Induktionskochfelder

1.408 Ergebnisse
Kategorie
  • Induktionskochfelder
  • Glaskeramikfelder
  • Gasfelder
  • Gusseisenfelder
Preis
  • Unter 70 €
  • 70 - 200 €
  • 200 - 300 €
  • 300 - 700 €
  • Über 700 €
Klarstein Induktionskochfeld, Glaskeramik Kochfeld, Induktionskochfeld mit 5 Platten, Einbau-Induktionskochfeld mit Touch-Display, Digitalanzeige und Timer-Funktion, Schnelles Aufheizen, 9000 Watt
Anzeige
Klarstein Induktionskochfeld, Glaskeramik Kochfeld, Induktionskochfeld mit 5 Platten, Einbau-Induktionskochfeld mit Touch-Display, Digitalanzeige und Timer-Funktion, Schnelles Aufheizen, 9000 Watt
52
418,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 10. – Di. 15. Juli
Verkauf durch BBG
Klarstein 2-in-1 Induktionskochfeld mit Dunstabzug, Induktionskochfeld mit Abluft & Ventilator, 4-Zonen-Kochfeld, Glaskeramik-Einbauherd, Kochfeld mit Dunstabzug, Energieklasse A, 654m³/h Luftstrom
Anzeige
Klarstein 2-in-1 Induktionskochfeld mit Dunstabzug, Induktionskochfeld mit Abluft & Ventilator, 4-Zonen-Kochfeld, Glaskeramik-Einbauherd, Kochfeld mit Dunstabzug, Energieklasse A, 654m³/h Luftstrom
3
788,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 10. – Di. 15. Juli
Verkauf durch BBG

Unsere bestenDeals

Induktionskochfelder& vieles mehr
Gorenje GI6401BSCE Induktions-Kochfeld, TouchControl-Sensorbedienung, Schwarz
Gorenje GI6401BSCE Induktions-Kochfeld, TouchControl-Sensorbedienung, Schwarz
15
UVP 429,00 €
-235,48 €
193,52 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 10. – Fr. 11. Juli
Verkauf durch Kaufland
Gorenje GI6401BSCE Induktions-Kochfeld, TouchControl-Sensorbedienung, Schwarz
Anzeige
Gorenje GI6401BSCE Induktions-Kochfeld, TouchControl-Sensorbedienung, Schwarz
15
UVP 429,00 €
-235,48 €
193,52 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 10. – Fr. 11. Juli
Verkauf durch Kaufland
Induktionskochfeld 5 Platten Zonen Induktionskochplatte 80 cm Autark Flexzone
Anzeige
Induktionskochfeld 5 Platten Zonen Induktionskochplatte 80 cm Autark Flexzone
7
249,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 10. – Fr. 11. Juli
Verkauf durch KB-ELEMENTS
Induktionskochfeld 5 Platten Zonen Induktionskochplatte 80 cm Autark Flexzone
Induktionskochfeld 5 Platten Zonen Induktionskochplatte 80 cm Autark Flexzone
7
249,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 10. – Fr. 11. Juli
Verkauf durch KB-ELEMENTS
CIARRA Einbau Induktionskochfeld 60 cm Kochfelder 4 Zonen 6000W VM4BIH-A
Anzeige
CIARRA Einbau Induktionskochfeld 60 cm Kochfelder 4 Zonen 6000W VM4BIH-A
4
UVP 189,00 €
-29,01 €
159,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 10. – Fr. 11. Juli
Verkauf durch CIARRA
Klarstein Induktionskochfeld, Glaskeramik Kochfeld, Induktionskochfeld mit 4 Platten, Einbau-Induktionskochfeld mit Touch-Display, Digitalanzeige und Timer-Funktion, Schnelles Aufheizen, 7500 Watt
Anzeige
Klarstein Induktionskochfeld, Glaskeramik Kochfeld, Induktionskochfeld mit 4 Platten, Einbau-Induktionskochfeld mit Touch-Display, Digitalanzeige und Timer-Funktion, Schnelles Aufheizen, 7500 Watt
52
391,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 10. – Di. 15. Juli
Verkauf durch BBG
Liefervorteile
Preis
Farbe
Anzahl Kochfelder
Breite
Tiefe
Marke
Redakteur Henk
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Als Redaktionsleiter ist Henk seit vielen Jahren bei Kollegen und Kunden für seine patente Beratung in allen Produktbereichen bekannt. Privat interessiert er sich fürs Kochen und die neuesten Technik-Gadgets.

Wissenswertes über Induktionskochfelder

Wissenswertes über Induktionskochfelder

Wer effizient, sicher und stromsparend kochen möchte, ist mit einem Induktionskochfeld gut beraten. Wir zeigen Ihnen die Funktionsweise und die vielen Vorteile von Induktionskochplatten.

1. Funktionsweise und Vorteile von Induktionskochfeldern

Ein Induktionskochfeld erzeugt Hitze mit Hilfe eines Magnetfeldes. Dieses kommt durch eine Spule zustande, die unterhalb der Kochplatte angebracht ist. Während des Betriebs werden die Elektronen im Boden und zum Teil auch in den Wänden des Kochgeschirrs durch das Magnetfeld bewegt, was zur gewünschten Wärmeentwicklung führt. Anders als bei Gusseisen- oder Glaskeramikfeldern mit elektrischem Heizsystem wird somit nicht die Platte selbst, sondern nur der Topf oder die Pfanne erhitzt – gekocht wird somit sicherer und energiesparender. In Abhängigkeit von der Temperatur kann das Kochgeschirr dabei Wärme an das Induktionskochfeld abstrahlen.

Die meisten Induktionskochfelder weisen eine Glaskeramikplatte als Oberfläche auf. Da sich die Spule zur Erzeugung des Magnetfeldes unterhalb des Kochfeldes befindet, müssen Sie bei eingebrannten Speiseresten und Verschmutzungen lediglich die Glasplatte reinigen, ohne befürchten zu müssen, dass dabei empfindliche technische Komponenten beschädigt werden.

Das Ergebnis der Induktion ist ein schnelleres und sichereres Erhitzen des Kochgeschirrs. Darüber hinaus ist die Energieeffizienz hoch, da die gewünschte Temperatur besonders schnell erreicht und das Kochgeschirr direkt erhitzt wird.

Alle Vorteile von Induktionskochfeldern auf einen Blick:

  • Geringer Energieverbrauch
  • Schnelles Erreichen der gewünschten Temperatur
  • Keine Energieverschwendung bei der Nutzung von Kochgeschirr, das im Bodendurchmesser kleiner ausfällt als die jeweilige Kochfeldzone
  • Kein Erhitzen der Induktionsfelder und damit mehr Sicherheit in der Küche
  • Kein Anbrennen von Speisen auf den Kochfeldern
  • Einfache und schnelle Reinigung

Induktionsfeld mit Glaskeramik

Beachten Sie: Um eine Induktionskochplatte nutzen zu können, benötigen Sie Kochgeschirr, das auf Magnetismus reagiert. Entscheidend ist hierbei vor allem die Beschaffenheit des Bodens: Ist dieser ferromagnetisch, eignet sich das Geschirr prinzipiell für die Benutzung auf einem Induktionskochfeld.

Speziell für Induktion entwickelte Töpfe und Pfannen können besonders schnell erhitzt werden und helfen Ihnen entscheidend dabei, Ihre Energiekosten noch weiter zu senken. Daneben ist in der Regel auch Kochgeschirr aus Guss- oder Schmiedeeisen für Induktionsherde geeignet.

2. Bauform und Beschaffenheit

Möchten Sie ein vorhandenes Kochfeld gegen ein Induktionsmodell austauschen, sollten Sie nicht nur auf die Größe achten: Aspekte wie die Bauform oder die Anzahl der Kochzonen sind ebenfalls wichtig.

2.1 Anordnung und Form der Kochzonen

Bei Induktionskochfeldern haben Sie die Wahl zwischen vollflächigen und teilflächigen Modellen. Die folgende Übersicht verdeutlicht die Unterschiede:

Vollflächige Kochzone

Bei Induktionskochfeldern mit vollflächigen Kochzonen kann das Kochgeschirr sehr variabel auf dem Herd platziert werden: Viele dieser Kochfelder erkennen automatisch den Bereich, in dem das Kochgeschirr aufliegt. Außerdem kann die Temperatursteuerung mehrerer Bereiche miteinander gekoppelt und so gemeinsam reguliert werden (sogenannte Brücke oder Bridge).

Gerade bei der Arbeit mit großen Töpfen oder Brätern sind diese Kochfelder empfehlenswert.

Vollflächenkochfeld


Teilflächige Kochzone

Teilflächige Kochzonen sind wie Glaskeramikfelder (umgangssprachlich = Ceranfelder) aufgebaut: Die markierten Bereiche geben Aufschluss über den maximalen Durchmesser, den das Kochgeschirr aufweisen sollte.

Anders als bei Glaskeramikfeldern mit elektrischem Heizsystem können Sie aber auch kleinere Töpfe oder Pfannen auf den Zonen benutzen, ohne Energie zu verschwenden: Die meisten Induktionsfelder verfügen über einen entsprechenden Sensor, der dafür sorgt, dass nur der aufliegende Bereich von dem Magnetfeld erreicht wird.

Teilflächenkochfeld

Wenn Sie sich für ein Feld mit teilflächiger Kochzone entscheiden, so sollten Sie sich die Anzahl, Aufteilung und Form der Zonen genauer ansehen: Beispielsweise ist der Einsatz eines Bräters aufgrund der Größe und ovalen Form nicht mit jedem Induktionskochfeld möglich. Außerdem variieren die Positionen von kleinen und großen Kochzonen je nach Modell. Nicht zuletzt sollte der Abstand zwischen den Zonen groß genug ausfallen, damit Sie möglichst ungehindert mit großen Töpfen und Pfannen gleichzeitig kochen können.

2.2 Einbauvarianten

Neben den Kochzonen ist auch die gewünschte Einbauart des Kochfeldes wichtig. Hierbei werden drei Varianten unterschieden:

  • Klassische Kochfelder mit einem Edelstahlrahmen bieten den Vorteil, dass die Kanten des Feldes zuverlässig geschützt werden.
  • Kochfelder mit sogenanntem Facetten-Schliff weisen an den Kanten Abschrägungen auf und liegen auf der Arbeitsplatte auf. Diese Felder bestechen durch eine edle Optik, sind aber anfällig für Beschädigungen an den ungeschützten Rändern.
  • Flächenbündige Kochfelder werden in die Arbeitsplatte eingelassen und schließen bündig mit dieser ab. Bei diesen Varianten kann sich kein Schmutz zwischen Kochfeld und Arbeitsplatte sammeln, da die Modelle keinen erhabenen Rand aufweisen. Ein Nachteil besteht darin, dass Sie das vorhandene Feld im Schadensfall nur gegen eine Kochplatte mit exakt den gleichen Maßen tauschen können.

Bei der Planung Ihrer Küche sollten Sie vor allem die Maße des Kochfeldes bedenken und die Arbeitsplatte entsprechend anpassen. Die meisten Induktionskochfelder besitzen eine Breite von etwa 80 bis 90 Zentimetern.

2.3 Bedienelemente

Viele Induktionsvarianten sind mit berührungssensitiven Schaltflächen ausgestattet. Bei besonders hochwertigen Modellen ist zusätzlich ein Display integriert, über das Sie alle wichtigen Einstellungen vornehmen und Informationen einsehen können, zum Beispiel:

  • Temperatur der Kochzonen
  • Timer-Einstellungen
  • Uhrzeit
  • Restwärme

3. Funktionen

Neben der Bauform sind bei einem Induktionskochfeld vor allem technische Details entscheidend. Achten Sie darauf, dass das Feld für alle Kochzonen möglichst viele Temperaturstufen bietet, sodass Sie beim Einstellen der Temperatur flexibel sind. Im Folgenden haben wir weitere gängige Funktionen für Sie zusammengefasst:

FunktionNutzen
RestwärmesensorEine Leuchtdiode signalisiert, dass eine Kochzone durch die Abwärme des Geschirrs heiß geworden ist, und leuchtet solange, bis das Feld gefahrlos berührt werden kann.
TimerÜber einen Timer können Sie eine Zeitspanne festlegen, in welcher die jeweilige Zone in Betrieb bleiben soll, bevor sie sich automatisch abschaltet.
WarmhaltefunktionViele Modelle verfügen über eine Warmhaltefunktion, die es Ihnen erlaubt, den Kochvorgang zu unterbrechen und das Kochfeld unbeaufsichtigt zu lassen.
ÜberhitzungsschutzEin Überhitzungsschutz verhindert, dass das Kochfeld überhitzt und so die Glaskeramik beschädigt.
KindersicherungInduktionsherde mit Kindersicherung müssen vor jedem Kochvorgang aktiviert werden, indem beispielsweise mehrere Bedienelemente zusammen oder nacheinander betätigt werden.

4. Tipps für den Umgang mit Induktionskochfeldern

Aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften wie der sehr schnellen Reaktionszeit der Kochzonen beim Erhöhen und Reduzieren der Hitze lässt sich eine Induktionskochplatte vielseitig einsetzen. Im Folgenden haben wir einige Tipps für das Kochen mit Induktion für Sie zusammengestellt:

  • Fleisch anbraten: Braten Sie Fleisch zunächst auf der höchsten Stufe scharf an. Sobald sich das Fleisch von selbst vom Pfannenboden löst, können Sie es wenden. Benutzen Sie dazu eine Fleischzange, damit die Oberfläche des Fleischs unbeschädigt bleibt und kein Bratensaft aus dem Inneren austreten kann. Reduzieren Sie die Temperatur nach dem Anbraten beider Seiten und lassen Sie das Fleisch in der Pfanne fertig garen.
  • Schnelleres Erhitzen beachten: Beachten Sie bei der Umstellung von einer anderen Betriebsart wie Gas auf Induktion, dass sich das Kochgeschirr wesentlich schneller erhitzt. Zudem können Induktionsplatten mit starken Magnetfeldern auch die Elektronen in den Wänden des Kochgeschirrs in Schwingungen versetzen und somit erwärmen.
  • Reinigen: Verzichten Sie beim Säubern des Kochfeldes auf aggressive Reinigungsmittel und Utensilien wie Topfreiniger aus Stahlwolle. Empfehlenswert sind Glaskeramikschaber und spezielle Putzmittel, welche die Oberfläche mit einem schützenden Film versehen.

5. FAQ

  • Für wen lohnt sich ein Induktionsherd?

    Die Anschaffung eines Induktionskochfelds lohnt sich sowohl für Hobbyköche als auch für Einsteiger, denn das Kochen mit Induktion bietet viele Vorteile gegenüber der Zubereitung von Speisen auf Elektro- oder Gaskochfeldern. Einen großen Pluspunkt stellt die hohe Energieeffizienz dar, doch die Schnelligkeit und Genauigkeit, mit der die Temperaturen verändert werden können, zählen ebenfalls zu den Vorzügen. So können Sie in kürzester Zeit Wasser für Grundnahrungsmittel wie Nudeln oder Kartoffeln zum Kochen bringen, während echte Gourmets durch punktgenaue Einstellungen selbst bei komplizierten Gerichte auf ihre Kosten kommen.

  • Sind Induktionskochfelder für Familien sinnvoll?

    Wenn Sie für oder mit der ganzen Familie kochen, lohnt sich ein Induktionsherd, denn durch seine hohe Effizienz sparen Sie damit Zeit und Strom. Ein weiterer Vorteil ist das verminderte Verletzungsrisiko: Da die Kochzonen nicht erhitzt werden, sondern nur die Wärme des Kochgeschirrs annehmen, besteht ein höherer Schutz gegen Verbrennungen als bei Elektro- und Gaskochfeldern. Zudem punkten viele Induktionskochfelder mit weiteren Details wie einer Kindersicherung oder der Warmhaltefunktion.

  • Welche Töpfe und Pfannen benötige ich für das Kochen mit Induktion?

    Damit Sie auf Induktionsherden kochen können, benötigen Sie Kochgeschirr mit einem ferromagnetischen Boden – ob Ihr Topf oder Ihre Pfanne entsprechend auf Magnetismus reagiert, können Sie mit einem einfachen Magneten prüfen. Kochgeschirr, das extra für die Benutzung auf Induktionskochfeldern gefertigt wurde, kann Ihre Energiekosten weiter senken.

  • Kann das Kochen mit einer Induktionskochplatte schädlich sein?

    Menschen mit einem Herzschrittmacher sollten vor dem Kauf einer Induktionskochplatte mit dem behandelnden Arzt Rücksprache halten, da Herzschrittmacher auf das Magnetfeld reagieren können. Außerdem geben manche Kochfeld-Modelle Geräusche im Hochfrequenz-Bereich ab, die zwar nicht für Menschen, jedoch für Tiere wie Hunde unangenehm sein können.

  • Wie funktioniert Induktion?

    Bei Induktion wird über eine Spule unter dem Kochfeld ein Magnetfeld erzeugt, das bewirkt, dass die Elektronen im Boden und mitunter in den Wänden des Kochgeschirrs in Schwingung geraten. Das Resultat ist eine schnelle Wärmeentwicklung.

  • Worin unterscheidet sich die Zubereitung auf einem Induktionskochfeld vom Kochen auf einem Ceranfeld mit elektrischem Heizsystem?

    Ceranfeld bezeichnet umgangssprachlich ein Kochfeld aus Glaskeramik, das mit elektrischen Heizelementen arbeitet – der Markenname geht auf die Schott AG zurück, die solche Kochfelder als erstes deutsches Unternehmen verkaufte. Induktionskochfelder stellen eine Weiterentwicklung dar, die effizienter und genauer zu regulieren sind. Beim Kochen mit einem Induktionsfeld entfällt die Aufwärmphase zum größten Teil. Das Ergebnis ist eine sehr schnelle Hitzeentwicklung. Wird die Hitze reduziert, wird auch diese Veränderung sehr rasch auf das Kochgeschirr übertragen.

Redakteur Henk
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Als Redaktionsleiter ist Henk seit vielen Jahren bei Kollegen und Kunden für seine patente Beratung in allen Produktbereichen bekannt. Privat interessiert er sich fürs Kochen und die neuesten Technik-Gadgets.