell, komfortabel und punktgenau möglich. Die Nachteile sind vergleichsweise gering.
Ein Induktionsherd bringt dir viele Vorteile, denn das Kochen mit Induktion ist besonders schnell, komfortabel und punktgenau möglich. Die Nachteile sind vergleichsweise gering.
Vorteile: | Nachteile: |
---|---|
sehr schnelles Aufheizen | nur mit geeignetem (ferromagnetischem) Kochgeschirr nutzbar |
exakte und schnelle Temperaturregelung möglich | ggf. im Vergleich zu sog. Ceranfeldern höhere Anschaffungskosten |
kaum Verbrennungsgefahr, da sich die Kochplatte nur durch die Hitze, die vom Kochgeschirr abgegeben wird, erhitzt | mglw. nicht für jeden Menschen geeignet* |
unkomplizierte und schnelle Reinigung möglich, da tropfendes Fett oder Soße auf der Platte nicht einbrennen kann | |
Umgebung heizt sich nicht auf | |
hohe Energieeffizienz durch schnelles und gezieltes Aufheizen | |
viele Sonderausstattungen möglich wie Boost, Topferkennung, Kindersicherung, Stop-to-Go und flexible oder gar Vollflächeninduktion (Bridge-to-Go) |

Quelle: iStock.com/pashapixel
Die Kochplatte eines Induktionskochfelds erhitzt sich nicht selbst, sodass kaum Verbrennungsgefahr besteht.
Du suchst induktionsgeeignetes Geschirr?
» Dann stöbere in unserem großen Sortiment!
*Hinweis: Induktionsherde müssen die von der Internationalen Kommission zum Schutz für nichtionisierender Strahlung (ICNIRP) entwickelten Grenzwerte einhalten. Laut dem Bundesamt für Strahlenschutz ist jeder dieser Norm entsprechende Induktionsherd somit gesundheitlich unbedenklich – die folgenden Empfehlungen sollten aber dennoch eingehalten werden:
Tipp: Du weißt nicht, ob dein Kochgeschirr induktionsgeeignet ist? Teste es einfach mit einem Magneten: Halte ihn an den Boden deines Kochgeschirrs. Wird der Magnet angezogen, ist es geeignet. Zudem kannst du darauf achten, ob auf deinem Kochgeschirr ein Wendelsymbol (Induktionsschleife) abgebildet ist, welches es als induktionsgeeignet kennzeichnet. Hast du kein geeignetes Kochgeschirr, kannst du zu einem Adaptergeschirr greifen.
2. Mögliche Sonderausstattung eines Induktionsherds
Induktionskochfelder bieten – je nach Modell und Ausführung – zahlreiche Sonderfunktionen. Die gängigsten haben wir hier für dich zusammengetragen.

Induktionskochfelder halten eine Menge an Zusatzfunktionen bereit.
Du suchst ein Induktionskochfeld?
» Dann findest du in unserer großen Auswahl genau das Richtige!
3. Funktionsweise eines Induktionsherds
Induktionskochfelder bestehen üblicherweise genauso wie Cerankochfelder aus Glaskeramik. Unter der Herdplatte befindet sich eine Spirale, die elektromagnetische Wellen erzeugt, welche auf das geeignete Kochgeschirr übertragen werden (induktiv). Dabei wird nicht die Herdplatte selbst erwärmt, wie es bei Kochplatten mit Strahlungswärme der Fall ist, sondern das Kochgeschirr, weshalb es bei Induktionskochfeldern kaum die Gefahr einer Verbrennung gibt.
Tipp: Du willst mehr über die Unterschiede zwischen einem Ceranfeld und einem Induktionskochfeld erfahren? Dann lies hier alles Wissenswerte!

Ein Induktionsherd ist schnell, komfortabel und die Temperatur lässt sich punktgenau regulieren.
FAQ
-
Ist ein Induktionskochfeld schädlich?
Laut dem Bundesamt für Strahlenschutz müssen alle Induktionskochfelder bestimmte Grenzwerte einhalten. Alle Geräte, die dieser Norm entsprechen, sind gesundheitlich unbedenklich. Dennoch sollten Menschen mit Körperhilfsmitteln vor der Nutzung ihren Arzt konsultieren. Generell gilt, dass bei der Nutzung eines Induktionskochfelds ein Abstand von mindestens fünf bis zehn Zentimetern eingehalten werden sollten. Erfahre in unserer Kaufberatung mehr über die Vor- und Nachteile eines Induktionskochfelds.
-
Was ist besser – Induktion oder Ceran?
Welches Kochfeld besser ist, ist nicht pauschal zu beantworten und hängt von deinen individuellen Bedürfnissen beim Kochen ab. Wenn du ein günstiges Kochfeld suchst und dir kein neues Kochgeschirr anschaffen möchtest, dann eignet sich ein Cerankochfeld. Legst du aber Wert auf Präzision und Schnelligkeit bei der Erreichung der Hitze und Temperaturregelung, Energieeffizienz, einfache Reinigung sowie viele Sonderfunktionen, dann bist du mit einem Induktionskochfeld besser beraten.
-
Welche Nachteile hat ein Induktionskochfeld?
Die Nachteile eines Induktionskochfelds sind als vergleichsweise gering einzuschätzen, da die Vorteile überwiegen: Während das Kochfeld nicht für jeden Menschen geeignet (beispielsweise für Menschen mit Körperhilfsmitteln) und nur mit geeignetem Kochgeschirr nutzbar ist, punktet es dafür mit Schnelligkeit und Präzision beim Erreichen der Temperaturen, vielen Sonderfunktionen, einfacher Reinigung sowie Energieeffizienz. Erfahre in unserer Kaufberatung mehr über Induktionskochfelder.
Vor- und Nachteile des Induktionsherds – Zusammenfassung
*Das Bundesamt für Strahlenschutz rät Menschen mit Herzschrittmachern oder sonstigen Körperhilfsmitteln dazu, vor der Nutzung eines Induktionskochfelds Rücksprache mit dem behandelnden Arzt zu halten. Zudem empfiehlt es sich, mindestens fünf bis zehn Zentimeter Abstand zur aktiven Induktionsplatte zu halten. Da alle Induktionsherde bestimmte Norm- und Grenzwerte einhalten müssen, sind diese aber grundsätzlich gesundheitlich unbedenklich.