Alle Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt.; Preisirrtümer vorbehalten; Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht; UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
Eine Smartwatch ermöglicht es unter anderem, eingehende Nachrichten zügig zu sehen und die eigene Fitness zuverlässig zu tracken. Viele Nutzer schwören auf die Varianten von Apple: Sie sind sowohl in der kleinen Fassung mit 40-Millimeter-Zifferblatt als auch in der großen mit 44-Millimeter-Gehäuse erhältlich. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen diesen beiden Versionen überhaupt und lohnt sich der Umstieg von der kleineren zur größeren Variante? Wir klären auf.
1. Die wichtigsten Unterschiede zwischen der Apple Watch mit 40- und 44-Millimeter-Gehäuse
Der entscheidende Unterschied zwischen den beiden Apple Watch-Modellen ist selbstverständlich die Größe: Die kleine Ausführung weist ein 40 Millimeter großes Zifferblatt auf, während die große über ein Gehäuse mit 44 Millimetern verfügt.
Diesbezüglich solltest du dich vor allem Folgendes fragen:
- Gefällt dir die Optik von Smartwatches mit großem Display?
Nicht jeder empfindet die Wirkung großer Uhren als schön. Überlege dir demnach vor dem Kauf, ob du dir die Apple Watch mit einer Größe von 44 Millimetern als tägliches Accessoire vorstellen kannst. Solltest du ein dezentes Erscheinungsbild bevorzugen, ist das Modell mit dem 40-Millimeter-Zifferblatt gegebenenfalls die bessere Wahl. - Passt die 44-Millimeter-Variante an dein Handgelenk?
Vor allem Menschen mit schmalem Handgelenk sollten sich vor der Kaufentscheidung sicher sein, dass die große Variante richtig sitzt. Smartwatches mit einem 44-Millimeter-Display sind für viele ein echter Blickfang, während andere sie als zu auffällig einstufen.

Apple Watches mit einem 40-Millimeter-Gehäuse bestechen durch ihre dezente Optik.
Du bevorzugst eine unauffällige, dezente Optik deiner Smartwatch?
» Hier findest du alle Apple Watches mit 40-Millimeter-Zifferblatt
Abgesehen von der Größe unterscheidet sich die Apple Watch mit einem 44-Millimeter-Gehäuse kaum von der 40-Millimeter-Variante. Es gibt dennoch ein paar Unterschiede:
Übrigens: Apple Watch-Armbänder sind für gewöhnlich generationsübergreifend kompatibel. Allerdings spielt die Gehäusegröße eine entscheidende Rolle. Armbänder, die für 40-Millimeter-Modelle geeignet sind, können nicht für Apple Watches mit 44 Millimeter großem Gehäuse eingesetzt werden. Dementsprechend müsstest du bei einem Wechsel auf die größere Smartwatch auch neue Armbänder erwerben.
Bedenke: Vereinzelte Armbänder sind nur auf bestimmte Serien ausgerichtet. Ob es sich bei deiner Wahl um eine eingeschränkt kompatible Variante handelt, entnimmst du der jeweiligen Produktbeschreibung.
Bedenke: Vereinzelte Armbänder sind nur auf bestimmte Serien ausgerichtet. Ob es sich bei deiner Wahl um eine eingeschränkt kompatible Variante handelt, entnimmst du der jeweiligen Produktbeschreibung.

Das große Display der 44-Millimeter-Apple Watch ermöglicht eine noch einfachere Bedienbarkeit im Vergleich zu kleineren Modellen.
Die Benefits der Apple Watch mit 44 Millimeter großem Gehäuse haben dich überzeugt?
» Hier findest du alle Smartwatches
2. Allgemeine Vorteile der Apple Watch
Unabhängig von der Größe des Zifferblattes bieten Apple Watches zahlreiche Vorteile, die sich vor allem in der Bedienung und noch besseren Erreichbarkeit im Alltag widerspiegeln. Wir zeigen dir die positiven Eigenschaften der Smartwatch auf:
FAQ
-
Apple Watch mit 40 oder 44 Millimeter großem Gehäuse – Welche soll ich kaufen?
Grundsätzlich unterscheiden sich beide Varianten hinsichtlich der Funktionen kaum. Die größere Apple Watch verfügt jedoch über einen besseren Akku und lässt sich noch leichter bedienen. Andererseits weist sie ein höheres Gewicht als das 40-Millimeter-Modell auf und wirkt auf einige Menschen zu auffällig. Die wichtigsten Unterschiede haben wir hier für dich zusammengefasst.
-
Wie sollte die Apple Watch sitzen?
Bei jeder Smartwatch von Apple gilt: Achte darauf, dass diese beim Tragen nicht verrutscht. Sie sollte ohne großen Bewegungsspielraum fest am Handgelenk sitzen, sich dabei aber nicht unangenehm anfühlen.
-
Wie nah muss das iPhone bei der Apple Watch liegen, damit es erkannt wird?
Im Idealfall ist das iPhone nicht weiter als zehn Meter von deiner Apple Watch entfernt. Größere Distanzen können zu Verbindungsproblemen führen. Dies kannst du jedoch umgehen, wenn du deine Smartwatch mit dem WLAN verbindest. Hierfür ist es jedoch Voraussetzung, dass dein iPhone im mit der Apple Watch verbundenen Zustand bereits mit dem WLAN verbunden war. Ist dies der Fall, kannst du ab diesem Zeitpunkt direkt auf deiner Apple Watch das entsprechende WLAN wählen.
Apple Watch 40 oder 44 Millimeter: Was soll ich kaufen? – Zusammenfassung
Die Unterschiede zwischen der Apple Watch mit 40 Millimeter und der mit 44 Millimeter großem Gehäuse beschränken sich auf ein Minimum. Wir haben die wichtigsten für dich zusammengefasst:
Wenn du dich für eine Apple Watch interessierst, solltest du in erster Linie nachmessen, ob die große Variante um dein Handgelenk passt, und überlegen, ob du mit großen Uhren ein Statement setzen möchtest oder schlichte Varianten bevorzugst.
Glossar