Picknickkorb

906 Ergebnisse
Preis
  • Unter 20 €
  • 20 - 40 €
  • 40 - 60 €
  • 60 - 100 €
  • Über 100 €

Unsere bestenDeals

Alle Kategorien& vieles mehr
Liefervorteile
Preis
Marke
Redakteurin Miriam
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Auf den Punkt – das gilt bei Miriam nicht nur beim Kreieren von leckeren Gerichten, sondern auch für informative, redaktionelle Texte. Seit 2014 berät sie unsere Kunden kompetent in allen Produktbereichen.

Picknickkorb

Picknickkorb

Ein Picknick im Freien ist ein stimmungsvolles Event für Jung und Alt. Essenzieller Bestandteil ist ein Picknickkorb, in dem Geschirr, Besteck, Getränke und Speisen transportiert werden.

1. Picknick im Freien

Egal ob romantisches Date oder entspannter Familienausflug: Besonders im Sommer erfreuen sich Picknicks im Grünen großer Beliebtheit. Zum sicheren Transport von Besteck sowie Geschirr haben sich bestückte Picknickkörbe als praktisch erwiesen. Die Besonderheit: Der Inhalt des Korbes wird an den Seiten und am Deckel festgeschnallt, sodass in der Mitte noch ausreichend Platz für Lebensmittel, Snacks und Getränke bleibt.

Picknickkörbe bestehen aus Weide und zeichnen sich durch die folgenden Eigenschaften aus:

  • Beinhaltet in der Regel ein komplettes Geschirr-Set mit einer bestimmten Anzahl an Tellern und Gläsern sowie Besteck
  • Für den Transport: Henkel oder seitliche Tragegriffe
  • Verschiedene Korbgrößen erhältlich: zwei, vier oder sechs Personen mit entsprechender Besteck- und Geschirranzahl
  • Formen: Truhe, Koffer
  • Einige Körbe besitzen zwei Klappen, die sich zur Seite hin öffnen lassen

Typischer PicknickkorbTypischer Picknickkorb

Eine Alternative zu Picknickkörben sind Picknickrucksäcke, die sich sehr bequem auf dem Rücken transportieren lassen.

Hier alle Picknickrucksäcke ansehen

Zu einem Picknick gehört nicht nur ein passender Korb, sondern auch eine Picknickdecke. Hierbei handelt es sich um eine Unterlage, die an der Unterseite beschichtet ist, damit keine Feuchtigkeit von der Erde in die Decken ziehen kann.

Entspanntes Picknick mit der FamilieEntspanntes Picknick mit der Familie

2. Ausstattung eines Picknickkorbes

Ein gut ausgestatteter Picknickkorb enthält die folgenden Bestandteile:

Ausstattung eines Picknickkorbes: Tassen, Teller und BesteckAusstattung eines Picknickkorbes: Tassen, Teller und Besteck

Viele Picknickkörbe bieten auch eine Vorrichtung zur Befestigung einer Thermoskanne.

Auch klassische Einkaufskörbe oder Aufbewahrungskörbe mit Henkel lassen sich für ein Picknick nutzen. Hierbei solltest du jedoch darauf achten, dass Geschirr und Gläser sicher verstaut werden oder auf Varianten aus Kunststoff wie Melamin oder Bambus setzen.

3. Farben, Materialien und Designs

Das Weidengeflecht verleiht einem Picknickkorb eine rustikale Optik. Kennzeichnend für die meisten Modelle ist auch eine Innenverkleidung aus Stoff: Typisch für den Landhausstil sind hier Karomuster in Blau-weiß oder Rot-weiß. Bei manchen Picknickkörben ist das Weidenholz zudem weiß lasiert.

Außerdem erhältst du auch Picknickkörbe im modernen Design, die aus einem festen Polyesterstoff bestehen.

Materialien

Während Picknickkörbe in der Regel aus einem Weidengeflecht gefertigt sind, kommen beim Inhalt verschiedene Materialien zum Einsatz. Das Geschirr besteht häufig nicht aus Kunststoff, sondern oftmals auch aus Glas oder Porzellan, sodass du Speisen und Getränke besonders stilvoll genießen kannst. Weitere verwendete Materialien sind Edelstahl (Besteck) sowie Bambus oder Silikon.

Wer den Picknickkorb über eine längere Strecke transportieren will, sollte auf ein geringes Eigengewicht des Korbes und auf eine handliche Form achten. Modelle, die mit Kunststoffbesteck und -tellern befüllt sind, sind in der Regel leichter als Varianten mit Metall- oder Porzellangeschirr.

4. Ideen für den Picknickkorb

Im Mittelpunkt eines entspannten Picknicks stehen die Speisen und Getränke, die du in den Korb füllst. Empfehlenswert ist eine Zusammenstellung aus süßen und herzhaften Leckereien kombiniert mit Obst und Gemüse. Zudem solltest du zu Speisen greifen, die auch über einen längeren Zeitraum ungekühlt bleiben können. Eis und Salate mit Mayonnaise sind deswegen eher ungeeignet für ein Picknick.

Ergänze fertig erhältliche Produkte mit Snacks, die im Voraus zubereitet werden. Lass dich von unseren Vorschlägen inspirieren:

  • Käse und Cracker
  • Rotwein, Weißwein oder Sekt
  • Weintrauben, Wassermelone, Äpfel oder Erdbeeren
  • Nudelsalat und Kartoffelsalat (ohne Mayonnaise)
  • Brot oder Baguette
  • Dips
  • Sandwiches
  • Falafel
  • Obstsalat

PicknickObst wie Wassermelone eignet sich perfekt fürs Picknick.

5. FAQ

  • Was gehört in einen Picknickkorb?

    Fester Bestandteil eines Picknickkorbes sind Teller, Tassen und Besteck. Manche Modelle sind zusätzlich mit Gläsern aus Kunststoff oder Echtglas ausgestattet. Besonders hochwertige Modelle besitzen zudem eine integrierte, herausnehmbare Kühltasche und eine Picknickdecke im Design des Korbes. Praktisch sind auch Salz- und Pfefferstreuer und ein Korkenzieher.

  • Welche Vorteile besitzt ein Picknickrucksack gegenüber dem klassischen Picknickkorb?

    Im Gegensatz zu einem Korb, der in der Hand getragen wird, kann ein Rucksack auf dem Rücken geschnallt werden. Das erleichtert den Transport. Außerdem sind an den Seiten praktische Flaschenhalter angebracht.

  • Welche Snacks und Getränke eignen sich gut für ein Picknick?

    Entscheide dich bei einem Picknick im Grünen für Speisen und Getränke, die nicht zwangsweise kühl gelagert werden müssen, wie beispielsweise Kekse, Cracker und Obst. Wer etwas Selbstgemachtes zum Picknick beisteuern möchte, kann beispielweise einen Nudel- oder Kartoffelsalat ohne Mayonnaise zubereiten. Beliebt sind auch Kleinigkeiten wie Frikadellen oder Falafel.

Redakteurin Miriam
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Auf den Punkt – das gilt bei Miriam nicht nur beim Kreieren von leckeren Gerichten, sondern auch für informative, redaktionelle Texte. Seit 2014 berät sie unsere Kunden kompetent in allen Produktbereichen.