Alle Kategorien
Warenkorb
Kaufland Card
Willkommen beim Online‑Marktplatz
Filial-Angebote
  • Zu den Filial-Angeboten
  • Angebote
  • Prospekte
  • Sortiment
  • Rezepte
  • Ernährung
  • Highlights
  • FamilienMomente
  • Service
  • Kaufland Foto
  • Kaufland mobil
  • Unternehmen
  • Karriere
Online-Marktplatz
Quelle: iStock.com/Moyo Studio

Rasierer für empfindliche Haut: Mit diesen Modellen vermeidest du Irritationen

Du leidest an empfindlicher Haut, die nach der Rasur zu Rötungen und Rasurbrand neigt? Wir zeigen dir, welcher Nass- und Trockenrasierer zu dir passt und wie du deine Haut optimal auf die Rasur vorbereitest.

1. Die Rasur von empfindlicher Haut

Empfindliche Gesichtshaut benötigt besondere Aufmerksamkeit – bei jeder Rasur wird sie gestresst. Teile der obersten Hautschicht werden beim Rasieren abgetragen, außerdem können kleine Schnitte entstehen, sodass selbst sanfteste Schersysteme und Rasierklingen Reizungen verursachen. Diese treten oft besonders am Hals auf: Gereizte Haut

  • rötet sich,
  • trocknet aus,
  • brennt oder
  • bildet entzündete Pusteln.

Auch durch Akne vorgeschädigte Haut bedarf einer besonders sanften Rasur. Wichtig ist auch die passende Pflege: Auf sensible Männerhaut zugeschnittene Produkte, die beruhigen und schützen.

2. Rasieren: Nass oder trocken?

Während die Nassrasur besonders gründlich ist, ist die Trockenrasur extra schonend. Aber auch bei problematischer Haut kannst du zwischen manueller Nassrasur und elektrischer Trockenrasur wählen. Für beide Rasur-Arten werden spezielle Modelle für sensible Haut angeboten.

Die Trockenrasur eignet sich besonders für empfindliche Haut, die zu Akne und Trockenheit neigt.

Vorteile der Trockenrasur

  • Extra unkompliziert
  • Keine Schnittwunden
  • Weniger Austrocknung
  • Spezielle, elektrische Trockenrasierer für sensible Haut erhältlich
  • Modelle mit Scherfolie oder rotierenden Scherköpfen
Vorteile Trockenrasur
Quelle: iStock.com/South_agency
Die Trockenrasur gestaltet sich sehr unkompliziert.

Für die Trockenrasur kannst du zwischen zwei unterschiedlichen Modellvarianten wählen. Der Rasierer mit Scherfolie ist sanfter zur Haut, während die rotierenden Scherköpfe zu einem glatteren Rasurergebnis führen. Rasiere dich mit einem Scherkopfrasierer langsam, um Irritationen zu vermeiden.

Modell mit Scherfolie
Braun Rasierer mit Scherfolie
Modell mit rotierenden Scherköpfen
Rotierende Scherblätter von Philips
Die Haut wird durch eine Scherfolie vor den Klingen geschützt Drei rotierende Scherköpfe passen sich der Gesichtskontur an
Bart wird in Bahnen abrasiert Bart wird in kreisenden Bewegungen abrasiert
Präzise Konturen Meist nass und trocken anwendbar

Du suchst einen neuen Elektro-Rasierer?
» Hier alle Elektro-Rasierer im Shop entdecken!

Die Nassrasur eignet sich besonders für empfindliche Haut, die zu Rötungen und Rasurbrand neigt.

Vorteile der Nassrasur

  • Extra gründlich
  • Langanhaltend glatte Haut
  • Ausrasieren von Kanten möglich
  • Spezielle, manuelle Nassrasierer für sensible Haut erhältlich
  • Mit mehreren besonders scharfen Klingen
Vorteile Nassrasur
Quelle: iStock.com/PeopleImages
Die Nassrasur sorgt für anhaltend glatte Haut.

Du suchst einen neuen Nassrasierer?
» Hier alle Nassrasierer im Shop entdecken!

2.1 Tipps für die Nassrasur

Die Nassrasur ist zwar besonders gründlich, allerdings wird die Haut durch den direkten Kontakt mit den Rasierklingen auch stark gereizt. Aber mit der richtigen Vorbereitung, Rasiertechnik und der Auswahl passender Pflegeprodukte wird dir auch mit sensibler Haut die Verwendung eines Nassrasierers ermöglicht.

Tipp: Gönne empfindlicher Haut zwischendurch eine Pause und verwende deinen Nassrasierer nicht jeden Tag.
Tipps für die Nassrasur
Mit diesen Tipps führst du eine schonende Nassrasur durch.

Vor der Rasur

Rasiere dich nach dem Duschen oder lege fünf Minuten vor der Rasur ein feuchtwarmes Tuch auf das Gesicht. Durch Wärme und Feuchtigkeit quillt die Haut auf, sodass die Bartstoppeln hervortreten und gründlicher abrasiert werden können. Nutze alkoholfreies Rasiergel und massiere es kreisend ein. Das Gel bildet einen Film, der die Haut schützt und die Rasierklingen leichter gleiten lässt.

Die Nassrasur

Achte darauf, dass die Klingen immer scharf genug sind und tausche sie regelmäßig aus. Rasiere immer mit der Wuchsrichtung des Barthaars. Übe wenig Druck auf den Rasierer aus und rasiere langsam, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Der optimale Winkel zwischen Haut und Klingen beträgt 30 Grad. Spüle das Gesicht zum Schluss gründlich mit kaltem Wasser ab.

Tipp: Auch einige elektrische Rasierer können zur Nassrasur mit Rasiergel oder -schaum verwendet werden. Beachte die Spezifikationen deines Modells.

Nach der Rasur

Trockne dein Gesicht nach der Rasur gründlich ab – durch Tupfen, nicht durch Rubbeln. Richtig gepflegte Haut ist optimal auf die nächste Rasur vorbereitet. Verwende After Shaves ohne Alkohol. Extra pflegende After Shave-Balsams und -Lotionen sind auch ohne Duftstoffe erhältlich.

2.2 Tipps für die Trockenrasur

Die Trockenrasur mit einem elektrischen Rasierer ist für besonders empfindliche Haut am besten geeignet. Wenn du zu Akne sowie generell zu Entzündungen neigst oder besonders trockene Gesichtshaut hast, solltest du deine Haut nicht zusätzlich durch direkten Klingenkontakt reizen. Mit der richtigen Rasiertechnik und passenden Pflegeprodukten führt auch die Trockenrasur zu einem gründlichen und glatten Ergebnis.

Tipps für die Trockenrasur
Mit der richtigen Technik und Pflege erreichst du ein schönes Ergebnis bei der Trockenrasur.

Vor der Rasur

Rasiere dich nach dem Duschen, oder lege vor der Rasur für fünf Minuten ein feuchtwarmes Tuch auf das Gesicht. Durch Wärme und Feuchtigkeit quillt die Haut auf, sodass die Bartstoppeln hervortreten und gründlicher abrasiert werden können. Trockne dein Gesicht mit einem Handtuch durch Tupfen (nicht Rubbeln) gründlich ab. Zudem werden Pre Shave-Produkte angeboten, die die Barthaare zur Rasur aufrichten.

Die Trockenrasur

Führe den elektrischen Rasierer langsam und mit wenig Druck über dein Gesicht. Öffne deinen Mund während des Rasierens, damit die Haut an Wangen und Kinn jederzeit straff gespannt ist.

Nach der Rasur

Mit der passenden Pflege wird trockene Haut nach der Rasur rehydriert und für die nächste Rasur optimal vorbereitet. Extra pflegende After Shave-Balsams und -Lotionen speziell für trockene Haut sind auch ohne Duftstoffe erhältlich. Verwende außerdem ausschließlich After Shaves ohne Alkohol, um die entzündete oder trockene Haut nicht zusätzlich zu reizen.

3. Wichtige Kaufaspekte bei Rasierern für empfindliche Haut

Gerade bei Rasierern für empfindliche Haut gibt es einige Besonderheiten zu beachten.

Hygiene

Sowohl Nass- als auch Trockenrasierer müssen nach jeder Rasur gründlich gereinigt werden, damit eventuell am Rasierer vorhandene Verunreinigungen die Haut nicht zusätzlich reizen und zu Entzündungen führen. Nassrasierer und wasserfeste Trockenrasierer können einfach unter fließendem Wasser ausgespült werden. Für nicht-wasserfeste Elektrorasierer sind dem Produkt meist spezielle Bürsten beigelegt, mit denen du den Rasierer reinigen kannst.

Zubehör

Für den pfleglichen Umgang mit sensibler Haut sind manche Elektrorasierer mit zusätzlichen Raffinessen ausgestattet.

  • Kühlelement am Scherkopf: Kühlt die Haut bei der Rasur und schont sie dadurch
  • Bartdichte-Sensor: Erhöht die Klingenschwingung bei hoher Barthaardichte
  • Reinigungsstation: In dieser wird der Rasierer automatisch gereinigt

FAQ

Rasierer für empfindliche Haut – Zusammenfassung

Wenn die Haut nach der Rasur zu Rötungen, Pusteln oder Rasurbrand neigt, empfiehlt sich der Umstieg auf einen besonders schonenden Rasierer. Dabei gibt es sowohl Modelle für die sanfte (manuelle) Nassrasur als auch für die elektrische Trockenrasur:

  • Elektrische Rasierer mit Scherfolie schonen die Haut, da der direkte Kontakt mit den Klingen unterbunden wird. Der Bart wird in Bahnen abrasiert, weshalb präzise Konturen möglich sind.
  • Elektrische Rasierer mit rotierenden Scherköpfen passen sich der Gesichtskontur hervorragend an, sodass sie sich für Menschen mit empfindlicher Haut ebenfalls eignen. Manche Modelle ermöglichen zudem Nassrasuren.
  • Auch die Verwendung eines manuellen Nassrasierers ist möglich, allerdings sollte dieser über sehr scharfe Klingen verfügen. Außerdem kommt der richtigen Vor- und Nachbereitung eine wichtige Rolle zu: Vor der Rasur sollte geduscht oder die Haut mit einem feuchtwarmen Tuch vorbereitet werden. Rasiergel erhöht die Gleitfähigkeit der Klingen und kann so vor Irritationen schützen, während kaltes Wasser und ein alkoholfreies After Shave oder ein Balsam die Haut nach dem Rasieren beruhigen.
Redakteurin Amelie

Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!

Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.