Alle Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt.; Preisirrtümer vorbehalten; Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht; UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
Der Kauf eines neuen Staubsaugers steht kurz bevor und du fragst dich, ob du lieber ein Modell mit oder ohne Beutel wählen sollst? Wir zeigen dir die jeweiligen Vor- und Nachteile und helfen dir bei der Kaufentscheidung.
1. Staubsauger mit Beutel – Vor- und Nachteile
Die klassische Variante unter den Staubsaugern sind Geräte mit Beutel, die über eine Düse Staub und Schmutz einsaugen. Dieser landet in Beuteln aus Papier oder Vliesstoff, welche regelmäßig gewechselt werden. Erhältlich sind Staubsauger mit Beutel in der Regel mit Netz- oder Akku-Betrieb.
Der wohl größte Vorteil von Staubsaugern mit Beutel ist ihre Allergikerverträglichkeit. Da sowohl der Staubsauger selbst als auch die Beutel mit speziellen Filtern ausgestattet sind, gelangen während des Saugens und auch beim Wechsel des Beutels kein Staub oder Allergene in die Luft und damit auch nicht in die Atemwege. Ein weiterer Vorteil ist, dass Modelle mit Beutel in der Regel günstiger sind als solche ohne – hier solltest du jedoch beachten, dass durch den Kauf der Beutel regelmäßig erneut Kosten anfallen.

Quelle: iStock.com/gerenme
Staubsauger mit Beutel
Alle Vor- und Nachteile von Staubsaugern mit Beutel:
Vorteile von Staubsaugern mit Beutel: | Nachteile von Staubsaugern mit Beutel: |
---|---|
Vergleichsweise leise | Beutel verursachen Müll |
Für Allergiker geeignet | Regelmäßige Kosten durch Beutelkauf |
Für alle Bodenarten geeignet | Verlust der Saugleistung bei vollem Beutel |
Vergleichsweise günstig | Keine Staubsaugerroboter mit Beutel |
Leichte und staubfreie Entleerung | Mögliche schlechte Gerüche im Beutel |
Keine zusätzliche Reinigung notwendig | |
Als Boden- und Stabstaubsauger erhältlich | |
Meist Abluftfilter enthalten |
Du willst dir noch mehr Staubsauger mit Beutel ansehen?
» Bodenstaubsauger entdecken
2. Staubsauger ohne Beutel – Vor- und Nachteile
Staubsauger ohne Beutel werden auch Zyklonstaubsauger genannt, da sie in einem Einlaufzylinder in einer Rotationsbewegung (Zyklon) Schmutz und Staub einsaugen und in einem Auffangbehälter sammeln.
Der größte Vorteil dieser Staubsaugermodelle ist, dass der Auffangbehälter ganz einfach entleert werden kann, ohne dass Müll durch den Einsatz von Beuteln entsteht. Des Weiteren sind Zyklonstaubsauger oft als kabellose Variante oder sogar als Staubsaugerroboter erhältlich.

Quelle: iStock.com/gerenme
Staubsauger ohne Beutel
Alle Vor- und Nachtteile von beutellosen Staubsaugern:
Vorteile von beutellosen Staubsaugern: | Nachteile von beutellosen Staubsaugern: |
---|---|
Kein Anfallen von zusätzlichem Müll | Vergleichsweise kostenintensiv |
Vergleichsweise leicht | Oft recht laut während der Nutzung |
Keine regelmäßigen Kosten durch Beutelkauf | Beim Entleeren des Behälters kann Staub aufgewirbelt werden – für Allergiker ungeeignet |
Als kabellose und Roboter-Variante erhältlich | Vergleichsweise aufwendige Reinigung |
Keine schlechten Gerüche | |
Konstant gleichbleibende Saugleistung |
Du willst dir einen beutellosen Staubsauger zulegen?
» Entdecke unsere große Auswahl
3. Ist ein Staubsauger mit oder ohne Beutel besser für mich?
Oft ist die Wahl eines Staubsaugers mit oder ohne Beutel eine Preisfrage. Modelle mit Beutel sind weitaus günstiger und eignen sich daher, wenn du
Dennoch gilt: Die regelmäßige Anschaffung von Staubsaugerbeuteln verursacht ebenfalls Kosten. So kann, trotz des niedrigen Anschaffungspreises, ein Staubsauger mit Beutel am Ende doch teurer ausfallen als ein beutelloses Gerät. Dies ist abhängig davon, wie groß die Flächen sind, die du reinigen möchtest, und wie oft du in deiner Wohnung staubsaugst.
Ob sich für deine Wohnfläche ein beutelloses Staubsaugermodell finanziell rechnet, kannst du dieser Tabelle entnehmen (Beispielrechnung, ungefähre Angaben):
Wohnfläche | Beutelpreis (Schätzung) | Häufigkeit der Nutzung* | Gesamtkosten nach 8 Jahren** |
---|---|---|---|
25 qm | 2,50 Euro | wöchentlich | 40 Euro |
25 qm | 2,50 Euro | täglich | 80 Euro |
50 qm | 2,50 Euro | wöchentlich | 80 Euro |
50 qm | 2,50 Euro | täglich | 120 Euro |
100 qm | 2,50 Euro | wöchentlich | 160 Euro |
100 qm | 2,50 Euro | täglich | 240 Euro |
*Bei täglicher Nutzung und 100 qm Wohnfläche fallen in etwa zwölf Staubsaugerbeutel an. Bei der wöchentlichen Nutzung in etwa 8 Beutel.
**Durchschnittliche Lebensdauer eines Staubsaugers.
Tipp: Am besten gleichst du die zu entstehenden Kosten für Staubsaugerbeutel mit den Anschaffungskosten der jeweiligen Modelle ab. So findest du heraus, ob sich für deine Ansprüche eher ein Staubsauger mit oder ohne Beutel finanziell lohnt.
Doch welches Staubsaugermodell für dich das richtige ist, ist auch von weiteren Faktoren abhängig.
Fazit: Du bist Allergiker und willst beim Staubsaugerkauf auf Nummer sicher gehen? Dann setze auf einen Staubsauger mit Beutel und Abluftfilter, um mögliche Allergene in der Luft zu vermeiden. Ebenso empfehlen sich Modelle mit Beutel dann, wenn sie nur selten eingesetzt werden. Du reinigst täglich große Flächen, legst Wert auf eine konstant starke Saugleistung und möchtest zudem der Umwelt etwas Gutes tun? Dann lohnt sich der Kauf eines Zyklonstaubsaugers.
FAQ
-
Was ist ein Zyklonstaubsauger?
Mit Zyklonstaubsaugern sind Staubsaugermodelle gemeint, die keinen Beutel zum Einsammeln von Schmutz und Staub benötigen. In einem Einlaufzylinder saugen sie mit einer Rotationsbewegung, die Zyklon genannt wird, Schmutz und Staub ein, die sich dann in einem Auffangbehälter absetzen. Dieser kann einfach in der Mülltonne geleert werden, ohne dass zusätzlicher Müll durch Staubsaugerbeutel entsteht. In unserer Kaufberatung erfährst du mehr darüber, ob sich ein Zyklonstaubsauger für dich lohnt.
-
Sind Staubsauger ohne Beutel auch für Allergiker geeignet?
Beutellose Staubsauger sammeln Schmutz und Staub in einem Auffangbehälter, der über der Mülltonne entleert wird. Hierbei kann es passieren, dass Staub erneut aufgewirbelt wird und so in die Atemwege gelangt. Zudem müssen Behälter und Filter regelmäßig gereinigt werden, wobei ebenfalls Staub in die Luft geraten kann. Auch beim Saugen selbst können Allergene freigesetzt werden, sofern der beutellose Staubsauger nicht über einen HEPA- und Wasserfilter verfügt. Du bist Allergiker und möchtest dennoch die beutellose Variante nutzen? Dann stelle sicher, dass das Entleeren des Behälters an der frischen Luft geschieht und das Gerät die entsprechenden Filter aufweist. Darüber hinaus solltest du bei der Reinigung des Filters behutsam vorgehen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, ist mit einem Staubsaugermodell mit Beutel jedoch besser beraten. Die genauen Unterschiede der Staubsaugervarianten zeigen wir dir in unserer Kaufberatung.
-
Was ist besser: Staubsauger mit oder ohne Beutel?
Ob ein Staubsauger mit oder ohne Beutel besser für dich geeignet ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Bist du Allergiker? Dann solltest du auf Modelle mit Beutel zurückgreifen, da beim Behälterwechsel und der Reinigung von Zyklonstaubsaugern bereits eingesaugter Staub erneut aufgewirbelt werden und so in die Atemwege gelangen kann. Du nutzt den Staubsauger nur selten und willst ein besonders günstiges Modell? Dann ist ebenfalls ein Staubsauger mit Beutel empfehlenswert. Beutellose Geräte sind dann sinnvoll, wenn du die Umwelt schonen möchtest, große Flächen reinigen musst und täglich staubsaugst. Weitere Entscheidungskriterien beim Kauf von Staubsaugern mit oder ohne Beutel findest du in unserer Kaufberatung.
-
Staubsauger mit oder ohne Beutel: Welches Modell ist günstiger?
In der Regel liegt der Anschaffungspreis von Staubsaugern mit Beutel unter dem von beutellosen Modellen. Hier sind jedoch auch die regelmäßigen Kosten zu beachten, die der Beutelkauf mit sich bringt. In unserer Kaufberatung findest du eine Tabelle mit möglichen Folgekosten, die dir zeigt, ab wann sich der Kauf eines Zyklonstaubsaugers finanziell lohnt.
Beutel oder beutellos: Dieser Staubsauger passt besser zu dir – Zusammenfassung
Glossar