Erst mit der richtigen Ausstattung wird aus einem Arbeitsraum wie einer Garage oder dem Keller eine richtige Hobby-Werkstatt. Neben einer Auswahl an Werkzeugen dürfen auch Ordnungssysteme und Grundausstattungsgegenstände wie Schraubstock und Transportroller nicht fehlen. Wir geben Ihnen eine Übersicht des Werkstattbedarf-Sortiments.
1. Werkstattordnung
Eine übersichtliche und aufgeräumte Werkstatt sorgt für die Beschleunigung und Optimierung aller Arbeitsprozesse. Egal ob Werkzeug, Leitern oder Bohrmaschinen– für jeden Werkstattbedarf finden Sie eine große Bandbreite an unterschiedlichen Aufbewahrungsmöglichkeiten. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Möglichkeiten vor:
Werkstattwagen |
|
![]() |
Werkzeugkoffer |
|
![]() |
Lager- & Regalsysteme |
|
![]() |
Werkzeugschränke & Aufbewahrungsboxen |
|
![]() |
Werkzeughalter |
|
![]() |
Werkzeugtaschen und Werkzeuggürtel |
|
![]() |
2. Grundausstattung Werkstatt
Egal ob Hobby-Werkstatt oder professioneller Handwerker-Betrieb, einige Gegenstände sollten in keinem Arbeitsraum fehlen. Das wichtigste und zentrale Möbelstück in einer Werkstatt ist die Werkbank, an der die meisten Arbeiten und Basteleien verrichtet werden. Alternativ dazu bieten sich aufgebockte Arbeitsblöcke an. Die Größe einer Werkbank ist in der Regel variabel und sollte den Maßen des Werkraumes angepasst sein.
Des Weiteren bietet sich als Werkstattausrüstung eine Vielzahl an Gurten oder Seilen an, wie beispielsweise:
Besonders wichtig für alle Arbeiten, bei denen Maschinen oder elektrische Werkzeuge zum Einsatz kommen, sind Kabeltrommeln mit Verlängerungskabel. So können diese Geräte auch da eingesetzt werden, wo kein direkter Stromanschluss vorhanden ist. Darüber hinaus sollte ein gut ausgestatteter Werkraum über folgendes Zubehör verfügen:
Für Stimmung und Unterhaltung während des Arbeitens sorgen sogenannte Baustellenradios. Diese sind besonders robust und unempfindlich gegen Wasser, Schmutz und Staub.
3. Hebezeuge
Kräne und Bühnen werden für den Hobby-Handwerker als Werkstattausrüstung seltener benötigt, für professionelle Handwerker wie KFZ-Betriebe oder industrielle Firmen ist eine Auswahl an Hebezeuge unerlässlich.
Werkstattkräne | Wagenheber | Hebebühnen |
![]() |
![]() |
![]() |
Zur Beförderung großer Lasten, wie Steine oder Autos | Werkstattausstattung zum Anheben von Kraftfahrzeugen | Plattformen zum senkrechten Anheben von Personen oder Gegenständen |
Tragkraft je nach Länge der Tragarme unterschiedlich, bis zu 3.000 kg möglich | In KFZ-Werkstätten für Reparaturen und Wartungen eingesetzt | Häufig Anwendung in KFZ-Werkstätten oder in der Logistik |
Sowohl zusammenklappbare als auch feste Varianten, für den Dauereinsatz geeignet Kräne erhältlich | In kleineren Ausführungen auch für den Reifenwechsel am Auto geeignet | Variante: Motorradhebebühne, für den Hobby-Bedarf |