Fahrradbremsen
Produktbild von TEKTRO TR180-24 Bremsscheibe, Ø 180 mm, 6-Loch, silber
TEKTRO TR180-24 Bremsscheibe, Ø 180 mm, 6-Loch, silber
Durchschnittsbewertung: 4.5 von 5Anzahl Bewertungen: 20
15,95 €
Verkäufer: MS-Online-Outlet
Produktbild von Shimano Scheibenbremse Set MT200 Hydraulisch vorne hinten B03S B05S 1000/1500mm
Shimano Scheibenbremse Set MT200 Hydraulisch vorne hinten B03S B05S 1000/1500mm
Durchschnittsbewertung: 4.5 von 5Anzahl Bewertungen: 13
47,90 €
Verkäufer: Bikeparts-de
Produktbild von TEKTRO TR160-24 Bremsscheibe, Ø 160 mm, 6-Loch, silber
TEKTRO TR160-24 Bremsscheibe, Ø 160 mm, 6-Loch, silber
Durchschnittsbewertung: 4.5 von 5Anzahl Bewertungen: 9
15,95 €
Verkäufer: MS-Online-Outlet
Produktbild von Magura HS11 Hydraulische Fahrrad Felgenbremse Komplett Set Evo Vorne & Hinten
Magura HS11 Hydraulische Fahrrad Felgenbremse Komplett Set Evo Vorne & Hinten
Durchschnittsbewertung: 4.5 von 5Anzahl Bewertungen: 3
89,95 €
Verkäufer: Fantic26
Produktbild von SHIMANO BR-M375 Altus Scheibenbremssattel, Vorder- oder Hinterrad, mechanisch, ohne Scheibe, schwarz
SHIMANO BR-M375 Altus Scheibenbremssattel, Vorder- oder Hinterrad, mechanisch, ohne Scheibe, schwarz
Durchschnittsbewertung: 5 von 5Anzahl Bewertungen: 6
33,99 €
Verkäufer: 2Wheelshop
Produktbild von Shimano BL-MT200 Scheibenbremshebel Rechte Hand
Shimano BL-MT200 Scheibenbremshebel Rechte Hand
Durchschnittsbewertung: 5 von 5Anzahl Bewertungen: 10
13,58 €
Verkäufer: shop-ar_GmbH
Produktbild von Shimano MT410 Bremssattel für Scheibenbremse Fahrrad hydraulische Fahrradbremse mit 2 Bremskolben Hydraulikbremsen vorne oder hinten
Shimano MT410 Bremssattel für Scheibenbremse Fahrrad hydraulische Fahrradbremse mit 2 Bremskolben Hydraulikbremsen vorne oder hinten
Durchschnittsbewertung: 5 von 5Anzahl Bewertungen: 1
21,58 €
Verkäufer: shop-ar_GmbH
Produktbild von Tektro Bremsleitungs-Kit AT2.1
Tektro Bremsleitungs-Kit AT2.1
Durchschnittsbewertung: 5 von 5Anzahl Bewertungen: 1
24,69 €
Verkäufer: zumooDE
Produktbild von Rollerbremse für Vorne Shimano Nexus BR-C3000-F 3,5 mm Standard bremskraft
Rollerbremse für Vorne Shimano Nexus BR-C3000-F 3,5 mm Standard bremskraft
Durchschnittsbewertung: 5 von 5Anzahl Bewertungen: 3
46,71 €
Verkäufer: 2Wheelshop
Produktbild von 2er Set SHIMANO Scheibenbremsbeläge Blister B05S-RX
2er Set SHIMANO Scheibenbremsbeläge Blister B05S-RX
Durchschnittsbewertung: 5 von 5Anzahl Bewertungen: 89
16,98 €
Verkäufer: MSZweirad
Produktbild von 4 Stück (2 Paar) POINT V-Brake Bremsschuhe Bremsbeläge Bremsgummis 70mm symetrisch, Shimano kompatible, Fahrrad, MTB
4 Stück (2 Paar) POINT V-Brake Bremsschuhe Bremsbeläge Bremsgummis 70mm symetrisch, Shimano kompatible, Fahrrad, MTB
Durchschnittsbewertung: 5 von 5Anzahl Bewertungen: 40
6,90 €
Verkäufer: Bikeparts-de
Produktbild von FISCHER Bremsschuhe V-Bremse schraubbar für Alu- und Stahlfelgen
FISCHER Bremsschuhe V-Bremse schraubbar für Alu- und Stahlfelgen
Durchschnittsbewertung: 5 von 5Anzahl Bewertungen: 41
UVP6,49 €
-57%
2,73 €
Verkäufer: JuKaMa
Produktbild von Tektro E-Bike V-Brake Bremsschuhe 63mm Schwarz – Hochwertige Bremsbeläge für E-Bikes, kompatibel mit V-Brake-Systemen, langlebig durch Aluminium und Gummi
Tektro E-Bike V-Brake Bremsschuhe 63mm Schwarz – Hochwertige Bremsbeläge für E-Bikes, kompatibel mit V-Brake-Systemen, langlebig durch Aluminium und Gummi
Durchschnittsbewertung: 4.5 von 5Anzahl Bewertungen: 8
10,86 €
Verkäufer: 2Wheelshop
Produktbild von 4 Paar Fahrrad Bremsbeläge für Shimano B05S (B01S) Resin BR-M 445 446 575 525 Disc Pad
4 Paar Fahrrad Bremsbeläge für Shimano B05S (B01S) Resin BR-M 445 446 575 525 Disc Pad
Durchschnittsbewertung: 4.5 von 5Anzahl Bewertungen: 61
10,99 €
Verkäufer: Lulufade
Produktbild von TEKTRO Q13RS Bremsbelag, 4 Kolben, inkl. Spreizfeder, Resin, rot, 3-teilig (1 Set)
TEKTRO Q13RS Bremsbelag, 4 Kolben, inkl. Spreizfeder, Resin, rot, 3-teilig (1 Set)
Durchschnittsbewertung: 5 von 5Anzahl Bewertungen: 14
14,02 €
Verkäufer: yovivo
Redakteur Lars
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Lars ist seit über 10 Jahren im E-Commerce als Redakteur unterwegs. Familie, Freunde und Kollegen schätzen ihn für sein handwerkliches Know-how und sein Wissen rund um Elektronik-Themen.

Alles über Fahrradbremsen [Quelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen]

Alles über Fahrradbremsen

1. Typen von Fahrradbremsen

Fahrradbremsen sind für die Sicherheit beim Fahrradfahren maßgeblich und gehören somit zu den wichtigsten Ausstattungsmerkmalen von Zweirädern. Sie dienen dazu, die Geschwindigkeit zu regulieren und insbesondere in Gefahrensituationen schnell zum Stillstand zu kommen. Um dies zu gewährleisten, wurden über die Jahre unterschiedliche Bremssysteme entwickelt. Die gängigen Typen von Fahrradbremsen stellen wir Ihnen im Folgenden vor.

1.1 Felgenbremsen

Felgenbremsen werden außen am Vorder- und/oder Hinterrad befestigt. Durch die Betätigung des Bremshebels am Fahrradlenker wird der Bremszug verkürzt, was letzten Endes die Fahrradbremse auslöst: Zwei Bremsklötze (auch Bremsbeläge genannt) liegen pro Felge parallel zueinander und werden gegen diese gedrückt. Durch die entstehende Reibung und den damit einhergehenden erhöhten Widerstand wird die Geschwindigkeit verringert.

Fahrradbremse für FelgenAufbau einer Felgenbremse

Der Vorteil von Felgenbremsen liegt in ihrem geringen Gewicht, weswegen sie sowohl bei Trekking- als auch Rennrädern Verwendung finden. Hydraulische Varianten bieten zudem – gegenüber klassischen mechanischen Fahrradbremsen – eine bessere Regulierung der Bremskraft. Allerdings ist die Bremswirkung im Vergleich zu Scheibenbremsen geringer und fällt insbesondere bei Nässe schlechter aus.

Achten Sie stets auf eine fachmännische Montage. Andernfalls kann es zu Einbußen der Bremsleistung und im schlimmsten Fall zu Beschädigungen der Felge und des Reifens kommen.

Eine besondere Form der Felgenbremsen sind die Cantilever-Bremsen, die vor allem unter dem Markennamen V-Brakes bekannt sind. Diese sind in einem Winkel angeordnet, durch den die Bremskraft besser auf die Felge verteilt wird.

1.2 Scheibenbremsen

Bei Scheibenbremsen werden Bremsscheiben an der Radnabe befestigt. Wegen der Breite – die je nach gewünschter beziehungsweise benötigter Bremskraft variiert werden kann – fällt die Bremsleistung dieser Systeme deutlich höher aus. Dadurch finden diese Fahrradbremsen eher bei Mountainbikes Verwendung – bei Rennrädern werden sie aufgrund des vergleichsweise hohen Gewichts hingegen seltener eingesetzt. Ein weiterer Vorteil liegt in den langlebigen Bremsbelägen. Zudem kommt es bei Nässe nur zu einem minimalen Bremskraftverlust.

Fahrradbremse für NabenAufbau einer Scheibenbremse

Mehr Informationen über diese Art von Fahrradbremsen erhalten Sie in unserem Ratgeber auf dieser Seite.

1.3 Rücktrittbremsen

Eine Rücktrittbremse ist an der Nabe des Hinterrads angebracht und wird durch die Betätigung der Pedale entgegen der Fahrtrichtung ausgelöst. Diese Art der Fahrradbremse wird heutzutage kaum noch verwendet, da sie diverse Schwachstellen aufweist:

  • Beim Bremsen mithilfe der Pedale kann die Bremskraft nur schlecht dosiert werden.
  • Die Bremswirkung ist abhängig von der aktuellen Pedalstellung.

Rücktrittbremsen werden heutzutage fast ausschließlich bei Kinderfahrrädern verbaut.

2. Die richtige Bremstechnik

Abgesehen von den Fahrradbremsen ist auch die richtige Technik entscheidend für die gewünschte Geschwindigkeitsregulierung:

  • Um die Abnutzung der Bremsbeläge zu verringern und auszubalancieren, sollten Vorder- und Rückbremse stets zusammen betätigt werden.
  • Bei starken Bremsmanövern ist die hintere Fahrradbremse einzusetzen, andernfalls kann der Schwung zu einem Überschlag führen.
  • Beim Bremsen können Sie zusätzlich ihr Gewicht auf die hintere Achse verlagern.

Achten Sie zudem darauf, dass die Bremsen nicht überhitzen. Vermeiden Sie es daher, die Bremsen bei langen Abfahrten dauerhaft zu nutzen, und betätigen Sie die Fahrradbremsen in einem Intervall. So können sie zwischenzeitlich kurz abkühlen. Eine Überhitzung kann andernfalls zum Fading beziehungsweise Bremsfading, also dem Nachlassen der Bremswirkung, führen.

Redakteur Lars
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Lars ist seit über 10 Jahren im E-Commerce als Redakteur unterwegs. Familie, Freunde und Kollegen schätzen ihn für sein handwerkliches Know-how und sein Wissen rund um Elektronik-Themen.