
Kaffeevollautomaten von Krups
Vollautomaten werden von Kaffeetrinkern vor allem aufgrund der einfachen Bedienung und der vielzähligen Zubereitungsmöglichkeiten geschätzt. Zudem beurteilen Kenner den Geschmack von Kaffee aus frischgemahlenen Bohnen als besonders vollmundig und aromatisch. Der Haushaltsgeräte-Hersteller Krups vertreibt neben Kapsel- und Filtermaschinen auch eine Auswahl an Kaffeevollautomaten für den privaten Gebrauch. Wir stellen Ihnen unterschiedliche Modelle vor und verraten Ihnen die technologischen Besonderheiten eines Krups Kaffeevollautomaten.
1. Technische Merkmale und Besonderheiten von Krups Kaffeemaschinen
Neben klassischem Kaffee können Vollautomaten auf Knopfdruck (One-Touch) Spezialitäten wie Latte Macchiato, Cappuccino oder Milchkaffee herstellen. Essentielle Bestandteile eines Krups Kaffeeautomaten sind dabei der Aufschäumer und die CappuccinoPlus-Düse, welche für einen cremigen und weichen Milchschaum sorgen. Zudem besitzen alle Vollautomaten von Krups die erforderlichen 15 bar Pumpendruck.
Krups Kaffeevollautomat für die Zubereitung diverser Kaffeespezialitäten
Die Auswahl der gewünschten Kaffeespezialität sowie die individuelle Einstellung des Mahlgrades, der Temperatur und der Wassermenge erfolgen dabei über ein Bedienfeld beziehungsweise ein Infodisplay. Je nach Bauweise und Modell besitzt die Maschine entweder einen Touchscreen, diverse Knöpfe oder einen Drehregler.
Die meisten Krups Kaffeevollautomaten sind kompakt gehalten und passen dank der Abmessungen auch in kleine Küchen.
Allgemeine Ausstattungsmerkmale eines Krups Vollautomaten:
- Wassertank mit bis zu 1,8 Litern Fassungsvolumen -> Abnehmbar, daher einfach und schnell zu reinigen
- Tresterbehälter muss nach etwa neun bis zwölf Zubereitungen (je nach Krups Modell) wieder entleert werden
- Mehrstufig verstellbares Kegelmahlwerk
- Dampffunktion
- Transparenter Bohnenbehälter mit etwa 275 Gramm Fassungsvolumen
- Variable Brühkammer (sechs bis zwölf Gramm)
- Doppelmahlfunktion für eine große Tasse Kaffee
- Programmierbare Ein- und Ausschaltautomatik
- Festverbaute Brühgruppe -> lässt sich nicht zur Reinigung entnehmen
- Leistung bis zu 1.450 Watt
- Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf (stufenlos, 60 bis 123 Millimeter)
Besonderheiten
Neben den klassischen Funktionen, die fast alle Vollautomaten aufweisen, besitzen einige Krups Kaffeemaschinen eine Vielzahl an weiteren Technologien, die vor allem für mehr Komfort und eine einfache Bedienung sorgen.
Steuerung der Krups Kaffeemaschine mittels Smartphone
- Krups Vollautomat lässt sich auch aus der Ferne bedienen (mittels Bluetooth)
- Zugehörige Apps für Tablets oder Smartphones kostenlos erhältlich
- Brühvorgang lässt sich vorprogrammieren: Zeitpunkt, Stärke, Mahlgrad und Tassenanzahl -> Sobald der Kaffee fertig ist, wird eine Nachricht auf das Handy geschickt
Innovative Technologien
Compact-Thermoblock-System (CTS)

Krups hat für seine Kaffeevollautomaten ein patentiertes System entwickelt, das für einen besonders heißen Kaffee sorgt: Das Heizelement des Gerätes ist direkt neben der Brühkammer aus Edelstahl verbaut und sorgt so für hohe Temperaturen. Zudem besitzen Krups Vollautomaten mit dem Compact-Thermoblock-System ein automatisches Reinigungsprogramm.
Claris Aqua-Filtersystem

Kaffeeautomaten von Krups mit diesen Funktionen sind besonders einfach in der Reinigung und halten die Maschine frei von Kalk. Der Vollautomat besitzt im Wassertank einen integrierten Kalkfilter, der alle zwei Monate ausgetauscht werden sollte. Zudem erleichtert die Technologie eine Reinigung der Milchaufschäumdüse.
Favoriten-Programm

Viele Krups Vollautomaten passen sich an Ihre individuellen Bedürfnisse an. So ermöglicht die Kaffeemaschine das Speichern von eigenen Lieblings-Kaffeerezepten, die sich dann einfach per Druck auf den Touchscreen zubereiten lassen. Das sorgt für maximalen Komfort.
Bohnenbehälter (Füllmenge von 275 Gramm) | Intuitiv bedienbare Elemente für die einzelnen Getränke | Kegelmahlwerk aus rostfreiem Stahl |
---|
 |  |  |
Inklusive Milchaufschäumer | Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf | CappuccinoPlus-Düse mit Ansaugfunktion |
---|
 |  |  |
Nicht alle Krups Vollautomaten Modelle bieten einen bis zu 123 Millimeter höhenverstellbaren Kaffeeauslauf: Wenn dieser nur bis etwa 100 Millimeter verstellt werden kann, passen keine Latte Macchiato-Gläser darunter.
2. Ausgewählte Modelle im Vergleich
Im Folgenden stellen wir Ihnen drei verschiedene Krups Kaffeevollautomaten aus unterschiedlichen Preiskategorien vor:
| Krups Vollautomat EA8108 | Krups Vollautomat EA8298 | Krups Vollautomat EA9010 |
---|
Leistung | 1.450 W | 1.450 W | 1.450 W |
Bedienelemente | Knöpfe + Drehregler | LCD-Infodisplay | 4:3 Farbdisplay mit Touchscreen-Technologie |
Wassertank-Kapazität | 1,6 l | 1,8 l | 1,7 l |
Verstellbarer Kaffeelauf | 60 bis 105 mm | 65 bis 111 mm | 65 bis 125 mm |
Kapazität Brühkammer | 6 bis 9 g | 6 bis 9 g | 7 bis 12 g |
Einstellbare Brühtemperatur | Nein | Nein | Ja |
Favoriten-Funktion | Nein | Nein | Ja |
Mit einem Krups Vollautomaten lässt sich eine Vielzahl an unterschiedlichen Kaffeespezialitäten zubereiten
3. Reinigung und Pflege eines Krups Vollautomaten
Krups Kaffeemaschinen besitzen eine integrierte Reinigungsfunktion. Sobald an Ihrem Kaffeeautomaten die Anzeige „Clean“ aufleuchtet, sollte dieser gereinigt werden. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor*:
Bei den meisten Krups Vollautomaten reinigt sich der Milchschlauch nach jeder Benutzung mit heißem Wasserdampf.
- Entnehmen Sie zunächst den Kaffeesatzbehälter und spülen Sie ihn aus. Reinigen Sie auch den Wasserbehälter und die Tropfschale beziehungsweise Tassenablage.
- Stellen Sie anschließend eine große Schüssel unter den Kaffeeauslauf und die Dampfdüse.
- Geben Sie nun eine Reinigungstablette in den dafür vorgesehenen Behälter (Wartungsklappe vor dem Kaffeebohnen-Behälter).
- Drücken Sie nun die Taste „Service“ und der Reinigungsprozess startet.
- Wiederholen Sie die Reinigung zweimal.
*Die Anleitung bezieht sich auf die Kaffeemaschine EA8010, ist jedoch bei allen Krups Modellen ähnlich.
Leuchtet statt „Clean“ der Begriff „Calc“ auf, ist es Zeit für eine Entkalkung der Maschine. Füllen Sie statt einer Reinigungstablette Entkalker in den Wassertank und führen Sie die vorher genannten Schritte durch.
4. FAQ
Wie schäume ich Milch bei einem Krups Vollautomaten auf?
Je nach Modell wird der Milchschaum bei einem Vollautomaten klassisch mit einer Dampfdüse oder automatisch im Gerät produziert. Geben Sie dazu ausreichend Milch in den im Lieferumfang enthaltenen Behälter und drücken Sie die Dampffunktionstaste beziehungsweise wählen Sie die gewünschte Kaffeespezialität aus. Alternativ dazu kann die Milch auch mit der Düse direkt in der Tasse aufgeschlagen werden.
Wie praktisch sind Krups Kaffeeautomaten mit Timer oder App-Funktion?
Einige Krups Kaffeemaschinen besitzen eine integrierte Zeitschaltuhr, sodass Sie einstellen können, wann die Zubereitung des Kaffees beginnen soll. Das ist vor allem dann praktisch, wenn Sie morgens nur wenig Zeit zur Verfügung haben. Alternativ dazu können Sie sich auch für einen Krups Vollautomaten entscheiden, der sich mittels einer App auf dem Handy steuern lässt.
5. Verwandte Links