Steigbügel

578 Ergebnisse
Kategorie
Steigbügel
Pferdesättel
Sattelgurte
Steigbügelriemen
Sonstiges Sattelzubehör
Preis
Unter 30 €
30 - 40 €
40 - 100 €
100 - 200 €
Über 200 €

Unsere bestenDeals

Steigbügel& vieles mehr
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Was sind Steigbügel?
  2. 2. Modelle
  3. 3. FAQ
  4. 4. Verwandte Links

Steigbügel [Quelle Headerbild: iStock.com/Jakob Wackerhausen]

Steigbügel

1. Was sind Steigbügel?

Steigbügel sind Fußstützen, die seitlich hinter den Vorderbeinen des Reittiers durch Steigbügelriemen am Sattel angebracht werden. Sie erleichtern dem Reiter das Aufsteigen auf das Pferd. Während im englischen Reitstil vornehmlich schmale Metallbügel mit Gumminoppen verwendet werden, bevorzugt man beim Westernreiten breite Bügel mit Lederbezug.

Steigbügel

In den letzten Jahrzehnten wurden Steigbügel stets weiterentwickelt: So präferieren viele Reiter anstelle von Metall leichtere Materialien, die häufig mit stoßabsorbierenden Einlagen oder Zehenkappen ausgestattet sind. Darüber hinaus wurde die klassische, silberne Farbe der Steigbügel um bunte Varianten oder solche aus Gold und Roségold ergänzt.

Wichtig: Steigbügel dienen unter anderem zur Federung der Gelenke des Reiters. Um eine optimale Abstützhilfe zu gewährleisten, ist die korrekte Einstellung der Bügellänge unerlässlich. In der Regel sollte der Steigbügel sich beim hängenden Bein ca. 3 bis 4 cm über dem Absatz befinden. Der korrekte Sitz variiert jedoch je nach Reitstil deutlich.

2. Modelle

Während klassische Steigbügel für den normalen Gebrauch völlig ausreichend sind, bieten Sicherheitsbügel dem Reiter insbesondere bei ängstlichen oder charakterstarken Tieren zusätzlichen Schutz. Sie sind mit einem Klappmechanismus versehen, der sich vor allem für Kinder und Anfänger eignet. Diese verhindern, dass der Fuß im Bügel durchrutscht und sich verhakt. Wir stellen Ihnen unterschiedliche Steigbügelvarianten vor:

Klassische Steigbügel

Bunte Steigbügel

So genannte Fillis -Steigbügel bieten klassischen Komfort. Sie sind zumeist aus Edelstahl gefertigt und variieren je nach Disziplin: Während Dressurreiter auf schlichte Modelle setzen, die insbesondere beim Springen festen Halt bieten, benötigen Westernreiter, die viel Zeit im Sattel verbringen, entsprechende Steigbügel mit großer Trittbreite. Diese gewährleistet eine komfortable Ruheposition des Fußes.


Sicherheitsbügel

Acavallo Steigbügel

Gelenksteigbügel bilden die bekannteste Form der Sicherheitsbügel. So ermöglichen zum Beispiel die Sprenger Gelenksteigbügel die Anpassung der Trittfläche an die Bewegungen des Reiters. Außerdem begünstigen sie die Freigabe des Fußes bei etwaigen Stürzen. Varianten wie Bow Balance optimieren mit geschwungener Innenseite den Kontakt zum Pferd.


Islandsteigbügel

Islandsteigbügel

Islandsteigbügel zeichnen sich durch ihre besondere Form aus. Ihre nach vorn gebogene Außen- und nach hinten gebogene Außenseite hilft dem Fuß, bei einer Drehung problemlos aus dem Bügel herauszurutschen. So wird ernsthaften Verletzungen bei etwaigen Stürzen vorgebeugt.

Beachten Sie, dass ein Steigbügel das bis zu Vierfache Ihres Körpergewichts tragen muss. Witterungsbedingungen und UV-Strahlung belasten das Material zusätzlich. Deshalb sollten Sie beim Kauf auf rostfreie Steigbügel mit einer Bruchlast von mindestens 800 Kilogramm setzen.

3. FAQ

  • Welche Steigbügel sind für Kinder geeignet?

    Da der Steigbügel stets an die Fußgröße angepasst sein muss, können Kinder keine Steigbügel für Erwachsene verwenden. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass der Steigbügel gewisse Sicherheitsfunktionen aufweist. So eignen sich geschlossene Bügel mit so genanntem Toe Cage ideal, um dem Kinderfuß den nötigen Halt zu geben. So kann er nicht durch den Bügel rutschen oder im Falle eines Unfalls im Steigbügel hängen bleiben. Erfahren Sie hier mehr über Steigbügelarten.

  • Welche Steigbügel sind die besten?

    Die Wahl des idealen Steigbügels variiert mit ihrer Reitdisziplin und dem Charakter des Reittiers. Während Dressurreiter meist auf schmale Steigbügel mit festem Halt setzen, benötigen Westernreiter, die viel im Sattel sitzen, vor allem eine bequeme und ergonomische Fußablage. Um gefährlichen Unfällen vorzubeugen, sind Sicherheitsbügel ideal geeignet.

  • Wie groß muss ein Steigbügel sein?

    Antwort_Die ideale Größe bestimmt den Sicherheitsfaktor eines Steigbügels maßgeblich. Es ist daher unbedingt notwendig, dass Sie die richtige Größe wählen. Zu weite Bügel begünstigen das Durchrutschen oder Verhaken des Fußes bei einem etwaigen Sturz. Zu enge Steigbügel verhindern von vornherein, dass der Reiter seinen Fuß im Bügel platzieren kann. Es ist deshalb ratsam, die Weite Ihres Reitstiefels im Voraus zu prüfen. Hier finden Sie weitere Infos zu Steigbügeln und den angebotenen Modellen.

Sina
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Bereits seit Anfang 2016 steht Sina unseren Kunden zur Kaufberatung professionell zur Seite. Unter Freunden gilt sie als Popkultur-Expertin mit Vorliebe für verrückte Geschenkideen.