Alle Kategorien
Warenkorb
Kaufland Card
Willkommen beim Online‑Marktplatz
Filial-Angebote
  • Zu den Filial-Angeboten
  • Angebote
  • Prospekte
  • Sortiment
  • Rezepte
  • Ernährung
  • Highlights
  • FamilienMomente
  • Service
  • Kaufland Foto
  • Kaufland mobil
  • Unternehmen
  • Karriere
Online-Marktplatz
Quelle: iStock.com/FatCamera

Elektrische Zahnbürsten für Kinder: Ab wann sind sie sinnvoll?

Elektrische Zahnbürsten versprechen beste Mundhygiene und sorgen für gesunde, strahlend weiße Zähne. Wir erklären dir, ab welchem Alter Kinder elektronische Zahnbürsten verwenden können.

1. Ab welchem Alter können Kinder elektrische Zahnbürsten verwenden?

Ab drei Jahren können Kinder das Zähneputzen selbst üben. Dazu sind spezielle Kinderzahnbürsten erhältlich: Handzahnbürsten und elektrische Zahnbürsten, die auf die kleinen Kiefer zugeschnitten sind. Kinder im Vorschulalter sind motorisch noch nicht in der Lage, vor allem eine Handzahnbürste richtig zu halten und an den Zähnen entlangzuführen – der Kopf einer elektrischen Zahnbürste rotiert von allein und ist effizienter, was das Ergebnis der Zahnreinigung betrifft. Viele Kinder haben außerdem mehr Spaß daran, sich mit speziell designten, elektrischen Bürsten die Zähne zu putzen. So beschäftigen sie sich morgens und abends ausgiebiger mit der Mundhygiene.

1.1 Vorteile der elektrischen Zahnbürste für Kinder

Das Verwenden einer speziellen elektrischen Zahnbürste für Kinder bietet viele Vorteile:

  • Eigenrotation des Bürstenkopfs erleichtert die gründliche Zahnreinigung
  • Kleiner Bürstenkopf erreicht auch die hinten liegenden Backenzähne
  • Weiche und abgerundete Borsten sind auf Zahnschmelz und Zahnfleisch der Kinder abgestimmt
  • Großer und rutschfester Zahnbürstengriff erleichtert das Halten und Führen der Zahnbürste
  • Besondere, kindgerechte Designs tragen zur Motivation bei, die Zähne zu putzen
Elektrische Zahnbürste für Kinder
Quelle: iStock.com/DGLimages
Elektrische Zahnbürsten für Kinder bieten viele Vorteile für die Zahnpflege deines Kindes.

1.2 Die richtige Zahnbürste für jedes Alter

Unter drei Jahren sind Kinder noch nicht fähig, eine Zahnbürste adäquat zu halten und es kann beim Putzen zu Verletzungen im Mundraum kommen. Für Babys und Kleinkinder solltest du deshalb spezielle Zahn-Fingerlinge oder Kinder-Handzahnbürsten verwenden und das Putzen selbst übernehmen.

Hinweis: Milchzähne müssen bereits ab dem ersten Zahn geputzt werden.

Auch ab dem dritten Lebensjahr brauchen Kinder noch viel Unterstützung beim Zähneputzen. Übe die korrekte Zahnreinigung mit deinem Kind, indem es sich zuerst allein ausprobieren darf, aber putze zum Schluss immer noch einmal selbst. Nur so wird gewährleistet, dass die Zähne ausreichend gereinigt werden.

Ab dem sechsten Lebensjahr können Kinder anfangen, sich selbstständig die Zähne zu putzen. Weiterhin solltest du dies beaufsichtigen und korrigierend eingreifen.

Tipp: Sobald dein Kind flüssig schreiben kann, hat es auch die motorischen Fähigkeiten zum eigenständigen Zähneputzen.

Auch wenn Kinder im Lauf der Grundschulzeit die Fähigkeiten entwickeln, die Mundhygiene selbst zu übernehmen, solltest du regelmäßig kontrollieren, ob auch korrekt, gründlich und lang genug geputzt wird.

Sind die Milchzähne durch bleibende Zähne ersetzt, können Kinder auf elektrische Zahnbürsten für Erwachsene umsteigen.

Du willst dir die verschiedenen Modelle ansehen?
» Hier alle elektrischen Zahnbürsten im Shop entdecken

2. Die passende Zahnbürste für dein Kind

Elektrische Zahnbürsten für Kinder sind auf die Mundhygiene der Kleinen optimal zugeschnitten und auf Milchzähne abgestimmt. Die Kiefer sind noch klein, sodass auch die Bürste samt Bürstenkopf kleiner als bei Erwachsenenzahnbürsten gefertigt ist. So können auch die hinten liegenden Backenzähne mühelos erreicht werden. Dabei ist es nicht wichtig, ob der Bürstenkopf rund oder länglich ist. Außerdem haben Milchzähne vergleichsweise weichen Zahnschmelz, sodass die Borsten der Bürstenköpfe bei Druck leicht nachgeben müssen.

Du solltest Folgendes bei der Auswahl einer passenden elektrischen Zahnbürste für dein Kind beachten:

  • Kleiner und austauschbarer Bürstenkopf
  • Weiche und abgerundete Borsten
  • Rutschfestes Handstück

Zusätzlich verfügen einige Modelle über optionale Funktionen, ansprechende Designs und Zubehör:

  • Timer-Funktion mit akustischem Signal oder Vibration
  • Optische Warnung, wenn die Bürste zu stark aufgedrückt wird
  • Auswahl zwischen Akku- oder Batteriebetrieb
  • Zahlreiche kindgerechte Designs
  • Sets mit Zahnputzbecher und Sanduhr
Elektrische Zahnbürste Kinder
Mit einer elektrischen Zahnbürste für Kinder macht das Zähneputzen richtigen Spaß!

3. Richtig Zähneputzen mit der elektrischen Zahnbürste

Zur Verwendung der elektrischen Zahnbürste haben wir einige Tipps für dich, die das Zähneputzen mit Kindern erleichtern und zu einer optimalen Mundhygiene beitragen:

  • Kinder beim Zähneputzen immer beaufsichtigen, bis sie es im Grundschulalter zuverlässig allein können
  • Bis ins Teenageralter regelmäßig kontrollieren, ob ausdauernd und gründlich genug geputzt wird
  • Besonders auf die Reinigung der Backenzähne achten, hier entsteht häufig Karies
  • Mit dem Kind zusammen die Zähne putzen, damit es dich nachahmen kann (Vorbildfunktion)
  • Spezielle, auf das Alter abgestimmte Fluorid-Zahnpasta verwenden, das härtet den Zahnschmelz und kann Karies vorbeugen

FAQ

Elektrische Zahnbürsten für Kinder – Zusammenfassung
  • Ab ca. drei Jahren üben Kinder das Zähneputzen selbstständig.
  • Da die Nutzung einer Handzahnbürste motorisch noch kompliziert ist, eignet sich eine spezielle elektrische Kinderzahnbürste.
  • Bunte Designs und das lustige Rotieren des Bürstenkopfs animieren Kinder zur Mundhygiene.
  • Achte beim Kauf darauf, dass der Bürstenkopf an das kindliche Gebiss angepasst ist und darauf, dass die Borsten weich und abgerundet sind.
  • Ab sechs können Kinder selbst die Zähne putzen.
  • Sobald alle bleibenden Zähne durch sind, kann dein Kind auf eine elektrische Zahnbürste für Erwachsene umsteigen.
Redakteurin Amelie

Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!

Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.