Jugend- und Kinderfahrräder

2.693 Ergebnisse
Kategorie
  • Jugend- & Kinderfahrräder
  • E-Bikes
  • Citybikes
  • Mountainbikes
  • Klappräder
  • Dreiräder
  • Trekkingräder
  • Rennräder
Zielgruppen
  • Damen
  • Herren
  • Kinder
  • Mädchen
  • Jungen
JOYSTAR Pluto 14 Zoll Kinderfahrrad mit beleuchteten Stützrädern, Korb, Flaschenhalter, Kinderfahrrad für Jungen und Mädchen 3-12 Jahre, Grau
JOYSTAR Pluto 14 Zoll Kinderfahrrad mit beleuchteten Stützrädern, Korb, Flaschenhalter, Kinderfahrrad für Jungen und Mädchen 3-12 Jahre, Grau
119,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 17. – Fr. 20. Juni
Verkauf durch HILAND_EU
S'COOL XXlite street 18 Zoll 3-Gang Blue/Lime | Kinderfahrrad | 18 Zoll Fahrrad für Kinder und Jugendliche | Fahrrad
S'COOL XXlite street 18 Zoll 3-Gang Blue/Lime | Kinderfahrrad | 18 Zoll Fahrrad für Kinder und Jugendliche | Fahrrad
6
UVP 349,00 €
-54,95 €
294,05 €
zzgl. 4,95 € Versand
Lieferung Di. 17. – Fr. 20. Juni
Verkauf durch coolmobilityGmbH

Unsere bestenDeals

Jugend- & Kinderfahrräder& vieles mehr
HILAND Rocket 18 Zoll Kinderfahrrad Mountainbike mit Gepäckträger, Kinder MTB für Jungen und Mädchen ab 5 6 7 8 9 Jahren, Weiß
HILAND Rocket 18 Zoll Kinderfahrrad Mountainbike mit Gepäckträger, Kinder MTB für Jungen und Mädchen ab 5 6 7 8 9 Jahren, Weiß
21
199,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 17. – Fr. 20. Juni
Verkauf durch HILAND_EU
HILAND Rocket 20 Zoll Kinderfahrrad Mountainbike Kinder MTB für Jungen mit Shimano 6 Gang Schaltung Licht Gepäckträger, Schwarz
HILAND Rocket 20 Zoll Kinderfahrrad Mountainbike Kinder MTB für Jungen mit Shimano 6 Gang Schaltung Licht Gepäckträger, Schwarz
10
209,99 €
10,00€ Gutschein
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 17. – Fr. 20. Juni
Verkauf durch HILAND_EU
HILAND Starry 14 Zoll Kinderfahrrad für Mädchen ab 3 4 5 6 7 Jahren, mit Stützräder, Gepäckträger, Klingel, Handbremse und Rücktrittbremse, Lila
HILAND Starry 14 Zoll Kinderfahrrad für Mädchen ab 3 4 5 6 7 Jahren, mit Stützräder, Gepäckträger, Klingel, Handbremse und Rücktrittbremse, Lila
7
159,99 €
10,00€ Gutschein
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 17. – Fr. 20. Juni
Verkauf durch HILAND_EU
STITCH 12/14/16/18/20 Zoll Kinderfahrrad für 2-11 Jahr Jungen Mädchen,mit Stützräder, Kotflügel, Front and rear dual brakes, Reflektorplatte, Beige
STITCH 12/14/16/18/20 Zoll Kinderfahrrad für 2-11 Jahr Jungen Mädchen,mit Stützräder, Kotflügel, Front and rear dual brakes, Reflektorplatte, Beige
6
149,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 17. – Fr. 20. Juni
Verkauf durch HILAND_EU
Liefervorteile
Preis
Federung
Zielgruppen
Klappbar
Maximale Belastbarkeit
Marke
Farbe
Rahmenhöhe
Redakteur Andreas
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.

Wissenswertes zu Kinder- und Jugendfahrrädern [Quelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen]

Wissenswertes zu Kinder- und Jugendfahrrädern

1. Verschiedene Kinderfahrradmodelle

Kinderfahrräder unterscheiden sich hinsichtlich Ausstattung und Konstruktionsweise von Fahrrädern für Erwachsene. So sind einige Modelle in Leichtbauweise verfügbar, die allerdings teurer als die schwereren Ausführungen sind. Im Gegenzug lassen sie sich von Kindern einfacher in Bewegung setzen und zum Beispiel über Hindernisse wie Treppen transportieren.

Darüber hinaus gibt es getrennt nach Altersgruppe unterschiedliche Modelle. Während Kinder bis zu einem Alter von zehn Jahren noch nicht am Straßenverkehr teilnehmen müssen und daher noch zu Spielrädern greifen können, sind über diesem Alter Kinderfahrräder, die vollständig verkehrstüchtig sind, Pflicht. Die genauen Unterschiede zwischen Kinderrad und Spielfahrrad erfährst du im Folgenden.

1.1 Spielfahrrad

Wichtige Eigenschaften:

  • für Kinder ab vier bis fünf Jahren
  • in der Regel ohne verkehrstaugliche Ausstattung
  • darf nur auf Gehweg und nicht auf der Straße benutzt werden
  • Felgengröße von 12 bis circa 18 Zoll
  • höhenverstellbarer Lenker und Sattel
  • Kettenschutz
  • gepolsterte Lenkerenden
  • Klingel aus Weichplastik
  • zwei funktionierende Bremsen

Spielfahrrad Puky ZL 12 ALU Kinderfahrrad in Grün

Die Sattelhöhe ist richtig eingestellt, wenn dein Kind auf dem Sattel sitzend mit beiden Fußballen den Boden berühren kann.

1.2 Kinderfahrrad

Wichtige Eigenschaften:

  • für Kinder ab sechs bis acht Jahren
  • Felgengröße ab circa 20 Zoll
  • höhenverstellbarer Lenker und Sattel
  • muss über Ausstattung nach StVZO verfügen, um am Verkehr teilnehmen zu können

Kinder- und Jugendfahrrad Papilio 20 Zoll

Eine Gangschaltung ist wichtig, um mit Erwachsenen Schritt zu halten. Das Rad sollte je nach Alter deines Kindes jedoch nicht über zu viele Gänge verfügen, da die Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten die Kleinen überfordern kann.

Achte auf speziell für Kinder entwickelte Bremsen, die weniger empfindlich reagieren. Kinder neigen sonst dazu, zu stark zu bremsen, was zu Unfällen führen kann.

2. Anforderungen an ein verkehrssicheres Kinderfahrrad

In diesem Kapitel erfährst du, wie ein Kinderfahrrad ausgestattet sein muss, um die gesetzlichen Vorgaben zur Verkehrssicherheit zu erfüllen.

  • vier reflektierende weiße Streifen an den Reifen oder vier gelbe Reflektoren an den Speichen
  • Vorderlampe mit weißem Reflektor
  • Rücklicht mit rotem Reflektor
  • weiterer Reflektor hinten
  • Klingel
  • rutschfeste Pedale mit gelben Reflektoren
  • zwei funktionierende Bremssysteme, die unabhängig voneinander wirken

3. Richtige Fahrradgröße ermitteln

Damit sich dein Kind sicher auf dem Fahrrad fortbewegen kann, ist es wichtig, dass der Rahmen nicht zu klein oder zu groß ist. Andernfalls lernt dein Nachwuchs eine falsche Haltung beim Fahren oder kann sich im Notfall nicht mit den Füßen am Boden abstützen. Des Weiteren ist eine gesunde Haltung nicht nur wichtig für die körperliche Entwicklung deines Kindes – mit geradem Rücken fährt es sicher und hat das Geschehen auf der Straße optimal im Blick.

Mit Hilfe der sogenannten Schrittlänge lässt sich die ideale Fahrradgröße feststellen. Die Schrittlänge ist der Abstand von der Fußsohle bis zum Beginn der Hüfte. Sie entspricht der Innenbeinlänge und lässt sich messen, wenn ein Buch zwischen die Beine geklemmt und so weit wie möglich nach oben geschoben wird. Anschließend misst du den Abstand von der Oberkante des Buchs bis zur Fußsohle. Dies entspricht der Schrittlänge.

Rad Prophete Kinderrad 16Die Radgröße wird oft als Maßstab herangezogen, um ein passendes Kinderfahrrad zu finden.

Im Folgenden findest du eine Formel zur Ermittlung der optimalen Rahmenhöhe:

Formel zur Berechnung der Rahmenhöhe: Schrittlänge in Zentimeter x 0,57 = Rahmengröße in Zentimeter

Da einige Hersteller die Maße ihrer Fahrräder in Zoll angeben, ist es des Weiteren nützlich, den entsprechenden Umrechnungsfaktor zu kennen. Um von Zentimetern in Zoll umzurechnen, gehst du wie folgt vor:

Formel zur Umrechnung von Zentimetern in Zoll: Rahmenhöhe in Zentimeter : 2,54 = Rahmengröße in Zoll

Zur besseren Übersicht haben wir im Folgenden eine Tabelle mit den empfohlenen Maßen für Kinderfahrräder und der entsprechenden Körpergröße zusammengestellt. Hierbei handelt es sich um Richtwerte, welche je nach individuellem Wachstum und Proportionen variieren können. Um die perfekte Größe zu erhalten, musst du den Sitz gegebenenfalls selbst nachjustieren.

AlterKörpergröße (cm)Schrittlänge (cm)Rahmengröße (Zoll)
2-385-10030-35Kinderfahrrad in 12 Zoll
3-495-11035-40Kinderfahrrad in 14 Zoll
4-5100-11540-45Kinderfahrrad in 16 Zoll
5-6110-12045-50Kinderfahrrad in 18 Zoll
6-8115-13050-55Kinderfahrrad in 20 Zoll
8-10125-14055-60Kinderfahrrad in 24 Zoll
10-12135-15060-65Kinderfahrrad in 26 Zoll

Da sich dein Kind noch im Wachstum befindet, ist es sehr wichtig, dass sich Sattel und Lenker in der Höhe verstellen und an die Körpergröße anpassen lassen.

4. Fahrrad-Zubehör

Damit sich dein Kind sicher auf zwei Rädern fortbewegen kann, ist mit der sorgfältigen Auswahl des richtigen Kinderrads der wichtigste Schritt getan. Darüber hinaus gibt es auch Zubehör für das Fahrrad, welches unerlässlich ist.

4.1 Fahrradhelme

Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene sind Fahrradhelme wichtiger Bestandteil der Schutzausrüstung beim Fahrradfahren und tragen einen großen Teil zur Sicherheit bei. Achte darauf, dass der Helm auf die Kopfgröße deines Kindes angepasst ist und sicher sitzt. Nur so kann er bei einem Unfall Schutz gewähren.

Hier alle Fahrradhelme ansehen

4.2 Fahrradschlösser

Während sich Kinderfahrräder noch relativ leicht im Haus oder der Garage verstauen lassen, ist es bei Jugendfahrrädern sinnvoll, ein Fahrradschloss anzuschaffen. Durch die regelmäßige Verwendung eines geeigneten Schlosses werden bereits junge Kinder dazu erzogen, ihr Fahrrad stets abzuschließen.

Hier alle Fahrradschlösser ansehen

Tipp zum Fahrradfahrenlernen

Lass dein Kind mit einem Dreirad oder einem Fahrrad mit Stützrädern üben. Auch mit einem Laufrad wird spielerisch der Gleichgewichtssinn geschult und der erste Grundstein für das Radfahren gelegt.

Laufrad Speedy von KettlerLaufräder eignen sich gut als Vorstufe zum Fahrrad.

5. FAQ

  • Ab wann darf mein Kind auf der Straße fahren?

    Ab einem Alter von acht Jahren darf dein Kind auf der Straße fahren. Zuvor ist es Kindern lediglich gestattet, das Fahrrad auf Gehwegen oder auf von der Fahrbahn getrennten Radwegen zu benutzen. Erwachsene dürfen das Kind als Aufsichtspersonen auf dem Gehweg begleiten, sofern sie Rücksicht auf Fußgänger nehmen und sich in der Geschwindigkeit anpassen. Bis zum zehnten Lebensjahr können Kinder frei wählen, ob sie den Gehweg oder die Straße benutzen. Danach müssen sie als reguläre Verkehrsteilnehmer auf der Fahrbahn oder dem Radweg fahren.

  • Wie kann ich mein Kind beim Fahrradfahrenlernen unterstützen?

    Du kannst deinem Kind beim Erlernen des Radfahrens helfen, indem du es langsam an die entsprechenden Bewegungsabläufe heranführst. Auf einem Laufrad kann dein Nachwuchs zum Beispiel bereits seinen Gleichgewichtssinn trainieren, was eine der wichtigsten Anforderungen für angehende Radfahrer ist.

  • Was ist der Unterschied zwischen Spielrad und Kinderfahrrad?

    Spielrad und Kinderrad unterscheiden sich in erster Linie bezüglich der Altersgruppe, für die sie entwickelt wurden. Während Kinderfahrräder sich ab einem Alter von sechs Jahren eignen, können Spielräder schon mit vier Jahren benutzt werden – vorausgesetzt, dein Kind ist bereits in der Lage, das Gleichgewicht zu halten und die Pedale zu benutzen. Spielräder verfügen allerdings nicht über verkehrssichere Ausstattung wie zum Beispiel ein Rücklicht und dürfen daher nicht im Straßenverkehr genutzt werden. Kinderfahrräder müssen diese Ausstattung hingegen vorweisen.

Redakteur Andreas
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.