Senseo Kaffeemaschinen

64 Ergebnisse
Preis
  • Unter 70 €
  • 70 - 150 €
  • Über 150 €

Unsere bestenDeals

Kaffeemaschinen& vieles mehr
Senseo CSA230/60, Pod-Kaffeemaschine, 0,9 l, Kaffeepad, 1450 W, Schwarz
Senseo CSA230/60, Pod-Kaffeemaschine, 0,9 l, Kaffeepad, 1450 W, Schwarz
3
92,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 03. – Do. 08. Mai
Verkauf durch Cova74
Liefervorteile
Preis
Farbe
Marke
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Wie funktioniert eine SENSEO Kaffeemaschine?
  2. 2. Modellübersicht
  3. 3. Kaffeevariationen
  4. 4. Die Reinigung
  5. 5. Zubehör
  6. 6. FAQ
  7. 7. Verwandte Links

Banner

SENSEO Kaffeemaschinen

Schnelligkeit und eine einfache Handhabung gehören mit zu den entscheidendsten Anforderungen an eine Kaffeemaschine. Das Kaffeesystem von SENSEO erfüllt diese Kriterien und überzeugt mit geschmacklich hervorragenden Kaffee-Variationen. Durch welche weiteren Merkmale sich SENSEO Kaffeemaschinen auszeichnen und welche Aspekte Sie bei der Reinigung der Maschinen beachten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

1. Wie funktioniert eine SENSEO Kaffeemaschine?

Bei SENSEO Kaffeemaschinen handelt es sich um Kaffeepadmaschinen. Für die Inbetriebnahme benötigen Sie Kaffeepads, die mit etwa sieben Gramm Kaffeepulver gefüllt sind. Mit einem Druck von über einem Bar fließt das erhitzte Wasser durch das Pad, ohne lange Zeit mit dem Kaffeepulver in Kontakt zu kommen. Aus diesem Grund erhält der Kaffee nur wenige Reiz- und Bitterstoffe. Mittlerweile können nicht nur die originalen SENSEO Pads eingesetzt werden – auch zahlreiche Varianten von anderen Herstellern sind mit dem System kompatibel. Beachten Sie jedoch, dass sich der Geschmack stark unterscheiden kann.

Die Merkmale von SENSEO Kaffeemaschinen im Überblick:

  • Spezielles Brühsystem, das durch ein Patent geschützt ist
  • Schaumkammer
  • Abschaltautomatik
  • Alle Bestandteile sind spülmaschinenfest
  • Je nach Modell können bis zu zwei Tassen gleichzeitig gebrüht werden

2. Modellübersicht

Mittlerweile können Sie SENSEO Kaffeemaschinen aus insgesamt sechs Generationen wählen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der gängigsten Modelle:

Philips Senseo HD7854Philips Senseo HD7870Philips Senseo HD7863Philips Senseo HD7810Philips Senseo HD7825
ReiheLatte SelectTwistQuadranteOriginalViva Café
Tankvolumen in Liter1,211,20,81,2
Maße in Millimeter205 x 350 x 350250 x 320 x 310190 x 270 x 29050 x 50 x 50190 x 340 x 300
Leistung in Watt2.6501.4501.4501.4501.450
MilchzubereitungJaNeinNeinNeinNein
EntkalkungsanzeigeJaJaNeinNeinJa
Brühkammer-Verschluss1 Hebel1 Hebel1 Hebel2 Hebel1 Hebel

3. Kaffeevariationen

Bei Markteinführung der SENSEO Kaffeepadmaschinen konnten Kunden zunächst nur zwischen vier verschiedenen Kaffeesorten wählen: mild, normal, stark und entkoffeiniert. Mittlerweile kommen auch Cappuccino-, Espresso- und Teetrinker voll auf ihre Kosten. Im Folgenden haben wir eine kleine Auswahl an SENSEO Kaffeepads erstellt.

Cappuccino Choco:

  • Cremig
  • Kaffeegeschmack mit einem Hauch von Schokolade

Café Latte:

  • Mit leckerem Milchschaum
  • Röstkaffee

SENSEO Mild:

  • Hell geröstete Arabica Bohnen
  • Leicht aromatisch

SENSEO Klassisch:

  • Voller Geschmack
  • Aromatisch
  • Mittelstark geröstet

SENSEO Kräftig:

  • Kräftiger Geschmack
  • Intensiv und vollmundig
  • Dunkle Röstung
  • Ohne bitteren Nachgeschmack

Chocobreak:

  • Schokoladen-Geschmack ohne Kaffee
  • Angenehm süß

SENSEO Entkoffiniert:

  • Mittelstark geröstet
  • Ohne Koffein
  • Aromatisch

4. Die Reinigung

Um den Aufwand bei der Reinigung möglichst gering zu halten, sollten Sie den Padhalter nach jedem Gebrauch unter fließendem Wasser abspülen. Dadurch stellen Sie sicher, dass keine Poren im Padhalter verstopfen. Alle anderen Bestandteile, die frei entnommen werden können, sollten Sie ebenso mit heißem Wasser und Spülmittel reinigen. Für den Sprühkopf im Deckel und die Außenwände genügt ein feuchtes Mikrofasertuch.

Darüber hinaus sollten Sie Ihre SENSEO Kaffeepadmaschine etwa alle drei Monate entkalken. Wie Sie dabei am besten vorgehen, erklären wir Ihnen im Folgenden:

  1. Für das Entkalken können Sie entweder einen Entkalker oder Zitronensäure verwenden. Mischen Sie das entsprechende Mittel mit etwa einem Liter Wasser und geben Sie es im Anschluss in den Wasserbehälter. Mit Essig sollten Sie hingegen vorsichtig sein: Während das Hausmittel beispielsweise problemlos zur Entkalkung von Wasserkochern eingesetzt werden kann, kann es bei SENSEO Kaffeepadmaschinen zu Beschädigungen der Leitungen führen.
  2. Legen Sie ein gebrauchtes Kaffeepad in den Halter. Dieses fungiert als Kalkfilter.
  3. Stellen Sie ein Gefäß, das mindestens einen Liter umfasst, unter den Kaffeeauslauf.
  4. Lassen Sie nun so viele Tassen durchlaufen, bis das Wassergemisch im Behälter komplett aufgebraucht ist.
  5. Warten Sie etwa ein bis zwei Stunden ab: In dieser Zeit kann die Entkalkungslösung ihre Wirkung vollends entfalten.
  6. Wiederholen Sie den Vorgang nun mit klarem Wasser, sodass das Reinigungsmittel restlos ausgespült wird.

5. Zubehör

Damit Kaffeevariationen und Tee auf den Punkt gelingen, bietet SENSEO zahlreiche Padhalter an, die von ihrer Beschaffenheit auf die jeweiligen Getränke ausgerichtet sind.

Sie können zwischen fünf verschiedenen Haltern wählen:

  • Einfacher SENSEO Padhalter: ist für die Zubereitung einer kleinen Tasse Kaffee vorgesehen
  • Doppelter SENSEO Padhalter: bietet Platz für zwei Kaffeepads zur Zubereitung einer großen Tasse oder zwei kleinen
  • SENSEO Espresso Padhalter: ist für einen Espresso Pad vorgesehen, lässt nur eine geringe Menge an Wasser durch = vollmundiger Geschmack
  • SENSEO Hot Choco Padhalter: ermöglicht die Zubereitung von heißem Kakao
  • SENSEO Tee Padhalter: auf das Kochen von Tee ausgerichtet

Zum nützlichen Zubehör für die Kaffeepadmaschinen gehören außerdem die SENSEO Glastassen, die problemlos unter den Kaffeeauslauf jedes Geräts passen. Darüber hinaus bietet Philips einen speziellen Entkalker für SENSEO Maschinen an.

6. FAQ

  • Wie viele Tassen Kaffee können gleichzeitig zubereitet werden?

    Mit der SENSEO können eine oder zwei Tassen Kaffee gleichzeitig gebrüht werden.

  • Welche Kaffeepads sind mit der SENSEO Kaffeemaschine kompatibel?

    SENSEO bietet eine Vielzahl von verschiedenen Kaffeepads an: mild, normal, stark und entkoffeiniert sowie verschiedene Kaffeevariationen. Natürlich können Sie auch Kaffeepads anderer Hersteller in Ihrer SENSEO Maschine zubereiten. Lediglich der Geschmack der Pads unterscheidet sich.

  • Kann ich mit einer SENSEO Maschine auch milchhaltige Kaffeegetränke zubereiten?

    Ja, wählen Sie die SENSEO Latte Select, können Sie Kaffeevariationen mit frischer Milch genießen. Das Modell verfügt über einen separaten Milchschäumer, der Ihren Cappuccino oder Café Latte mit Milchschaum veredelt. Aber auch mit der klassischen SENSEO Kaffeemaschine können Sie milchhaltige Kaffeegetränke zubereiten. Wählen Sie dafür die speziellen SENSEO Pads in den Geschmacksrichtungen Cappuccino, Café Latte oder Latte Macchiato.

  • Welche Kapazität besitzt der Wassertank?

    Der Wassertank der SENSEO Kaffeemaschine hat eine Kapazität von 0,9 Litern. So können Sie mit einer Wasserfüllung insgesamt sechs Tassen Kaffee zubereiten.

Redakteurin Sybille
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Sybille gilt seit fast 10 Jahren als bewährte Anlaufstelle für unsere Kunden, wenn es um professionelle Produktberatung geht. Ihre Reiselust ist ebenso ansteckend wie ihre Liebe für Pflanzen, Tiere und Bücher.