Springsättel

9 Ergebnisse
Preis
  • Unter 100 €
  • 100 - 300 €
  • 300 - 600 €
  • Über 600 €
Wintec Sattel 500 Springsattel Schwarz 17,5''/ 44 cm
Wintec Sattel 500 Springsattel Schwarz 17,5''/ 44 cm
1
669,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 10. – Fr. 11. Juli
Verkauf durch kavalio
Waldhausen Springsattel Comfort, Leder, Farbe:Schwarz, Größe:17,5'/44 cm
Waldhausen Springsattel Comfort, Leder, Farbe:Schwarz, Größe:17,5'/44 cm
479,96 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 10. – Fr. 11. Juli
Verkauf durch kavalio
WINTEC 500 Springsattel, Cair schwarz, 16,5"/42 cm
WINTEC 500 Springsattel, Cair schwarz, 16,5"/42 cm
1.166,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 30. – Do. 31. Juli
Verkauf durch Kaufhof
Acavallo Jump Gel Out Ortho-coccyx Sattel Sitzschoner  L  L
Acavallo Jump Gel Out Ortho-coccyx Sattel Sitzschoner L L
117,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 10. – Di. 15. Juli
Verkauf durch tradeinn
Acavallo Sitzschoner für Springsättel Classic Gel-Out 10 mm Dri-Lex Schoner Brown Large
Acavallo Sitzschoner für Springsättel Classic Gel-Out 10 mm Dri-Lex Schoner Brown Large
116,90 €
zzgl. 4,95 € Versand
Lieferung Do. 10. – Fr. 11. Juli
Verkauf durch kavalio

Unsere bestenDeals

Pferdesättel& vieles mehr
Kentucky Horsewear Sattelschoner wasserdicht Schwarz
Kentucky Horsewear Sattelschoner wasserdicht Schwarz
74,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 10. – Mo. 14. Juli
Verkauf durch HypoStore
Acavallo Air Plus Jump Gel Out Sattel Sitzschoner Schwarz L Schwarz L
Acavallo Air Plus Jump Gel Out Sattel Sitzschoner Schwarz L Schwarz L
110,49 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 10. – Di. 15. Juli
Verkauf durch tradeinn
Liefervorteile
Preis
Farbe
Marke
Redakteurin Miriam
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Auf den Punkt – das gilt bei Miriam nicht nur beim Kreieren von leckeren Gerichten, sondern auch für informative, redaktionelle Texte. Seit 2014 berät sie unsere Kunden kompetent in allen Produktbereichen.

Springsättel

[Quelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen]

Springsättel

1. Eigenschaften und Kennzeichen eines Springsattels

Beim Springreiten wirken andere Kräfte auf Reiter und Pferd als beispielsweise beim Galoppreiten. Deswegen sind bei dieser Sportart sogenannte Springsättel empfehlenswert, die nicht nur für mehr Komfort sorgen, sondern Reiter und Pferd vor Verletzungen schützen. Die gute Polsterung und eine spezielle Form garantieren, dass beide sowohl beim Sprung als auch bei der Landung keine Beeinträchtigungen erleiden. So ist eine maximale Bewegungsfreiheit bei gleichzeitiger Sprungdämpfung garantiert.

Wir stellen dir die besonderen Eigenschaften eines Springsattels vor:

  • Deutlich länger geschnitten als ein Dressursattel
  • Besitzt kurze, vorgebaute Sattelblätter
  • Breite Auflagefläche, die für eine besonders gute Druckverteilung sorgt und das Pferd damit entlastet
  • Breite Kissenauflage, sodass das Pferd von maximaler Schulterfreiheit profitiert
  • Große Pauschen, die verhindern, dass deine Knie verrutschen
  • Ermöglicht das Reiten mit kurzem Steigbügel und angewinkelten Knien
  • Starke Polsterung, die nicht nur einen bequemen Sitz für dich ermöglicht, sondern auch fürs Tier von Vorteil ist: Sprünge werden abgefedert, sodass das Skelett des Pferdes geschont wird
  • Flacher Sattelbaum, sodass du etwa halbtief sitzt
  • Niedriger und ausgeschnittener Hinterzwiesel und deswegen mehr Bewegungsfreiheit für das Pferd

Klassischer Sattel für das SpringreitenKlassischer Sattel für das Springreiten

Ein Springsattel gibt dir nicht nur guten Halt, sondern hilft auch dabei, die Balance zu halten. Auch beim Galopp ist ein sportlicher und leichter Sitz garantiert, zudem wird das hohe Aufstehen bei Sprüngen erleichtert. Ein weiterer Vorteil eines Springsattels: Deine Waden liegen eng am Pferdekörper an, was eine gute Kommunikation mit dem Pferd ermöglicht.

Weitere Kennzeichen sind das hochwertige Design: Springsättel zeichnen sich durch einen eleganten Look aus, der mit diversen Ziernähten verstärkt wird.

Auch wenn viele Springsättel ähnlich aufgebaut sind, gibt es für Anfänger besondere Modelle: Diese besitzen besonders große Oberschenkel- und Wadenpauschen, damit deine Knie nicht verrutschen können.

2. Materialien

Springsättel bestehen in der Regel zum Großteil aus robustem Rindsleder. Solches Leder gilt als besonders strapazierfähig und ist langlebig. Gelegentlich kommen auch hochwertiges Kalbsleder oder doubliertes Leder zum Einsatz.

Für mehr Stabilität besitzen Springsättel jedoch eine Innenkonstruktion, den sogenannten Sattelbaum: Das innere Konstrukt eines Springsattels besteht in der Regel aus einem Kunststoff-Stahl-Federbaum. Je nach Marke und Modell werden auch Materialien wie Fiberglas oder Carbon für den Sattelbaum verarbeitet: Beide Stoffe gelten als besonders robust, sind aber gleichzeitig leicht, sodass der Sattel ein geringes Gewicht aufweist. Das entlastet nicht nur das Pferd, sondern erleichtert auch die Handhabung des Sattels. Die Polsterung eines Springsattels besteht hingegen aus Wollkissen.

Regelmäßiges Aufsatteln und intensives Training strapazieren das Material des Sattels. Damit dein Springsattel besonders lange ansehnlich und das Material geschmeidig bleibt und nicht rissig wird, solltest du eine spezielle Lederpflege verwenden. Viele Modelle weisen auch ein verstärktes Sattelblatt auf, welches vor Abnutzungserscheinungen durch Abrieb schützt.

Entdecke auch unser weiteres Sortiment für mehr Sicherheit und Komfort, nicht nur für dich, sondern auch für dein Pferd beim Springreiten:

Sattel für das SpringreitenSattel für das Springreiten

3. Größenauswahl: Der geeignete Springsattel für jeden Reiter

Ein Springsattel darf keineswegs locker sitzen oder in die Haut des Pferdes einschneiden. Da nicht jedes Pferd die gleiche Statur besitzt, weisen auch Sättel unterschiedliche Größen auf, die in Zoll angeben werden:

  • 16 Zoll
  • 16,5 Zoll
  • 17 Zoll.
  • 17,5 Zoll

Entscheide dich für einen Springsattel, welcher der Größe deines normalen Reitsattels entspricht. Wenn du unsicher bist, solltest du den Sitz zunächst testen: Als Faustregel gilt, dass der Springsattel in etwa zwei Fingerbreit hinter dem Schulterblatt sitzen sollte.

Der richtige Sitz sollte immer von einem Profi überprüft werden!

4. FAQ

  • Was sind die Eigenschaften eines Springsattels?

    Beim Springreiten kommt ein besonderer Sattel zum Einsatz, von dem du und dein Pferd gleichermaßen profitieren. Springsättel sind länger als andere Ausführungen und besitzen Pauschen, die ein Verrutschen deiner Knie verhindern. Außerdem weisen sie eine besonders breite Auflagenfläche auf, sodass das Skelett des Pferdes entlastet wird.

  • Aus welchen Materialien bestehen Springsättel?

    Das innere Konstrukt eines Springsattels – der sogenannte Sattelbaum – besteht aus einem Fiberglas- oder Carbongestell. Beide sind robust, weisen gleichzeitig jedoch ein geringes Gewicht auf. Die Oberfläche eines Springsattels ist hingegen aus Leder gefertigt.

  • Welcher Springsattel ist der richtige für mich?

    Generell sind alle Springsättel sehr ähnlich aufgebaut. Unterschiede gibt es jedoch wie bei allen Pferdesätteln zwischen Tief- und Flachsitzer. Für welches Modell du dich entscheidest, ist in erster Linie von deinen persönlichen Vorlieben und der Gewohnheit abhängig: Wer beispielsweise auf einem flachen Dressursattel reitet, wird auch mit einem flachen Springsattel gut beraten sein.

Redakteurin Miriam
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Auf den Punkt – das gilt bei Miriam nicht nur beim Kreieren von leckeren Gerichten, sondern auch für informative, redaktionelle Texte. Seit 2014 berät sie unsere Kunden kompetent in allen Produktbereichen.