Rum

2.325 Ergebnisse
Kategorie
  • Rum
  • Whisky
  • Kräuterbitter & Likör
  • Sonstige Spirituosen
  • Gin
  • Wodka
  • Cognac & Armagnac
  • Ouzo & Co.
Preis
  • Unter 30 €
  • 30 - 50 €
  • 50 - 70 €
  • Über 70 €
Ron Mulata Añejo 7 Años SIX PACK
Ron Mulata Añejo 7 Años SIX PACK
9
97,14 €
zzgl. 7,90 € Versand
Lieferung Sa. 19. – Di. 22. Juli
Verkauf durch Cubata
Pack 2 Bacardi 1l + 6 Vasos Bacardi Mojito Rum Puerto Rico  200.00 cl 37.5 %
Pack 2 Bacardi 1l + 6 Vasos Bacardi Mojito Rum Puerto Rico 200.00 cl 37.5 %
35,15 €
zzgl. 16,90 € Versand
Lieferung Do. 24. – Mo. 28. Juli
Verkauf durch Campoluz_Enoteca
Ron Brugal Añejo Rum Dominikanische Republik  70.00 cl 38.0 %
Ron Brugal Añejo Rum Dominikanische Republik 70.00 cl 38.0 %
16,10 €
zzgl. 16,90 € Versand
Lieferung Do. 24. – Mo. 28. Juli
Verkauf durch Campoluz_Enoteca
Ron Cacique Rum Venezuela  70.00 cl 40.0 %
Ron Cacique Rum Venezuela 70.00 cl 40.0 %
15,00 €
zzgl. 16,90 € Versand
Lieferung Do. 24. – Mo. 28. Juli
Verkauf durch Campoluz_Enoteca

Unsere bestenDeals

Rum& vieles mehr
Bacardi 1l Rum Kuba  100.00 cl 37.5 %
Bacardi 1l Rum Kuba 100.00 cl 37.5 %
18,90 €
zzgl. 16,90 € Versand
Lieferung Do. 24. – Mo. 28. Juli
Verkauf durch Campoluz_Enoteca
Dead Man's Fingers Fresa Rum England  70.00 cl 37.5 %
Dead Man's Fingers Fresa Rum England 70.00 cl 37.5 %
10,15 €
zzgl. 16,90 € Versand
Lieferung Do. 24. – Mo. 28. Juli
Verkauf durch Campoluz_Enoteca
Ron Mulata Añejo 7 Años SIX PACK
Ron Mulata Añejo 7 Años SIX PACK
9
97,14 €
zzgl. 7,90 € Versand
Lieferung Sa. 19. – Di. 22. Juli
Verkauf durch Cubata
Dead Man's Fingers Mango Rum 70cl. Rum England  70.00 cl 37.5 %
Dead Man's Fingers Mango Rum 70cl. Rum England 70.00 cl 37.5 %
23,10 €
zzgl. 16,90 € Versand
Lieferung Do. 24. – Mo. 28. Juli
Verkauf durch Campoluz_Enoteca
Flor de Caña Extra Dry 4 Años Rum Nicaragua  75.00 cl 40.0 %
Flor de Caña Extra Dry 4 Años Rum Nicaragua 75.00 cl 40.0 %
17,99 €
zzgl. 5,99 € Versand
Lieferung Di. 22. – Mi. 23. Juli
Verkauf durch amandoo
Liefervorteile
Preis
Inhalt
Herkunft
Marke
Redakteurin Julia
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Mit ihren professionellen Produktberatungen verstärkt Julia die Redaktion schon jahrelang in allen Bereichen. Als digitalaffiner Öko interessiert sie sich gleichermaßen für Technik wie für Nachhaltigkeit.

Wissenswertes über Rum

Wissenswertes über Rum

Rum ist eine Spirituose aus Zuckerrohr, die sich durch ein besonders intensives Aroma auszeichnet. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige über die Herstellung und die zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten von Rum.

1. Rum: exotisch und vielseitig

Rum entstammt ursprünglich der Karibik, wird heute aber auch in vielen anderen Regionen wie Mittel- und Südamerika produziert. Sein Alkoholgehalt beträgt mindestens 37,5 Volumenprozent. Der Zuckerrohrbrand ist häufig Bestandteil von Cocktails, kann pur genossen oder zum Backen und Kochen benutzt werden. Darüber hinaus findet Rum als Zutat von Schokoladentafeln und Pralinen Verwendung.

Botucal Reserva Exclusiva RumBlended Rum wie der Botucal Reserva Exclusiva besteht aus diversen Orginal Rums.

Rum wird nach unterschiedlichen Kriterien differenziert:

Färbung (abhängig von der Herstellung)

Alkoholgehalt

  • Original Rum: 37,5 bis 74 Volumenprozent
  • Echter Rum: 37,5 Volumenprozent
  • Overproof Rum: über 57,1 Volumenprozent
  • Kunst-Rum: 60 bis 80 Volumenprozent (plus Aroma)
  • Rumverschnitt: 37,5 Volumenprozent, dabei mindestens fünf Prozent aus Rum

In welchen Gläsern Sie Rum stilecht servieren, hängt von der jeweiligen Trinkweise ab: Während Cocktails in Longdrinkgläsern gereicht werden, empfiehlt sich für den puren Genuss ein tulpenförmiges Glas. Hierdurch können sich die Aromen der Spirituose hervorragend entfalten.
Wenn Sie Rum als Heißgetränk bevorzugen, zum Beispiel als Grog oder in Kakao, sollten Sie nur hitzebeständige Gläser mit Griff oder Tassen verwenden.

1.1 Herstellung von Rum

Als Ausgangsstoff der Produktion dient in der Regel Melasse. Dabei handelt es sich um einen zähflüssigen Zuckersirup, der als Nebenerzeugnis bei der Zuckerrohrverarbeitung anfällt. Seltener wird Rum aus dem Saft des Zuckerrohrs gewonnen – in diesem Fall trägt die Spirituose je nach Herstellungsort die Bezeichnung Cachaça oder Rhum Agricole.

Overproof RumOverproof Rum wird vor allem zum Mixen von Cocktails verwendet.

Als nächstes folgt die Fermentation: Die Maische aus Melasse oder Zuckerrohrsaft und Wasser gärt durch die Zugabe von Hefe, wobei der Zucker vollständig in Alkohol umgewandelt wird.
Der niedrige Alkoholgehalt der vergorenen Maische (fünf bis zehn Volumenprozent) wird durch die nachfolgende Destillation deutlich erhöht. Dabei darf ein Wert von 96 Volumenprozent jedoch nicht überschritten werden, da der Eigengeschmack andernfalls verlorengehen könnte.

Weißer Rum wird danach für wenige Monate in Edelstahltanks aufbewahrt, während brauner Rum erst bei der mehrjährigen Lagerung in Holzfässern entsteht.
Vor der Abfüllung in Flaschen wird der Alkoholgehalt des Rums durch Zugabe von Wasser auf den gewünschten Wert reduziert.

Hinweis: Der Geschmack des Getränks darf nur durch seine Lagerung verändert werden. Der Zusatz von Zucker ist verboten, sofern er geschmackliche Modifizierungen zur Folge hat – beeinflusst er lediglich die Färbung des Rums, ist der Einsatz von Zuckercouleur erlaubt.

1.2 Spirituosen auf Rum-Basis

Die Art der Herstellung und die zugelassenen Inhaltsstoffe von Rum werden durch eine EU-Verordnung festgelegt. Alkoholika, die lediglich auf Rum basieren und verschiedene Zusätze und/oder einen anderen Alkoholgehalt aufweisen, werden entsprechend gekennzeichnet. Beispiele hierfür sind Spiced Rum, Flavoured Rum sowie Rumverschnitt und Kunst-Rum.

Rum-Spirituosen: Spiced Rum von Bacardi, Black Spiced Rum von The Kraken und Spiced Gold von Captain MorganRum-Spirituosen: Spiced Rum von Bacardi, Black Spiced Rum von The Kraken und Spiced Gold von Captain Morgan

In den Herkunftsländern gelten solche Getränke weiterhin als Rum, weshalb sie auch in EU-Ländern oft innerhalb dieser Kategorie angeboten werden.

2. Mixgetränke mit Rum

Rum eignet sich hervorragend zum Mischen und Weiterverarbeiten. Zu den bekanntesten Cocktails beziehungsweise Longdrinks mit Rum zählen Piña Colada, Cuba Libre und Planter’s Punch:

Piña Colada

Zutaten:

  • 4 cl Weißer Rum
  • 2 cl Kokossirup
  • 2 cl Sahne
  • 8 cl Ananassaft

Dekoration:

  • Ananasscheibe

Cuba Libre

Zutaten:

  • 4 cl Weißer Rum
  • 12 cl Cola
  • 2 Limettenstücke

Dekoration:

  • Limettenscheibe

Planter’s Punch

Zutaten:

  • 5 cl Brauner Rum
  • 1 cl Grenadine
  • 2 cl Zitronensaft
  • 6 cl Orangensaft
  • 6 cl Ananassaft

Dekoration:

  • Orangenscheibe
  • Cocktailkirsche

Mithilfe von frischen Früchten können Sie einen Rumtopf ansetzen. Beginnen Sie im Sommer mit den ersten Zutaten und fügen Sie jeden Monat weiteres Obst hinzu. Im darauffolgenden Winter können Sie Ihren ersten selbstgemachten Rumtopf genießen.

So setzen Sie einen Rumtopf an:

  1. Gefäß (z. B. Stein- oder Keramiktopf) gründlich reinigen
  2. 500 g reife Erdbeeren waschen, trocken tupfen und in den Topf legen
  3. 500 g Zucker dazugeben
  4. Mit 700 ml Rum übergießen, sodass alle Früchte bedeckt sind
  5. Jeden Monat 500 g saisonales Obst, 250 g Zucker und 500 ml Rum hinzugeben
  6. Geschnittene Birnen als oberste Schicht des Rumtopfs

Achten Sie darauf, dass alle Früchte vollständig vom Alkohol umgeben sind.

Wenn Sie ein Heißgetränk mit Rum bevorzugen, sollten Sie zu einem Grog greifen. Für die Zubereitung benötigen Sie lediglich drei Zutaten: Rum, Zucker (oder Honig) und Wasser. Das Süßungsmittel wird in kochendem Wasser aufgelöst und der Rum hinzugefügt. Auch Tee und Gewürze können Sie nach Belieben in Ihren Grog geben, um besondere Geschmacksnuancen zu erhalten.

3. FAQ

  • Worin unterscheiden sich weißer und brauner Rum?

    Brauner und weißer Rum werden auf die gleiche Weise hergestellt. Allerdings wird brauner Rum nach seiner Destillation mehrere Jahre in Eichenholzfässern gelagert, wohingegen weißer Rum lediglich für wenige Monate in Edelstahltanks gefüllt wird. Dort verringert sich sein Alkoholgehalt, ohne dass sich ein Reifeprozess wie im Holzfass vollzieht oder Aromen vom Material auf den Rum übergehen.

  • Was ist Rumverschnitt?

    Rumverschnitt ist eine Spirituose, die einen Mindestalkoholgehalt von 37,5 Volumenprozent aufweist. Wie der Name bereits vermuten lässt, besteht das Getränk nur zum Teil aus Rum – mindestens fünf Prozent des gesamten Alkoholgehalts müssen auf Rum zurückgehen. Häufig wird Rumverschnitt anstelle von Rum zum Backen benutzt.

  • Was verbirgt sich hinter der Bezeichnung Stroh Rum?

    Stroh Rum ist der umgangssprachliche Begriff für einen Kunst-Rum des österreichischen Spirituosenherstellers Stroh. Hier wird Alkohol mit Rumaroma gemischt, wobei der Alkoholgehalt sehr unterschiedlich ausfallen kann (zum Beispiel Stroh 80 mit 80 Volumenprozent).

Redakteurin Julia
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Mit ihren professionellen Produktberatungen verstärkt Julia die Redaktion schon jahrelang in allen Bereichen. Als digitalaffiner Öko interessiert sie sich gleichermaßen für Technik wie für Nachhaltigkeit.