Liefervorteile
Preis
Los
Entkoffeiniert
Marke

Kaffeepads

314 Ergebnisse
Kategorie
Kaffeepads
Kaffeekapseln
Kaffeebohnen
Instant Kaffees
Kaffeepulver
Preis
Unter 15 €
15 - 20 €
20 - 40 €
40 - 50 €
Über 50 €
4x Cafeclub Extra Dark Kaffeepads Megabeutel je 100 stk. dunkle Röstung
4x Cafeclub Extra Dark Kaffeepads Megabeutel je 100 stk. dunkle Röstung
5
64,39 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 22. – Do. 27. März
Verkauf durch Wark24
6x Cafeclub Espresso Kaffeepads Megabeutel je 100 stk. dunkle Röstung
6x Cafeclub Espresso Kaffeepads Megabeutel je 100 stk. dunkle Röstung
7
98,94 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 22. – Do. 27. März
Verkauf durch Wark24

Unsere bestenDeals

Kaffeepads& vieles mehr
Lebensbaum Kaffee Gourmet entkoffeiniert -- 126g
Lebensbaum Kaffee Gourmet entkoffeiniert -- 126g
3,79 €
zzgl. 4,90 € Versand
Lieferung Sa. 22. – Di. 25. März
Verkauf durch taleoo
Caffè Borbone kompostierbare Kaffee Pads Nera Schwarz 150x7,2g
Caffè Borbone kompostierbare Kaffee Pads Nera Schwarz 150x7,2g
1
27,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 22. – Mi. 26. März
Verkauf durch yourfood24
Caffè Borbone Kaffee Kompostierbare Pods, Recyclebare Verpackung, Schwarze Mischung - 50 stück - Kompatibel mit ESE System Papier Pads 44 mm
Caffè Borbone Kaffee Kompostierbare Pods, Recyclebare Verpackung, Schwarze Mischung - 50 stück - Kompatibel mit ESE System Papier Pads 44 mm
3
13,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 22. – Mi. 26. März
Verkauf durch yourfood24
Yvette Kaffee Kaffeepads 300 Kaffeepads Dark 12x 25er Beutel Yvette
Yvette Kaffee Kaffeepads 300 Kaffeepads Dark 12x 25er Beutel Yvette
11
37,94 €
zzgl. 4,99 € Versand
Lieferung Sa. 22. – Di. 25. März
Verkauf durch YvetteKaffee
Cafeclub Supercreme Megabeutel Kaffeepads ExtraStark 100 Stück einzeln verpackt
Cafeclub Supercreme Megabeutel Kaffeepads ExtraStark 100 Stück einzeln verpackt
5
21,45 €
Kostenloser Versand
5% Gutschein
Lieferung Sa. 22. – Do. 27. März
Verkauf durch Wark24
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Eigenschaften von Kaffeepads
  2. 2. Marken und Sorten
  3. 3. Die perfekte Lagerung von Kaffeepads
  4. 4. FAQ
  5. 5. Verwandte Links

Kaffeepads

Kaffeepads

Seit rund 15 Jahren erleichtern Sie den Alltag vieler Kaffeeliebhaber: Mit Kaffeepadmaschinen, zum Beispiel von Senseo oder Nespresso, lässt sich Kaffee morgens schnell und unkompliziert zubereiten. Die entsprechenden Kaffeepads gibt es heutzutage neben der klassischen Variante auch als Tee-, Cappuccino- oder Kakaopads. Welche Unterschiede es gibt und worauf Sie beim Kauf von Kaffeepads achten sollten, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

1. Eigenschaften von Kaffeepads

Durch den Verkauf von praktischen und umweltfreundlichen Kaffeepads bot sich 2001 erstmals eine Alternative zum klassischen Filterkaffee. Obwohl das System vom niederländischen Produzenten Douwe Egberts für die Senseo Maschine entwickelt wurde, werden die Kaffeekissen heute auch von vielen anderen Herstellern angeboten. Die Zusammensetzung der Kaffeebeutel verschiedener Hersteller ist meist sehr ähnlich. Die Hülle des Pads, genannt Filtervlies, besteht normalerweise aus zwei biologisch abbaubaren Zellstofflagen, die ohne schädlichen Kleber heiß gepresst werden. Jeder Beutel fasst ungefähr sieben Gramm Kaffeepulver und entspricht somit einer Einzelportion frisch gebrühten Kaffees. Je nach Kaffeebohne und zusätzlichen Inhaltsstoffen (zum Beispiel Milchpulver oder Kakaopulver) lassen sich aus den Pads Espresso, Cappuccino oder klassischer Filterkaffee machen.

KaffeepadsKaffeepads sind kompostierbar und somit umweltfreundlicher als Kaffeekapseln.

Kaffeepads überzeugen zudem durch folgende Eigenschaften:

  • Kurze Zubereitungsdauer: In der Regel genügen ein bis zwei Knopfdrücke an der Kaffeemaschine, um in minutenschnelle einen frischen Kaffee zu erhalten.
  • Einzelportionen: Da Kaffeepadmaschinen mehrere Getränke stets nacheinander brühen, eignen sie sich besonders für Singles oder Paare.
  • Günstig: Kaffeepads sind auch als Großpackung mit bis zu 100 Pads im Handel erhältlich. Im Gegensatz zu Kaffeekapseln, die im Schnitt ungefähr 40 Cent kosten, sind die Kaffeekissen bereits für 18 Cent pro Tasse verfügbar.
  • Kompatibilität: Während Kapselmaschinen (zum Beispiel Tassimo , Nespresso oder Dolce Gusto) in der Regel als geschlossene Systeme verkauft werden, sind Pads meist mit mehreren Maschinen kompatibel. Sie profitieren von einer großen Auswahl.

2. Marken und Sorten

Wenn Sie klassischen Café Crème trinken möchten, sollten Sie sich im Voraus für einen Stärkegrad entscheiden. Wir haben die unterschiedlichen Level für Sie aufgelistet:

Mild

  • Entspricht einer hellen bis mittleren Röstung
  • Wenig bis leichtes Röstaroma
  • Auch für empfindliche Mägen geeignet
  • Manche Hersteller bieten auch extra mild an

Classic

  • Entspricht einer mittleren bis dunklen Röstung
  • Leichtes bis mittleres Röstaroma
  • Ausgewogener Geschmack (teils Säure, teils Röstaroma)

Stark

  • Entspricht einer dunklen bis doppelten Röstung
  • Oft für Espresso verwendet
  • Vollmundiger Geschmack mit starken Röstaromen

Entkoffeiniert

  • Koffein wird mithilfe von natürlichen Lösungsmitteln und Wasserdampf, Öl oder Druck entzogen
  • Besonders geeignet für Menschen mit Herzproblemen oder anderen gesundheitlichen Einschränkungen

Für Abwechslung beim Kaffeegenuss sorgen Kaffeepads, mit denen die Zubereitung besonderer Spezialitäten gelingt. In der Regel haben Sie die Wahl zwischen folgenden Sorten:

Espressopads

  • Spezielle Pads, die auch E.S.E. (Easy-Serving Espresso) genannt werden
  • Pad verfügt über kleineren Durchmesser als bei anderen Sorten
  • Oft Mischung aus Arabica- und Robustabohnen für besonders starken Geschmack
  • Bestimmter Mahlgrad der Bohne

Teepads

  • Dünner als Kaffeepads
  • Ähnliches Prinzip wie beim Teebeutel
  • Kein Nachziehen nötig
  • Unzählige Sorten verfügbar

Kakaopads

  • Namhafte Hersteller (Milka, Nesquick, Chocomel etc.)
  • Oft einzelne Komponenten: Milchpad und Kakaopad
  • Für heiße Schokolade mit Schaum

Cappuccinopads

  • Milder Kaffegenuss
  • Mit Milchpulver versetzt
  • Auch als Cafe Latte oder mit Karamell- oder Schokonote

KaffeepadsKaffeepads werden in unterschiedlichsten Sorten angeboten.

Neben unbekannteren Marken haben sich mittlerweile auch viele namhafte Kaffeehersteller auf die Produktion von Kaffeepads spezialisiert. So bietet Dallmayr fünf verschiedene Serien an: Die Pads Dallmayr Crema d’Oro mild & fein sowie prodomo naturmild bestehen ausschließlich aus mittelstark gerösteten Arabica Bohnen, die über eine milde Säure verfügen und ein sanftes Geschmackserlebnis garantieren. Wer es intensiver mag, sollte auf die Sorten prodomo, Classic oder Crema d’Oro intensa zurückgreifen. Der niederländische Hersteller Douwe Egberts vertreibt seine Produkte in Deutschland direkt unter der Marke Senseo. Sie profitieren von vielfältigen Padtypen in unterschiedlichen Stärkegraden sowie bestimmter Kaffeespezialitäten – das Sortiment reicht von Mokka über Cafe Latte bis hin zu Cappuccino mit Karamellgeschmack. Bei der Marke Melitta konzentriert man sich hingegen auf ein überschaubares Angebot an klassischen Kaffeesorten. Auch hier werden sowohl milde als auch vollmundige Sorten vertrieben.

Jacobs Kaffeepads

Lavazza pads

Senseo Kaffeepads

3. Die perfekte Lagerung von Kaffeepads

Um das Aroma von Kaffeepads möglichst lange zu erhalten, ist die korrekte Aufbewahrung besonders wichtig. Wenn Sie die folgenden Tipps beachten, genießen Sie auch nach längerer Lagerung noch den vollen Kaffeegeschmack:

  1. Eine luft- und wasserdichte Verpackung, die den Kaffee trocken hält, schützt vor äußeren Einflüssen. Besonders, wenn Sie diesen typischerweise in der Küche aufbewahren, kann der beim Kochen entstehende Wasserdampf sonst auf das Kaffeepulver einwirken.
  2. Achten Sie außerdem darauf, die Produkte kühl zu halten. Im besten Fall befindet sich der Kaffee nach dem Gebrauch in einer dunklen Vorratskammer oder im Schrank. Ungeeignet ist hingegen die Lagerung im Kühlschrank – Hier entwickeln sich schnell Gerüche, die der Kaffee annimmt. Häufig wird dann das ursprüngliche Aroma verfälscht.
  3. Da gemahlener Kaffee schneller den Geschmack verliert als die ganze Bohne, sind Kaffeepads häufig einzeln verpackt. Verzichten Sie deshalb darauf, diese Verpackung schon vor dem Gebrauch zu öffnen.

4. FAQ

  • In welchen Müll gehören Kaffeepads?

    Da Kaffeekissen, anders als Kaffeekapseln, biologisch abbaubar sind, können sie über den Biomüll entsorgt werden. Sie müssen diese nicht in den Restmüll werfen. Wer seine Kaffeepads weiterverwerten möchte, kann diese auch trocknen und im Anschluss unter die Blumenerde gemischt als Dünger benutzen.

  • Sind Kaffeepads oder Kapseln besser?

    Kaffeekapseln überzeugen zwar durch eine aromaversiegelte Verpackung, belasten die Umwelt jedoch auch durch den entstehenden Kunststoff- und Aluminiummüll. Besitzer von Kaffeepadmaschinen hingegen ziehen Vorteile aus der Produktvielfalt, den verhältnismäßig günstigen Preisen und der Umweltverträglichkeit.

Sina
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Bereits seit Anfang 2016 steht Sina unseren Kunden zur Kaufberatung professionell zur Seite. Unter Freunden gilt sie als Popkultur-Expertin mit Vorliebe für verrückte Geschenkideen.