Eine Extraportion Kraft für die Stillzeit, bitte
Geben Sie Ihrem Körper das, was er braucht
Egal ob Tag oder Nacht, Neugeborene sind immer hungrig. Und die Mamas auch, schließlich versorgen sie mit ihrer Milch ein kleines Lebewesen. Etwa 500 Kalorien mehr braucht der Körper für die Milchbildung. Diese sollten Sie sich aber nicht über Schokolade und Co. zurückholen, sondern mit nährstoffreichen Lebensmitteln voller Vitamine und Mineralstoffe. Übrigens ist jetzt auch nicht der richtige Zeitpunkt für Diäten, selbst wenn Sie Ihr Gewicht vor der Schwangerschaft noch nicht wieder erreicht haben.
Viele Mamas freuen sich stattdessen, vermisste Speisen wie Sushi oder Rohmilchkäse endlich wieder essen zu dürfen. Wenn Sie gerne Kohl, Zwiebeln und Hülsenfrüchte mögen, beobachten Sie Ihr Baby gut, da bei manchen diese Lebensmittel zu Blähungen führen.
Das ist gut für Sie
Da der Bedarf an Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen zum Teil deutlich erhöht ist, sollten nährstoffreiche Lebensmittel ganz oben auf der Einkaufsliste stehen. Die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) empfiehlt stillenden Müttern mindestens ein- bis zweimal wöchentlich fettreichen Seefisch, wie Hering, Makrele, Lachs oder Sardine, zu verzehren. Er enthält die Omega-3-Fettsäure DHA (Docosahexaensäure). Diese ist wichtig für das Sehvermögen und die Gehirnentwicklung des Babys. Frauen, die keinen Fisch essen, können alternativ täglich 200 Milligram DHA als Nahrungsergänzung zu sich nehmen.
Ideal für eine ausgewogene Ernährung:
- viel frisches Obst und Gemüse
- Vollkornprodukte und Kartoffeln
- Milchprodukte und Eier
- Mageres Fleisch
- Hochwertige Pflanzenöle
Süßes nur in Maßen
Um auf die zusätzlichen Kalorien in der Stillzeit zu kommen, reicht es, wenn Frauen von allem, was sie gerne mögen, ein bisschen mehr essen. Wer sich ausgewogen ernährt, versorgt auch sein Baby optimal Unser Hebammen-Tipp