Fleischklopfer

282 Ergebnisse
Kategorie
  • Fleischklopfer
  • Kochmesser
  • Grillbesteck
  • Kochbesteck-Sets
  • Sonstige Kochbestecke
  • Schneebesen
  • Küchenzangen
  • Kochlöffel
Preis
  • Unter 10 €
  • 10 - 15 €
  • 15 - 20 €
  • 20 - 30 €
  • Über 30 €
Fackelmann Fleischklopfer 28 cm, Fleischhammer aus Aluminium, Schnitzelklopfer mit 2 Klopfflächen (Farbe: Silber/Schwarz)
Fackelmann Fleischklopfer 28 cm, Fleischhammer aus Aluminium, Schnitzelklopfer mit 2 Klopfflächen (Farbe: Silber/Schwarz)
5
UVP 19,99 €
-25%
14,95 €
zzgl. 3,90 € Versand
Lieferung Di. 17. – Do. 19. Juni
Verkauf durch Housewares-Digital
Thiru Fleischhammer - Fleischhammer für Schnitzel, Kotelett, Steak -  Germany – Basic - Schnitzel
Thiru Fleischhammer - Fleischhammer für Schnitzel, Kotelett, Steak - Germany – Basic - Schnitzel
17,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 18. – Fr. 20. Juni
Verkauf durch Thiru
Fleischklopfer mit 1 Metallaufsatz 29cm | Küchenklopfer zum Zerschlagen von Fleisch | Holzhammer mit Metallspitze
Fleischklopfer mit 1 Metallaufsatz 29cm | Küchenklopfer zum Zerschlagen von Fleisch | Holzhammer mit Metallspitze
2,89 €
zzgl. 9,50 € Versand
Lieferung Do. 19. – Fr. 20. Juni
Verkauf durch Ranch_Boys

Unsere bestenDeals

Fleischklopfer& vieles mehr
Orion Fleischklopfer Fleischhammer robust
Orion Fleischklopfer Fleischhammer robust
14,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 17. – Fr. 20. Juni
Verkauf durch Vilde
Thiru Fleischhammer - Fleischhammer für Schnitzel, Kotelett, Steak -  Germany – Premium mit Messern
Thiru Fleischhammer - Fleischhammer für Schnitzel, Kotelett, Steak - Germany – Premium mit Messern
24,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 18. – Fr. 20. Juni
Verkauf durch Thiru
Fackelmann Fleischklopfer 28 cm, Fleischhammer aus Aluminium, Schnitzelklopfer mit 2 Klopfflächen (Farbe: Silber/Schwarz)
Fackelmann Fleischklopfer 28 cm, Fleischhammer aus Aluminium, Schnitzelklopfer mit 2 Klopfflächen (Farbe: Silber/Schwarz)
5
UVP 19,99 €
-25%
14,95 €
zzgl. 3,90 € Versand
Lieferung Di. 17. – Do. 19. Juni
Verkauf durch Housewares-Digital
Metaltex Fleischhammer aus Aluguss Länge ca. 20cm
Metaltex Fleischhammer aus Aluguss Länge ca. 20cm
4,99 €
zzgl. 3,99 € Versand
Lieferung Di. 17. – Do. 19. Juni
Verkauf durch ICHKAUFONLINE
WEIS Fleischklopfer-/Beil, Länge: 270 mm, Breite: 100 mm, ø: 50 mm
WEIS Fleischklopfer-/Beil, Länge: 270 mm, Breite: 100 mm, ø: 50 mm
15,17 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 18. – Fr. 20. Juni
Verkauf durch PRIARA
Thiru Fleischhammer - Fleischhammer für Schnitzel, Kotelett, Steak -  Germany – Basic - Schnitzel
Thiru Fleischhammer - Fleischhammer für Schnitzel, Kotelett, Steak - Germany – Basic - Schnitzel
17,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 18. – Fr. 20. Juni
Verkauf durch Thiru
Fleischklopfer aus Holz Quadratisch 30 cm | Küchenstößel aus Holz | Fleischklopfer aus Holz | Küchenhammer aus Holz 30 cm
Fleischklopfer aus Holz Quadratisch 30 cm | Küchenstößel aus Holz | Fleischklopfer aus Holz | Küchenhammer aus Holz 30 cm
2,41 €
zzgl. 9,50 € Versand
Lieferung Do. 19. – Fr. 20. Juni
Verkauf durch Ranch_Boys
Orion Fleischstecher Fleischzartmacher Fleischklopfer mit 20 scharfen Klingen aus Stahl Kunststoffgehäuse 12,5x3x11,5 cm
Orion Fleischstecher Fleischzartmacher Fleischklopfer mit 20 scharfen Klingen aus Stahl Kunststoffgehäuse 12,5x3x11,5 cm
19,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 17. – Fr. 20. Juni
Verkauf durch Vilde
Liefervorteile
Preis
Marke

Fleischklopfer

Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch von Fleisch liegt in Deutschland bei 60 Kilogramm. Ein guter Anteil hiervon wird nicht in Fast-Food-Läden und Restaurants geordert, sondern in der heimischen Küche zubereitet. Um Schmankerl à la Wiener Schnitzel & Co. allerdings sowohl traditionell als auch schmackhaft auf den Teller zu bringen, gelten Utensilien wie der Fleischklopfer als unverzichtbar.

Sinn und Zweck eines Fleischklopfers

Sicher, ein Stück Fleisch lässt sich auch ungeklopft verarbeiten beziehungsweise verzehren, doch das Klopfen bestimmter Fleischsorten macht durchaus Sinn. Der Einsatz eines Fleischklopfers verändert nämlich die Struktur des Fleisches beziehungsweise der Fasern, die je nach Sorte und Partie recht widerspenstig ausfallen können. Dieser Vorgang wird Mürbemachen genannt und lockert quasi die Fleischmasse etwas auf. Durch den anschließenden Garvorgang, etwa durch das Braten in der Pfanne, ziehen sich diese "Brüche" der Faserung teilweise wieder zusammen, doch die aufgelockerte Struktur bleibt grundsätzlich erhalten. Das Ergebnis: Das Fleisch lässt sich leichter schneiden und kann zudem je nach Sorte besser schmecken. Denn Kurzgebratenes beispielsweise wird durch zu langes Braten zäh. Die effizientere Hitzeaufnahme durch die bearbeitete Oberfläche kommt dem entgegen. Und auch die Weiterverarbeitung wie zum Beispiel das Marinieren und Panieren gelingt nach dem Klopfen besser.

Vorsicht ist besser als Nachsicht

Bei der Benutzung eines Fleischklopfers ist durchaus Kraft gefragt. Allerdings sollten Sie immer nur in kurzen Intervallen auf das Fleisch klopfen: Schnell verfällt die Struktur des Fleisches und es wird schlaff. Überprüfen Sie deshalb beim Klopfen stets die Konsistenz des Fleisches in gewissen Abständen. In diesem Punkt spielt Erfahrung eine große Rolle. Grundsätzlich gilt es zum Beispiel, zwischen einem sogenannten Plattiereisen und einem Fleischhammer zu unterscheiden. Letzterer dient zum Mürbemachen besonders zäher Fleischstücke, denn bei diesem Helfer ist die Krafteinwirkung besonders groß: Die Schlagfläche fällt zwar kleiner, die Effizienz der Krafteinwirkung jedoch größer aus. Das Plattiereisen macht das absolute Gegenteil aus: Es ist mit der breiten Schlagfläche zum Bearbeiten großer Fleischstücke geschaffen und soll das Bindegewebe schonen.

Vielfältige Fleischklopfer

Ganz gleich, ob klassischer Fleischklopfer, Fleischhammer oder Plattiereisen: Bei der Auswahl eines solchen Küchenequipments sollten Sie auf einige Besonderheiten achten. Neben dem rein optischen Aspekt kommt zum Beispiel auch das Handling zum Tragen: Wie liegt der Stiel in der Hand? Sorgt eine Gummierung für einen sicheren Halt? Und ist das Gewicht weder zu groß noch zu gering? Des Weiteren sollte auf eine mögliche Profilierung der Plattierfläche geschaut werden: Nagelbettartige Aufsätze können dem Fleisch eine durchaus interessante Musterung einverleiben, doch ein zu starkes Profil kann das Gewebe des Fleisches auch schnell zerstören. Grundsätzlich steht zudem die Frage nach dem Material im Raum: Einige Köche schwören auf Fleischklopfer aus Holz, da diese leichter zu handhaben sind. Die Gegenseite argumentiert: Durch das geringe Gewicht werde der Mürbeeffekt zu stark geschmälert. Das hohe Gewicht aus Stahl gehöre schlichtweg zum Prinzip eines Fleischhammers. In diesem Punkt muss jeder Koch und jede Köchin eine eigene Entscheidung treffen. Denn angefangen vom einfachen Fleischhammer samt Holzkopf (Gravidus) über einen solchen mit gezacktem Metallbeschlag (Kesper) bis hin zum komplett aus Stahl gefertigten Plattierer (GEFU) finden Sie die gesamte Bandbreite an Fleischklopfer.