Aktive Filter
Bosch
Liefervorteile
Kategorie
Preis
Los
Farbe
  • Schwarz
  • Weiß
  • Silber
  • Rot
  • Transparent
Breite
Tiefe
Anzahl Kochfelder
Marke

Bosch Induktionskochfelder

139 Ergebnisse
Kategorie
Induktionskochfelder
Glaskeramikfelder
Gasfelder
Gusseisenfelder
Preis
Unter 400 €
400 - 700 €
Über 700 €

Unsere bestenDeals

Induktionskochfelder& vieles mehr
Bosch PIF645FB1E Kochstelle Induktion 60cm, Ed
Bosch PIF645FB1E Kochstelle Induktion 60cm, Ed
3
1.699,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 25. – Do. 27. März
Verkauf durch AS-SELL
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Funktionsweise und Vorteile von Induktion
  2. 2. Bauarten von Bosch Induktionskochfeldern
    1. 2.1 Kochzonen
    2. 2.2 Einbauarten
    3. 2.3 Bedienfeld
  3. 3. Funktionen
    1. 3.1 Bosch FlexInduction
    2. 3.2 Bosch PerfectCook Kochsensor
    3. 3.3 Bosch PerfectFry Bratsensor und Power Boost-Funktion
  4. 4. FAQ
  5. 5. Verwandte Links

Bosch Induktionskochfelder Ratgeber

Bosch Induktionskochfelder Ratgeber

Haushaltsgeräte von Bosch zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und Leistungsfähigkeit aus. Darüber hinaus stehen die Produkte für intuitive Bedienbarkeit, die Sie dabei unterstützt, die anfallenden Aufgaben im Haushalt leicht zu erledigen. Für das Kochen bieten sich neben Ceran- und Gasfeldern vor allem Induktionskochfelder von Bosch an. Was die Produkte des deutschen Herstellers auszeichnet und was Sie bei der Auswahl beachten sollten, zeigen wir Ihnen im folgenden Ratgeber.

1. Funktionsweise und Vorteile von Induktion

Im Gegensatz zu Cerankochfeldern wird bei Induktion nicht das Kochfeld, sondern das Kochgeschirr direkt erwärmt: Auf diese Weise entfällt die Phase, in der bei anderen Kochfeldern die Wärme von der Platte auf das Kochgeschirr übertragen wird. Das Ergebnis ist ein wesentlich effizienteres und schnelleres Kochen.

Mit einem Bosch Induktionskochfeld können Sie beispielsweise Nudel- oder Teewasser dreimal schneller zum Kochen bringen als mit einem Ceranfeld.

Eine Spule, die unter der Glaskeramikplatte angebracht ist, erzeugt während des Betriebs ein Magnetfeld. Hierdurch werden die Elektronen im Boden und (je nach Material und Verarbeitung) auch in den Wänden des Kochgeschirrs in Schwingungen versetzt, was Wärme erzeugt. Charakteristisch ist die besonders schnelle Übertragung, wenn Sie die Hitze erhöhen beziehungsweise reduzieren. Die Reinigung einer Induktionskochplatte gestaltet sich zudem einfacher als bei Ceranfeldern, da Sie aufgrund der Position der Spule unter der Platte nicht befürchten müssen, empfindliche Teile zu beschädigen.

Alle Vorteile von Induktion:

Bosch Induktionskochplatte

  • Ermöglicht schnelleres Kochen
  • Besonders energieeffizient
  • Einfache Reinigung des Kochfeldes
  • Schnelle Reaktionszeiten beim Variieren der Temperatur

Für die Verwendung auf einem Induktionskochfeld muss Ihr Kochgeschirr über einen ferromagnetischen Boden verfügen: Nur Kochgeschirr mit dieser Eigenschaft kann entsprechend auf das Magnetfeld reagieren, das bei der Induktion erzeugt wird. Im Idealfall sind auch die Wände des Geschirrs ferromagnetisch, sodass auch dort Wärme erzeugt und der Kochprozess beschleunigt wird. In der Regel eignen sich Guss- und Schmiedeeisen als Materialien für das Kochen mit Induktion.

2. Bauarten von Bosch Induktionskochfeldern

Induktionskochfelder können abhängig von ihrer Beschaffenheit unterschiedlichen Kategorien zugeordnet werden: Relevant sind hierbei beispielsweise die Aufteilung der Kochzonen und ob das Feld einen Rahmen aufweist.

2.1 Kochzonen

Bei den Kochzonen wird zwischen sogenannten vollflächigen und teilflächigen Varianten unterschieden.

Vollflächige Kochzone

Bosch Vollflächenkochfeld

Vollflächige Kochzonen erlauben flexibles Kochen, da viele Bosch Induktionskochfelder die Möglichkeit bieten, Zonen zu koppeln (sogenannte Brücken- oder Bridgefunktion) oder unterschiedliche Temperaturen zuzuweisen. So ist beispielsweise auch der Einsatz eines Bräters möglich. Ein Sensor erkennt automatisch, sobald sich Kochgeschirr auf den Zonen befindet.

Teilflächige Kochzone

Bosch Teilflächenkochfeld

Teilflächige Kochzonen sehen Cerankochfeldern ähnlich. Die Markierung der Zonen entspricht dem maximalen Durchmesser des Kochgeschirrs, das darauf platziert wird.

Darüber hinaus bietet Bosch Hybridlösungen an, die sowohl voll- als auch teilflächige Zonen aufweisen. Die größte Flexibilität bieten jedoch Kochfelder, die ausschließlich vollflächige Bereiche besitzen.

2.2 Einbauarten

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Einbauart des Kochfeldes. Sie können zwischen Feldern mit Edelstahlrahmen, Facettenschliff oder flächenbündigen Modellen wählen. Die Unterschiede haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst:

Bosch Induktionsplatten mit Edelstahlrahmen

Bosch Induktionskochfeld mit Edelstahlrahmen

Bei diesen Modellen werden die Kanten und Ecken von einem umlaufenden Edelstahlrahmen geschützt. Nachteil bei diesen Varianten ist die schwierige Reinigung.

Bosch Induktionskochfelder mit Facettenschliff

Bosch Induktionsplatte mit Facettenschliff

Kochfelder mit sogenanntem Facettenschliff liegen auf der Arbeitsplatte auf. Die edle Optik birgt den Nachteil, dass Ecken und Kanten durch unvorsichtige Bewegungen mit dem Kochgeschirr beschädigt werden können.

Flächenbündige Bosch Induktionskochfelder

Flächenbündige Bosch Induktionskochfeld

Flächenbündige Kochfelder sind in die Arbeitsplatte eingelassen und schließen eben ab. Diese Modelle bestechen durch ihre edle Optik und sind sehr einfach zu reinigen, außerdem sind sie vor Beschädigungen weitestgehend geschützt.

2.3 Bedienfeld

Für die intuitive Bedienung stehen Ihnen bei einem Bosch Induktionskochfeld berührungssensitive Schaltflächen zur Verfügung. Bei modernen Varianten wie beispielsweise den Modellen der Serie 8 können Sie sogar auf ein TFT-Display zurückgreifen, das Ihnen die Verwendung über eine einfache Menüstruktur und farbige Icons erleichtert. Das DirectSelect Premium-Bedienfeld erlaubt Ihnen die schnelle Auswahl sämtlicher Funktionen und verfügt über 17 unterschiedliche Kochstufen.

Flächenbündige Bosch InduktionskochfeldBerührungssensitives DirectSelect Premium Bedienfeld.

Damit Kinder die Kochfelder nicht versehentlich einschalten können, verfügen die meisten Modelle über eine Kindersicherung, die nur durch das Berühren einer Kombination verschiedener Elemente deaktiviert werden kann.

3. Funktionen

Die Besonderheiten der Bosch Induktionskochfelder zeigen sich vor allem in den innovativen Funktionen, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen.

3.1 Bosch FlexInduction

Bei Modellen, die über die FlexInduction-Funktion verfügen, erkennt das Bosch Induktionskochfeld über einen eingebauten Sensor automatisch, an welcher Stelle sich das Kochgeschirr befindet. Wird beispielsweise ein Bräter aufgesetzt, so wird automatisch die Induktion für den gesamten Bodenbereich in Gang gesetzt. Zudem können Sie verschiedene Kochzonen-Bereiche zusammenschalten und zentral steuern.

Der Move Mode erlaubt das stufenweise Kochen: Dabei können Sie den vorderen Kochzonenbereich für beispielsweise scharfes Anbraten nutzen. Daraufhin kann das Geschirr auf die mittlere Kochzone verschoben werden, um das Gebratene zu schmoren. Zum Schluss können Sie die hinterste Zone nutzen, um die Speisen bis zum Servieren warmzuhalten.

3.2 Bosch PerfectCook Kochsensor

Der PerfectCook Kochsensor wird mittels eines spülmaschinenfesten Gummiaufsatzes am Topf befestigt. Über Bluetooth stellt der Sensor während des Kochens eine Verbindung mit der Steuereinheit des Induktionskochfeldes her. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die gewünschte Temperatur konstant gehalten wird, selbst wenn Sie den Topf auf eine andere Kochzone verschieben.

3.3 Bosch PerfectFry Bratsensor und Power Boost-Funktion

Fette und Öle unterscheiden sich in der Erhitzbarkeit zum Teil erheblich voneinander. Diesem Umstand trägt der Bosch PerfectFry Bratsensor Rechnung, der abhängig von der zubereiteten Speise auf einer der vier ansteigenden Leistungsstufen eingesetzt werden kann:

  • Stufe min: Zum Anbraten von Speisen in Butter und für das Einkochen von Soßen
  • Stufe low: Anbraten in Olivenöl oder Zubereitung von Speisen wie Omeletts
  • Stufe med: Braten von Kurzgebratenem wie Fisch, Bratwürsten oder Gemüse
  • Stufe max: Braten von Steaks oder Bratkartoffeln und Zubereitung von Tiefkühlwaren

Geben Sie vor dem Braten Öl oder Butter in die Pfanne. Ein akustisches Signal verrät Ihnen, wann der beste Zeitpunkt erreicht ist, das Bratgut in die Pfanne zu legen.

Die Power Boost-Funktion greift auf 50 Prozent mehr Leistung zurück, sodass Sie beispielsweise Nudelwasser bis zu dreimal schneller als auf einem Ceranfeld zum Kochen bringen können.

4. FAQ

  • Zwischen welchen Einbauarten kann ich bei Bosch Induktionskochfeldern wählen?

    Bosch bietet neben Modellen mit Facettenschliff und umlaufendem Edelstahlrahmen auch flächenbündige Varianten. Diese haben den Vorteil, dass sie in der Arbeitsplatte integriert sind und am einfachsten zu reinigen sind.

  • Welche Vorteile hat Induktion?

    Bei Induktion wird nicht die Platte, sondern das Kochgeschirr direkt erwärmt. Zudem sind die Reaktionszeiten bei Temperaturschwankungen wesentlich kürzer als beispielsweise bei Cerankochfeldern. Nicht zuletzt lässt sich die Glaskeramik-Oberfläche von Induktionskochplatten einfacher reinigen als Ceranfelder.

  • Welche Materialien funktionieren mit Induktion?

    Wichtig ist, dass zumindest der Boden des Kochgeschirrs ferromagnetisch ist, damit es auf das Magnetfeld der Induktion reagieren kann. Die meisten Töpfe, Pfannen oder Bräter aus Schmiede- oder Gusseisen eignen sich für die Benutzung auf einem Bosch Induktionskochfeld.

Redakteur Henk
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Als Redaktionsleiter ist Henk seit vielen Jahren bei Kollegen und Kunden für seine patente Beratung in allen Produktbereichen bekannt. Privat interessiert er sich fürs Kochen und die neuesten Technik-Gadgets.