Sie möchten sich einen neuen Herd anschaffen, können sich aber nicht zwischen Induktions- und Cerankochfeld entscheiden? Wir zeigen Ihnen die Unterschiede der beiden Technologien auf und erklären Ihnen, welches Kochfeld das beste für Ihre Ansprüche ist.
1. So funktioniert ein Cerankochfeld
Bei den umgangssprachlich als Ceranfeldern bezeichneten Kochplatten handelt es sich um Glaskeramik-Kochfelder. Der Begriff Ceran ist dabei ein geschützter Markenname der Firma Schott, welche die ersten Glaskeramik-Kochfelder auf den Markt brachten.

Bei jenen Kochplatten befinden sich elektrische Heizspiralen unter der Glaskeramik-Oberfläche, die sich erhitzen und die infrarote Wärmestrahlung über die Kochplatte an den Topf- oder Pfannenboden abgeben. Ceranfelder sind also strahlungsbeheizte Kochfelder.
Vorteile von Ceranfeldern: | Nachteile von Ceranfeldern: |
---|---|
Günstigerer Anschaffungspreis als bei Induktionsfeldern | Die Oberfläche des Kochfeldes wird so heiß, dass Verbrennungsgefahr besteht, sobald die Fläche berührt wird |
Auch nach dem Ausschalten lässt sich die Restwärme der Platte noch zum Kochen nutzen | Benötigt lange Vorlaufzeit, um auf die gewünschte Temperatur zu kommen |
Genau gekennzeichnete Kochzonen, da die Heizspiralen durch die Glaskeramik leuchten, wenn sie sich erhitzen | Die Reinigung kann sich als schwer gestalten, wenn etwas überkocht und sich auf der heißen Oberfläche des Kochfeldes einbrennt |
Es kann fast jegliches Kochgeschirr genutzt werden |
Sie suchen ein neues Ceranfeld?
» Stöbern Sie hier in unserer großen Auswahl an Cerankochfeldern!
2. So funktioniert ein Induktionskochfeld
Ein Induktionskochfeld ist die weiterentwickelte Variante eines Cerankochfeldes. Dabei befindet sich eine Spirale unterhalb der Kochplatte, die mittels Strom elektromagnetische Wellen erzeugt. Diese werden auf den Boden des Kochgeschirrs übertragen, sodass induktiv Wärme erzeugt wird. Das Kochfeld bleibt dabei kalt, da keine abstrahlende Wärmequelle besteht.

Lediglich die Hitze, die vom Boden des Kochgeschirrs ausgeht und auf das Kochfeld zurückstrahlt, ist spürbar. Ein Induktionskochfeld kann aus Glaskeramik – also Ceran – bestehen.
Vorteile von Induktionsfeldern: | Nachteile von Induktionsfeldern: |
---|---|
Aufheizen geht sehr schnell | Anschaffungspreis ist höher als bei Ceranfeldern |
Temperaturänderungen können rasch vorgenommen werden | Das Kochgeschirr muss ferromagnetisch, also induktionsgeeignet, sein |
Die gewünschte Temperatur kann genau eingestellt und gehalten werden – auch niedrige Temperaturen lassen sich genau regulieren | |
Gelten aufgrund der schnellen Temperatureinstellungen und -änderung als energieeffizient | |
Da das Kochfeld selbst nicht heiß wird, kann beim Überkochen nichts anbrennen und die Reinigung gestaltet sich als einfach und unkompliziert | |
Je nach Ausstattung flexibles Kochen (also Kochfeldvergrößerung) mit Topferkennung möglich |
Sie suchen ein neues Induktionskochfeld?
» Stöbern Sie hier in unserer großen Auswahl an Induktionskochfeldern!
3. Welches Kochfeld ist besser für mich – Induktion oder Ceran?
Ob Sie sich für ein Ceran- oder Induktionskochfeld entscheiden, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen beim Kochen ab.

Cerankochfeld
Induktionskochfeld
Sie suchen eine neues Kochfeld?
» Stöbern Sie hier in unserer großen Auswahl an Kochfeldern!
4. Weitere Funktionen und Eigenschaften von Induktions- und Cerankochfeldern
Wenn Sie sich für ein Kochfeld entscheiden, gibt es Varianten mit zusätzlichen Sonderfunktionen und Eigenschaften:
FAQ
-
Ist Ceran oder Induktion sparsamer im Energieverbrauch?
Da ein Induktionskochfeld sehr schnell auf die gewünschte Wärme kommt und auch auf Temperaturänderungen rasch reagiert, benötigt es in der Regel weniger Energie als ein Cerankochfeld. Wir bieten Ihnen in unserer Kaufberatung umfassende Informationen zu Ceran- und Induktionsfeldern.
-
Was ist der Unterschied zwischen Induktion und Ceran?
Die beiden Kochfeldvarianten unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Wärmeerzeugung. Während bei einem Ceranfeld Strahlungswärme entsteht – die Kochplatte also heiß wird und die Hitze abstrahlt –, werden bei einem Induktionskochfeld elektromagnetische Wirbelströme erzeugt, mithilfe dessen die Wärme an den Boden des Kochgeschirrs weitergegeben wird. Erfahren Sie in unserer Kaufberatung mehr über die Unterschiede zwischen einem Ceran- und Induktionskochfeld.
-
Ist ein Ceran- oder ein Induktionskochfeld besser für mich geeignet?
Für welche Kochfeld-Variante Sie sich entscheiden, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Letztlich kommt es auch darauf an, wie viel Sie für ein neues Kochfeld ausgeben möchten und auf welche Eigenschaften Sie Wert legen. In unserer Kaufberatung geben wir Ihnen Tipps für die Kaufentscheidung an die Hand und erklären Ihnen die Unterschiede zwischen Induktion und Ceran.
-
Ist Glaskeramik das gleiche wie Ceran?
Ceran ist ein geschützter Markenname der Firma Schott für Glaskeramik. Auch Induktionskochfelder können aus Glaskeramik bestehen. Umgangssprachlich werden Kochfelder, die mithilfe von Strahlungshitze (und nicht induktiv) Wärme erzeugen, auch als Ceranfelder bezeichnet.