Pferdesättel

608 Ergebnisse
Kategorie
  • Pferdesättel
  • Steigbügel
  • Sattelgurte
  • Steigbügelriemen
  • Sonstiges Sattelzubehör
Preis
  • Unter 100 €
  • 100 - 300 €
  • 300 - 600 €
  • 600 - 800 €
  • Über 800 €
HKM Shettysattel Funny Horses SCHWARZ, Gr. 12"
HKM Shettysattel Funny Horses SCHWARZ, Gr. 12"
109,16 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 26. April – Fr. 02. Mai
Verkauf durch CasualRiding
HKM Shettysattel Funny Horses SCHWARZ/PINK, Gr. 12"
HKM Shettysattel Funny Horses SCHWARZ/PINK, Gr. 12"
109,16 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 26. April – Fr. 02. Mai
Verkauf durch CasualRiding
Ezi-Kit - Sattelhalter - Stahl ER241 (Einheitsgröße) (Blau)
Ezi-Kit - Sattelhalter - Stahl ER241 (Einheitsgröße) (Blau)
25,74 €
zzgl. 2,70 € Versand
Lieferung Di. 06. – Fr. 09. Mai
Verkauf durch Pertemba

Unsere bestenDeals

Pferdesättel& vieles mehr
Waldhausen Knieblöcke für Waldhausen Sättel, Farbe:Schwarz, Größe:DR groß
Waldhausen Knieblöcke für Waldhausen Sättel, Farbe:Schwarz, Größe:DR groß
33,60 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 02. – Mo. 05. Mai
Verkauf durch Reitsport-Jackl
Engel Stable Engel - Fellsattel Lammfell inkl. Distanzgewebe, schwarz / R1 Pony
Engel Stable Engel - Fellsattel Lammfell inkl. Distanzgewebe, schwarz / R1 Pony
1
269,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 29. April – Fr. 02. Mai
Verkauf durch Lammfell24
Hy Kunstfell Sitz-Bezug BZ291 (Einheitsgröße) (Schwarz)
Hy Kunstfell Sitz-Bezug BZ291 (Einheitsgröße) (Schwarz)
14,49 €
zzgl. 2,70 € Versand
Lieferung Di. 06. – Fr. 09. Mai
Verkauf durch Pertemba
Acavallo Comfort Gel Umfang Schwarz 130 cm Schwarz 130 cm
Acavallo Comfort Gel Umfang Schwarz 130 cm Schwarz 130 cm
90,67 €
zzgl. 4,95 € Versand
Lieferung Fr. 25. – Mo. 28. April
Verkauf durch kavalio
Pony-Shettysattel Little Emily-auch für Holzpferde geeignet gute Ausführung in Pink
Pony-Shettysattel Little Emily-auch für Holzpferde geeignet gute Ausführung in Pink
1
38,90 €
zzgl. 6,99 € Versand
Lieferung Sa. 26. – Mi. 30. April
Verkauf durch Reitsport-Amesbichler
Stubbs Abnehmbarer Clip-On-Doppelsattelhalter BZ1429 (Einheitsgröße) (Schwarz)
Stubbs Abnehmbarer Clip-On-Doppelsattelhalter BZ1429 (Einheitsgröße) (Schwarz)
45,49 €
zzgl. 2,70 € Versand
Lieferung Di. 06. – Fr. 09. Mai
Verkauf durch Pertemba
Wintec Sattel 500 DR Weit Dressursattel Schwarz 18''/ 46 cm
Wintec Sattel 500 DR Weit Dressursattel Schwarz 18''/ 46 cm
809,85 €
zzgl. 5,95 € Versand
Lieferung Mi. 30. April – Fr. 02. Mai
Verkauf durch Albenisa
Waldhausen Wintec Pro Dressur Sattel, Dressursattel, Farbe:Schwarz, Größe:17'/43 cm
Waldhausen Wintec Pro Dressur Sattel, Dressursattel, Farbe:Schwarz, Größe:17'/43 cm
1.091,95 €
zzgl. 5,95 € Versand
Lieferung Mi. 30. April – Fr. 02. Mai
Verkauf durch Albenisa
Stubbs Standard Sattelhalter BZ118 (Einheitsgröße) (Pink)
Stubbs Standard Sattelhalter BZ118 (Einheitsgröße) (Pink)
30,99 €
zzgl. 2,70 € Versand
Lieferung Fr. 09. – Mi. 14. Mai
Verkauf durch Pertemba
L.I.M Proof Mid Men sage green/deep woods (3P2) 8,5
L.I.M Proof Mid Men sage green/deep woods (3P2) 8,5
98,95 €
zzgl. 4,95 € Versand
Lieferung Fr. 25. – Di. 29. April
Verkauf durch SportFits
Norton Equestrian Club Extra Full Allgemeiner Gebrauch Sattel Braun 18´´ Braun 18´´
Norton Equestrian Club Extra Full Allgemeiner Gebrauch Sattel Braun 18´´ Braun 18´´
242,49 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 26. April – Fr. 02. Mai
Verkauf durch tradeinn
Wintec Sattel 2000 Vielseitigkeitssattel Braun 17"/43 cm
Wintec Sattel 2000 Vielseitigkeitssattel Braun 17"/43 cm
864,45 €
zzgl. 5,95 € Versand
Lieferung Mi. 30. April – Fr. 02. Mai
Verkauf durch Albenisa
Waldhausen Wintec 2000 Vielseitigkeitssattel Weit, Sattel, Farbe:Schwarz, Größe:17,5'/44 cm
Waldhausen Wintec 2000 Vielseitigkeitssattel Weit, Sattel, Farbe:Schwarz, Größe:17,5'/44 cm
864,45 €
zzgl. 5,95 € Versand
Lieferung Mi. 30. April – Fr. 02. Mai
Verkauf durch Albenisa
Kerbl Reitsattel Leder Schwarz 32197
Kerbl Reitsattel Leder Schwarz 32197
11
148,63 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 25. – Mo. 28. April
Verkauf durch kavalio
Stubbs Satteldecken 4 Arm Clip-On Halter S334 TL865 (Einheitsgröße) (Schwarz)
Stubbs Satteldecken 4 Arm Clip-On Halter S334 TL865 (Einheitsgröße) (Schwarz)
71,74 €
zzgl. 2,70 € Versand
Lieferung Di. 06. – Fr. 09. Mai
Verkauf durch Pertemba
Stubbs Retro Sattelhalter BZ1174 (Einheitsgröße) (Braun/Schwarz)
Stubbs Retro Sattelhalter BZ1174 (Einheitsgröße) (Braun/Schwarz)
52,74 €
zzgl. 2,70 € Versand
Lieferung Fr. 09. – Mi. 14. Mai
Verkauf durch Pertemba
Liefervorteile
Preis
Farbe
Marke
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Der Sattel
    1. 1.1 Einsatz und Aufbau
    2. 1.2 Verschiedene Sattelarten
    3. 1.3 Benötigtes Zubehör
  2. 2. Passform und Pflege
  3. 3. FAQ
  4. 4. Verwandte Links

Wissenswertes rund um den Pferdesattel

Wissenswertes rund um den Pferdesattel

Zum gängigen Reitzubehör gehört ein Sattel, der nicht nur zum angestrebten Reitstil, sondern auch zu Pferd und Reiter passen sollte. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Arten vor und geben Tipps für Passform und Pflege.

1. Der Sattel

Sättel haben eine lange Tradition und wurden ursprünglich als Packsattel konzipiert, mit dessen Hilfe Tragetiere Güter transportieren konnten. Die Auswahl des richtigen Sattels ist für Tier wie Mensch essenziell.

1.1 Einsatz und Aufbau

Heutzutage dienen Sättel vorrangig dazu, den Rücken des Pferdes zu schonen und den Reitprozess für den Menschen sicherer zu gestalten. Daher gehört er zur Grundausstattung eines jeden Reiters.

Pferd mit WesternsattelEin Sattel gehört zur Grundausstattung im Reitsport.

Beim Kauf des Sattels ist es wichtig, darauf zu achten, dass dieser sowohl zum Pferd als auch zum Menschen anatomisch passt und als angenehm empfunden wird. Nur so lassen sich langfristig Verspannungen sowie Druckstellen verhindern und die Gesundheit des Tieres erhalten. Auch für den Reiter sollten Sitzkomfort und Effizienz im Vordergrund stehen, denn der Sattel trägt entscheidend dazu bei, dass der gewählte Reitstil richtig trainiert und ausgeführt werden kann.

Der Aufbau eines Reitsattels

Pferdesattel

  1. Die Oberfläche ist meist aus Leder oder Kunstleder gefertigt. Je nachdem führt dies zu unterschiedlichen Pflegeanforderungen .
  2. Als stabilisierende Innenkonstruktion verfügt der Sattel in der Regel über einen Sattelbaum aus robusten oder flexiblen Materialien wie Holz, Stahl oder Kunststoff. Alternativ dazu existieren auch baumlose Sättel.
  3. Form und Länge der Sitzfläche sollten sowohl zur spezifischen Anatomie des Pferdes als auch zu der des Menschen passen.
  4. Sattelblätter und Pauschen sind, je nachdem für welchen Reitstil der Sattel ausgelegt ist, unterschiedlich geformt. Die Pauschen dienen dabei als Polsterung.
  5. Die Sattelkissen verlaufen unter der Sitzfläche und liegen deutlich neben der Wirbelsäule des Tieres. Neben dem hier gezeigten keilförmigen Kissen werden auch Modelle mit sogenanntem Bananenkissen gefertigt. So kann der Sattel an die Rückenform des Pferdes angepasst werden. In der Regel werden die Sattelkissen über die gesamte Länge am Sattel vernäht. Es gibt jedoch auch sogenannte französische Sattelkissen: Hierbei sind die Elemente lediglich im vorderen und hinteren Bereich befestigt. Diese Verarbeitung ist an den vorhandenen Knöpfen erkennbar.

1.2 Verschiedene Sattelarten

Grundsätzlich lassen sich Sättel in zwei Kategorien unterteilen: Sportsättel und Gebrauchssättel.

  • Sportsättel: Diese Modelle sind nicht für den Gebrauch über einen langen Zeitraum, wie zum Beispiel einen mehrstündigen Ausritt, geeignet, da sie das Gewicht des Reiters nicht ausreichend auf dem Pferderücken verteilen. Daneben sind sie nicht vorrangig auf Komfort ausgelegt. Stattdessen punkten die Sättel durch Aufbau und Funktion beim Training der jeweiligen Spezialdisziplin, da sie unter anderem eine feine Hilfengebung ermöglichen.
  • Gebrauchssättel: Da das Gewicht des Reiters bei Gebrauchssättel optimal verteilt wird, eignen sie sich insbesondere für den Langzeiteinsatz. Zudem sind sie auch für den Reiter bequem, da diese Modelle auf vergleichsweise hohen Komfort ausgelegt sind.

Als weiteres Unterscheidungsmerkmal dient die Einteilung in Produkte mit und ohne Sattelbaum. Letztere gelten als Mischung aus einem Sattel sowie einem Reitkissen und sollten möglichst nicht ohne Spezial-Pads genutzt werden. Diese federn Stöße ab und können so negativen Auswirkungen vorbeugen.

Ausgewählte Sattelarten im Überblick:

(1) Sportsättel

Dressursattel

  • Tiefer Sitz
  • Kurze Sitzfläche
  • Längliche Sattelblätter sowie Pauschen
  • Ermöglicht einen aufrechten Sitz direkt am Rücken des Tieres

Dressursattel New Lord 17,5 Zoll


Springsattel

  • Flacher Sattelbaum
  • Sattelblätter gehen ins ovale
  • Deutlich gepolsterte Pauschen
  • Ermöglicht das Reiten mit einem kurzen Steigbügel

Springsattel PFIFF Ramiro 17,5 Zoll


Vielseitigkeitssattel

  • Gemäß seinem Namen ein Allrounder
  • Von der Konzeption her eine Mischung aus Dressur- und Springsattel
  • Sowohl fürs Springen, als auch für die Dressur oder Ausritte ins Gelände geeignet

Vielseitigkeitssattel


(2) Gebrauchssättel

Westernsattel

  • Spezifisches Erkennungsmerkmal ist das Sattelhorn

  • Äußerst bequem

  • Optimale Verteilung des Reitergewichtes durch große Auflagefläche

  • Wird weiter unterteilt in Unterarten, die auf die jeweiligen
    Disziplinen innerhalb des Westernreitens ausgerichtet sind oder sich durch
    eine besondere ästhetische Gestaltung auszeichnen

    • Reining Sattel
    • Pleasure Sattel
    • Cutting Sattel
    • Roping Sattel
    • Barrel Racer

Westernsattel aus Kunststoff


Stocksattel

  • Hat seinen Ursprung in Australien
  • Hoher Komfort, ausgeprägte Funktionalität und Robustheit
  • Verfügt ebenfalls über ein Sattelhorn
  • Zeichnet sich unter anderem durch die charakteristischen „Ohren“ neben dem Horn aus

Stocksattel


Weitere Modelle sind zum Beispiel Rennsättel, Polosättel, Militärsättel oder Damensättel.

Bei der Wahl des richtigen Sattels kommt es vor allem auf folgende Punkte an:

  • Angestrebter Reitstil
  • Anatomie des Pferdes
  • Körperbau des Reiters

Möchten Sie verschiedene Reitstile ausgeprägt ausführen, sollten Sie die Anschaffung mehrerer Sättel in Betracht ziehen.

1.3 Benötigtes Zubehör

Um einen Sattel richtig nutzen zu können, ist weiteres Zubehör rund um den Sattel nötig.

Folgende Produkte gehören nicht direkt zum Sattel dazu, sind aber dennoch für das Reiten unerlässlich:

Daneben existieren rund um den Sattel weitere Produkte, die zur Dekoration oder für den besonderen Schutz der Reithilfe dienen, wie zum Beispiel:

  • Satteltaschen
  • Sattelschmuck
  • Sattelbezüge

Sattelschmuck Glitzerband SattelSchmuckapplikationen verleihen dem Sattel eine individuelle Ästhetik.

2. Passform und Pflege

Um das richtige Modell zu wählen sowie lange Freude an Ihrem Exemplar zu haben, ist es wichtig, beim Kauf auf die richtige Passform zu achten und den Sattel regelmäßig zu pflegen.

Passform

In der Regel passt der Sattel, wenn

  • er zwei Fingerbreit hinter der Schulter des Pferdes liegt und vor dem letzten Rippenbogen endet.
  • zweieinhalb Finger Platz zwischen Widerrist und Kammer bleibt, sobald der Reiter aufsitzt.
  • der Sattel im Schwerpunkt liegt.
  • das Modell nicht auf den Lendenwirbel drückt.
  • die Sattelkissen deutlich neben der Wirbelsäule verlaufen.
  • ein Blick durch den Sattelkanal möglich ist.
  • Sie unter dem Sattelkissen mit der Hand entlangfahren können, ohne jedoch zu viel Spielraum zu haben.
  • der Abstand zwischen dem Ellenbogen des Tieres und dem Sattelgurt mindestens eine Handbreite beträgt.

Lagern und Pflegen

Vermeiden Sie grundsätzlich intensive Sonneneinstrahlung auf den Sattel über einen längeren Zeitraum. Dies gilt auch, wenn Ihr Exemplar nass geworden sein sollte: Trocknen Sie denn Sattel in einem solchen Fall an einem gut durchlüfteten Ort. Auch die Lagerung sollten Sie in eine trockene, effizient belüftete Sattelkammer verlegen. Während Kunststoffsättel regelmäßig mit einem feuchten Tuch abgewischt werden können, empfiehlt es sich, Ledersättel speziell zu pflegen, um Brüchigkeit und Instabilität vorzubeugen. Dazu eignen sich Sattelseife für die Reinigung und Lederfett oder -öl für die anschließende Behandlung.

Equifix Sattelseife mit SchwammSattelseife reinigt Ihr Modell schonend.

Grober Schmutz sollte direkt entfernt werden, doch auch unabhängig davon empfiehlt es sich, den Sattel drei- bis viermal im Jahr einer Grundreinigung zu unterziehen. Nehmen Sie den Sattel dafür auseinander bevor sie ihn wie gewohnt reinigen und pflegen. Eine alte Zahnbürste oder eine spezielle kleine Bürste entfernen auch Schmutz an schwer zugänglichen Stellen.

3. FAQ

Was zeichnet einen guten Pferdesattel aus?

Ob ein Sattel der richtige für Sie und Ihr Pferd ist, hängt zum einen davon ab, ob er zur Anatomie von Pferd und Reiter passt. Nur ein gut sitzender Sattel, der auch für Sie als Reiter bequem ist und zudem zum angestrebten Reitstil passt, kann lange Freude bereiten und dafür sorgen, dass insbesondere die Rückengesundheit des Pferdes erhalten bleibt. Zum anderen sind auch die Qualität der Materialien und die Verarbeitung auschlaggebend: Achten Sie daher auf eine hochwertige Ausführung, wie eine gleichmäßige Polsterung oder stabile, jedoch weiche Kissen. Eine große Auswahl an Pferdesätteln erhalten Sie bei uns.

Welche Sattelarten gibt es?

Für jeden Reitstil erhalten Sie den passenden Sattel, der dank seiner Passform und Aufmachung genau zu den angestrebten Bewegungen des Pferdes passt. So sorgt ein Dressursattel für einen besonders geraden Sitz und intensiven Kontakt zum Pferd, während ein grober Westernsattel ideal für lange Ausritte ist. Eine Übersicht über alle Sattelarten erhalten Sie hier.

Wie pflege ich meinen Reitsattel richtig?

Insbesondere Ledersättel benötigen eine regelmäßige Pflege. Säubern Sie diese zunächst mit Sattelseife und ölen oder wachsen Sie sie anschließend, um Brüche im Material zu vermeiden. Mehr Informationen zur richtigen Pflege von Sätteln erhalten Sie hier.

Wozu dienen baumlose Sättel?

Baumlose Sättel sollen dem Reittier mehr Schulter- und damit Bewegungsfreiheit beim Reiten ermöglichen, da ihnen kein Sattelbaum auf eben jene Körperteile drücken kann. Ein Sattel mit Baum muss perfekt zum Bewegungsapparat des Pferdes passen, während ein baumloser Sattel sich dem Pferdekörper anpasst. Jedoch ist zu beachten, dass Kritiker in Bezug auf baumlose Sättel auf eine nicht ideale Gewichtsverteilung hinweisen.

Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.