
Pfannenwender







































- Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
- Im Angebot %
- KitchenAid
- Fackelmann
- BBQ-Toro
- Berndes
- Zimtky
- Tupperware
- Innuo
- Zhenghe Ruichang Industrial Art Co., Ltd
- Westmark
- Orion
- odsellingaaa
- winterbeauy
- MAVURA
- BAYLI
- BergHOFF
- de Buyer
- RÖSLE
- WMF
- Blanco
- dasOlivenholzbrett
Pfannenwender
Der Pfannenwender stellt eines der meist genutzten Küchenutensilien dar und wird für die unterschiedlichsten Gerichte, angefangen vom Apfelpfannenkuchen über die Schwenkkartoffel bis hin zum Zucchiniomelette, genutzt. Die Bezeichnungen für Pfannenwender reichen ebenfalls sehr weit: Bratenwender, Pfannenmesser, Backschaufel, Schlitzwender oder Küchenfreund gelten als regional verbreitete Synonyme. In ihrer Hauptfunktion, dem Wenden von Mahlzeiten beziehungsweise einzelnen Lebensmitteln in einer Pfanne, unterscheiden sich all diese Formen nicht, wohl aber in ihrer Gestaltung und eventuellen Feinheiten.
Nutzung eines Pfannenwenders
Für den Einsatz eines Pfannenwenders ist wahrlich kein Expertenwissen oder eine Ausbildung zum Koch vonnöten: Die Funktion ist selbsterklärend, denn die Grifffläche wird intuitiv in die Hand genommen und der Pfannenansatz zum Rühren und Wenden des Pfannenguts verwendet. Ein Pfannenwender besteht jedoch nicht aus einer plumpen Wendefläche: In der Regel sind Löcher, perforierte Flächen oder Rillen gegeben. So werden Fettspritzer vermieden und Speisen können durch ein leichtes Anheben abtropfen, sprich Wasser, Bratensaft oder Fett abgeben. Obligatorisch ist zudem der Griff. Wie lang dieser ausfällt, ob er mit der Wendefläche vernietet ist, oder ob eine zusätzliche Beschichtung vorhanden ist, hängt ganz von Hersteller und Modell ab. Grundsätzlich unterscheiden sich Pfannenwender zudem im Material: Stahlblech beziehungsweise Edelstahl sowie Aluminium aber auch Holz, Teflon und Kunststoff finden heutzutage in der Herstellung gleichermaßen Verwendung.
Besonderheiten und Zusatzfunktionen
Das Material eines Pfannenwenders wirkt sich bereits grundlegend auf dessen Einsatzmöglichkeiten aus. Antihaftbeschichtete Pfannen etwa sollten lediglich mit Wendern aus Holz oder Kunststoff genutzt werden, da ansonsten die Beschichtung zerstört wird. Im Allgemeinen sind Pfannenwender zudem mit einer abgeflachten, dünnen Spitze versehen, wodurch sie sich komfortabel unter das Pfannengut schieben lassen. Um die Handlichkeit zu verbessern, sind die Griffe auch meist etwas abgewinkelt mit der Front verbunden, sodass der Nutzer keine Verdrehungen vollführen muss beziehungsweise der Stiel nicht mit dem Pfannenrand kollidiert. Ein abschließendes Charakteristikum eines Pfannenwenders stellt die Schabfunktion dar: Durch die meist gerade Vorderkante können Bratenreste und Bratensatz komfortabel abgeschabt und anschließend entsorgt werden. Einen interessanten Aspekt könnte auch die Frage ausmachen, wie sich der Pfannenwender reinigen lässt. So sind antihaftbeschichtete Varianten grundsätzlich mit wenig Aufwand zu reinigen, wohingegen Varianten aus Holz mit zunehmender Verwendung durchaus Gebrauchsspuren erkennen lassen können - selbst wenn diese regelmäßig gereinigt werden. Hier lohnt es sich, den Pfannenwender von Zeit zu Zeit in der Spülmaschine zu säubern. Apropos Gerätekompatibilität: Pfannenwender "aus einem Guss" beziehungsweise hitzebeständigem Material können auch in den Backofen gegeben werden - für manch Gerichte durchaus praktisch.
Unsere Modelle in der Übersicht
In unserem Onlineshop finden Sie die unterschiedlichsten Pfannenwender, die sich bereits optisch stark voneinander unterscheiden können: Angefangen von bunten Modellen über eher schlichte Ausführungen im universalen Schwarz bis hin zu luxuriösen Wendern aus Edelstahl sind hier die verschiedensten Modelle vertreten. Zudem können zahlreiche Unterschiede in der Gestaltung bestehen. WACA etwa vertreibt seine Pfannenwender in sehr unterschiedlichen und jugendhaften Farben, WMF bietet sowohl Stahl- als auch hitzebeständige Kunststoffwender an, und Hersteller wie Kela und Polaris sind für besonders breite Schaufeltypen bekannt. Freunde von Crêpes und anderen Eierspeisen sollten zudem einen Blick auf die Holzspachtel werfen, denn diese eignen sich zum Brutzeln und Backen solcher Speisen besonders gut.