
Elegant und sportlich zugleich: Der Dressursattel
1. Was macht einen Dressursattel aus?
Ein Dressursattel ist ein Reitsattel, der für die Pferdesportart Dressurreiten verwendet wird. Dabei spielen vor allem ein eleganter Sitz, viel Kontakt zum Pferd und ein sicherer Halt eine wichtige Rolle. Damit der Reiter besonders gerade auf dem Pferd sitzen kann, ist der Dressursattel anders als ein Vielseitigkeits- oder Springsattel konzipiert. Hier alle Unterschiede im Überblick:
Beim Dressursattel fallen die Sattelblätter und die Pauschen, also die Polsterungen an der Seite des Sattels, besonders lang aus. Grund dafür ist, dass das Bein des Reiters hier nur leicht angewinkelt wird. Der dadurch entstehende gestreckte Sitz führt dazu, dass der Kontakt zum Pferd noch intensiver ist und minimale Druckausübungen für das Tier spürbar sind. Dies ist beim Dressurreiten, das sich durch feine, detaillierte Bewegungsabläufe auszeichnet, essenziell.
Sie möchten mit Ihrem Pferd sowohl Dressurreiten als auch Springen, sich aber nicht zwei unterschiedliche Sättel kaufen? Dann greifen Sie am besten zu einem Vielseitigkeitssattel. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Sattel genau zu Ihnen und Ihrem Pferd passt. Sie sollten im Dressursattel kerzengerade sitzen können und zu keiner Seite überkippen. Darüber hinaus muss der Sattelbaum sich passgenau an die Rückenform des Pferdes anschmiegen. Welche Unterschiede es hierbei zwischen den verschiedenen Dressursattel-Modellen gibt, erfahren Sie im nächsten Punkt.
Beim Dressurreiten sind eine gerade Haltung und ein intensiver Kontakt zum Pferd essenziell.
2. Unterschiede bei Dressursätteln
Dressursättel weisen zahlreiche Unterschiede auf, die es ermöglichen, den perfekt passenden Sattel für Sie und Ihr Pferd zu finden. Zu diesen Variationsmöglichkeiten zählen:
- Die Sitztiefe: Grundsätzlich weisen Dressursättel eine hohe Sitztiefe auf. Je nach Pferderücken kann diese jedoch variieren und demzufolge sind Dressursättel mit unterschiedlichen Sitztiefen erhältlich.
- Das Material: In der Regel sind Dressursättel aus Leder gefertigt. Mittlerweile erhalten Sie jedoch auch Modelle aus Kunststoff oder Kunstleder. Diese weisen je nach Material besondere Eigenschaften auf – So ist Kunststoff beispielsweise besonders leicht, während Kunstleder tierfreundlicher und preisgünstiger ist.
- Das Sattelkissen: Moderne Dressursättel weisen besondere Features auf, die das Anpassen an die Statur des Pferdes noch einfacher und genauer machen. So kann dank Luftpolsterung beispielsweise das Volumen des Sattelkissens eingestellt werden.
- Pauschen und Sattelblatt: Die Polsterungen an der Sattelseite sowie das Sattelblatt selbst können je nach Tier und Vorlieben des Reiters dicker oder dünner ausfallen. Auch hier besteht die Möglichkeit, die Wahl des Sattels so zu treffen, dass er optimal zum jeweiligen Pferderücken passt.
Dressursättel aus Kunstleder und Kunststoff (links) und aus Echtleder (rechts)
3. FAQ
Sollte ich mir einen Dressur- und einen Springsattel zulegen oder besser zu einem Vielseitigkeitssattel greifen?
Die Frage, ob Sie Dressursattel und Springsattel separat kaufen sollten oder auf einen Vielseitigkeitssattel setzen, wenn Sie beide Reitsportarten ausüben, ist von der Intensität, mit welcher Sie reiten, abhängig. Sind Spring- und Dressurreiten nur ein Hobby oder möchten Sie auch an Turnieren teilnehmen? Für Hobbyreiter empfiehlt sich die kostengünstige Variante des Vielseitigkeitssattels: Hier können Sie beide Sportarten problemlos ausüben. Möchten Sie jedoch professionelles Dressur- und Springreiten trainieren, dann sollten Sie über die Anschaffung separater Sättel nachdenken. Mehr über Dressursättel erfahren Sie in unserem Ratgeber..
Wo ist der Unterschied zwischen einem Dressursattel und einem Springsattel?
Der Unterschied zwischen Dressur- und Springsattel liegt vor allem in der Sitztiefe und der Einstellung der Steigbügel. Beim Dressurreiten ist ein kerzengerader Sitz essenziell, während beim Springen die Beine stärker angewinkelt und der Sitz nach vorne gebeugt ist. Dementsprechend wurden die beiden Sattelarten speziell für die Reitsportarten konzipiert. Alle Unterschiede zwischen Spring- und Dressursätteln finden Sie hier.
Welcher Dressursattel passt zu meinem Pferd?
Der perfekte Dressursattel sollte es Ihnen ermöglichen, dass Sie gerade auf dem Pferd sitzen können, ohne sich in eine Richtung zu beugen. Dafür muss das Sattelblatt perfekt am Pferderücken anliegen. Stellen Sie den Sattel hinsichtlich der Polsterung und der Größe so ein, dass er zu Ihrem Pferd passt. Alle wichtigen Informationen zu den Eigenschaften eines Dressursattels finden Sie hier.
4. Verwandte Links
