Liefervorteile
Preis
Los
Gewicht
Marke

Instant Kaffee

868 Ergebnisse
Kategorie
Instant Kaffees
Kaffeekapseln
Kaffeebohnen
Kaffeepads
Kaffeepulver
Preis
Unter 10 €
10 - 15 €
15 - 40 €
40 - 50 €
Über 50 €
Nescafé frappé Typ Eiskaffee 275g - Getränkepulver mit Instant Kaffee (2er Pack
Nescafé frappé Typ Eiskaffee 275g - Getränkepulver mit Instant Kaffee (2er Pack
2
14,17 €
Kostenloser Versand
5% Gutschein
Lieferung Do. 20. – Di. 25. März
Verkauf durch Wark24
Şekeroğlu Minnettar Pistazien Kaffee 165 Gr
Şekeroğlu Minnettar Pistazien Kaffee 165 Gr
8,42 €
zzgl. 6,00 € Versand
Lieferung Fr. 28. – Mo. 31. März
Verkauf durch Exporgin

Unsere bestenDeals

Instant Kaffees& vieles mehr
Şekeroğlu Minnettar Ottoman Kaffee 165 gr
Şekeroğlu Minnettar Ottoman Kaffee 165 gr
8,42 €
zzgl. 6,00 € Versand
Lieferung Fr. 28. – Mo. 31. März
Verkauf durch Exporgin
Şekeroğlu Minnettar Ruby Schokoladenkaffee 165g
Şekeroğlu Minnettar Ruby Schokoladenkaffee 165g
8,81 €
zzgl. 6,00 € Versand
Lieferung Fr. 28. – Mo. 31. März
Verkauf durch Exporgin
Şekeroğlu Minnettar Menengic Kaffee 165 gr
Şekeroğlu Minnettar Menengic Kaffee 165 gr
8,42 €
zzgl. 6,00 € Versand
Lieferung Fr. 28. – Mo. 31. März
Verkauf durch Exporgin
Sekeroglu Minnettar Dibek Kaffee 165 gr
Sekeroglu Minnettar Dibek Kaffee 165 gr
8,42 €
zzgl. 6,00 € Versand
Lieferung Fr. 28. – Mo. 31. März
Verkauf durch Exporgin
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Instantkaffee
    1. 1.1 Unterschiede zum klassischen Kaffee
    2. 1.2 Vorteile
    3. 1.3 Herstellung
  2. 2. Instantkaffee richtig aufbrühen
  3. Verwandte Links

Instantkaffee

Instantkaffee

1. Instantkaffee

Mit der Einführung des ersten löslichen Kaffees im Jahr 1938 revolutionierte das Schweizer Unternehmen Nestlé den weltweiten Kaffeemarkt. Erfunden wurde das Produkt jedoch bereits 1881 in Frankreich. Dabei wurde es vor allem für Krisenzeiten entwickelt: Instantkaffee ist besonders lange haltbar und preiswerter als klassisches Pulver, da für eine Tasse Kaffee nur wenige Kaffeebohnen benötigt werden. Da der Instantkaffee im Vergleich zu Getreide- und Zichorienkaffee echte Extrakte der Kaffeebohne enthält, fällt er nicht in den Bereich der Kaffee-Ersatzprodukte, sondern gehört zum echten Kaffee. Zu den Marktführern von löslichem Kaffee zählen die Marken Jacobs, Nescafé, Krüger und Melitta.

Löslicher KaffeeLöslicher Kaffee wird auch als Instantkaffee bezeichnet.

Auch heute überzeugt löslicher Kaffee aufgrund der unkomplizierten Zubereitung und des günstigen Preises viele Kaffeeliebhaber. Egal ob beim Camping oder im Büro – für die Zubereitung wird lediglich heißes Wasser benötigt. Dabei ist Instantkaffee sowohl im Glas als auch in praktischen Portionsgrößen für eine Tasse erhältlich. Letztere eignen sich besonders für unterwegs.

Instantkaffee ist auch als entkoffeinierte Variante erhältlich.

1.1 Unterschiede zum klassischen Kaffee

Im Gegensatz zum klassischen Bohnenkaffee, der mit heißem Wasser aufgebrüht wird und deswegen zumindest ein Hilfsmittel wie einen Filter benötigt, ist sogenannter Instantkaffee vollständig löslich.

Die Unterschiede zwischen Instantkaffee und klassischem Bohnenkaffee haben wir in der folgenden Tabelle für Sie zusammengefasst.

InstantkaffeeKlassischer Bohnenkaffee
Zubehör für die Zubereitung--Kaffeefilter und/oder Kaffeemaschine, Kaffeepads und French Press etc.
Benötigte Menge Pulver2 Gramm8 Gramm
Preis für eine Tasseca. 12 Centca. 31 Cent
KoffeingehaltGeringHoch
LagerungBis zu 12 MonateBis zu 6 Monate

1.2 Vorteile

Instantkaffee wurde unter anderem für Zeiten entwickelt, in denen echter Bohnenkaffee zu teuer war. Löslicher Kaffee ist jedoch nicht nur preiswert, sondern bringt auch die folgenden Vorteile mit sich.

  • Lagerungsfähig: bis zu 12 Monate haltbar ohne Geschmacksveränderungen
  • Für die Zubereitung wird lediglich heißes Wasser benötigt, was beim Camping und auf Festivals praktisch ist
  • In vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich
  • Bekömmlich, da weniger Koffein als in Kaffeepads und Kapseln
  • Kein Abfall, da sich das Pulver vollständig auflöst

Löslicher Kaffee ist nicht nur als schwarzer Instantkaffee, sondern auch viele Heißgetränkespezialitäten sind als Pulver erhältlich: Solche Varianten enthalten neben dem löslichen Kaffeepulver Zutaten wie Zucker, Süßmolkenpulver, Kakaopulver, Kokosfett und Magermilchpulver.

verschiedene InstantkaffeesCappuccino – Latte macchiato – Eiskaffee – Chai Latte

1.3 Herstellung

Für die Herstellung von klassischem Instantkaffee werden nach dem Reinheitsgebot ausschließlich Wasser und reiner Kaffee verwendet. Lösliche Produkte werden demnach aus aufgebrühtem Kaffee gewonnen, der dann getrocknet wird.

  1. Wie beim klassischen Kaffee, werden die Bohnen für den löslichen Kaffee zunächst geröstet. Anschließend werden die Bohnen fein gemahlen.
  2. Im nächsten Schritt erfolgt die Extraktion, bei der alle löslichen Substanzen mit kalkarmem Wasser herausgelöst werden. Der Trester, also das Mahlgut, wird für die Energieerzeugung genutzt.
  3. Anschließend folgt die Konzentration der Flüssigkeit. Hierbei wird dem Extrakt Wasser entzogen.
  4. Als letztes muss der Extrakt getrocknet werden.

Zur Trocknung können zwei Verfahren angewendet werden: Sprühtrocknung oder Gefriertrocknung.

Sprühtrocknung

Das Konzentrat wird in einen sogenannten Trockenturm gesprüht, wo es sich verteilt. Durch einen Heißluftstrom erfolgt dann die schonende Trocknung.

Gefriertrocknung

In Deutschland wird Instantkaffee hauptsächlich mit der Gefriertrocknung hergestellt: Hierbei wird das heiße Konzentrat innerhalb weniger Sekunden tiefgefroren und anschließend zerkleinert.

Instantkaffee ist demnach nichts anderes als hochkonzentrierter Kaffee. Aus 200 Gramm Instantkaffee lassen sich genauso viele Kaffeetassen kochen wie aus 500 Gramm Bohnenkaffee.

2. Instantkaffee richtig aufbrühen

Um einen Instantkaffee aufzubrühen, benötigen Sie weder eine Kaffeemaschine noch einen Kaffeefilter , sondern lediglich heißes Wasser. Gehen Sie bei der Zubereitung folgendermaßen vor:

  1. Geben Sie das Pulver in eine Tasse. Für eine Kaffeetasse mit einem Füllvolumen von etwa 200 Millilitern werden je nach gewünschter Intensität ein bis zwei Teelöffel Pulver benötigt.
  2. Erhitzen Sie das Wasser, bis es kocht.
  3. Geben Sie das kochende Wasser in die Tasse und rühren Sie den Kaffee sofort um, bis sich das grobkörnige Pulver vollständig aufgelöst hat.
Redakteurin Miriam
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Auf den Punkt – das gilt bei Miriam nicht nur beim Kreieren von leckeren Gerichten, sondern auch für informative, redaktionelle Texte. Seit 2014 berät sie unsere Kunden kompetent in allen Produktbereichen.